Beiträge von dschlei

    Zitat von Lollo050968

    Neulich meldung bitte beleuchtung prüfen.Anhalten, ausgestiegen gucke da Xenon rechts dunkel.Weiterfahren den:) angerufen(Im Hintergrund des Händlers "Oh das wird ein teurer spaß") Liegt dann so bei 185€.:eek:
    Aber Wunderheilung beim nächsten start meldung weg lampe an:confused:

    Fehlerspeicher auslesen und nix der dicke ist kerngesund.

    Das gleiche Verhalten der Xenons habe ich schon mal bei einem A3 gehabt. 1x danach nie wieder. :guru: auf die Selbstheilungskräfte der Elektronik.

    Lollo

    Aus den US Foren scheint sich da heraus zu stellen, dass die Leuchteinheiten manchmal Kontaktprobleme haben (das diese art Leuchtschublade nicht richtig sitzt). Oft scheint etwas Druck oder Klopfen auf die Leuchteinheit das Problem zu behewben, In einigen Fällen scheint es notwendig zu sein, die Einheit zu lösen, leicht heraus zu ziehen, und fest wieder ein zu schieben.

    da in solchen Fällen keine Spannung zu der gesammten Einheit fliesst, scheint der Computer den Fehler auch nicht zu registrieren. :wand:

    Zitat von agroetsch

    Hallo Sandro,

    so sehe ich es auch... Der Dicke zeigt einem schnell sein wahres Gesicht, bei mir waren es 10km, deiner war schon vorher defekt...

    Das mit dem "Gesicht zeigen" scheint zu stimmen. Mein V6 war vom Händler abends zu meinem Haus geliefert worden, und am nächsten Morgen war er schon tod. Nichts ging mehr. Er wurde dann zum Händler geschleppt, und verbrachte dort die ersten 14 Tage seines Autolebens! Ich wollte ihn eignetlich nicht mehr, aber der :) versicherte mir, dass nun alles OK sei. Wars auch, für die nächsten 1000 km, und danach war er etwa alle 1000 km beim :) . Es war eigentlich fast witzig, als die 15,000 km Inspektion kam, sagte der :) , brauchen wir nicht zu machen, da er alle 1000 km eine Vollinspektion hatte!

    Na ja, das ist nun Geschichte, und der V8 hat jetzt etwa 8000 km drauf und hat keine Mucken, er läuft und läuft und ...... :Applause:

    Bei dem Tagesfahrlicht in den USA wird die XEnon Lampe - angeblich - mit reduzierter Spannung betrieben. Wenn das stimmt, verlängert sich die Lebensdauer der Lampe erheblich. Ich glaube mich zu erinneren, das schon etwa 10% Unterspannung etwa 50% Verlängerung der Lebensdauer bedeuten.

    Aber da ich dem ganzen nicht so richtig traue, habe ich in meinem Dicken den Euro-Lichtschalter eingebaut, und kann daher das Tagesfahrlicht ein oder ausschalten (bei sonnigem Wetter gehts ohne, bei trübem Wetter mit Tagesfahrlicht).

    Dadurch hoffe ich die Lebensdauer der Lampe noch zusätzlich etwas zu verlängern.

    Zitat von FrankS

    weiß nicht, wie es in Wisconsin ist, aber Texas kann es auf jeden Fall. Doppelt so groß wie Deutschland und nur 20 Millionen Einwohner, von denen sich 10 Millionen auf die Großräume Houston, Dallas/Ft. Worth und San Antonio verteilen...

    Gruß

    Frank

    Hallo zusammen, war auf Resie und bin jetzt wieder am Computer.

    Wisconsi hat etwa die Größe der alten Budesrepublik und etwa 5 Millionene Einwohner, davon etwa 3 Millionenen im Raum Milwaukee-Madison-Greenbay. Da die meisten Leute hier sowoeso so ein Gemisch aus Deutsch und Englisch sprechen (mit etwas Skandinavisch vermischt), fällt der Hannes hier fast nicht auf. Vile Redewendungen hier benutzen die deutsche Gramatik und sind einfach mit englischen Worten übersetzt (wie z. B. I am going to the store, do you come with? (richtig: would you want to come along), oder, der plural von you is yous guys, und the sun goes up and the sun goes down (anstatt sun rise und sun set). Wir essen hier Brats with Kraut, und bei einer Erkältung sagen wir Gesundheit. Eine sehr beliebte Mehlspeise sind hier die Spatzles, usw. Fast wie zu hause. Und heute Morgen habe ich gehört,. dass wir die niedrigsten benzinpreise in ganz USA haben, 1.94 für eine Gallone Super Plus Das wären dann 40 Euro Cents pro Liter!

    Hallo Hannes, wo bleibst Du?

    Zitat von sharms

    Super ! Danke für den Hinweis. Weißt du, ob die Delta Geräte in US und Europa gleich sind. Ich geh mal von aus, dass mein Gerät auch einen CD-Wechsleranschluß hat.Ich habe aber keine Ahnung wie ich das Radio ausbauen kann,um es mal zu checken. :o Oder hat vielleicht jemand eine Rückansicht der Geräte ?


    Man kann bei den beiden Webseiten spezielle Werkzeuge zum Ausbau der Radios kaufen, und ich glaube, dass auch beide Seiten (Techmark und Spockcat) Bilder mit der Rückansicht der Radios haben. Soviel ich weiss haben alle Radios einen Anschluss für CD Wechsler (und soviel ich weiss, ist auch der Kabelbaum dafür in allen Dicken installiert), und dieser Anschluss wird für das Kabel verwendet, und das Radion glaubt einen CD Spieler zu haben.

    Hast Du auch mal überlegt ob Du nicht eventuell eine Phatbox von Phatnoise einsetzen willst? Die werden in den USA für etwa 120 Dollar verkauft, und haben eine 20GB Festplatte . sie werden hinten in der gleichen Position wie der Wechsler eingebaut, und auch dort angeschlossen.

    Schau Dich mal in diesem Forum http://forums.vwvortex.com/zeroforum?id=39

    oder hier um

    http://forums.clubtouareg.com/

    da gibt es Threats darüber.

    Sven

    Du kannst das Blitzsafe auch von Spockcat ( http://www.tm-techmark.com/touareg/nonnav/nonnav.htm ) bekommen. Der macht ab und zu hier in dem Forum mit, und hat auf seiner Webseitye exacte installationsanleitungen und Bilder fü alle Arten von Zusatzinstallationenen. Ich habe mir gerade die Sachen von ihm gekauft und werde damit einen MP3 Player und ein XM Satelitten Radio installieren (ich habe auch das nicht Navi Radio). Sockcat spricht etwas deutsch, und Du kannst ihn ja mal Fragen, ob er auch nach D-Land verschicken würde.

    Zitat von Wolf

    der :) hat recht, ich habe den Schalter im Dauerzustand auf Taglicht, dann schaltet es beim verriegeln der Tür ab.
    lg Wolf


    ALLE US Dicken habenm automatisches Tagesfahrlicht (kein Rücklicht an dabei), und es kann mit einem VAG auf europäisch umprogrammiert werden (dasss man das Licht über das MFD einschalten lann. Daher nehme ich an, dass das Gleiche auch bei Euch möglich ist.

    Zitat von Dieter131

    Danke, nehme an, das dies Spezialwerkstätten sind, u. nichts für den:) ist. Bstimmt kann mir 3M Neuss da Ausunft geben (oder?)
    Gruß
    Dieter

    Schau mal unter dieser link nach (das ist keine Werbung, sondern zu Deiner Information, ich glaube, es gibt in D-Land noch andere Hersteller, die so was machen, aber ich kenne sie leider nicht). Trim-Line ist ein Unternehemen der 3M.

    http://www.trim-line.com/deutschland/html/

    Zitat von Wolf

    Thomas,
    ich habe das erste Auto im Leben mit Leder - Schei...-, die Rückenlehne hat sich vom Gürtel/schwitzen schon leicht verfärbt. Vermutlich der Letzte mit Leder. Oder es liegt nur an VW ???
    Gruss Wolf

    Ich habe schon seit über 15 Jahren nur Leder in meinen Autos, zuerst Amis und nun Deutscche, und habe noch nie Schwierigkeiten damit gehabt. Man muss nur die Klimaanlage entsprechend einstellen, und schon geht alles gut (und medizinische Reporte besagen, dass mit Klima gesunder ist als ohne - man darf nur nicht auf Extrem-Werte gehen). So einstellen, dass fie Luft gut entfeuchtet wird (und da helfen im Algemeinen etwa 5 - 8 Grad unter Aussentemperatur), und das Schwitzen ist dann erheblich weniger. :D

    Zitat von Heinz

    Hallo Guido,

    gebe dir Recht. Für mich kommt auch nur dunkle Innenausstattung in Frage. Die Helle sieht sauber sehr sehr edel aus, aber die Dunkle ist einfach praktischer. Und ein Auto ist und bleibt nun mal ein Gebrauchsgegenstand.

    gruß
    Heinz

    Mein V6 hatte grau, und mein V8 hat Pure Beige mit braunem Armaturenbrett, usw. Ich persöhnlich finde das eine sehr schöne Farbkombination in Verbindung mit dem Schilfgrün!

    Ich scheine kein direcktes Problem mit der Verschmutzung zu haben, allerdings haben wir auch keine kleinen Kinder, und die Hunde sind immer hinten, wenn sie mitkommen. Im Winter habe ich die Monster Matts von VWoA drin, und da bleibt dann auch alles schön unter Kontrolle. Die helle Ausstattung sieht einfach freundlicher aus. Unser GMC Safari (von 1998) hat auch helles Leder und Teppich, und sieht immer noch sehr passabel aus, obwaohl jeder der Hunde da seinen eigenen Sitz hat (mit Sicherheitsgurt spesiell für Hunde).

    Zitat von Dieter131

    Hallo Dietmar,
    danke für diesen schönen Bericht und Link. Wirklich unglaublich, dass es ein Serienfahr-
    zeug war. Wäre schön zu sehen, wie das Auto vom Lack her nach einer Wäsche aussieht,
    bzw. ´wie die Folie gewirkt/geschützt hat. Vielleicht kommst Du 3M-inter an solche Bilder.
    Danke + Gruß
    Dieter

    Ich habe die Folie auf meinen Fahrzeugen, und man sieht keine Verletzungen dabei (ganz glatt und klar). Das Einzige, was man sieht, ist der Ansatz der Folie auf dem Lack (ein dünner Streifen beim Übergang vonm unbeschützten lack zum beklebten Lack. Die Folie ist sehr gut, sollte aber vom Fachfrau (bei mir war es eine sie) oder Mann aufgebracht werden. Daher ist das Ganze etwas Kostenspieliger. Selbstapplikation finde ich nicht gut, da es zu Faltenbildung oder schlechter Haftung führen kann. Ich war dabei als sie das Zeug angebrahct hat, und würde es mir selbst so gut nicht zutrauen, obwohl ich als Hobby Oldtimer restauriere (und auch fahre)!

    Hab gerade diese Info auf der internen Webseite der 3M in Deutschland gesehen. NUr schade, dass ich da nicht sein kann! :wut: :wand:

    bei 3M in Neuss, Hauptverwaltung
    Mittwoch, 4. Mai 2005 ab 11.30 Uhr


    So hoch auf einen Berg hat es bisher noch kein normales Auto geschafft:
    Eine Expedition mit einem VW Touareg hat Ende Januar auf dem Ojos del Salado
    in Chile mit 6.081 Metern einen neuen Höhenrekord für Serienfahrzeuge aufgestellt.
    3M war Partner dieser Aktion. Auf ihrem Heimweg vom höchsten Vulkan der Erde
    zur Volkswagen AG nach Wolfsburg werden Expeditionsleiter Rainer Zietlow und sein Team
    zusammen mit dem VW Touareg im Customer Technical Center der 3M Deutschland GmbH
    Station machen. Der Weltrekord-Touareg war unter anderem ausgerüstet mit den
    Scotchgard Lackschutzfolien des Neusser Multi-Technologie-Unternehmens.
    Rainer Zietlow wird Ihnen von der Expedition berichten, die nicht nur dem neuen
    Rekord, sondern auch wissenschaftlichen und sozialen Zwecken diente.
    Begleitet wird die Vorstellung dieser Höchstleistung von einer Ausstellung unserer
    innovativen Lösungen für die Automobilindustrie.

    E i n l a d u n g
    für alle 3M Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Mittwoch, 4. Mai 2005:
    (vor Konferenzraum Newton)

    Touareg-Aktion und 3M Automotive stellt sich vor
    11:30 Uhr - Erfahrungsbericht / Video (10 Min.) R. Zietlow
    12:30 Uhr - Erfahrungsbericht / Video (10 Min.) R. Zietlow
    3M Automotive Ausstellung

    Weitere Informationen sind vorab verfügbar unter http://www.touareg-record.de.

    Zitat von Schlorenz

    das glaube ich Dir unbesehen! http://abdracing.com/Merchant2/merc…uct_Code=90.T10die sind ja auch viel teurer.

    Ich werde im September mal beim Treffen reinschauen um mir einfach mal Eindrücke von den ganzen Styling Möglichkeiten zu verschaffen. Der Touareg ist beileibe nicht mein erster Neuwagen, allerdings der erste, bei dem ich Lust verspüre, etwas daran zu verändern

    Und es sieht fast so aus, akls ob die vom gleichen Hersteller sind! :wand:

    Zitat von Schlorenz

    das glaube ich Dir unbesehen! http://abdracing.com/Merchant2/merc…uct_Code=90.T10die sind ja auch viel teurer.

    Ich werde im September mal beim Treffen reinschauen um mir einfach mal Eindrücke von den ganzen Styling Möglichkeiten zu verschaffen. Der Touareg ist beileibe nicht mein erster Neuwagen, allerdings der erste, bei dem ich Lust verspüre, etwas daran zu verändern

    Und es sieht fast so aus, akls ob die vom gleichen Hersteller sind! :wand:

    Zitat von Schlorenz

    kannst Du mir mal bitte einen Link auf ein Bild davon posten? Danke. Mein T ist ja erst im Januar da, allerdings hätte ich so etwas sehr gern. Es gibt ja auch noch die von abd ? Racing, die sind wohl aus Edelstahl wie beim Cayenne


    Die wior bestellt haben sind auch aus hochglanzpoliertem Edelstahl. Wir bekommen den güstigen Preis, weil ich einen der Hersteller gefunden und angemacht habe, mit uns diese grösseren bestellungen durchzuziehen.

    Es sei noch einmal gesagt, dass wir NICHTS daran verdienen, wir machen das nur als Service, und beim letzten Mal habe ich 25 Dollar aus eigener Tasche zugelegt, und auch Armmin hat zulegen müssen. Das geht heir ganz nach dem Motto, Freunde helfen Freunden! :Applause:

    Zitat von Schlorenz

    kannst Du mir mal bitte einen Link auf ein Bild davon posten? Danke. Mein T ist ja erst im Januar da, allerdings hätte ich so etwas sehr gern. Es gibt ja auch noch die von abd ? Racing, die sind wohl aus Edelstahl wie beim Cayenne


    Die wior bestellt haben sind auch aus hochglanzpoliertem Edelstahl. Wir bekommen den güstigen Preis, weil ich einen der Hersteller gefunden und angemacht habe, mit uns diese grösseren bestellungen durchzuziehen.

    Es sei noch einmal gesagt, dass wir NICHTS daran verdienen, wir machen das nur als Service, und beim letzten Mal habe ich 25 Dollar aus eigener Tasche zugelegt, und auch Armmin hat zulegen müssen. Das geht heir ganz nach dem Motto, Freunde helfen Freunden! :Applause:

    Zitat von agroetsch

    Hey, bei DuPont habe ich mal gearbeitet, war mein Berufseinstieg :D :D

    Ich meinte aber nicht in erster Linie die Teppiche, sondern vor allem die Plastikteile an der Mittelkonsole, Türeinstige, Sitze etc...?

    Da gibt es doch auch gute Reiniger, hier gibt es Armor All (gibt es das auch in D-Land?). Das hilft mir sehr gut, es ist Reiniger und Pfleger zur gleichen Zeit (ich glaube die haben etwas Silikon drin). An der Türe komme ich meisten sehr gut mit entweder Fensterreiniger oder milder Spülilauge zurecht, und dann mit Armor All hinterher. :Applause:

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    was mich bei den zugegebenermassen sehr edlen hellen Innenräumen nur immer besorgt ist, wie die nach einem Jahr aussehen? Oder fahrt ihr eure Autos nicht so lange??

    Der ein oder andere Kratzer vom Schuhwerk o.ä. lässt sich ja nun nicht vermeiden...

    Ich hab ja auch jetzt das helle beige, und ich hab Scotch Guard (soll keine Werbung sein, ich glaube DuPont hat auch so etwas ähnliches) auf Teufel-komm-raus auf den Teppich gesprüht, und das scheit zu helfen.

    Zitat von charly-sl-300

    Hallo Hannes,
    Jetzt habe ich meinen kleinen auch aus dem Winterschlaf geholt.
    Sieht doch gut aus oder?

    Viele Grüsse
    Karl


    Hallo Kjarl-Heinz

    Ist Dein kleiner der mit dem Pagodendach als Hardtop? Wenn ja, da wird meine Frau vielleicht versuchen, den Dir abzuschwätzen, weil sie so einen gern haben will. Das ist der einzige Benz der ihr so richtig gefällt! :D

    Zitat von charly-sl-300

    Hallo Dietmar
    Es ist also mehr ein elektronische Heulen, und es kommt meiner Meinung nach von Hinten.
    Kann es die Hinterachse oder vielleicht ein Radlager sein? Aber dann währe es mehr ein mechaniches Heulen.
    Ist so bei 3000 das erste mal aufgetaucht, und geht nicht mehr wech.

    Gruss Karl-Heinz

    Es könnte vom Differenzial kommen (Radlager sind normalerweise mehr quitschen mit einem Rumpelunterton). Die Zahnräder vom Differential sind normaler weise hypoid verzahnd (eine Schrägverzahnung, die in leichter Bogenfrom ausgeprägt ist, damit nicht immer die gleich Zahnflanke trägt). Unter bestimmten Voraussetzungen (manchmal zu wenig, oder falsches Oel, oder zuviel Zahnspiel), können solche Getriebe ein heulendes Geräusch abgeben (das hört sich fast wie ein weinendes Heulen an, was sogar an und abschwellen kann), das in einer relativ hohen Frequenz liegt. Dieses Geräusch passiert meistens, wenn das Fahrzeug den Motor schiebt (also beim ausrollen oder Bergab ohne Gas). Wenn das Getriebe belastet ist (unter Gas also) sollte es eigentlich nicht heulen, da voller Flankenschluss gegeben ist.

    Also, nun musst Du mal ausprobieren wie das heulen sich unter Lastwechsel verhält.

    Viel Glück bei der Fehlersuche, oder Du must warten bis ich im Sommer mit meinem Automobielgeräusch finden getrainten Sohn und Stetosscop komme. :D