Beiträge von dschlei

    Zitat von FrankS

    den Keyless Start kannst du aber relativ einfach nachrüsten, es gibt jedenfalls von Spockcat aus dem Vortex- Forum eine prima Anleitung.

    Gruß,

    Frank


    Das kenn ich schon, aber warum kann ich das nicht von VW haben? Macht überhaupt keinen Sinn! :wand:

    Wie ist es denn bei diesen relativ kleinen Bildschrimen mit der Erkennbarkeit der Namen, usw.? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das alles von einer normalen Fahrerposition aus gut sehen kann.

    wie ist die Lautstärke bei Radio an, oder starken Aussengeräuschen?

    Ausserdem, hat jemand Erfahrung mit dem Lowrance iWay 500? :confused:

    Da ich jetzzt die Luftfederung habe, ist das schöne Loch, welches ich für mein Nokia Handy als Halterung benutzt habe, verschwunden. Da man hier keine Freisprechnalage braucht, gibt es hier auch keine ansprechenden Handy halter zu kaufen. Was gibt es so in ?D_land (ich will das Handy in Griffnähe haben, aber doch nicht einfach auf dem Beifahrersitz herrumfliegen lassen. hat jemand eine Idee? :confused:

    Zitat von dummytest

    Das würde mich auch mal interessieren, suche noch einen Touareg zu mieten in Nevada/Utah/Colorado für Juli/August, im Internet finde ich nirgendwo was :wand:.

    Da ich auch etwas Offroaden will, ist der Explorer mit seinen riesigen tiefhängenden Trittbrettern an den Seiten nicht gerade das ideale Auto. Der Blazer kommt mir auch nicht besonders geländetauglich vor.

    Kannst du mal drauf achten, welche Typen in bei den Autovermietern da besser aussehen für so eine Tour? Die Internet - Bilder geben da meist nicht allzuviel her.

    Da solltest Du versuchen, einen Jeep zu nehmen (Grand Cherokee am Besten). Der Blazer ist Ok, besonders die 2 türige Ausführung (kürzerer Radstand). Du künntest auch mal bei Off-Road Outfitter nachschauen, ob die was Anderes haben. Wie hier z. B.
    http://4wheeldrive.about.com/od/renta4x4/ :D :Applause:

    Zitat von Heinz

    Genau,

    die Hauptsache Touareg, und wenn es geht, dann natürlich V8. :Applause:

    Ich muss mich ab morgen mal wieder für ne Woche mit so einem blöden Ford Explorer oder klappernden Lincoln Navigator abgeben. Wieso haben die Standard US-Autoverleiher eigentlich keine Touaregs (oder von mir aus Cayennes) im Angebot. :wand:

    gruß
    Heinz


    Die hiesigen Autofirmen bauen spezielle Fahrzeuge für die Verleihfirmen! Es sind meistens billige, müde Vergleiche zu den Wagen, die von den normalen Kunden gefahren werden!, Un die Autoverleiher bekommen so gute Konditionene von den Firmen, dass sie an anderen Fahrzeugen gar nicht interessiert sind!

    Zitat von Heinz

    Hallo Dietmar,

    die Aussage finde ich auch interessant. Ich hatte bei der Probefahrt mit Stahl Mitte 2003 (V6 MJ2002) ein anderes Gefühl, eher in Kurven stärker einnickend, irgendwie unangenehm. Wenn jetzt aber inzwischen die Stahlfederung der Sportstellung entspricht, dann ist das ja das andere Extrem. Die meisten Huppelstrassen in der Innenstadt möchte ich eigentlich nicht in Sportstellung fahren. Das wäre nur zum Wohle meines Physiotherapeuten. :zwinker: Dagegen ist die Komfortstellung sehr angenehm und federt die meisten Schlaglöcher weich ab.

    Also ich bin von der Luffederung angetan und würde sie sofort wieder bestellen (Für mich mit Sicherheit ein Extra mit deutlich einstelliger Nummer in der Prioritätenliste). Den Langzeit Praxisvergleich habe ich natürlich nicht, will ich aber auch gar nicht haben. Bin mal gespannt, was du noch so berichtest.

    gruß
    Heinz


    Heinz

    Die Stahlfedern sind ein wenig weicher als die Sportstellung, aber sie sind doch näher an Sport als an Komfort. Ich muss sagen, dass meine fast 17000 kkm mit Stahl für mich nicht negativ waren (allerdings habe ich bei meinen meisten Fahrten relativ glatte, neue Strassen), und ich habe es eigentlich gerne etwas härter, da ich vom TT meiner Frau und meinen Triumphs (haben die überhaupt Federn?) an sehr harte Sachen gewohnt bin.

    Solche Vergleiche sind natürlich immer relativ subjektiv, da persöhnlich Vorlieben immer mitmischen!

    Aber was ich sagen kann ist: V8 fahren ist definitiv schöner als V6 fahren. Ich fahre eigentlich nicht schneller mit dem V8, aber wenn ich mal schnell fahren muss, dann ist der nötige Dampf da! :D :Applause: :D

    Nach etwas mehr als 1000 km mit dem Neuen, möcht ich mal eine erste, vorsichtige Aussage zum Vergleich zwischen den beiden Federungssystemen machen (mein V6 hatte Stahl-, der V8 hat Luftfederung).

    Die Sthalfederung ist dem Gefühl nach ähnlich der Sportstellung bei der Luftfederung. Die Luftfederung in Komfortstellung ist eindeutig weicher. Interessant ist natürlich die Beladestellung bei Luft (warum geht das Ding nicht automatisch runter wenn man den Wagen abstellt?). Die extra mögliche Höhe hat hauptsächlich nur für Offroad Vorteile.

    Mein derzeitige Fazit ist, wenn man nicht Offroad machen will, lohnt sich der Aufpreis für Luftfederung eigentlich nicht!

    Ich werde weiterhin vergleichen, und falls notwendig, auch hier berichten.

    Guten Tag Heinz

    Ich stimme Dir vollkommen zu! Die hier angesprochenen Conti's gehören meiner Meinung nach zu den pseudo GJR's, und daher merke ich den großen Unterschied zu meinen richtigen Winterreifen. Die GJR's auf meinem V6 waren eindeutig besser, man kann das schon am Profielverglrich sehen (und daher auch beim Ablaufgeräusch hören). Die hiuer angesprochenen Conti's haben kein offenes Profiel, und sind daher relativ unfähig den Schnee aus dem Profiel abzustoßen, und daher färt man dann mit Schnee auf Schnee! Die V6 Reifen (ich weiss nicht mehr welche Marke das war, aber ich glaube es war Dunlop) waren in dieser Hinsicht weitaus besser!

    Meine Bemerkung bezog sich ausschliesslich auf die Conti 4x4 Contact M+S 255/55 R 18 109V!

    Zitat von Rocky Mountain

    Doch sind sie, ließ mal die Erfahrungsberichte in diesem thread.


    Ich habe bei meinem neuen die Winterreifen nicht mehr aufgezogen (der Winter ist ja fast zu Ende), und fahre daher z.ZT mit den GJR’s. Da es gerade wieder mal so 16 cm Neuschnee gegeben hat, konnte ich diese Reifen heute morgen mal im Schnee ausprobieren. Ich möcht daher wieder behaupten, dass sie, im Vergleich mit den Winter Kontakt Reifen, sich nicht sehr gut für Schnee eignen! Ich bin den gesamten Winter noch nicht so viel gerutscht wie heute mit diesen Dingern!

    Sie fahren sich sehr angenehm auf trockener Strasse, aber ich glaube, dass iche eventuell doch noch mal die Winter Kontakt aufziehen werde!

    Das ist natürlich meine Meinung, aber ich glaube doch schon, dass ich mit Wintertauglichkeit einigermaßen Erfahrung habe.

    Zitat von Rocky Mountain

    So, mal wieder zurück zu Thema!

    Ich habe heute noch gerade rechtzeitig vorm Skiurlaub meine Ganzjahresreifen bekommen.
    Conti 4x4 Contact M+S 255/55 R 18 109V.


    Ich habe diese Reifen auf meinem drauf, aber nicht als Winterreifen, die sind zwar GJR's aber sicherlich nicht schneetauglich!

    Als Winterreifen habe ich Conti WinterKontakt, das sind hervorragende Schnee-und Eisreifen, die sich ausgezeichnet bei unseren sicherlich winterlichebn Verhältnissen bewährt haben! :Applause:


    Hier ist das spezielle Bulletin fürs Beschlagen (es scheint sich aber um das Beschlagen auf der Aussenseite zu handeln)

    Component Description:
    10. VISIBILITY:WINDSHIELD
    Bulletin Number: 0402
    Bulletin Date: MAY 2004
    Vehicle: 2004 Volkswagen Touareg

    Summary:
    WINDSHIELD, CONDENSATION ON EXTERIOR LOWER CENTER DURING WARM/HUMID WEATHER CONDITIONS. *MJ


    Und hier ist eine Link zu allen derzeitigen Bulletins:

    http://www.edmunds.com/maintenance/re…n&model=Touareg


    Habe es so ausprobiert, und es funktioniert! Was ich allerdings mit der Ami-Konfiguration nicht verstehe ist, dass man hier keinen schlüssellosen Keyless) Start haben kann. Gibt's einfach nicht! :wut:

    Welchen Sinn hat es da, dass ich zum Aufschliessen den Schlüssel in der Tasche lassen kann, aber ihn dann zum Anlassen doch rausfischen muss.

    Schwer zu versthen was manchmal so im Gerhirn der VW Produktmanager so vor sich geht! :wut: :wand:

    Zitat von Heinz

    Hallo,

    Wo sind die Physiker?

    gruß
    Heinz


    Tun's auch Ingenieure? m/2 x V2 = Aufprall. Das bedeutet, wenn man mir eine auf die Nase boxt, spüre ich den Aufprall ausgerechnet aus der halben Masse mal dem Quadrat der Geschwindigkeit! Oder auch wenn ein Auto gegen eine Betonwand klatscht kann man die Aufprallenergie mit der Formel berechnen, :Applause:

    Ich hab da mal; ne Frage. Mein neuer hat das Keyless Entry System, und ich hab nooch nicht so ganz kappiert wie das denn so geht (die US Bedienungsanleitung muss von einem Besoffenen übersetzt worden sein, macht teilweise überhaupt keinen Sinn!

    Ich weiss, dass ich den Wagen nicht aufschlliessen muss wenn ich den Schlüssel bei mir habe, aber wie geht das mit dem bscliessen, geht das auch automatisch? :confused:

    Wenn ich vom Wagen fort ghe, höre ich kein schliessen.

    Kann jemad mir das mal genau erklären, was da Sache ist? :guru:

    Zitat von Xapathan

    Was mir noch Sorgen macht ist, dass die Frontscheibe
    beschlägt, obwohl Stellung "Auto". Das ist bei Fahrten
    im Schneegestöber gefährlich...


    Es gibt dafür ein Service Bulletin! Eine Schaumgimmidichtung muss bei dem Sub Woofer im Amarturenbrett eingebaut werden. Dadurch wird die Luft entsprechend umgeleitet! Sschau mal beim :) vorbei und sprich ihn daraufhin an.

    Wenn er die Bulletin Nr. nicht kennt, kann ich die US Nr. finden. :D

    Zitat von weide_de

    Ich transportiere meine vier Fahrräder auf der Anhängerkupplung. Geht problemlos bei jedem Dänemarkurlaub.


    Ich hab auch einen für die Anhängerkupplung. Man merkt garnicht. dass da noch 4 Fahrräder dahinter sind! :Applause: