Klar,dass VW da das Geld mit uns deutschen verdienen muss
Alex.
Es ist ja nicht nur VW, die hier preisguenstiger sind, sondern alle deutschen marken muessen sich halt dem preisgefuege des amerikanischen Marktes anpassen, sonst koennten sie heir ueberhaupt keine Fahrzeuge verkaufen!
Als ich meinen V8 Toaureg damlas gekauft habe, habe ich mal die geliche Ausstattung im deutschen Konfigurator genommen, udn bin wegen des preises fast aus den Socken gekippt. Fuer das Geld haette ich hier meinen Touareg plus einem top ausgestatteten Golf bekommen, und haette immer noch etwas Spritgeld uebrig gehabt!
Die USA sind nun mal ein automotives Billigland, udn niemand akeme auf die Idee, fuer ein recht banales Fahrzeug wie den Touareg mehr als 50 000 Dollar hinzublaettern. Weil die US Autoindustrie vor jahrzehnten schlechte Qualitaet zu uebehoehten Preisen anbot, versogen sich die kaeufer zu den japanischen Marken, die besser udn billiger waren. daraufhin musste sich die US Industrie umstellen, udn auch bessere und billigere Fahrzeuge leifern.
In Deutschland ist der Kaeufer scheinbar zum Grosssteil gewillt, mehr Geld zu zahlen um ein deutsches Fahrzeug zu fahren (egal wie schlecht die Qualitaet ist), und die Autoindustrie handelt dementsprechend
Es sei auch noch angemerkt, dass der Galube , dass "made in Germany" ein weltweit begehrtes Qualitaetsmerkmal sei, ist scheinbar nur der Glaube, der hauptsaechlich in Deutschland vorhanden ist. hier sieh man das generell nicht so, als waere "made in Germany" besser als "Made in Korea" oder "Made in Japan".