Beiträge von macko

    ...bei Todesstrafe und bereits präventiv verboten worden, dies im Detail zu beleuchten. Im Besitz des passenden Fotomaterials wäre ich allerdings :D:D:D

    Hallo Robert,
    dem sehe ich gelassen entgegen, denn auch 7P FL sorgte für Bildaufnahmen, die besser nicht öffentlich werden, mein Guter....:D:biggrin:

    Grüsse
    Marco

    PS: Wenn ich das Bild von Michael nochmal betrachte, scheint der Halter original zu sein.

    Moin Gerd,
    also scheinbar ist es dann nicht immer, wenn Du über 120 km/h fährst?

    Bei mir war, wie Robert auch schon angedeutet hat, vorne rechts mind. ein Bremskolben fest, weshalb nach ca. 20 km Autobahn bei 140 die Bremse vorne rechts heiß wurde und erst zu leichten
    Vibrationen während der Fahrt führte, die ich nicht direkt zuordnen konnte. Beim Bremsen hatte ich dann deutliche Lenkraddrehschwingungen die bis zum Stillstand anhielten. Beim erneuten Losfahren nach 2-3 Minuten war erstmal alles ok, bis ich wieder eine gewisse
    Strecke gefahren bin. Dann das Gleiche wieder. Beim erneuten Anhalten stellte ich dann die heiße Bremse vorne rechts fest.

    Ich würde mir an Deiner Stelle mal ein Infrarotthermometer ins Auto legen und wenn das Problem auftritt die Temperatur der Bremssättel/scheiben mal messen.

    Gruss
    Marco

    PS: Hab mir gerade Deinen ersten Beitrag nochmal durchgelesen, tippe zu 99% auf eine feste Bremse...

    Hi,
    im Sommer habe ich ja die 20" aus dem R-Line Paket. Im Winter wären die Salamanca´s optisch sehr schön und zum R-Line Paket auch etwas ansprechender als die 18"er. Nachdem ich aber regelmäßig Schneeketten brauche und
    die für die 19" Felgen nicht freigegeben sind, bleiben mir nur die 18" (in meinem Fall die Tacora vom V8 TDI) Felgen übrig.

    Gruss
    Marco

    ;)Servus Michael,

    zu den empfehlenswerten Sommerreifen gibt es extra einen Reifenthread.

    Zu den Winterreifen: Eindeutig einen "richtigen" Winterreifen, den kannst Du gerade in den Hochlagen des Frankenwaldes gut gebrauchen. Die Offroad Reifen haben nicht so viele oder gar keine Lamellen.
    Von der Größe her würde ich Dir zu 255/55-18 raten, die den besten Kompromiss darstellen und auch noch für die Nutzung von Schneeketten freigegeben sind. Wenn ich diese nicht bräuchte, hätte ich Deine 19" Salamanca im Winter montiert... (Gell Robert...?;))

    Aus meiner Erfahrung: Empfehlung für den WR: Nokian SUV3

    Gruss
    Marco

    Btw: Gruss aus dem Bereich SAN...

    Servus Wolle,

    ist alles im RLF Fahrwerk Achsen Lenkung, Rep. Gr. 43 Nr. 3 ab Seite 181 beschrieben.

    Ich habe mir damals schon mal vorsorglich ein Manoskop mit entsprechend kleinen Maulaufsätzen gekauft, da die Luftleitungen mit sehr wenig Drehmoment angezogen werden. Zudem beginnen die meisten kleinen Drehmomentschlüssel bei höheren Momenten.

    Gruss
    Marco

    Servus,

    würde Dir da dringend zum Reparaturleitfaden raten, da sowohl die Reihenfolge der Demontage als auch gewisse Anzugsmomente einzuhalten sind.

    Der Verweis zu erwin.volkswagen ist ja bestimmt bekannt.

    Gruss
    Marco

    Servus,
    Fehlermeldung Druckspeicher rührt wahrscheinlich daher, dass er durch die Standzeit leer wurde und erst wieder gefüllt werden musste - "Druckspeicher lädt".

    Dass er hinten nicht mehr runter geht, würde ich mit ziemlicher Sicherheit auf hängende Restdruckhalteventile schieben. Relativ kostengünstig zu beheben, ruhig hier den Thread mal lesen. Als nächstes könnte man sich mal den Magnetventilblock ansehen.

    Aber 5k€ Reparaturkosten sind maßlos übertrieben!

    Gruss
    Marco

    Servus Strobi,

    ich habe die TI Gummi´s auch für meinen TII bereit liegen. Aber da Robert vorher noch neue Wischer verbaut hat, konnte ich noch nicht testen...
    Ich gehe aber davon aus, dass es funktioniert.

    Warum es bei Arndt nicht geklappt hat, keine Ahnung:confused:

    Sobald ich gewechselt habe, gibt es eine Anleitung für den TII Bereich...

    Gruss
    Marco

    Servus,

    das fällt nicht nur Dir auf Hannes. :p

    @speedracer
    Ich würde Dich bitten, Dich diesem Forum anzupassen und einen gewissen Wert auf Rechtschreibung und Satztrennung zu legen. Die Texte sind sonst schwer lesbar, weiterhin
    nimmt die Bereitschaft der TF auf Deine Fragen zu antworten rapide ab.

    Gruss
    Marco

    Servus Manu,

    kann ich mir nicht vorstellen, denn dann müssten die Geräusche mit Motorlast / Gasgeben zusammenhängen und nicht nur beim starken Bremsen.

    Viel kann es doch gar nicht sein, deswegen müsste man halt mal folgende Sachen überprüfen:


    • Stabilisator Pendelstütze ausgeschlagen / abgerissen (gar ja hier schon ein paar Mal...)
    • Domlager Befestigung
    • Befestigung / Lager eines Querlenkers
    • Lager Spurstange (auch eher unwahrscheinlich)
    • Befestigung Bremssattel (unwahrscheinlich)

    Das sollte doch wohl jede Werkstatt checken können und den Fehler finden...:wow: