Beiträge von dschlei

    Nur mal ganz so nebenbei. Merkst Du eigentlich nicht, dass Du Dich mit solchen Beitraegen ziemlich laecherlich machst?

    Nun habe ich so viel ueber teure Batterien gelesen, hat sich noch niemand mit dem Megapulse beschaefigt?:denker:


    Sowas haben wir im Labor schon Anfang der 70ger Jahre gemacht, um aelteren Battereien wieder etwas Leben einzuhauchen.

    Fuer ganz kurze Zeit wurde dann (bei uns noch manuel) die Ladepolritaet vertauscht, und dann eine erheblich hoehere Spannung drauf gegeben. Dadurch wurde dei Plattensulfatierung dann etwas aufgehoben, dun die Batterien erhielten wieder etwas mehr Kapazitaet. Damit kann man zwar die Lebensdauer einer Batterie etwas verlaengern, aber die Kapazitaet laesst trotzdem ueber die Zeit nach (durch Verringerung der Plattenoberflaeche ein elektrochemischer Vorgang), und das Teil muss doch frueher oder spaeter ersetzt werden.

    Und die Rabattschublade gibt es ja auch in den USA noch zusaetzlich!

    In der Preislitanei kann man noch weiter gehen, bis zum geht nicht mehr. Da mein Touareg mich schmaechlich verlassen hat, habe ich mir einen anderen VW gekauft, und zwar so etwa die US Version des Passat R36. Mein :) hatte diesen als Vorfuehrwagen, und da die neuen Modelle (2010) kommen, wollte er ihn so schnell wie moeglich verkaufen. Also wurde mir ein gutes Preisnagebot gemacht und ich habe den Wagen fuer etwa 26 000 Dollar bekommen (Neupreis war etwa 39 000 Dollar)! Dann habe ich den Wagen mal im deutschen Konfigurator angeschaut udn den preis errechnet, und viel fast auf den Boden. Da wollten die doch glatt fuer das Fahrzeug etwa 50 000 Euro haben!

    Ich bin ja mal auf das Alterungsverhalten von dem Nappaleder im Vergleich zu Cricket gespannt.

    Ich kann mir vorstellen, daß Cricket nach einigen Jahren deutlich besser aussieht als gleichermaßen gepflegtes Nappa.

    In meinem Fiat damals sah das (besessene) Leder jedenfalls nach 20000 km einfach schlechter aus als jetzt das Cricket im T' (und jetzt komm mir bloß keiner mit Lederqualität und Italienern: die Sitze waren von Recaro)

    Gruß, Dirk


    Ich habe auch ne Art Nappa in meinem 2003 Subaru Outback Limited, der mittlerweile rund 145 000 km auf dem Buckel hat. Bei dem sieht das Leder aber noch ganz passabel aus.

    Hallo,

    dem kann ich nur zustimmen, aber einen Dicken gegen einen Passat "einzutauschen". :eek:
    Der Passat ist ein sehr schönes auto, aber meiner meinung nach, kein vergleich zum Dicken. :) :D

    gruß

    Ich hab den dicken ja nicht gewollt eingetauscht, sondern er hat sich von mir durch Totalschaden am Antriebstrang verabschiedet!

    Da ich eh kein Beduerftnis fuer ein solches Fahrzeug mehr habe, udn auch ein wenig den Spritverbrauch senken wollte, habe ich mich halt fuer denPassat entschieden, der hier in der 3,6 Liter Ausfuehrung mit absoluter Vollausstattung kommt (aehnlich ausgestattet wie mein V8 Toaureg), weil der das beste Preis/Leistungsverhaeltnis von Fahrzeugen deutscher Hersteller fuer mich hatte.

    Die Preisliste hier in den USA ist sicherlich einer der Gruende warum ich einen Touareg fahre. Es war halt einfach zu verlockend. Ich habe fuer meinen 4 Monate (2009er Modell) alten Vorfuehrwagen knappe 35,000 USD inkl. Steuern und Zulassung gezahlt, da kann man schon mal ueber die hoeheren Betriebskosten hinwegsehen.
    Generell sind in unserer Region die meisten Fahrzeuge entweder geleast oder finanziert und man bekommt eher ueberraschte Blicke wenn man verkuendet, dass man den Wagen direkt bezahlt.

    Gruss,
    Thorsten


    Aehnlich war das bei dem Passat, den ich als Toaureg Esatz gekauft habe. Auch ein Vorfuehrwagen, der nach Window Sticker fast 39 000 dollar Kostet. Den habe ich fuer $25400 bekommen.

    Ich hab das Fahrzeug mal im deutschen VW Konfigurator "gebaut", und kam da auf einen preis von ueber 50 000 €!!! Wahnsinn was der deutsche Autokaeufer da ueber den Loeffel barbiert wird! :eek:

    So verbreitet wie in Deutschland ist es hier sicher nicht, ich kenne einige Leute, die in Deutschland einen Firmenwagen hatten und nach dem Wechsel in die USA – gleiche Firma, gleiche Position – das Auto selber bezahlen

    Gruß

    Frank


    ich bin einer davon, sogar trots hoeher Position wars nach 3 Monaten uebergangszeit vorbei mit dem Firmenwagen. Bei meinem Arbeitgeber haben NUR Aussendiesntmitarbeiter ein Firmanefahrzeug, und jeder privat gefahrene Kilometer wird so hoch versteuert, dass die meisten, die ein Frimenfahrzeug haben, dieses nicht fuewr Privatfahrten benutzen.

    So etwas wie ein Touareg oder aehnliche Fahrzeuge gaebe es schon garnicht als Firmenwagen. Da werden entweder normale Limosinen, Kombis der Vans fuer benutzt.

    Klar,dass VW da das Geld mit uns deutschen verdienen muss

    Alex.

    Es ist ja nicht nur VW, die hier preisguenstiger sind, sondern alle deutschen marken muessen sich halt dem preisgefuege des amerikanischen Marktes anpassen, sonst koennten sie heir ueberhaupt keine Fahrzeuge verkaufen!

    Als ich meinen V8 Toaureg damlas gekauft habe, habe ich mal die geliche Ausstattung im deutschen Konfigurator genommen, udn bin wegen des preises fast aus den Socken gekippt. Fuer das Geld haette ich hier meinen Touareg plus einem top ausgestatteten Golf bekommen, und haette immer noch etwas Spritgeld uebrig gehabt!
    Die USA sind nun mal ein automotives Billigland, udn niemand akeme auf die Idee, fuer ein recht banales Fahrzeug wie den Touareg mehr als 50 000 Dollar hinzublaettern. Weil die US Autoindustrie vor jahrzehnten schlechte Qualitaet zu uebehoehten Preisen anbot, versogen sich die kaeufer zu den japanischen Marken, die besser udn billiger waren. daraufhin musste sich die US Industrie umstellen, udn auch bessere und billigere Fahrzeuge leifern.

    In Deutschland ist der Kaeufer scheinbar zum Grosssteil gewillt, mehr Geld zu zahlen um ein deutsches Fahrzeug zu fahren (egal wie schlecht die Qualitaet ist), und die Autoindustrie handelt dementsprechend

    Es sei auch noch angemerkt, dass der Galube , dass "made in Germany" ein weltweit begehrtes Qualitaetsmerkmal sei, ist scheinbar nur der Glaube, der hauptsaechlich in Deutschland vorhanden ist. hier sieh man das generell nicht so, als waere "made in Germany" besser als "Made in Korea" oder "Made in Japan".

    Ich hatte einen V6 von 2004, den ich dann wegen dauernder Fehler im elektrischen System gegen einen V8 von 2005 eintauschte. Diesen V8 habe ich bis vor etwa 3 Wochen fuer fast 70 000 kmgefahren, und nur wenige und sehr unbedeutende Maengel damit gehabt.

    Allerdings schluckt das Vieh Sprit wie verrueckt!. Da gibt es hier weitaus groessere und staerkere Fahrzeuge, die auch nicht mehr verbrauchen!

    Nachdem ich von der Versicherung fuer meinen Touareg ausgezahlt wurde, habe ich das Geld fuer ein neues Fahrzeug aus dem hause VW angelegt, udn bin meinem :) treu geblieben.

    Ich bin nunmehr der stolze Besitzer eines Passats geworden, und zwar von der US Version des R36 mit Vollausstattung (die in etwa der des Dicken entspricht). Allerdings habe ich diesmal Sitze mit nappaleder genommen, die doch erhblich angenehmer sind als das Zeugs was ich im Touareg hatte! :D

    Hier sind mal ein paar Bildchen vom Neuen, und ein paar Bilder von meinem "neuen" Offroader, der etwas robuster als der Touareg ist!

    Wenn der :) sagt, dass solche Fehler beim Touareg normal sind, hat der :) entweder keine blasse Ahnung von dem Fahrzeug, oder er ist nicht willig nach den Fehlern zu suchen. Wenn eine Fehleranzeige auftritt, ist auch ein Fehler vorhanden.

    Meistens scheinen solche Fehler von Unterspannung zu resultieren. meistens kommt solche Unterspannung durch sclechte Masseverbindungen hauptsaechlich zwischen batterie udn karroserie oder Lichtmaschine- Batterie-Karosserie.

    Natuerlich koennen bei Lampen auch shclechte Kontakte an dem Lampensockel vorkommen.

    Ich wuerde mich auf keinen Fall durch solche unsachmaessigen Bemerkungen beeindrucken lassen, udn auf eine Reperatur bestehen!

    Ich hab hier noch einen Satz stehen, auf original Canyon Felgen mit Conti Wintercontact (etwa 50% noch drauf). Ich hatte gerne 400 Dollar dafuer (also rund 270 €). Leider lebe ich aber in den USA, udn wenn Du keine guenstige Moeglichkeit hast, die rueber zu bekommen, wird das eventuell zu teuer.

    Auf die Ladung nicht, dafür aber auf die ENTladung - Gelbatterien unterliegen einer geringeren Selbstentladung als herkömmliche Akkus.

    Ich glaube, dass die mehr oder weniger starke Selbstentladung in diesem Fall recht wenig Einfluss hat


    Eigentlich wollte ich auch kein Verkaufsgespraech ueber Gel-Batterien fuehren, sondern nur erwaehnen, dass die Gel-Batterei auf das beschriebenen Problem keinen Einfluss hat. ob Gel-Batterie oder nicht, das Problem wuerde dennoch gleich sein!

    Nein, sie passen erstmal nicht, der Touareg hat einen 130mm Lochkreis, der Passat 3C hat 112mm. Inwieweit man da noch was mit einem Adapter machen kann und ob dann andere Größen (ET, Traglast, ..) noch passen, kann ich nicht sagen

    Gruß

    Frank

    Frank, danke fuer die Info. Ich hatte das fast befuerchtet. Ich nehme mal an, dass Du nicht unbedingt Bedraf fuer Wintereifen hast :D?

    Obwohl meine Schwaegerin sagt, dass es in Austin auch schon mal in den letzten 20 Jahren geschneit hat! :eek: