Beiträge von dschlei

    Zitat von Heinz


    Wie so oft in Deutschland wird die Verwirrung immer auf die Spitze getrieben und keiner weis, woran er ist. Oder wie sagte eins Sokrates: Ich weis, dass ich nichts weis.
    :mad:

    gruß
    Heinz

    Ich glaube einfach, dass das daher kommt, weil Deutschland unverhältnismässig viele Beamte hat, die natürlich auch sehr deutsch sind, und daher versuchen alles und alles zu regulieren (obwohl manchmall das Fachwissen nicht vorhanden ist). Da das Ganze dann auch noch von verschiedenen Dezernaten bearbeitet wird, die natürlich auch alle ihr "Wissen" dazu tun wollen, kommt dann so etwas als Output!

    Das erinnert mich auch an die vielen Diskusionene hier, wie und was und warum und ob das eine oder das andere Teil für den Dicken eingetragen werden muss, usw. Wenn man dann bedenkt, dass viele Sachen überhaupt keinen einfluss auf die Sicherheit haben, dann fragt man warum denn so ein Behördenkram sein muss. Ein Beispiel ist der Sportauspuff, wenn er die Schallwerte einhält, sollte es doch keinen kümmern, ob das Ding eingetragen ist oder nicht! Was eigentlich interessant dabei ist, dass auch hier manchmal dumme Vorschriften erlassen werden, aber wenn es dumm ist, kümmern die Leute sich einfach nicht darum, oder protestieren bei ihrem Abgeordneten dagegen, und es wird dann einfach wieder abgeschaft, aus und vorbei!

    Hallo Stephan

    Ich habe mich bei meinem 2. Dicken speziell für ein externes NAvi entschieden (das VW Navi hat sehr schlechte Qualität bezüglich Information ausserhalb der grossen US Städte). Ich habe ein Lowrance iWay 500 genommen, das ist sehr gut, hat fast so eine Bildschrimgrüsse wie das Originalgerät, und dabei Touchscreen. Es hat eine 20gig Festplatte, dabei sind 10 gig für die Navigation, und weitere 10 gig für MP3 Musik. Der Lautsprecher ist OK, aber man kann es auch über einen FM Koppler übers Radio gebrauchen. Das Gerät hat mich beim Grosshandel so um die 800 Dollar gekostet. Ich bin sher zufrieden damit, selbst die kleinsten Strassen sind dabei vorhanden und neue Routen werden relativ schnell berechnet. Das Gerät ist total Wasserdicht (Lowrance ist der grösste Marinegeräte Hersteller in den USA), und kann daher auch auf einem Boot verwendet werden (entsprechendes Kartenmaterial kann man auflasen). Ich weiss allerdings nicht, ob das Gerät in Europa vertrieben wird.

    Gruss

    Zitat von Mean-Andi

    und fast alle auf WR unterwegs. Nur in einem Ort, mit einer sehr geringen Steigung, versuchte ein Opel-Astra-Fahrer mit schönen breiten Alufelgen, mit durchdrehenden Reifen und Hin-und Hergerutsche, die mit bloßem Auge kaum erkennbare Steigung hinaufzukommen. Hinter ihm war der Schneepflug, der nicht vorbei kam, dahinter ca. 30 Autos.

    Da sche8int mir einer derUnterschiede zwischen hier und D-Land zu liegen, hier haben Schnepflüge das absolute Vorfahrtsrecht. Der Opel wäre hier einfach in den Strassengraben geschoben worden, und hätte dann später eine Abschleppwagen anrufen können! Der Opelfahrer würde sich nur einmal in eine solche Situation bringen, da das alles recht teuer für ihn werden würde. Beim nächsten mal hätte er entweder entsprechende Reifen drauf oder würde zu hause bleiben.

    Heute morgen, bei meiner Fahrt zur Arbeit, schneite es wieder heftig (das gleiche Wettergebiet, das in Süd Dakota gestern eine Blizzard mit bis zu 2m hohen Schneeverwehungen auf der Autobahn gesorgt hat), und trotzdem lief der Vekehr recht gut, etwas langsamer zwar, aber kein Stillstand. Dabei muss man bedenken, dass ich im Randgebiet einer 3,5 Millionene Stadt wohne, und zur Arbeit in dieses Stadtgebiet fahren muss, und es gibt hier KEINEN öffentlichen Nahverkehr, alles geht per Auto!

    Zitat von FrankS

    Ich habe auch Variante 2 (US- Ausführung, LF, Holz), die normalen Plastikflaschen, die es hier so zu kaufen gibt, werden immer automatisch aus dem Halter rauskatapultiert, wenn sie leer sind. Dann sind sie nämlich zu leicht und die Clips können prima unter den abgerundeten Boden der Flasche greifen....

    Gruß,

    Frank

    :spam: Hallo Frank
    Da zeigt es sich wieder, dass Du heiraten musst! Meine Frau hält die Wasserflasche für mich immer in dem Halter! :D :spam:

    Zitat von owolter

    dschlei
    gibt es diesen 3M reiniger auch in germany?
    ich würde es gerne mal bei meinen fahrzeugen probieren

    Die Produkte, die in der Brochüre gezeigt sind, sind alle von der 3M Deutschland (VW scheint das Ding in D-Land gedruckt zu haben, hat sich aber nicht erkundigt, ob die gleichen achen auch in USA verkauft werden, daher musste ich für die USA Foren die entsprechenden US Teilenummern einstellen). :wand:

    Zitat von Lollo050968

    Wenn er wieder anspringt nicht. Wenn er nicht anspringt kann auch nix kaputtgehen.
    Spass beiseite wenn alle Flüssigkeiten (Kühler, WischWasch etc.) Frostschutz haben, Du Wintediesel getankt hast, dann sollte der Dicke auch -20° schadlos überstehen.
    Oder dietmar?, unseren :frier: -King aus Nordamerika.

    Grß

    Lollo

    Dem Dicken hat letzten Winter auch -40 ºC nichts ausgemacht (ich nehme an, dass ihr die gleiche Frostschutzkonzentration im Kühler habt. Man sollte nur daran denken ihn nicht über etwa 2000U/min zu drehen, solange er noch kalt ist!

    Danke für die ausführliche Info Axel. Das Problem mit den Gaggia Geräten ist, dass der nächste Händler mindestens eine Tagesreise von uns entfernt ist, die meisten sogar zwei bis drei Tagesreisen! Wir hier im oberen Mittelwesten sind relativ gesehen kulinarische Diaspora (aber wir haben die besten Steaks, den firschesten Mais und die beste ärztliche Versorgung hier - hier ist der Hauptsitz der Mayo-Kliniken und von Medtronic, usw.). Deswegen hatte ich mich eigentlich dann für die De'Longhi Maschine entschieden, weil ich die hier lokal kaufen und reparieren lassen kann, und ich habe hier auch verschiedene Geschäfte gefunden die , u. a., den Illy Kaffee vertreiben. Kleine, lokale Röster gibt es hier nicht, da, wie schon gesagt, der Kaffee hier nach skandinavischer Art dünn, aber in grossen mengen getruncken wird. :(

    Mit den besten Adventsgrüssen

    Was ich nciht verstehen kann, ist dass es bei euch bei jedem Schneefall Kaos auf der Autobahn gibt! Wir haben ja hier auch ab und zu Mal etwas Schnee und ein Wenig Kälte, aber es gibt nie Kaos (ausser wenn einmal ein Blizzard zuschlägt, und dan bleiben selbst Kettenfahrzeuge stecken!). Die meisten Leute in den USA fahren Ganzjahresreifen, und doch geht alles relativ gut voran. Es ist entweder dadurch, dass schon bei Schneeanfang die Räumungsfahrzeuge ständig unterwegs sind (und jede Menge davon, alle paar Km sieht man so ein Ding auf der Autobahn), oder dass die Leute besonnener fahren?

