Beiträge von mike

    Zitat von Thanandon

    Was für Leasing Gesellschaften sind denn benutzt worden?

    VW oder andere?

    In meinem Fall: VW (bzw. bei meinen Letzten Autos immer direkt Hersteller-Leasing). Das mag im Einzelfall nicht die allergünstigste Lösung sein, aber ich halte es persönlich für die "einfachste" Lösung wenn ich Leasing, Service und Versicherung aus einer Hand nehme... wenn dann irgendetwas ist, gebe ich das Auto einfach ab und sage "macht mal".

    Beispiel (selbstverschuldeter) Schaden: Versicherung und Leasing rechnen untereinander ab. Ich bekomme nur eine Rechnung für die Selbstbeteiligung.

    Beispiel Reparaturen: egal, ob die Aktion Garantie, Kulanz oder Teil der Servicekomponente des Leasing ist: die sollen das unter sich ausmachen.

    Damit bin ich in den letzten Jahren im wahrsten Sinne des Wortes "gut gefahren". Wenn ich mal eine Rechnung bekommen habe, dann entweder weil die Werkstatt nicht aufgepasst hat (Rechnung an mich statt an Leasing) oder weil Sachen gemacht wurden (Lackpflege oder so), die nicht Teil des Servicevertrages sind. Ansonsten "papierloses Büro" und eine feste, kalkulierbare Summe im Monat.

    Standheizung...

    siehe Preisliste 2005 auf Seite 11 oben. Der Luxus in ein vorgewärmtes Auto einzusteigen (was ich nach je 3 Jahren Standheizung in einam A6 2.8 und E320 CDI nur empfehlen kann) kostet Dich 1050 Euronen und ist in Kombination mit dem Kompass in der Dachkonsole für alle T Modelle ab Werk bestellbar.

    Sorry, Dietmar... ich beziehe mich natürlich auf die Preisliste Deutschland. Wird Dir in den Staaten leider nicht weiterhelfen :o

    Zitat von Wolfgang

    Servus,

    mensch was sind wir (MIKE) doch aktiv. Muß wohl am neuen Jahr liegen :zwinker: . Setzt ungeahnte Energien frei. Na denn woll´n wir mal sehen wer nun aus den Startlöchern kommt.

    Anregungen und Ideen für den Gipfel sind jederzeit willkommen.

    Mal sehen, wie lange der Schwung hält... Ich muss morgen schon wieder zu einem Kunden - wahrscheinlich bin ich dann abends schon wieder urlaubsreif. Aber Energie fürs TF Forum werde ich sicher noch aufbringen :D .

    Hallo zusammen!


    Wolfgang und ich haben uns im Neujährlichen Schwung dazu aufgerafft, eine erste "Interessensumfrage" für ein "Südmann/frau" Treffen von T-Fahren und T-Hoffungsträgern abzuhalten.

    Arbeitstitel "Südgipfel Bodenseetreffen"

    Ziel"ort": Bodensee
    (Nein... nicht IM - da reicht auch das Luftfahrwerk nicht - sondern AM See)

    Zielgruppe: aufgrund des Zielgebietes natürlich vor allem die Regionen BW und B sowie die Kollegen in CH und A. Wir grenzen aber niemanden aus!

    Zeitraum: noch offen, aber wahrscheinlich erst wieder wenn "der See" eisfrei ist :D und gutes Ausflugswetter wahrscheinlich wird. Vielleicht ab Mitte/Ende April, damit wir auch Abstand zur Offroad-Veranstaltung am 26.03.05 haben.

    Programm: noch offen, aber "familientauglich". Um den See gibt es ja genügend anzusehen und zu unternehmen... Zeppelinmuseum, Birnau, Pfahlbauten, Reichenau, Mainau, Sea-Life in Konstanz, evtl. kleine "Roadbook-Tour" vom gemeinsamen Treffpunkt zu einem Zielpunkt. Auf alle Fälle müssen wir mit den Ts (hoffentlich vielen) dann zusammen auf eine der Fähren (z.B. Konstanz - Meersburg) und Bildchen machen!!!


    Und jetzt seid Ihr dran...
    - Interessenten bitte (natürlich gerne unverbindlich) hier im Thread oder per PN an mich melden
    - wer Vorschläge für einen optimalen Termin, Treffpunkte, Aktionen vor Ort oä hat, ebenfalls hier oder per PN aktiv werden.


    Und bevor speziell andreas :D wieder fragt: natürlich sind ALLE eingeladen, nicht nur die "Bodenseeregion". Wer die Anfahrt auf sich nehmen will, ist heute schon Herzlich Willkommen.

    Und nun posted mal schön und zahlreich!

    Thomas TDI

    Das mit dem "Alten" (gemeint ist der gebraucht abzustossende Vorgänger) sehe ich genau so. "Früher" hatte ich als Firmenwagen immer sog. Dienstwagen (z.B. von Audi Werksangehörigen 3-6 Monate alt, wenig km, gut ausgestattet, günstiger Preis) und zwar gekauft. Jedesmal gab es beim Verkauf irgendwelche "Probleme"... wobei der Preis noch nicht mal so das grösste war, sondern eher auch der Aufwand drumrum.

    Jetzt gebe ich meinen Daimler nach 3 Jahren zurück. Ob sich die Leasinggesellschaft beim Restwert verkalkuliert hat und dass es zwischenzeitlich ein neueres Modell gibt usw. interessiert mich nicht. Zudem bin ich "markenungebunden" - mal sehen, wie das nach 3 Jahren T Fahren aussehen wird ;)

    Es gibt wenige Autos, die ich mir vor dem Hintergrund "die fahre ich länger als 3 Jahre, dafür aber nur ab und zu wegen den Kilometern" kaufen würde... das notwendige Kleingeld vorausgesetzt. Beispielsweise den AMG SL55 in der "Safety Car" Version... aber das nur am Rande!

    HillRider!

    Danke... für die "Listenpflege". Gleich noch ein Wunsch meinerseits:

    "Einparkstellung für den rechten Aussenspiegel".
    Die tut ja nur, wenn der "Spiegeleinstellerknopf" auf "R" steht. Mein Wunsch: sie Funktion sollte in den MFD Einstellungen so veränderbar sein, dass Sie auf Wunsch mit dem Memory (und damit auch Schlüssel) eines Fahres aktiviert wird - unabhängig vom Schalter, der ja manchmal auch auf "Heizen" steht.


    Und - eher als Diskussionsgrundlage, weniger als konkreter Wunsch gedacht - wie wäre es denn, wenn man das Ladeniveau der Luftfederung durch einen Knopf/Schalter im Kofferraum anwählen könnte... beim Einladen merkt man doch am schnellsten, dass man das braucht. Oder denkt Ihr bereits beim Parken daran und schraubt den T dann gleich runter?

    Hallole zusammen!

    Zur neuen Rubrik "- termine -" in der Navigationsleiste habe ich mein Lob ja schon abgegeben :D

    Daher jetzt mal ein Verbesserungsvorschlag... auch wenn bei einigen Veranstaltungen im Titel der Termin und/oder Ort abzulesen ist, schlage ich vor, diese beiden Punkte als getrennte Infos (z.B. eigene Spalten in der Tabelle) aufzunehmen, damit es etwas übersichtlicher wird.

    Hi!


    Wie ist denn der aktuelle Stand der Wunschliste? Weiter "unten" im Thread ist ja eine Aufstellung, aber wo kann man den topaktuellen Stand einsehen?

    Ich hätte da nämlich gleich mal einen Wunsch (oder ist das als Teil des Berganfahrassistenten implementiert - Frage an die Praktiker):

    Ich finde die "SBC Hold" Funktion in den aktuellen Daimler Modellen mehr als praktisch. Auch wenn die dort auf der "elektronischen" Bremse SBC basiert, welche ein Thema für sich ist, müsste die Funktion eigentlich mit dem Anfahrassistenten einfach zu implementieren sein. Folgender Ablauf:

    - man fährt mit sem Automatik-Fahrzeug an die Ampel
    - man bremst bis zum Stillstand ab... Automat bleibt auf D oder S
    - man drückt die Bremse ganz durch.
    - jetzt steht das Fahrzeug gehalten durch die "Betriebsbremse". Eine enstprechende Meldung kommt im MFD
    - Man nimmt bequem den Fuss vom Bremspedal
    - nochmaliges "Bremsen" oder "Gasgeben" löst die Bremse sofort.

    Was mein Ihr dazu?

    Hallo Honig-T-Oertchen!


    Es war während meiner(!) Probefahrt genau so, wie Du es rausgelesen hast: In Schalterstellung D hat die Automatik NICHT! sofort beim kleinsten Gasgeben zurückgeschaltet, sondern man musste eher "deutlich" Gasgeben... Im Gegensatz zu "S", wo bei leichtestem Druck zurückgeschaltet wurde. Daher mein Urteil "D=dräge, äh träge".

    Da der V6 TDI auch untenrum schon ausreichend Power hat, hat das fahrtechnisch nicht wirklich gestört... er wirkte halt etwas schlapper als ich es a) erwartet habe und b) von meinem Doimler gewöhnt bin. In Stellung S gings dagegen immer mehr als flott zur Sache... da merkt man nicht, dass die 2.x Tonnen von "nur" 225 PS bewegt werden.

    Aber ich schränke das mal insofern ein, als ich eben nicht weiss, wie lange das DSP benötigt, um sich an einen Fahrer anzupassen... Wenn meine Frau 2-3 Tage unseren Daimler bewegt hat und ich steige wieder ein, habe ich die ersten Kilometer auch den Eindruck ich fahre mit angezogener Handbremse - bei unserem E320 stellt sich die Dynamik der Automatik sehr schnell um (schätzungsweise so 1/2 Stunde oder 30km).

    Hallo momo7!

    Ich kann Dir bzgl. der blauen Farbe in der Anzeige der Klimaanlage nur zustimmen (siehe auch meinen V6 TDI Berich). Es ist wirklich schade, dass sich die Innenraum-Designer bei VW hier auf diesen Farbmix eingelassen haben. Grundsätzlich habe ich gegen blau als Farbe und auch als Element im Innenraum nichts einzuwenden... es sieht m.M. nach sogar "edler" als die üblichen roten Elemente aus, ABER es ist vor allem der Mix der unterschiedlichen Farben, der mich stört.

    Währen der Rest der Bedienelemente (Farb-MFD, Navi, diverse Schalter und Knöpfe) ja noch einigermassen einheitlich gestaltet sind, fallen die beiden Klimaanlagenanzeigen mit dem blau doch deutlich auf.

    Und noch was... wenn wir gerade schon beim Meckern, sorry: bei konstruktiven Verbesserungsvorschlägen sind: die runden Bedienknöpfe für Getriebeuntersetzung/Sperren bzw. Luftfederung kann man ja versenken. Die Klimaanlagendrehknöpfe sehen auf den ersten Blick auch so aus (weil auch rund), warum kann man die nicht reindrücken? Dort dreht man ja auch nicht ständig rum, oder? Ist für mich (sorry, ganz persönlich) nicht einheitlich und daher nicht einsichtig gemacht.

    Hat er... Serie beim V10!

    Bei einem anderen Modell (V6 TDI...) hätte ich es mitbestellt, mich dann aber etwas darüber geärgert, dass C-Schiene und Dachgepäckträger-Spoiler "nur" in schwarz ab Werk kommen.

    Hallole zusammen!


    Ich hatte vom 20. bis 22. Dezember die Gelegenheit, einen neu zugelassenen V6 TDI Probe zu fahren. Sorry für die Verspätung des Berichtes, aber vor den Feiertagen war zuviel los, danach Familie angesagt usw. Vorab gleicht die Einschränkung, dass ich realistisch nur den 21. zum Testen nutzen konnte und dabei keine "grossen" Fahrten gemacht habe, sondern (sehr praxisnah) nach dem Motto Kinder und Tüte Milch holen u.a. mit meiner Frau zum Einkaufen gefahren bin, meinen Kleinen in den Kindi gefahren habe usw. Nachmittags waren wir dann im Schokoladenmuseum und Schoko-Laden der Firma Ritter (Sport) in Waldenbuch - bitte als Ausflugsziel vormerken, wenn Ihr mal im Grossraum S/BB/TÜ usw. unterwegs seid.

    Der V6TDI war in black-magic (da verkneife ich mir jetzt die Kommentare) mit grauer Innenausstattung und Holzdeko). Bi-Xenon, Navi, Luftfederung usw - also recht ordentlich ausgestattet.

    Zunächst mal zu Speed und Verbrauch: aufgrund der miesen Grosswetterlage und des vorweihnachtlichen Verkehrs konnte ich leider die Höchstgeschwindigkeit nicht testen. Bei 180 hat man mir leider den Spass nicht mehr gegönnt, nochmal draufzudrücken. Einen Durchschnittsverbrauch konnte ich bei ca. 10 minütiger Fahrt mit Geschwindigkeitsregelanlage ermitteln: 100km/h = 11l - ziemlich genau, bei Steigung/Gefälle gings entsprechend rauf/runter. Scheint mir OK, auch vor dem Hintergrund, dass bei meinem 320CDI der Verbrauch nach den Einfahrphase von 10.000km nochmal um fast 1l runterging.

    Zur Ausstattung: Von den Bi-Xenons bin ich im Ablendlichtbetrieb etwas enttäuscht - die von anderen Fahrzeugen gewohnte extrem "weisse" Ausleuchtung scheint nicht der Fall zu sein - liegt das evtl. daran dass die Scheinwerfer ein gutes Stück höher montiert sind als bei einem normalen PKW? Fernlicht dagegen finde ich super... die reflektierenden Strassenschilder sind auf grosse Entfernung super zu erkennen. Die Zuziehilfe für die Heckklappe hat mich schwer enttäuscht... man muss die Klappe mit Schwung zuwerfen, damit die überhaupt "anspringt" und auch das "Nachdrücken" hat nicht immer funktioniert, daher: Klappe nochmals auf, nochmals zu... Evtl. ist das aber ein Einstellungsproblem (nicht von mir, sondern von der Klappe).

    Luftfederung... einfach nur g* auch wenn ich noch nicht in die Details der Bedienung eingestiegen bin: eigentlich sollte man das Ladeniveau doch auch bei ausgeschalteter Zündigung auf dem Supermarkparkplatz auswählen können, oder? Hat bei mir irgendwie nicht gefunztz. Komfort aber toll und die Showeffekte (Parplatz, Ampel, Nachbarn) sind unschlagbar :p

    Traktion: argl... Schnee, Eis und Sommerreifen. Natürlich bin ich entsprechend vorsichtig gefahren. Beim Bremsen hat dann ab und zu das ABS ziemlich deutlich angeschlagen, aber beschleunigen war kein Problem... eher schon mit eingeschlagenen Rädern aus dem Schneehaufen am Strassenrand losfahren. Alles in allem freue ich mich aber nach 3 Jahren Heckantrieb wieder auf 4x4 (bin vor meinem Daimler jahrelang Audi quattro gefahren...).

    Navi habe ich nicht genauer gestestet... es hat auf Anhieb meinen "Testziele" gefunden und mich sauber hingeführt inkl. TMC. Es kommt mir schneller als mein jetziges (Daimler S210) vor, aber langsamer als die "ganz aktuellen" Geräte... verständlich und sicher kein KO Kriterium. An einigen Stellen ist einfach die Datenbasis von Teleatlas nicht korrekt, da kann das Navi dann auch nix machen.

    Innendesign: an sich super... vor allem die Sitze finde ich sehr gut. Sitzheizung excellent (heiss + schnell wie ein guter Espresso!). ABER: der Farbmix bei den Displays... neben Rot als Grundton und Gelb als "eingeschaltet" Signal noch weiss und blau und dann noch das gelb/orange im MFD - wenige wäre da mehr gewesen. Es ist zwar weit von der augenkrebserzeugenden Innenbeleuchtung meiner ersten selbstbezahlten PKW weg (R5 - der von Renault!!!), aber nicht wirklich super. Bedienung aller Elemente, auch der T-besonderheiten wie Untersetzung, Luftfederung usw. sind einfach, wenn auch nicht immer intuitiv. Schön finde ich das Zusammenspiel der div. Sachler mit dem MFD (Änderungen werden dort teilweise nur temporär angezeigt).

    Abschliessend noch zu Motor und Automatikgetriebe: prima Kombination. Der Motor ist "kultiviert", d.h. im Normalbetrieb hört man nicht mal, dass es ein Diesel ist und die Automatik nimmt die Leistung gut auf. Wie lange dauert eigentlich das "Anlernen" der dynamischen Schaltung? Fahrstufe D empfand ich als zu träge und S als zu hektisch... hoffe, meine Kiste gewöhnt sich an meinen Fahrstil. Die genauen "Schaltpunkte" habe ich mir leider nicht gemerkt.

    Sodele...
    Nach beinahe 2 Tagen PC Abstinenz habe ich meine klammen Finger nun genugt bemüht. Konkrete Fragen werde ich bei Gelegenheit gerne in diesem Thread oder per PN beantworten. Für meine ganz persönlichen Meinungen zu einzelnen Dingen (Farbe...) bitte ich vorab um Absolution :D

    Auf diesem Wege noch allen einen Super Start in 2005, baldige T Lieferung und unfallfreie Fahrt!

    Jackdriver

    Speziell bei Europcar bekommst Du T-Regs und (als Alternative auch ganz nett) Phaetons. Die haben die sogar in recht grossen Stückzahlen greifbar. Während beim P weder Termin noch Preis kritisch sind, ist ein T schon schwieriger zu bekommen (vor allem übers Wochenende) und preislich auch ganz schön happig... aber fragen kostet ja nix.

    Also unabhängig von der Frage der TÜV Zulassung, Auswirkung auf Versicherungen, Ruf im Freundeskreis usw. haben die bei "pimp your ride" auch ein paar echt grelle Sachen realisiert (bzw MTV hat es so gesendet):

    - Wasserfall unter Plexiglas im Innenraum "zur Entspannung"
    - diverse Varianten von TFTs zum DVD ansehen, PS2 spielen usw.
    - "Ladebereich" eines Jeeps mit Bambus-Parkett ausgelegt
    - "Nachbrenner" in den Auspuffrohren (damit Flammen rausschlagen)
    - grelle Lackierungen
    - Schuhregal im Kofferraum (für die ladies :rolleyes: )

    Und wenn man sieht, in welchem Zustand die Autos vorher auf der Strasse unterwegs waren, dann hat sich die allgemeine Verkehrssicherheit in USA unter dem Einfluss von MTV deutlich verbessert.

    :HNY:

    Kann der Aussage nur zustimmen... auch von meinem Händler klare Aussage: "früher" hätte man bzgl. Tuning keinerlei Probleme gemacht, ja sogar einzelne Tuning Massnahmen "mitverkauft" (in diesem Falle wohl Abt), aber seitdem man sich selbst daran die Finger verbrannt hat und auch das Werk in Sachen Garantie und Kulanz keinen Spielraum mehr lässt, ist der klare Hinweis, dass man das auf eigenes Risiko macht.

    Inwieweit der Tuner dann zur Aussage "wir übernehmen die Werksgarantie" steht, ist sicher ein anderes Thema, mach bei einem Motoren-KO die Abwicklung aber sicher nicht einfacher.

    Einzige "vernünftige" Lösung, die ich (ganz persönliche Meinung) auf Dauer sehe ist eine Kombination wie Audi/Quattro Gmbh, Mercedes/AMG oder so, bei der ich die "aufgemotzten" Autos ganz offiziell kaufen kann.

    Und noch eine Ausnahme würde ich machen. Zwar bin ich vom Alter her eher an der oberen Grenze der MTV Generation, aber die Jungs von Westcoast Customs aus "pimp your ride" würde ich an mein Auto auch ranlassen :D Die machen zwar nix am Motor, aber ansonsten :D

    Also wenn Du Recht hast, dann wäre das jetzt der richtige Augenblick um die dunkle Sonnenbrille aufzuziehen (laut Zaphod sieht man dann die Gefahr nicht mehr und muss sich ergo nicht mehr davor fürchten ;) ).

    Und nachdem die Hoffnung bekanntlich zu letzt stirbt, vertraue ich der telefonischen Aussage von heute mal in der Form, dass mein V10 Ende KW04/2005 gebaut wird und damit auch vor einem evtl. Produktionsstopp noch vom Band rollt.

    Oder um es ganz deutlich zu machen:
    der letzte DPF bevor das Lager leer ist gehört mir!!!

    Holger

    Von wegen "Lehrmeisterhaft". Genau solche Postings helfen einem doch prima weiter. Vielen Dank dafür. Ich lese zwar gerne Bedienungsanleitungen (aus Interesse) und es soll ja auch Leute geben, die das nie machen, aber selbst dann kann man ja was überlesen oder nicht gleich verstehen oder einfach nur falsch in die Praxis umsetzen. Daher finde ich Deine "step-by-step" Anleitung inkl. technischem Background dazu super.

    Nachdem das mit dem "Hochkurbeln" zum Radwechseln nun geklärt ist, fehlt mir nur noch die Info, welche Stahlfelgen ab Werk für den V10 freigegeben sind. Vielleicht kann einer der V10 Fahrer im Forum mal einen Blick auf das kleingefaltete grün/weisse Zettelchen werfen. Danke vorab!