Beiträge von mike

    Jupp, geht mir genauso, scheint also Bestandteil der neuen VW Leasingvertraege zu sein.



    Hi!
    Gibts ne Möglichkeit, dass Ihr die entsprechenden Infos aus den neuen Leasingverträgen der Allgemeinheit zur Verfügung stellt - oder gibt es auch eine Geheimhaltungsklausel im Vertrag? :zwinker:

    Danke vorab!
    .

    nette rechenspielereien- aber das geld wird bei der endabrechung gemacht... hier muss man höllisch aufpassen, dass einem nicht der eine oder andere mangel untergeschoben wird. die abgrenzung zwischen normaler gebrauchsabnutzung (für die man bekanntlich raten gezahlt aht und die damit abgegolten sind) und schäden (für die man extra blechen muss) ist oftmals nicht ganz einfach... und anlass für viele diskussionen...:D



    Ja... das bin ich auch mal sehr(!) gespannt, wie sich da VW bzw. der zuständige Betrieb verhält. Bei der Rückgabe meiner E-Klasse fing der Gebrauchtwagenmensch (die haben die Rücknahme gemacht) auf Basis des DEKRA Formulars dann an mit mir zu diskutieren:

    1. Steinschlag in der Windschutzscheibe - da habe ich dann den Werkstattkollegen dazugenommen, der mir 4 Wochen vorher erzählt hat, das sei eine Kleinigkeit und die würde er nie reparieren lassen.
    2. Unprofessionell ausgebesserte kleine Lackschäden (dicke "Tränen" vom Lackstift). Auch das habe ich wenige Wochen vorher dort machen lassen (Reinigung Innen+Aussen, Polieren, Aufbereiten - quasi als Vorbereitung für die Rückgabe).

    Die mussten das dann intern aushandeln... :eek: .

    So werde ich das wohl auch mit dem Dicken machen - einige Tage vorher im selben Betrieb "aufbereiten" lassen. Dann gehen die meisten Diskussionen ins Leere.

    .



    Ich (genauer: meine Frau) hat das nochmal durchgerechnet. Wenn ich den damit verbundenen Aufwand (Anfrage, Wartezeit, Rückfrage, Vertrag....) hochrechne und Ezios Aussage einbeziehe, wird es bei mir auch so laufen, dass ich am Ende den Mehrpreis bezahlen werde. Scheint auch von der Abwicklung her das einfachste zu sein. Zudem ist das für mich die flexibelste Lösung - vielleicht fahre ich ja nicht alle der jetzt schon absehbaren Mehrkilometer wirklich ab.

    Hi!

    Nach den Infos im Handbuch und hier im Thread werde ich die Batterien nicht selbst aufladen.

    Die Frage wurde gestellt: warum ich das vorhabe? Zum einen habe ich im Moment einige kleinere, aber eigentlich nicht störende Effekte, die auf ein Unterspannungsproblem hinweisen. Ich wollte also einfach antesten, ob nach Aufladen der Batterie bis Oberkante Unterlippe die Fehler evtl. für einige Tage weg sind.

    Dazu kommt der vergebliche Versuch, einen Termin bei meinem :) zu bekommen, der u.a. daran scheiterte, dass zu den bei mir möglichen Terminen kein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stand. Von der leidigen Frage mal abgesehen, ob das Ersatzfahrzeug was kostet oder nicht, kommt mein Ansprechpartner leider von sich aus nicht auf die Idee, mir in einem solchen Fall mal einen Vorführer anzubieten oder einen Mietwagen zu organisieren. Kein Wagen -> kein Termin -> Probleme bleiben an mir hängen...

    .

    Da sieht man mal wieder, wie schnell die Zeit vergeht. Mein Dicker begleitet mich/uns nun auch schon fast zwei Jahre und 65000km. Seitdem sind wir auch Mitglied(er). Die Infos, die ich seit September/Oktober 2004 aus dem Forum bekommen habe, haben die Entscheidung für den T stark beeinflusst.

    Alles in allem sind die Touareg-Freunde mit :eek: Schuld :eek: daran, dass wir einen Touareg fahren. Und für einen Grossteil des Spasses sind sie natürlich auch verantwortlich :D .

    Hallo Kollegen!

    Laut Handbuch (Heft 3.4, Abschnitt "Fahrzeugbatterie(n) laden oder ersetzen") sollten die Fahrzeugbatterien von einem Fachbetrieb geladen werden, da "Batterien mit einer besonderen Technologie eingesetzt werden, die spannungsbegrenztes Laden erfordert."

    Nu hab ich hier aber nur ein 0815 Bosch Ladegerät, an dem man abolut nix einstellen kann. Daher die Frage: darf ich? Sollte ich lieber nicht?

    Bitte um Hinweise und Tipps.
    Merci vorab


    Michael
    .

    Ich hatte letzte Woche noch die Steigerung dieser Thematik... wollte von unterwegs aus für diese Woche (also mit 4 Werktagen Vorlauf) einen Termin ausmachen, da mein Xenon zickt und ich beim morgendlichen Kaltstart Probleme mit der Luftfederung habe (evtl. ein Unterspannungsproblem). Der Termin ist daran gescheitert, dass mir der Mirarbeiter des :) keinen Ersatzwagen (von kostenfrei rede ich schon lange nicht mehr) anbieten konnte. Da er von sich aus auch nicht auf die Idee gekommen ist, einen Mietwagen, Vorführer oder irgendeine andere Lösung zu organisieren, bleibt die Sache halt erstmal unerledigt.

    Andere mögen das ja als Kleinigkeit sehen, aber ich Vergleich zum Vorfahrzeug (Mercedes) ist das ein echter Abstieg, Ich erwarte keinen gleichwertigen Wagen (wobei ich bei Mercedes auch mal "grössere" Fahrzeuge als meinen E320CDI bekommen habe), ein Polo oder Fox würde mir (wenn ich Termine in der Nähe habe oder nur ins Büro fahre) durchaus reichen.

    Eigentlich müsste man sich mal das Kleingedruckte im Leasingvertrag genauer ansehen... schliesslich zahle ich ja für die Nutzung des Fahrzeugs, Steht das Ding wegen einem technischen Problem in der Werkstatt habe ich nicht nur das Problem, dass ich für etwas bezahle, dass ich nicht bekommen, sondern auch noch zusätzlich für den Ersatzwagen bezahlen muss... Danke, Mann!

    Danke für die Tipps bzgl. Unterspannung. Isses aber leider nicht. Im Fehlerspeicher waren nur die Meldungen von meinem Xenon vorne links, der sich noch nicht entscheiden konnten, ob er nun defekt ist oder nix.

    Ansonsten keinerlei Meldungen.

    Was den :) zur Aussage gebracht hat, einen T mit "sooo wenigen" Meldungen hätte er schon lange nicht mehr gesehen :denker: .

    Tja.. ich behalte das mal im Auge und wenn ich was erfahre, melde ich mich hier.

    .

    Ich habe ein RSE. Mein Sohn ist begeistert. Mit der 220V Steckdose im Kofferraum kann man dann auch Playstation spielen. :zwinker:

    Ich selbst habe aber noch nie hinten gesessen. :D



    [OT]Koppel doch die Playstation (am besten mit irgendeinem WRC Rally Spiel) an die Elektronik vom Dicken. Dann kannst Du beim Fahren hinten sitzen :lach: [/OT]

    Klar ist es großer Mist, was heute passiert ist. Bei uns ist die ganze Familiy bedröppelt, aber bevor der Tag nicht vorbei ist und wir genau wissen, was los ist, sollte man keine voreiligen Schlüsse ziehen.

    Ausserdem ist es bei der Dakar nun mal so, dass alleine das Durchkommen schon ein Sieg ist; mehr wäre zwar besser, aber manchmal fehlt halt auch ein bischen Glück, was man trotz guter Technik, einem tollen Team und viel Vorbereitungsaufwand braucht.

    .