    Wenn ich so was wie 100 km Stau höre, 15 Stunden im Auto eingeschlossen, ist das für mich einfach nicht nachvollziehbar (nach 15 Stunden wären hier so wie so die meisten Menschen erfrohren). Was ist hier anders als bei euch, dass so etwas hier nicht passiert, obwohl wir definitiv intensievere Winter haben? :confused:

    Zitat von Heinz

    Sieht also verstärkt nach einem grösseren Paket unterm Tannenbaum aus. :Applause:

    gruß
    Heinz

    Ja Heinz, es sieht so aus, als ob mein X-mas Shopping schon vorbei ist! :Applause: . Ich selbst bin eigentlich kein grosser Kaffeefan, aber meine Frau kann ohne die braune Brühe nicht leben, und da sie zu lange in D-Land gelebt hat, schmeckt ihr das amizeug nicht sehr gut. wir kaufen meistens den Groumetkaffee von Cariboo, und nach ihrer Meinung ist der so gut wie deutscher Kaffee. Es gibt hier ein paar Delikatessen-Läden die den Illy Kaffee haben. Da muss sie halt einmal den Geschmack vergleichen.

    Ich möchte mich bei euch allen für die Hilfe und gute Information bedanken, und kann jetzt wohlinformiert ans Kaufen gehen!

    Bleibt alle schön warm, wir haben heute plötzlich eine Hitzewelle, es ist etwa 5 ºC und der Schnee wird sehr matschig!

    Mein erster Dicker war ein V6 B. Mit dem Motor ist nichts falsch, er ist definitiv stärker als der R5. Aber da er ein relativ hochgezüchteter, relativ kleiner V6 ist, muss er entsprechend gefüttert werden. Er ist nicht ganz so shnell aus den Statlöchern wie mein jetziger V8, hat auch nicht so hohe Endgeschwindigkeit, erlaubt aber trotzdem ein schnelles fahren. Der Motor verbraucht nur geringfügig weniger als mein V8, und deswegen habe ich mir den V8 angeschafft der ein sehr souveränes Fahren erlaubt (aber natürlich auch mehr kostet) Ich persöhnlich wäre z. B. nicht mit den Leistungen des R 5 zufrieden, aber jeder sollte die Motorisierung nach seinen eigenen Bedingungen aussuchen, und der V6 B hat dabei halt auch seinen Platz, denn er sit kein schlechter Motor per se.

    Mensch Leute, ihr wisst ja über Kaffeeautomaten genau so viel wie über den Dicken! Ich hab mal etwas mehr über die De'Longhi nachgesucht und fand, dass sie eine entfernbare Heizeinheit (Thermoblock) hat und mit einem Kernheizblock arbeitet (was immer das ist). Es scheint also nur eine Heizeinheit zu sein, die aber indireckt mit den zu heizenden Teilen vwerbunden ist (Konduktions-Heizung?). Vom entsthenden Druck konnte ich nichts finden, und bezüglich des Milchaufschäumens sagen die De'Longhi Luete das:

    PATENTED CAPPUCCINO SYSTEM FROTHER Includes a special chamber that mixes steam and milk to create a rich, creamy froth. It’s perfect for making the ideal cappuccino, latte or any other frothy milk coffee beverage.


    Und zur Wartung sagen sie dieses:

    DECALCIFICATION SYSTEM Automatic decalcification indicator lights lets you know when it’s time to clean the machine.

    Da das Gerät scheint der einzige Automat izu sein, der hier bei uns (Minneapolis-St. Paul Gebiet) im Markt angeboten wird, besteht für mich nicht die Frage, w elches Gerät ich auswählen soll, sondern ob überhaupt kaufen oder nicht, mit anderebn Worten, bekomme ich für min Geld ein Gerät, welches mich OK zufrieden stellt, oder steht das Ding irgentwo im Schrank herum und wir ärgern uns jedesmal, wenn wir es sehen, über die Geldverschwendung?

    Was meint ihr?

    Zitat von Heinz

    Ich rate mal: North American Region, also USA und Canada.

    gruß
    Heinz

    Scheinbar weiss dann VW nicht, was sie in den jeweiligen Ausführungen verbauen! Bei uns sind die Sensoren auf jeden Fall nicht verbaut! Vor einigen Monaten war eine lange Diskusion im VWVortex Forumm,ob man solche Sensoren eventuell nachträglich einbauen könnte, und selbst die Experten haben es nicht geschafft, eine geeignete Lösung zu finden! Auch haben die kanadischen Dicken sie nicht drin, da auch Kanadier im Vortex mitmachen!

    Also Leute, bitte nicht weiterträumen, es gibt auch in den NAB Region-Fahrzeugen keine Neigungssensoren! :wand:

    Zitat von hansasel

    laut vw tsc sind sie nachrüstbar. werden ja in ausführung NAR verbaut und angeboten. nur er konnte mir bei der anfrage keine teilenummern und stromlaufplan schicken, deshalb läuft es jetzt über vw werk.

    Was ist die Ausführung NAR? Welche Länder/Erdteile sind das?

    Recht schönene guten Morgen an alle. Ich möchte dieses Rhema mal wieder aufbringen, da ich eure Hilfe brauche. Diesen Sommer waren wir sehr beeindruckt von den Kaffeevollautomaten die wir bei euch gesehen haben. So etwas gab es bei uns nicht (der durchscnittliche Kaffeetrincker hier bevorzugt Quantität über Qualität (the bottomless cup). Jetzt wird bei Sam's Club (unsere Version der Metro) das folgende Gerät angeboten:

    De'Longhi Magnifica Model EAM3500 und zwar für US $ 560.

    Hat jemand von euch Erfahrung damit, bezüglich Qualität, Leistung, usw.?

    Der Luftfederung ist es ganz egal ob der Dicke gerade steht oder nicht. Die Luftfederung misst nur den Abstand der jeweiligen Achsseite zur Karosserie und versucht den gleich zu halten. Der WAgen steht daher immer nur parallel zu seinen Achsen, aber nicht in Relation zum Untergrund.

    Gestern abend musste meine Frau in einen etwa 30km von uns entfernten Ort. Es schneite leicht und sie sagte, ich nehme den Dicken, bei solchem Wetter fühle ich mich einfach sicherer damit als mit meinem TT (obwohl der auch Quattro ist und Winterreifen drauf hat). Der Dicke gibt einfach das soveräne, sicher Gefühl! :Applause:

    Zitat von FrankS

    :spam:
    Also ich fasse mal zusammen: Wenn der Scheibenwischer quietscht, fährt man zum :) , der verdreht einem dann den Arm, wenn man sich trotzdem weiter beschwert, muss man die Sache mit viel Alkohol betäuben, wenn das auch nichts bringt, hilft nur noch der 3M Scheibenreiniger (Prost!) :trinken

    Gruß, Frank

    Sorry, bin in Urlaubsstimmung, wir haben ein langes Wochenende vor uns und bestes Wetter angesagt, 22-26 Grad und Sonne pur :sonne:

    Wir haben auch das gleiche lange Wochenende, und auch Zahlenmässig die gleiiche Temperatur, aber leider in Fahrenheit! Und anstatt Sonne sollen wir Schnee haben, ist ja auch schön hell oder, und macht so richtig Weihnachtsstimmung! auch gubt das so quasi Off-Road Fahren, 24 Stunden am Tag! :spam:

    Zitat von tusculum2004

    Hallo Dietmar - aus Wisconsin -,
    das kommt bei mir wohl nicht in Betracht. Ich habe den Wagen seit April 2005 Kilometerstand jetzt: 13.000 km.
    Mein Händler hat mir so eine Flüssigkeit von Audi empfohlen zum Auftragen und "Imprägnieren" der Scheibe, damit das Wasser besser abperlt. Habe ich gekauft, aber noch nicht benutzt. Eigentlich kann das aber ja auch nicht die Lösung sein ...:(
    Gruß an alle Helfer bisher,
    Thorsten


    Ich glaube, dass hier einfach zu viele Dietmar's rumlaufen! Ich neheme an, dass Du nicht mich meinst, sondern den Dietmar dessen Nick zytomaus1 ist, oder?

    Normalerweise begegned ein individueller Dietmar einen Anderen nur ganz selten, und hier sind wir nun zu dritt! Daher muss ich annehmen, dass der Name Dietmar ein Synonym für ausgezeichneten Geschmack ist, und sich Dietmar's nur dort häufen, wo solcher angebracht ist! :D :Applause: