Beiträge von dschlei

    Zitat von FrankS

    ...und noch 2 Bilder, man beachte die Temperatur


    Deine Lederkombination (grau mit dem Teak) gefällt mir eigentlich noch besser als meine Pure Beige. Leider hatte mein :) und alle Anderen hier (wi haben 4 VW Händler hier) keine solche Ausstattung auf Lager. Daher hatte ich keine Vorstellung davon, dass es soetwas überhaupt gab! Leider! :wand:

    Zitat von FrankS

    Ich bin ja erst seit 3 Tagen / 600 km Touareg- Fahrer, frage mich daher, ob es normal ist, dass nach so kurzer Zeit die Felgen schon sehr deutlich vom Bremsstaub bedeckt sind. Meine 600km habe ich zu 90% auf dem Highway absolviert und da habe ich nun nicht so oft bremsen müssen. Ist das bei neuen Bremsen normal? Ist mir bei meinen früheren Autos nie so aufgefallen.

    Gruß,

    Frank

    Hallo Frank

    Ich habe noch mit keinem Fahrzeug soviel Schmutz gehabt wie mit meinen vom VW Komzern. Der Audi TT ist der schlimmste, dicht gefolgt vom Dicken. Und es ist ganz normal dass Du den Dreck schon da hast (zumindest bei der US Version). Beide meine Dicken ware/sind Schmutzferkel in Bezug aud Bremsstaub!

    Gruß ins warme Texas

    PS: Ich bin schon den ganzen Tag dabei ITunes zu machen! :Applause:

    Zitat von agroetsch

    Hallo Dietmar,

    ich hatte das ein einziges Mal, war so ca, vor einem Jahr. Dabei stand auch das Voltmeter auf 0 und die Instrumentenbeleuchtung war nicht mehr zu regulieren. Die Fuhre lief ansonsten völlig normal. Nach Abstellen und Neustart war alles ok, kam nie wieder.

    Leider hab ich auf das Voltmeter nicht geachtet, un da Sonnenschein war, war auch nichts mit Instrumentenbeleuchtung. Das scheint mir dann fast so, als ob die Amaturen keinen Strom bekommen in dem Fall (eventuell ein klebender Relais Kontakt???? Oder eine verstopfte Aterie im Can Bus???).

    Ich hoffe, dass das auch nur ein Einzelfall war und für immer wegbleit, da der Dicke jetzt fast 9000 km ohne alle Macken gefahren hat! :Applause:
    (hier müsste eigenlich ein "Klopf auf Holz" Ikon sein)

    Mein neuer Dicker hatte gestern eine kleine Macke! Plötzlich wurden die Blinker innen nicht mehr angezeigt, weder optisch noch akkustisch! Aussen ging alles ganz normal! Nachdem ich den Dicken für eine Weile (etwa 1 Stunde) abgestellt hatte, ging alles wieder ganz normal. Hat von jemand von euch das schon mal erlebt? Wenn ja, was ist die Ursache/Behebung? :confused:

    Zitat von nachbar

    Hier ein Foto - aber in Cabrio!


    Das ist der Kleine. Den hat ein Freund von mir als Cabrio in perl Weiss gehabt, Baujahr 1962. Zur gleichen Zeit hatte ich ein 1962 Käfer Cabrio in Pazifik Blau. Beide warn brand neu. Erhat es von seinen Eltern geschenkt bekommen, und ich hab meins durch Ferienarbeit auf dem Bau verdient. Ich kann nur sagen, die jungen Damen waren hinteruns her wie verrückt (heute würde mein Sohn sagen: das ist ein Chick Magnet)!
    :Applause: :Applause:

    Zitat von nachbar

    Ich spiele schon sehr lange mit dem Gedanken, mir einen Karmann Ghia Cabrio zu besorgen. Irgendwie gefällt mir dieses Ding.
    Leider finde ich da wenig in den verschieden Onlineplattformen und muss jetzt noch wegen der veränderten Situation schauen ob und wie ein Umbau möglich ist, aber irgendwie juckts noch immer. Den habe ich als kleiner Junge mal bei uns in der Dorfwerkstatt gesehen (es war damals schon ein Oldtimer) und seither finde ich das Auto wirklich nur noch Geil!:wow::
    Das ist irgendwie noch meine Kombi für der Dicke und der Kleine - aber noch nicht verwirklicht!

    Welchen Karman meinst Du? Einer meiner Freunde hatte den auf Käferbasis, und ich hatte den 1500/1600 (Charley-SL-300 kann sich vieleicht noch dran erinneren) der auf dem "grossen" 1500/1600 mit Fiessheck basierte. Diese Version wurde hier in den USA nie verkauft (wieder so'n unverständlicher VW Entschluss, da der Fastback, so hiess der hier, ein grosser Erfolg war). Den kleine Karmann sieht man hier relativ häufig auf Oldtimer Treffen, und ab und zu ist einer auch zu verkaufen (zu relativ vernünftigen Preisen). :Applause:

    Zitat von Joachim

    Dat is ein Ding....

    Da findet man seine alten Freunde über unser Forum wieder.
    Welldone kenne ich seit vielen Jahren und er ist weggezogen. ( Z.Z. hat er noch nicht gepostet ) und nun bekomme ich eine PN von ihm.
    Allerhand wie klein diese Welt doch ist :Applause:

    Also Welldone, komm rein und poste fleißig und vor allen Dingen melde dich frühzeitig auf unseren Treffen an, sonst sind die Plätze weg.

    Bin echt begeistert :eek:

    Genauso ging das Charly-SL-300 und mir. Karl-Heinz ist der Sohn eines langjährigen, sehr guten Freundes von mit. Durch meine Umsiedlung in die USA haben wir uns damals aus den Augen verloren, und dann habe ich Chraly (mit dem ich früher auch
    Englisch gepauckt habe) hier im Forum wiedergefunden (oder Er hat mich gefunden), und daher kann ich mit unserer Freundschaft jetzt weitermachen!

    Das Touareg Forum machts möglich! :Applause: :Applause:

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    sehe ich auch so.

    Und davon abgesehen ist der Begriff "Zufriedenheit" ja auch von den Ansprüchen abhängig, man muss also auch immer drauf achten wer welches Auto kauft und ob der eine vielleicht eher gereizt auf Defekte reagiert als ein anderer.

    Die fragen über 50 000 Leute, da werden einzelne Unzufriedenheiten nicht sehr ins Gewicht fallen. Naürlich ist das ein Durchschnitt, aber da die gleichen OParameter auch bei den anderen Herstellern angewendet werden, kann man das Ergebnios sehr wohl vergleichen.

    Und wenn man dann auch noch den Testbericht über den Dicken liest, wird der doch recht gut gelobt, halt mangelt es an der Zuverlässigkeit, wie es mein 2004 rer ja auch bewiesen hat. Ich persöhnlich, und das ist auch sehr gut in den beiden US Touareg Foren reflektiert, glaube, dass der 2005 er ein eindeutig besseres (bezüglich Zuverlässigkeit) Fahrzeug ist! :Applause:

    Zitat von Dieter131

    Hallo Dietmar,
    kennst Du die Quelle dieser Statistik ? Konnte da nichts finden.
    Einiges erschein mir da etwas geschönt. (Oder auch nicht):confused:
    Gruß
    Dieter

    Das würde ich nicht sagen! J. D. Powers ist eine internationale Firma, die hauptsächlich im englischsprachigen Raum, aber auch in D-Land Verbraucherstatistiken sammelt und verarbeitet. Ich bekomme auch mehrmls im Jahr Powers Fragebogen zu irgentwelchen Statistiken. Deren Geschäft ist es, neutrale Information zu verkaufen, und daher können sie sich eigentlich nicht erlauben, Ergebnisse zu verschönen. Unsere Mrketingleute kaufen auch Statistiken von denen, und würden es nicht gerne sehen, wenn diese getürkt wären.

    Also nochmals, ich glaube denen, und das relativ schlechte Abschneiden der deutschen Marken kann auch in ähnlichen Statistiken von Consumer Reports (die haben die Neutralität und Unabhängigkeit regelrecht "erfunden"), und dem US Pendant zum ADAC der AAA (American Automobil Association) finden. Und selbst der TÜV gibt ja den Japanern die besten Wertungen.

    Zitat von Sittingbull

    Hallo zusammen,

    obwohl ich ständig Werbung mache, dass wird wohl ziemlich schwierig. Aber: der Glaube versetzt Berge.

    Grüße von Stephan :zwinker:

    Wenn alle mit "geraden" Namen im Forum Mitglieder würden, wäre das schon ein guter Schritt zu den 200!

    Daher werde ich jetzt bei jeder Antwort zu "geraden" Postern den Satz schreiben:

    Warum bist Du eigentlich noch nicht Mitglied im Club? :D

    Zitat von agroetsch

    Hallo Thomas,

    ich finde halt wirklich dass man die Wucht des Motors bei einem Schaltgetriebe besser spürt als bei Automatik. Aber es ist nun mal alles eine Frage der persönlichen Vorlieben.

    Letzen Endes kann man sich ja bei der Tiptronic aussuchen ob man selber schaltet oder nicht, da habe ich mich nur nicht dran gewöhnen können in der kurzen Zeit. Bei Schaltgetriebe muss man ja immer selber ran, von daher gesehen ist der Automat sicher die "flexiblere" Wahl!

    Ich fahre fast nur mit der Tiptronic! Das ist fast wie "richtiges" Schalten, nur ohne die leidige Fussarbeit! :D

    :)

    Zitat von agroetsch

    Sehr merkwürdig.. Naja vielleicht haben sie es in der laufenden Serie geändert. Da war ja was mit KW22 und KW45 für die Änderungen, ich glaube meiner wurde in der 45. KW gebaut in 2003....

    Könnte auch nur eine Software-Änderung sein, und einge Fahrzeuge haben das Update und andere nicht? Hängt vielleicht von den Ambitionenen des :) ab?

    Zitat von Leitwolf

    Ja, es ist der Pickup mit Doppelkabine und TD Motor.

    Gruß
    Henryk

    Du könntest Dich hier auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln, und Du würdest doch keine Ranger, Explorer oder was so immer an kleineren Fords bei uns so rumfährt, mit einem Dieselmotor bekommen, ist einfach nicht im Angebot! :wand:

    Diesel gibt es bei uns nur für die grossen von GM oder Ford oder Doge/Chrysler, die nur für kommerzielle Zwecke gedacht sind. Dann sind das 6 oder mehr Litter Diesel von Cummings oder Detrot Diesel, die definitiv nur für Lastwagen gedacht sind, und sehr rauhe Burschen sind!

    diese Motoren und Modell Politiken der autohersteller sind ja wirklich total undurchschaubar! :wand: