Zitat von dreyer-bande
Hallo Armin,
genau darum geht es hier mittlerweile: "Auf den Schlips getreten"!
Seit nunmehr 7 Seiten geht es seitens der "stahlgefederten" nur darum das Image oder das Profil der "lufgefederten" gegenüber den "stahlgefederten" gleichzusetzten oder herunterzuschreiben!
Angefangen mit dem Mehrpreis (hier werden dann auch noch die Xenon mit eingerechnet) über gleichwertige Geländeeigenschaften bis dahin:
"Ich würde dafür lieber ein Bier trinken"
Solche Vergleiche sind nicht rational und auch nicht sachlich.
Trotzdem wird beharrlich versucht sachliche Gründe hervorzuheben, die gegen die Luftfederung sprechen.
Unter den vielen Beiträgen ist nur ein User, der offen erklärt hat:
"Der Preis war die Entscheidung."
Sicherlich haben die "stahlgefederten" und evtl. sogar mit Sportfahrwerk versehenen Dicken ein hervorragend abgestimmtes Fahrwerk.
Eben ein Fahrwerk.
- Die Vorteile der Fahrwerke mit Luftfederung werden durch alle anderen totgeschrieben.
- Es gibt einfach keine Vorteile.
- Die Stahlfederung ist gleichwertig.
Genauso wird hier versucht zu argumentieren.
Nur dadurch, dass es immer wiederholt wird, wird es noch lange nicht richtig.
Diese Behauptungen sind schlichtweg falsch.
Im nachhinein gibt auch keiner zu, dass die Luftfederung doch die bessere Alternative gewesen wäre.
Die V10 und V8 Fahrer hatten überhaupt keine Alternative. Schreit hier etwa jemand vehement nach der Stahlfederung oder wünscht eine Umrüstung?
Vielleicht ist eine Umfrage sinnvoll:
- Ich habe Luftfederung und möchte kostenlos eine Stahlfederung!
- Ich habe Stahlfederung und möchte kostenlos eine Luftfederung!
Gruß
Alles anzeigen
Hannes mein Feund, komm bitte wieder runter!
Ich habe in keinster Weise versucht, die Luftfederung schlecht zu machen. Ich versuche nur, einen Vergleich mit der Stahlfederung, die ich ja für über 16000 km in meinem alten Dicken hatte, mit der Luftfederung, die ich in meinem Neuen habe, zu vergleichen! Und ich habe bei dem Neuen bewußt Luftfederung genommen, weil ich bei meinem vorherigen (vor Touareg) SUV eine Niveauregulierung hatte (also Luftfederung für Arme), und das beim Anhängerbetrieb sehr angenehm fand. Die relativ straffe Stahlfederung meines V6 Dicken war aber nicht so empfindlich bei Stützlasten.
Ich bin bis jetzt mit der Luftfederugn etwas über 2000 km gefahren, habe bisher noch nicht die definitiv vorhandenen Vorteile (die Du ja aufgelistet hast) benötigt (ich vergesse das Tiefstellen für's Beladen immer - genauso wie ich mich an das Drücken der Tankklappe vor dem Aussteigen scheinbar nie gewöhnen werde, muss immer wieder zurück zur Fahrertüre laufen), und daher habe ich in meinem jetztigen Gebrauch noch keine Vorteile der Luftfederung gegenüber der Stahlfederung gesehen oder bemerkt, da ich nur auf relativ guten Strassenoberflächen unterwegs bin!
Deswegen würde ich potentiellen Käufern auch raten, zuerst mal zu analysieren, was sie mit dem Dicken machen wollen, und dann zu entscheiden, ob Luftfederung oder nicht. Das Geld für die nicht, in einigen Fällen, benötigte Luftfederung kann dann besser für ander Sachen verwendet werden (Ich würde es gerne in ein paar Fäßchen Frankeheim Alt anlegen).
Für meine Person gesehen, kann der Fall ohne weiteres eintreten, dass ich dankbar bin, dass ich die Luftfederung habe, aber zur Zeit würde ich sie einfach nicht vermissen!
Also nochmals, ich habe NIE versucht, Dir auf die Füße zu treten, dafür schätze ich Dich zu sehr!
