Beiträge von dschlei

    Zitat von Nebelkrähe

    @ Dietmar: Du hast Dir das so ausgesucht mit WI, nun bitte nicht beschweren :zwinker:!

    Hab ich ja nciht, ich bin ja nur dem Ruf des schnöden Mamons gefolgt, und dabei in diese Wisconsin Falle geraten! :rolleyes:

    Aber trotzdem wüsche ich Dir und allen anderen Teilnehmern bei der Expedition viel Spass und gute Reise. :Applause:

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    tja ein Rasentraktor wäre was feines.. Aber nicht nur, dass unser Garten nicht soooo riesig groß ist, aber ich habe mir beim Aufstellen der Schaukel, Sandkasten keine Gedanken um die "Mähbarkeit" gemacht, denn wir mähen elektrisch. Ist schon eine tierische Fummelei, immer das Kabel um die Schaukel etc. zu ziehen :wut: :wand: Ich glaube ein Trecker wäre da nicht wirklich eine Hilfe, viel zu groß. In der Werbung habe ich jetzt 'nen Mäher mit lenkbaren Vorderrädern gesehen.. Das wäre vielleicht was :wow:


    Hier gibt es seit einigen Jahren auch Motorgetriebenen Handmäher, bei denen die Vorderräder "Swifelweels" (kenne leider den deutschen Ausdruck dafür nicht mehr) sind. Die drehen sich parktisch völlig frei, und die hinteren Räder sind entweder angetrieben oder sind auch nur manuell, und daher kann man dann fast auf der Stelle drehen, und ganz scharfe Kurven fast rechtwinkelig machen. Die gibt es allerdings nur mit Benzin (4 Takt Briggsund Straton) Motor. Die gibt es vieleicht auch bei Euch, da MTB die hier auch verkaufen, und ich habe MTB auch schon in D-Land gesehen.

    Zitat von Jemy

    Hat sich Dietmar schon immer mal gewünscht, mit einem fahrbaren Untersatz den Rasen zu mähen. Da sich aber unser Rasenanteil auf ca. 100 m² :wow: beläuft, somit diese bequeme Art nicht gebrauchsfähig war, hat er dieses schwere Amt, natürlich schweren Herzens, an mich weitergereicht. :eek:

    Er kann ja mal seinen Namensvetter (mich) besuchen, und dann kann er mit dem 20 PS Tracktor circa 5000 qm mähen. :D

    Zitat von FrankS

    So, nun hat auch bei mir offiziell die Wartezeit angefangen. Nachdem ich alle Dokumente, die zur Finanzierung bzw. Leasing notwendig sind, zusammen habe, war ich eben beim :) meines Vertrauens und wir haben den Kreditantrag ausgefüllt. Nach 1-3 Tagen sollte ich eine (hoffentlich positive) Antwort haben, dann werden wir nach einem Auto suchen, das meinen Wünschen entspricht. Anders als in Deutschland kauft man hier das, was grad da ist, dabei kann der Händler aber Fahrzeuge mit anderen Händlern tauschen, so dass man mehr oder weniger seine Wunschkonfiguration bekommt.
    Auch sind die meisten Optionen hier entweder sowieso Standard oder in wenigen Paketen zusammen gefasst, mein Wunsch- V8 soll Luftfederung haben, DVD- Navi, Leder, Schiebedach, Bi-Xenons, CD-Wechsler, plus noch jede menge anderer kleiner Spielerein, das Ganze gibt es hier inkl. Steuer, Zulassung und der KFZ- Steuer fürs erste Jahr für $54.000 (oder umgerechnet 42.000 Euro)

    Gruß,

    Frank


    Hi Frank

    Sei vorsichtig mit dem Navi. VW/Bosch hat mit NavTech nur einen Kartenvertrag über Details mit Städten über 50 -80,000 Einwohner. Alles Andere hat nur State und Federal Roads drauf. Daher habe ich bei meinem Neuen auch keine Navi genommen. Die meisten meiner Fahrten wurden als Off-Road angezeigt. Fⁿr Texas würde das bedeuten, dass Du nur Details von Austin, Dallas/Ford Worth und Husto drauf hättest. Ich ohne z. B. in einer Kleinstadt, die nur 20 Minutenvon St. Paul, MN entfernt ist (und schon als Greater Metropolitan Area gillt), und wir haben auf dem Navi nur die Hauptrouten drauf. Das nciht Navi Sound II System ihat die gleiche Tonqualität, und ich kaufe mir ein After Market Navi (höchstwahrscheinlich Lowrance iWay, mit integtierten MP3 Spieler. Der CD Wechsler ist sehr umständig eingebaut (hinten) und ich habe immer vergessen, neue CD's rein zu tun. Mein Freundlicher hat mir ein XM Satteliten Radio geschenckt, und das werde ich anschloiessen und jede Menge Advertising Free Stationen haben.

    Du musst natürlich wissen, was Du willst, aber ich war sehr von dem original Navi enttäuscht, un Du findest ähnliche Reaktionen bei den US Foren.

    Gruss

    Zitat von Sittingbull

    HaHa,
    bei uns waren es sogar schon 22° , aber am Wochenende soll es hier an der Bergstrasse sogar über 25° werden. :Applause:
    @ Agroetsch: den muss ich auch wieder mal mähen
    Grüße von Stephan :zwinker:

    Meiner fàngt gerade erst an zu wachsen! Ich glaub, dass ich mit dem Mähen noch ein bis zwei Wochen warten kann, also noch zeit genug um bei dem Tracktor einen Oelwechsel zu machen.

    Zitat von agroetsch

    Hallo Dietmar,

    also der icelink kostet 149 Euro, ist also wesentlich teurer als der Blitz. Dafür kann der icelink die Steuerung übers MFL bzw. übers Radio. Du kannst über die CD1-CD5 Tasten die ersten 5 Playlisten aufrufen, über die Taste CD6 ein spezielles Menü von wo aus du an alles andere kommst. Nachteil des icelink neben dem Preis ist halt die Festlegung auf einen iPod, mit anderen Playern hast du keine Chance. Die iPods haben aber gerade eine drastische Preissenkung hinter sich!


    Ich leibäugele eigentlich mit einem Lowrance iWay. Das hat 10 GB für Navigation und 10 GB für MP3. Dadurch würde ich beide Fliegen mit einer Klappe schlagen, da dann die Navigations-Info auch übers Radio ausgegeben wird.

    Gibt es das in D-land auch?

    http://www.lowrance.com/Company/press/pr_iWAY500C.htm

    Zitat von nachbar

    Danke Bernd,

    jetzt fällt es mir auch wieder ein, es waren immer die Alu Dinger, die oben auf dem Dom angeschraubt wurden. Hatte ich nie. Aber die Kisten sollten angeblich besser auf der Straße gelegen sein.


    Die Dinger heissen Strut Tower Braces (habe ich bei meinem getunten TT). Die versteifen praktisch den Oberen Teil der Radaufhängung indem sie einen Teil des Seitendruckes auf die Aufhängung auf die Aufhängung des unbelasteten Rades verteilen. Dadurch wird die ganze Vorderwagenverwindung geringer, und Gleichzeitig wird das Eintauchen des Vorderwagens in die Kurven auch verringert. Sie verhalten sich fast wie die Radstabilisatoren, da sie aber nicht den Einfederungswegen des jeweiligen Rades folgen müssen, können sie auch relativ einfacher gestlted sein. Wenn die Dinger drin sind ist das Kurvenansprechen des ganzen Fahrzeuges viel "trockener", aber der Komfort wird nicht beienträchtigt (wie das bei härteren Federn der Fall sein würde. :Applause:

    Zitat von andreas

    Anbei mal ein paar Bildchen, die vielleicht helfen. :zwinker:


    Das sieht mir so aus, als ob nur in der Mitte die starre Verbindung gelöst wir, und jede Seite des Stabilisators daher frei rotieren kann, anstatt die Torrosionsspannung der beideb Seiten zu benutzen um den Fahrzeugneigungen ein Derhmoment entgegen zu setzen. Liege ich da richtig? :confused:

    Das würde dann aber noch immer nicht die Jeep-Möglichkeiten mit starrer Achse ergeben, wobei die einzelnen Räder ja fast frei in der Pendelachse fallen können. Bei VW wird die Fallbewegung ja noch immer im gewissen Masse von den Stabilisatoren behindert. :wand:

    Zitat von agroetsch

    Hallo Momo,

    auch wenn mich dein Lieblingsthema mit den Fensterhebern über FFB ehrlich gesagt etwas nervt (ich halte es nicht für ein wirkliches Problem, aber wenn es das einzige ist was dich am Touareg stört, dann ist das auch ein gutes Zeichen :zwinker: ), aber ich muss dir hier uneingeschränkt zustimmen. Meine Phaeton-Erfahrung beschränkt sich zwar auf einen Nachmittag mit dem W12, aber ich finde den ein klasse Auto und freue mich jedesmal wenn ich einen sehe. Ich denke einfach das Hauptproblem ist die Tatsache, dass "man" in dieser Klasse halt nun mal MB,BMW oder mittlerweile auch Audi fährt. Aber Audi hat den Aufstieg ja geschafft also durchhalten und den Phaeton bitte beibehalten!!!!

    Hier sieht man kaum A8 Audi's. Gut verkaufen sich hier die TT's, A4's (mit turbo oder dem 6 Banger), und die A6 mit 6 Zylinder oder mehr. Hier sind die Japaner in der Luxusklasse stark vertreten, und haben etwas niedrigere Preise und grosse Zuvelässigkeit-Ratings. Da der Audi hier noch nicht das Immage eines Mercedes oder BMW's hat, kann er sich in der absoluten Spitze einfach nicht so richtig durchsetzen, da er auch noch gegen Lincoln, Cadillac, und Jaguar ankämpfen muss.

    Der Phaeton wird hier so gut wie gar nicht verkauft. VW hat ein echtes Händler Problem, die sind noch alle auf der Golf/Bora/Jetta Stufe und haben einfach keine Erfahrung wie man mit Oberklasse-Kunden Umgeht. Ich habe einigermassen Glück , da mein Hàdler auch Toyota verkauft und deher einigermassen bessere Ansprüche kennt. Aber es ist immer noch Welten entfernt von meinem Audi/Porsche/Mercedes Händler.

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    also um nochmal auf den icelink zurück zu kommen, den könnt ihr sicher auch an dem "Delta" anschließen, das sollte ja wohl einen Wechsleranschluss haben. Den Wechsler selber braucht ihr dafür nicht, der wird dann ohnehin abgeklemmt! Ich habe den iPod direkt neben dem Navi, von da her braucht man bei dieser Lösung auch kein Kabel verlegen, nur über 20 cm :)

    Wer baut/vertreibt das Icelink? Was kostet so ein Ding? Ist das besser, schlechter, genau so gut, teurer oder billiger als das Blitzsafe?

    Warum würde/sollte ich Icelink oder Blitzsafe nehmen?

    Könnt Ihr mich da mal aufklären, da es so etwas noch nicht gab als ich Elektrotechnik studiert habe (ich hab noch gerade so den Anfang von IC's mitbekommen ehe ich mich dem Biomedical Engineering zugewand habe). Ich helf Euch dann auch wenn Ihr Sterilisations-Fragen habt, oder wissen möchtet wie Ihr die Sepsis bei Operationen aufrecht erhalten könnt, damit keine nosokomischen Infektionen auftreten (approriate aseptic procedures) :D .

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Das Cockpit ist doch das wichtigste, bzw. das was man am häufigsten sieht. Ich laufe ja nicht ständig ums Auto rum sondern fahre damit. Ausserdem sei noch mal auf Piech oder Wedeking verwiesen (ich weiß nicht mehr wer es war) der in seinem Cayenne ein Touareg Cockpit hat einbauen lassen :D

    Mein Audi Händler hat auch Porsche. Daher bin ich zuerst dahin gegangen, als der Kauf eines deutschen SUV anfiel. Meine Frau uns ich fanden die Karosserie (speziell das Vorderteil) nicht gut, und als wir dann das Cockpit sahen, sind wir fast vor Schreck fast umgefallen, und haben uns zuerstmal die M Klasse angesehen (der gleiche Händler hat auch MB). Die MKlasse fuhr sich zuviel wie ein Tuck (was sie ja auch ist/war, auf Rahmen gebaut und das kann man halt fühlen), und dann gigns zu BMW (Cockpit gefiehl uns nicht) und bei VW wren wir alle hell begeistert, und er wurde gekauft. Wir wussten, dass wir bei dem Kauf etwas -wen stört's eigentlich - Immage aufgeben würden, aber wir haben ein schönes Fahrzeug, dass uns gefällt, und das ich gerne fahre.

    Aber so etwas ist natürlich reine Geschmackssache, sonst würden Benz und Co. ja keine Fahrzeuge verkaufen.

    Mir gefält der Dicke immer noch sehr gut, und mit etwas Aftermarket-Chrom kann man ja noch viel machen........... :D

    Zitat von mike

    Da spart Ihr Euch ja den gesundheitsorientierten Saunagang, oder? Einfach frühmorgens und dann gegen Mittag mal kurz nach draussen und schon hat man dieselbe Temperaturdifferen wie zwischen Schwitzhütte und Tauchbecken :D .


    dann ja auch der Grund zu sein, warum hier im Norden (Nord Michigan, Nord Wisconsin, Minnesota und Nord Dakota) die grösste Anzahl der ältesten Menschen in den USA lebt (90 jahre und älter), oder es könnte sein, weil diese Gebiete hauptsächlich von Deutschen und Skandinaviern besiedelt sind. :D

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Dietmar,
    sind das etwa + Temperaturen?

    Wie hält das Euer Kreislauf aus, bzw. der Dicke erst?

    Gruß

    Hallo Hannes

    Ja, das sind plus Temperaturen, oder besser gesagt es waren!

    Als ich heute morgen aus dem Fenster rausah, war alles weiss! Und es war MINUS 5 Grad! Jetzt, um 9 Uhr am Morgen, scheint die Sonne und es ist plus 3 Grad. Wie gesagt, wir leben im Land der Wetterextremen! Und der Kreislauf macht eigentlich gut mit, es ist fast wie eine Ganzkörper-Kneipkur nach dem Motto: Was uns nicht umbringt macht uns stärker!

    Und den Dicken sheint das auch nichts auszumachen! :D :Applause:

    Zitat von Schlonz

    das Problem ist, dass ich mir gar kein Navi bestellt habe, weil ich es einfach nicht brauche und es mir als Spielzeug einfach zu teuer ist. Ich kam auch so auf 60.000 Euro und finde, dass das reicht. Gibt es denn auch eine Lösung ohne Navi und CD-Wechsler?

    Das ist die gleiche Konfiguration, die ich habe. Bei meinem Ersten V6 hatte ich Navi und Wechsler. Die Navi konnte mir die meisten Ziele die ich suchte nicht angeben, (ich war fast immer Off-Road der Navi nach), und der Wechsler war so umständlich, dass ich im März noch Weihnachts CD's drin hatte.

    Daher suche ich jetzt nach einem Aftermarket Navi und einem MP3 Player. Ich habe allerdings das Sound II ?? System mit dem extra Verstärker und den 11 Lautsprechern.

    Zitat von agroetsch

    Hallo Dietmar,

    happy birthday btw....

    Also entweder wird so was am AUX-Eingang angeschlossen über Adapter und Chinch/Klinke, oder am CD-Wechsler-Eingang, wie der icelink oder Phatbox usw...!


    Danke Armin

    Und hier noch 'ne Frage. Gibt es so etwas auch für das nicht Navi?

    Dietz 1215 Audio Ton Adapter Navi VW Touareg

    Zitat von collideous

    Die Phatbox kann auch an derselben Stelle eingebaut werden. Sie ist jedoch grösser und passt nicht ohne Modifizierung des Alu-Gehäusen rein. Wenn 20GB ausreichen, ist der $120 Preis nicht zu schlagen. Wenn's mehr GB braucht, wird die Phatbox schnell teuer.

    Mein Touareg ist die US Version. Ich hab einen V6, erworben im Januar 2004.

    Ich hör weder Radio noch schau ich fern. An XM hab ich darum noch nie gedacht. Alle meine CDs und die meiner Frau sitzen ja als MP3s auf der Festplatte.


    Um mir mal so 'ne Grüssenvorstellung in GB zu geben, wieviel Musik geht im Durchschnitt auf 10, 20, XXX GB Festplatten drauf? Mit anderen Worten, wieviel Platz brauche ich für, sagen wir mal, für etwa 100 durchschnittlich lange Titel?

    Zitat von nachbar

    Gestern so um Mitternacht wurden auf Pro7, Vox oder Kabel1 die verschiedenen Aftermarket Navisysteme verglichen. Durch einen Testwagen von ADAC, der mehrere gleichzeitig verbaut hat.

    Da war ein System dabei, da wurden die Karte,... am Rückspiegel eingeblendet!
    Gesteuert wurde das Ding per Fernbedieung und verbaut war es im Kofferraum. Finde ich eine sehr gute Lösung und mann muss nicht mit hässlichen Blenden arbeiten für die vorhandenen Schächte!

    Und nu sind wir wieder On Topic:zwinker:

    Welche Geräte waren denn empfhelenswert, ich meine von denen, die ohne weiteres einfach aufgebaut (also ohne grossen Aufwand, und ohne das VW Radio auszutauschen) werden können? :confused:

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    na Dietmar, ist denn scho Weihnachten äh ich meine Donnerstag :D :D

    Also ich habe nach Versuchen mit einem anderen Gerät am AUX-Eingang und Klinkenstecker/Buchse auch zum ice>Link gewechselt und muss sagen, DAS IST DAS GELBE VOM EI!!! Bedienung vom MFL, Tasten am Navi funzen wie gewohnt, einfach nur genial.


    Was kann man denn für ein nicht Navi nehemen? Von Lowrance wird ein Aufbaunavi angeboten, das einnen 20 GB Speciher hat, von dem 10 GB für Navi und 10 GB für MP3 sind. Wie würde ich denn so was ians nicht Navi (mit dem Sound 2 System - 11 Lautsprecher und Verstärker) anschliessen? :confused: