Beiträge von dschlei

    Zitat von jamesbond

    Hallo,

    ich habe für den Brodithalter 23,50 € plus Porto bezahlt (Über Dension-Shop)

    LG
    james

    Ich glaube, dass ich jetzt das Thema so weit wie möglich erforscht habe. Jetzt ist die Frage, Brodit oder Kuda!

    Ihr k¡nntet mir das Leben ja etwas einfacher machen, und mich einfach zwingen die Entscheidung für einen zu treffen! :guru: :confused:

    Zitat von Nebelkrähe

    Meine PLZ ist 19806, das liegt zwar auch im Osten von DE, aber nicht auf dem selben Kontinent wie Mecklenburg.... :zwinker:

    Alex.


    Und meine ist 54016 liegt nicht in der Eifel, ist aber ungefähr so Hügelig und die Höhe über Normal ist auch ungefähr die Gleiche. Das ganze liegt im Oberen Mittelwesten der USA! :Applause:

    Heute hatten wir das erste Mal Regen seit über 5 Monaten, da habe ich sofort den Regensensor ausprobiert, bin sogar ein paar Mal angehalten , Motor abgestellt, Schlüssel raus, wider angesteltt und....nichts, dasDing fing nicht wieder an zu wischen! Ich musste erst am Hebel ausschalten und wieder anschalten ehe das Wischen losging!

    Zitat von Silberfuchs

    Grundsätzlich wäre ich für PN dankbar, damit ich weiß, wer wirklich Interesse hat. Werde alle Interessenten dann auch per PN informieren, wenn ich definitives zum Preis sagen kann. Aber wie gesagt, ich glaube nicht an Preise unter 50€, da Handarbeit. Und um das sofort klarzustellen und eventuellen Diskussionen vorzubeugen: ich will und werde daran nichts verdienen! Mach ich nur aus "Spaß an der Freude" und weil ich hier schon viele gute Tips gelesen habe und nette Leute hier sind. :trinken


    Ich hab mal ne Frage, hat Spockcat aus USA die Abdeckungen in Life gesehen? Der hat die im US Forum etwas runtergemacht nachdem ich darüber berichtet hatte! :mad:

    Zitat von agroetsch

    Hallo Burkhard,

    das ist der gleiche den du bei mir inspiziert hast denke ich.


    Ich habe auf der Brodit Webseite keine Preise gesehen, wie ist das Preisverhältnis zwischen Kuda und Brodit?

    Weiterhin, soviel ich auf der Broditseite erkennen konnte, wird dieser halter zwischen irgentwelche vorhandenen Spalten geklemmt, und dann zusätzlich mit Tape befestigt. Wie sieht das denn aus, und wie gut hält das?

    Zitat von FrankS

    Hallo Leute,

    Ich bin grad’ auf Apartment- Suche und es soll ja nicht nur für mich schön sein, sondern auch für meinen (zukünftigen) Touareg :D . Ich könnte eine Garage mit dazu mieten, das würde mich bei den Tornados und ab und zu sintflutartigen Regenfällen und Hagel hier doch sehr beruhigen – nur reinpassen muss er in die Garage.

    Kann mir jemand sagen, wie hoch der Touareg mit dem Standard- Dachgepäckträger ist, und zwar mit Luftfederung, notfalls in der niedrigsten Stellung, die man haben kann, um noch in die Garage reinfahren zu können? Im Internet bei VW finde ich keine definitive Aussage für die Höhe mit dem Dachgepäckträger

    Gruß,

    Frank


    Hallo Frank

    US Standart-Garagentore sind 7 Fuß hoch und 9 Fuß weit, ich glaub es gibt keine die niedriger sind und enger sind. Das sind dann 2,13 m X 2,74 m! Der Dicke passt wunderbar da durch, selbst in der höchsten Stellung! Alle Full Size Vans und Surburbans passen durch diese Tore.

    Der Dicke selbst ist in Sportstellung ungefähr 6,5 Fuß.

    Zitat von jamesbond

    Hallo,

    auf den bildern sieht man die eine Schraube, die innerhalb des Handschuhfachs befestigt wird.

    Daneben habe ich zum Vergleich die von mir wieder ausgebaute Brodithalterung gelegt.

    LG
    james


    Leider sind die Bilder etwas dunkel geworden. Wie ist der Ipot denn auf der Konsle befestigt? Mit irgendeiner Halterung nehme ich an? Und wie ist die befestigt? :confused:

    Zitat von Nebelkrähe

    DELTA - der Name ist Programm.... :eek:

    Ich fühle mit Dir. Ähnliches ist mir schon ein paar Mal passiert. Deswegen heißt unsere hiesige Fluglineie ja auch Most Worth (North West). Aber zu deren Ehrenrettung sei gesagt , dass man immer irgentwann sein Ziel erreicht, nur das wie und wann ist fraglich! :wand:

    Zitat von Wasserorgel

    Hallo, mein V10TDI macht beim Rangieren ( Einparken u. ä. ) unangenehme Geräusche. Ich denke es handelt sich um Verspannungen im Antrieb.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
    Gibt es Abhilfe?


    Es könnte sein, dass Dein Steppermotor den Geist aufgegeben hat. Das ist das typische Zeichen dafür. Lass den :) mal ran!

    Zitat von jamesbond

    Zum Befestigen muss das Navi 2-3 cm gezogen werden. Es sind zwei "Führungsbleche" an der Konsole angebracht. Eins wird hinter den Rahmen des Naiv´s geführt, dann das Navi zurück schieben. Das andere wird nur als Führungsblech neben den Schalter der Sitzheizung geschoben.

    Dann wird bei geöffnetem Handschuhfach ganz oben links eine Schraube eingedreht.
    Das Handschuhfach lässt sich dann wieder einwandfrei schließen.

    Sitzt super und ganz fest.

    Einbau dauert 5-10 Minuten.

    LG
    Dietmar ................ alias jamesbond


    Also muss man solche Radioentfernungsspezialwerkzeuge haben, um das Kuda anzubringen?

    Dietmar ...................alias dschlei

    Zitat von Dieter131

    Hallo Dietmar,
    wenn ich das richtig sehe, sind die letzten 3 Beispiele (KUDA, Brodit und VW(?))
    alle nur KONSOLEN, also die universelle Halterung fürs Gerät wird dort erst
    aufgeschraubt.
    Gruß
    Dieter


    Ich bin etwas tiefer in die Brodit Seite gegangen, und habe das auch festgestellt. Mir gefällt die L¡sung aber nicht. Das Ding sitzt entweder vor den Luftauslässen, oder halb im Beifahrerraum. Von der Kuda fand ich es gut, dass sie sich relativ nahtlos in das Design zu integrieren scheint. Liege ich da richtig (ich habe bisher ja nur Werbefotos gesehen!)

    Wie wird die Kuda Konsole befestigt?

    Zitat von agroetsch

    Hallo Dietmar,

    und warum nicht nur einen Brodit-Halter? Oder gibt es die im Land der begrenzten Möglichkeiten auch nicht..?


    Wie ioch aus der Webseite der Leute ersehe, sind deren Halter ziemlich Telefonspezifisch. Für mich wäre das von Nachteil, da ich alle 18 Monate ein neues Telefon bekomme (ist Teil meines Vertrages mit Sprint), und da die Firmen die Telefondesigns öfter wechseln als ich meine Unterwäsche, scheinen die Halter nicht sehr vorteilhaft zu sein.

    Deswegen dachte ich an Kuda, was einfach ein Podest zu sein scheint, das die Montage eines Universalhalters ermöglicht (bei meinem V6 mit Stahl habe ich immer das Loch in der Mittelkonsole fürs Telefon benutzt).

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    ich hatte in meinem Bora eine und habe dann eine Original VW gekauft. Würde ich immer wieder so machen, die passen vom Material her einfach am Besten!

    Das Problem ist halt, dass VW die hier nicht anbietet!, Kuda kann ich aber von hier mit Kreditkarte in Deutschland kaufen, und die versenden es nach hier relativ preisgünstig. Vw stellt sich da stur, und verweist immer auf VWoA! :wand:

    Ich möchte die Marketing-Produktmanager von VW mal so zwischen die Finger bekommen, und denen dann so langsam den Hals zudrehen bis sie vor Freude Lachen! :rolleyes:

    Zitat von dummytest

    Also, bei dem weiter unten eingestellten Bild passt doch nun wirklich kein Faltrad mehr rein :wow: :confused: , oder kann ich nicht gucken ?

    Gibt es hier nicht einen, der die zweite Batterie UND das Faltrad drin hat ?

    Was ist denn eigentlich der auf dem Bild zu sehende Metallzylinder neben der Batterie, gehört das zur Luftfederung ?


    Ja, das ist der Lufttank! Aber wie Du schon sagst, wo würde das Faltrad den hinpassen. Ich hab das Ding ja, und kann mir schwer vorstellen, dass es einfach ist das Rad da reinzuzwängen! :confused:

    Hannes mein Feund, komm bitte wieder runter!

    Ich habe in keinster Weise versucht, die Luftfederung schlecht zu machen. Ich versuche nur, einen Vergleich mit der Stahlfederung, die ich ja für über 16000 km in meinem alten Dicken hatte, mit der Luftfederung, die ich in meinem Neuen habe, zu vergleichen! Und ich habe bei dem Neuen bewußt Luftfederung genommen, weil ich bei meinem vorherigen (vor Touareg) SUV eine Niveauregulierung hatte (also Luftfederung für Arme), und das beim Anhängerbetrieb sehr angenehm fand. Die relativ straffe Stahlfederung meines V6 Dicken war aber nicht so empfindlich bei Stützlasten.

    Ich bin bis jetzt mit der Luftfederugn etwas über 2000 km gefahren, habe bisher noch nicht die definitiv vorhandenen Vorteile (die Du ja aufgelistet hast) benötigt (ich vergesse das Tiefstellen für's Beladen immer - genauso wie ich mich an das Drücken der Tankklappe vor dem Aussteigen scheinbar nie gewöhnen werde, muss immer wieder zurück zur Fahrertüre laufen), und daher habe ich in meinem jetztigen Gebrauch noch keine Vorteile der Luftfederung gegenüber der Stahlfederung gesehen oder bemerkt, da ich nur auf relativ guten Strassenoberflächen unterwegs bin!

    Deswegen würde ich potentiellen Käufern auch raten, zuerst mal zu analysieren, was sie mit dem Dicken machen wollen, und dann zu entscheiden, ob Luftfederung oder nicht. Das Geld für die nicht, in einigen Fällen, benötigte Luftfederung kann dann besser für ander Sachen verwendet werden (Ich würde es gerne in ein paar Fäßchen Frankeheim Alt anlegen).

    Für meine Person gesehen, kann der Fall ohne weiteres eintreten, dass ich dankbar bin, dass ich die Luftfederung habe, aber zur Zeit würde ich sie einfach nicht vermissen!

    Also nochmals, ich habe NIE versucht, Dir auf die Füße zu treten, dafür schätze ich Dich zu sehr!

    :Applause:

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    ich denke Socken mit Notlaufeigenschaft für den Dicken zu finden wird sicher schwierig werdem, bei dem Gewicht.

    Ein Freund von mir hat übrigens bei seinem Z4 gerade 2 Felgen krumm, der Händler meint die Notlaufreifen seien irgendwie härter und deswegen bekommt die Felge mehr ab :confused: :confused: Ist das wahr oder dummes Geschwätz??


    Soviel ich gelesen habe, stimmt das! Das ganze Fahrgefühl soll etwas rauher sein, das kommt von diesen Verstrebungen im Reifen die die Notlaufeigenschaft ergeben.

    Zitat von agroetsch

    Hallo Ton,

    herzlich Willkommen hier bei den Touareg Freunden! Schwachstellen? Die gibt es leider bei jedem Auto. Wenn du etwas weiter liest wirst du sicher einige finden :rolleyes:

    Aber trotzdem würden sich hier wohl die meisten als nächstes Auto wieder einen Touareg kaufen, ODER????

    (Vielleicht sollten wir daraus mal eine Umfrage machen?)


    Deswegen habe ich ja schon den Zweiten und sehe ständig so aus :D wenn ich damit fahre! :Applause:

    Zitat von Wolf

    Hallo dschlei,
    geh mal 4 Antworten runter, auf dem Bild ist die Batterie (sieht nur anders aus).
    Gruss Wolf


    Interessant ist, dass die V10 hier ja auch noch das Notrad haben (Standart im Amiland). Wird denn dann der Kofferraumdeckel etwas angehoben, und dadurch entsthet der Volumenverlust? Ist für mich ja nur theoretisch interessant, aber trotzdem möchte ich mal wissen, wie die das gelöst haben.