Beiträge von PoldyA4

    Hallo, ich stimme Hannes zu.

    Erstmal den Fehlerspeicher löschen und abwarten. Nicht gleich zu optimistisch sein. Manchmal kommt er Fehler nach ca. 2 Stunden ausgeschalteter Zündung (wenn sich auch das MFA1 zurückstellt) wieder.

    Meistens reicht ein löten der Steckverbindung. Sollte aber eine Werkstatt oder ein Experte machen der den Wiederstand messen/prüfen kann. Sonst kommt der Fehler wieder.

    Den kompletten Kabelbaum würde ich nur im Norfall komplett erneuern lassen. Es ei den Du hat noch Garantie :zwinker:

    Viele Grüße
    David

    Hallo und herzlich wilkommen


    Deshalb sollte doch eigendtlich ein R5 reichen.
    Aber ist er ausreichend von der Leistung her?
    Vor allem mit dem Wohnwagen.

    Ich fahre auch einen R5. Hänger (bis jetzt max. 1,5 Tonnen gezogen), sind nicht zu bemerken :zwinker: Leistung reicht daher aus meiner Sicht.


    Oder doch lieber einen V6 Diesel? Mit wieviel Mehrkosten muß ich dann ca. rechnen, oder sind die zu vernachlässigen?

    V6 kostet mehr. Einmal Anschaffung, Verbraucht, ggf. Versicherung und Ersatzteile. Mehr Leistung macht natürlich auch etwas mehr Spaß.


    Habe gelesen das der V6 ca. 2-3l mehr braucht als der R5.
    Den R5 soll mann unter 9l bewegen können, ist das realistisch?

    Ich bewege meinen R5 Schalter zwischen 8 und 9 Liter. Autobahn kommt es auf die Höchstgeschwindigkeit an. Hatte schon mal 7,6 Liter, aber auch schon mal 13,5. Woran das wohl lag :lach:


    Ich denke ein Benziner scheidet aus. Oder vielleicht einer mit Gasumbau?

    Wenn Gas, dann V8 :zwinker:


    Muß es ein Facelift sein oder kann es auch einer von 2005 oder 2006 sein.
    Ich habe mir so ca. 25t € vorgestellt. Ist die Automatik zu empfehlen, wenn ja, auch beim R5?

    Fahre beide mal. Unterschiede liegen im Detail. Bin mit meinem Vor GP zufrieden. Der GP ist aber auch schön :top:

    Beim V6 wirst du sehr selten einen mit Handschalter finden. Den R5 gibt es da schon öfter. Ich habe einen Schalter. Man merkt es sicher im Verbrauch. Eine Automatik ist aber immer ein Komfortgewin. Beim Anhängerbetrieb kann ein Schalter aber Vorteile durch die Nutzung der Motorbremse haben.

    Mein Fazit für Dich:

    Bei 25T€ dürftest Du bei den heutigen Marktpreisen locker einen V6 mit guter Ausstattung bekommen und kannst noch ein paar € für den Unterhalt zur Seite legen (und das von einem R5 Fahrer :zwinker:)

    Ach ja. Nie von privat kaufen! Der T hat soviel Elektrik verbaut und ne Menge Teile die richtig viel Geld kosten können wenn sie defekt sind. Nach einem Autokauf habe ich bis jetzt immer irgendwas gehabt und mich über Garantieleistungen gefreut.

    Viele Grüße
    David

    Hallo,

    scheint ein Serienproblem zu sein :(

    Meinen Dicken hat es vor einem Monat auch erwischt. Bremssattel hinten rechts (Beifahrerseite).

    Zu erst wunderte ich mich über leicht höheren Verbrauch und es roch manchmal komisch. Dann hat es einmal richtig gestunken. Da faste ich alle Felgen mal an und verbrannte mir an dem hinteren Rad fast die Hand....

    Werkstatt des Vertrauens hat alles ausgebaut, Bremskolben raus und rein zum freigängig machen. Hat nix geholfen. Neuer Sattel musste her.

    Was soll ich sagen. Zum Glück habe ich einen R5:zwinker:

    V6 und Co. ca. 310,- €, R5 150,- €

    Ist zwar nicht die Welt, aber auf Dauer (siehe auch Preise Bremsscheiben und Co.) macht sich die Verwandschaft zum T5 bezahlt :top:

    Viele Grüße
    David

    Mein Beileid. 12 T€ ist schon ne Menge Holz :eek:

    Hattest Du das RNS 2 drin? Frage bei der Gelegenheit doch gleich mal ob ein RNS 510 rein kann. Die Kosten für den Adapter kann man ja noch selber tragen.

    Im Rahmen eines Kratzers auf der Seite habe ich die Stossstangen auch komplett in Wagenfarbe lackieren lassen. (Schwarz uni) Sieht jetzt viel besser aus und kann ich jedem Asphalt Cowboy empfehlen.
    Gerhard

    Hallo, was hat es den gekostet und musten die Stoßstangen abgebaut werden oder wurde abgeklebt?

    Viele Grüße

    Hallo Yukbee,

    hat Spaß gemacht. Gelände war zwar teilweise rutschig wie Schmierseife aber Kelle hatte zum Glück MTs drauf. Der Galopper ging super fürs grobe :top: und Grella hat sich auch super geschlagen.

    Die Grillwürstchen waren auch lecker. Wir hätten locker noch mal 10 Leute versorgen können :zwinker:

    Bilder kommen bald ins Forum. Ich bin für eine Wiederholung auf jedenfall zu haben :Applause::Applause:
    Viele Grüße
    David (PoldyA4)

    Hallo, Ausstattung ist super. KM auch. Der Preis ist aus meiner sicht auch vertretbar wenn Scheckheftgepflegt und Garantie von VW dabei ist.

    Von den "Stabi entkoppelbar" habe ich öffter nur von Problemen beim einkoppeln gelesen/gehört. Sind aber so oft ja nicht verbaut :zwinker:

    Viele Grüße und eine schöne Vorfreude und Bauchkribbeln bei der Entscheidung
    David

    Hallo und herzlich wilkommen,

    ich würde den mit den weniger KM nehmen. Bei dem schweren Fahrzeug leiden meistens die Fahrwerksteile. Da könnte also demnächst was kommen.

    Wie sehen denn die Preisunterschiede aus?

    Viele Grüße
    David

    Hallo Knolfi,

    ich kenne noch eine Steigerung dazu: Stichwort Nebenstromölfilter. Das Thema ging einige Zeit durch die Zeitungen. Der Erfinder hat einfach einen Nebenstromfilter in den Motorölkreislauf integriert und musste weder Öl noch Filter über die genannte Distanz wechseln. Angeblich ist dieses Konzept grundsätzlich in jedem Kfz einsetzbar. Die Automobilfirmen waren aber nicht interessiert ...

    Cheers
    Volker

    [ot]Super Idee. Wir können dann schon mal einen Sammeltrad für die R5 ohne DPF aufmachen :zwinker:[/ot]

    Meinen Wechsel habe ich auch um ca. 1.000 km überzogen. Meiner wollte aber statt nach 30 TKM nach 25 TKM schon wieder an die Box. Bestimmt zu viele Kaltstarts :denker:

    Viele Grüße
    David

    Genau so...
    Wie gesagt bin ja schon ein paar Tage mit Ölwarnleuchte rumgefahren... Viel drin vom alten war ja nicht mehr...

    Na ja... die Ölwarnlampe geht an, wenn ca 1 Liter fehlt. Wenn er "voll" ist, sind aber knapp 9 Liter drin.

    Du hast also jetzt ein Verhältnis 1:8. Also lieber schnell alles raus! Denn knapp 8 Liter waren noch drin :denker:

    Ich würde dann in Zukunft auch nicht mehrere Tage mit Ölwarnlampe rumfahren :eek::eek:

    Viele Grüße
    David