Beiträge von dschlei


    Ich habe meine Conti WinterContacts sogar 5 Saisons gefahren. Allerdings fahren wir im Winter hier auch kaum auf Asphalt, sondern eher auf einer festen Schneedecke.

    Ich bin von den Contis so begeistert gewesen, dass ich mir jetzt die Extrem Winter Contacts zugelegt habe, mit denen es sich absolut Klasse hier faehrt!

    Die naechsten Tage soll es ja relativ warm werden, da kannst Du auch an die Kueste vom Lake Michigan fahren, da gibt es auch recht nette Oertchen, oder in etwa 3 bis 4 Autostunden bist Du in Toronto, eine tolle Stadt. Greek Town in Detroit ist auch nicht schlecht, wenn man gut essen will.

    Was dann bedeuten koennte, dass eventuell eine der beiden Batterien nicht genuegend Leistung fuer den Startvorgang liefert! Mann sollte meinen, dass ein gute Werkstatt das finden koennte. Ich koennte das auf jedem Fall mit meinem uralten Kohlensaeulen Instrument feststellen, und zwar in wenigen Minuten!

    Da ich keine Ahnung habe, wie das mit den Batterien ist (VW bietet hier keine Standheizung an, obwohl wir die, bei derzeit -25º C gebrauchen koennten). Wenn aber eine Batterie nicht geneugend Energie fuer einen Startvorgang liefert, ist diese Batterie entweder relativ stark entladen, oder hat eine verringerte Kapazitaet (auf den Weg in Nirwana), oder der Motor ist falsch eingestellt.

    Eine gute Werkstatt, die dazu noch mit modernen Preufgeraeten ausgeruestet ist, sollte faehig sein, diese Problem in recht kurzer Zeit zu finden. Wenn das nicht der Fall ist, wuerde ich mal die Werkstatt wechseln!

    Falls die Batterie leer war, sollte die frage hier sein, warum war sie leer! Mein Touareg hat im sommer oft 6 bis 8 Wochen gestanden und die Batterie war immer noch gut geladen.

    Dazu kommt noch, wenn die Batterie im Fahrzeug angeschlossen ist, wird selbst bei voller Batterie immer noch ein leichter Stromfluss gemessen, da ja noch Verbraucher hinter der Batterie haengen. Wenn das Fahrzeug einwandfrei startet, wuerde ich mir erst mal keine Sorgen machen, und lustig drauflos fahren (besonders einige lange Strecken). Fuer Temperaturen wie -15º hat der Touareg nur ein meudes Laecheln uebrig. Meiner hat sich schon bei -40º tapfer geschlagen!

    Hallo Dietmar,

    leuchten die dann gelb, wie die US-Standlichter? Geht leider beim Touareg nicht, wäre auch mein Favorit :zwinker:

    Grüße von Stephan :winken:

    Das tun sie nicht, weil ich halt die normalen Birnen drin habe. Aber es waere eventuell ne gute Idee, die gegen gelbe LED Lampen (aehnlich wie diese hier http://store.ijdmtoy.com/JDM-Luxer1-Spi…-Lights-s/3.htm) aus zu tauschen.

    Hier bekommt man auch recht preisguenstige LED Lampen fuer innen und die Nummernschildbeleuchtung (etwa diese hier http://cgi.ebay.com/High-Power-36m…=item5ad574fc36)

    Bie meinem neuen Passat kann ich die Nebelscheinwerfer mittels VAG-Com als Tagesfahrlicht programmieren, d. h., die Xenons gehen nicht an, sondern die Nebeldinger, wenn ich kein Licht eingeschaltet habe. Ausserdem kann man die auch in der Leistung reduzieren, und ich hab sie auf 85% gesetzt, und kann daher annehmen, dass die Birnen so gut wie nie durchbrennen.

    Geht das eventuell beim Touareg auch?

    Ich bin gestern auch mal losgezogen, aber erst so gegen 8 Uhr. Wir wollten einen TV fuer unsere Wohnkueche haben. Bei Best Buy habe ich erst gar nicht geschaut, weil ich nicht in die Statistik der zertrampelten eingehen wollte (auch bei Walmart ist es gefaehrlich, wie sich letztes Jahr zeigte)

    Bei Sam's Club habe ich ein 26" HDTV von Vizio fuer 265 Dollar ergattert, und bei Target habe ich eine schnurlose Optical Mouse fuer mein Netbock fuer 7 Dollar gefunden.

    Das war dann auch das Ende meines Black Friday's, da mir die Geschaefte einfach zu voll waren!

    Also ich finde LED’s klasse, sowohl vorne als TFL als auch hinten, allerdings sieht man hier ja kaum Fahrzeuge damit, da ist jeder neue Audi oder Porsche noch ein Hingucker.
    Als ich im Frühjahr auf deutschen Autobahnen unterwegs war und einem im Grunde jedes 3. Auto mit TFL LED’s entgegen kam, wurde es schnell langweilig.

    Gruß

    Frank


    Bei meinem Passat kann man mitt dem vag-Com das TFL von den Xenons auf die Nebellampen umstellen. (das habe ich auch schon gemacht), und dann kann man an diese Leitungen LED's dran haengen, dann fallen allerding sdie nebellampen weg. Man kann allerdings das TFL ganz ausschalten, und dann zusaetzlich LED Streifen einbauen (die kosten in der US Bucht nur relativ weng Geld), und die dann so schalten, dass sie bei Motorstart angehen. Das werde ich eventuell machen.

    Gefahren habe ich zwar erst einen (den alten), da ich aber im Moment vor einem Neukauf stehe, habe ich mich intensiv mit dem GP befasst und bin zu dem Schluss gekommen, ihn nicht zu kaufen. Das Design gefällt mir zwar besser, vor allem von vorne sieht er etwas bulliger aus, der alte ist irgendwie etwas hochbeinig, die Entfeinerung und die Politik von VW of America hat mir allerdings die Lust auf den GP ordentlich verdorben. In Deutschland hätte ich sicher trotzdem einen GP genommen, hier bei uns gibt es jetzt aber auch eine hässliche Stummelantenne auf dem Dach (für Sat- Radio, was ja im Grunde nicht schlecht ist), dadurch gibt es grundsätzlich keinen Henkel mehr und die Waschanlage der Xenons fehlt (hier nicht Vorschrift). Insgesamt kommt mir der GP im Vergleich zum Vorgänger wie ein Touareg 2. Klasse vor, das können auch das RNS510 und der neue V8 FSI nicht aufwiegen.

    Gruß

    Frank


    Deswegen habe ich mich jetzt, nach zwei Touaregs auch fuer den Passat R36 entschieden, den es aber 2010 auch nicht mehr gibt. Hier wird nur noch der der 2 Liter T angeboten, da VW scheinbar das Feld vorbereitet den speziell fuer die USA entwickelten Passat Nachfolger einzufuehren, der groesser und preisguenstiger als der Passat sein soll.

    Was man von der zukuenftigen Touareg Ausfuehrung fuer den US Markt so hoert, wird das auch eher ein Crossover als ein gelaendegaengiges Fahrzeug.

    Daher wird mein Passat eventuell fuer mich das letzte VW Fahrzeug werden.

    Hallo Zusammen,

    auch auf die Gefahr hin, dass dieses Thema hier vielleicht schon mehrfach bearbeitet und von mir leider nur nicht gefunden wurde, hier nun mein Problem. Vor zwei Wochen ist mir auf der Autobahn ein quietschendes Geräusch aufgefallen. Zuerst dachte ich, es wären Störungen aus dem Radio, da ich eine USB Plag and Play Lösung nutze. Doch nach abschalten des Radios war dieses Geräusch immer noch da. Dann habe ich versucht zu lokalisieren woher dieses Geräusch kommt, zuerst dachte ich vorne rechst vielleicht Radlager oder Antriebsstrang, doch dann bin ich als Beifahrer mitgefahren und würde sagen, es kommt aus der Mitte des Fahrzeugs bzw. von unterhalb. Gestern habe ich dann das Fahrzeug bei einem Freund auf die Bühne gestellt und wir denken, dass es die hintere Kardanwelle sein könnte. Dieses Geräusch tritt erst ab ca. 35-40Km/h auf und wird dann immer lauter und gleichmäßiger. Wenn ich den Dicken unter Last halte, hört man es besonders gut. Das Geräusch ist auch da wenn ich den Wagen nur bei 80Km/h rollen lasse. Wir haben dann noch getestet ob er das bei Untersetzung und mit eingeschalteter Sperre macht. Er macht es zwar aber dann bei weitem nicht so schlimm, kann ja auch daran liegen, dass er mit Untersetzung nicht die Geschwindigkeit erreicht.
    Kennt jemand das Problem bzw. kann mir jemand eine Lösung vorschlagen???

    Gruß Holger

    Hallo Gladbacher Mitbuerger (ich bin auch urspruenglich daher). Das mit der kardanwelle ist ein bekanntes Problem und tritt bei den Fahrzeugen der ersten Generation so zwischen 40 udn 60 000 km auf. Das Problem scheint das Mittlere Lager der Welle zu sein. Man kann scheinbar noch ne Weile damit fahren (ich bin fast 10 000 km damit weitergefahren), aber repariert werden muss es auf jeden Fall.
    Da es aber ein bekanntes Problem ist, kann da eventuell ein Kulanzantrag gestellt werden.

    Und was nutzt Dir das? Kannst doch nicht immer nach Montana fahren zum heizen. :zwinker:

    GHiuer ist das Allseligmachende nicht die Hoechstgeschwindigkeit (die wird noch nciht einmal angegeben) sondern die Beschleunigung udn die Zeit, die ein Fahrzeug braucht um eine viertelmeile zu fahren udn die dabei erreichte Geschwindigkeit.

    Und in dem Beschleunigungsfeld schlaegt der Passat den Touareg ohne Schwierigkeiten erheblich!


    Und Montana ist ja auch nicht soo weit, kann man leicht in etwa 16 Stunden Fahrzeit erreichen!

    Hallo Dietmar,
    es wird ja auch langsam Zeit, dass der Passat höher gelegt wird.
    Schließlich kommt bald Schnee!

    Gruß

    Das wird ja automatisch geschehen, sobald die Winterreifen mit den 55 Aspektration drauf sind (derzeit lauft das Ding auf 40ger Reifen, da ist kaum Gummi zwischen Felgen und Strassenoberflaeche vorhanden. Und dann hat das Dingen noch das Sportfahrwerk, da muss man bei jeder etwas rauheren Strasse aufpassen, dass man seine Zaehne nicht verliert. Aber schnell ist die Karre da er fast soviele Pferdchen hat wie der V8 Touareg, und erheblich leichter ist!

    Mal eine Off Topic frage.

    Hier wurde ein Passat Forum erwaehnt, gibt es so ein Forum in der Qualitaet wie es dieses hier fuer den Touareg gibt?
    Da ich kein Touareg Besitzer mehr bin sondern mich an der US Version des Passat mit dem 3,6 Liter Motor erfreue (der derzeit mit Hilfe von Frank's Vag-Com etwas umprogramiert wird :D), bin ich auf der Suche nach nem guten Forum fuer den Passat. alles was ich bisher gefunden habe scheint mehr auf Teenager ausgelegt zu sein, die ihren Passat scheinbar nur "pimpen" wollen.

    Koennt ihr mir mal nen Link geben? :guru: