Super, hört sich gut an.
Könntest Du das für den TII auch gleich vorbereiten??:D:D
Lg
Marco
Super, hört sich gut an.
Könntest Du das für den TII auch gleich vorbereiten??:D:D
Lg
Marco
Servus Janos,
habe Deinen Beitrag hierher verschoben, da stehen eigentlich alle Info´s drin. Vorallem der Link zu erwin...;)
Gruss
Marco
Servus Klaus,
wenn Dein Profil passt, fährst Du einen TII FL. Warum fährst Du nicht einfach mal zum Händler und reklamierst dort im Rahmen der Garantie?
Gruss
Marco
Servus Thomas,
vielleicht kannst Du diese Info in der nächsten Version irgendwo mit einbauen. Ist zwar keine direkte Codierung, aber vielleicht doch ganz interessant.
Grüsse
Marco
Hallo Michael,
richtig, keine Ausgasung im Innenraum und im Falle eines Überschlags keine auslaufende Batteriesäure.
Lg
Marco
Servus,
hier noch ein Bild mit installierter Fixierstange, Fixierband und den Ösen.
Grüsse
Marco
...Da wette ich gerne eine Flasche Ouzo - und zwar den "für gute Freunde"! ...
Oha, jetzt wird´s interessant.:D:D Da steige ich mit ein, das will ich mir nicht entgehen lassen.
Wer stellt die unabhängige Jury? Wer hat ein Testfahrzeug?
Marco
Hi,
RLF 82, S. 25 Zuheizer, nicht Standheizung (da ist es anders...)
Grüsse
Marco
Servus Jupp,
ich habe damals, nachdem mein vorderer rechter Bremssattel fest ging alle vier standardmäßig getauscht. Beim Austausch stellte die Werkstatt dann fest, dass die hinteren noch in Ordnung sind.
Diese habe ich nun im Keller liegen...
Zuerst musst Du allerdings mal sicherstellen, welche Bremse Du verbaut hast. Am einfachsten am Serviceaufkleber im Kofferraumboden.
Gruss
Marco
Servus,
kurz und knapp: Passt leider nicht.
Gruss
Marco
Servus Robert,
der Tankfüllstand ist für den Betrieb als Zuheizer nicht entscheidend. Es muss nur eine Temperatur unter 75°C anliegen und der Tankdeckel muss geschlossen sein. Dann läuft sie mit der entsprechenden Außentemperatur auch an.
Grüsse
Marco
Servus Falk,
wenn es nicht irgendwelche Lüftungsklappen sind, sondern das Geräusch direkt hinter bzw unter dem Lenkrad hervorkommt, ist das normal. Hatte ich beim 7L auch. Ich vermute einen Zusammenhang mit der Luftfederung. Hast Du die?
Sieh auch mal hier:
KLICK!
Gruss
Marco
Servus,
wie bereits geschrieben, muss die Batterie nach dem Tausch nicht angelernt werden.
Dass man keine Radiocodes eingeben muss liegt daran, dass sich die Steuergeräte bzw das Radio/Navi untereinander erkennen via CAN.
Gruss
Marco
Servus Götz,
genauso ist es. Zudem bergen die Dashcams natürlich auch die Gefahr, eigenes Fehlverhalten beweiskräftig zu dokumentieren und anschließend von der Polizei sichergestellt zu werden...
Grüsse
Marco
Servus Götz,
ja genau, das meinte ich. Da verkleinert sich der nutzbare nochmal zusätzlich.
In Verbindung mit der einteiligen Heckklappe, ergibt sich da gegenüber dem TI eine deutliche Verschlechterung.
Da muss ich mal sehen, wie es weitergeht...
Gruss
Marco
Hallo Arndt,
das mit dem Abstand bezog sich nicht auf Götz´s Foto, sondern ich vermute, dass das Netz nicht eng an den Lehnen hochgeht, da die Einhängepunkte im Dach relativ weit hinten sind.
Ich will da nicht übermäßig viel Platz verschenken...
Hallo Rebell,
danke für den Link. Schaut gar nicht so schlecht aus. Ich brauch das Gitter/Netz rein für die Urlaubsfahrten, zu Hause ist das mit Sicherheit ausgebaut.
So wie es aussieht, ist die Dachhalterung beim TII nicht erforderlich. Naja, wäre die Notfalloption.;)
Danke schonmal,
Gruss
Marco
Hi Götz,
vielen Dank schon einmal für die Bilder. Interessant ist der Abstand zur Rückenlehne, in dem die Netztrennwand zum Dach geht.
Robert wird nachher auch noch ein paar Bilder machen, hoffe ich
Gruss
Marco
Hi Robert,
ja, wäre .
Interessant wäre z.b. auch, ob zum Tausch des Panoramadachs der Himmel ausgebaut werden muss (ich gehe mal stark davon aus). Das wäre die beste Gelegenheit das unverkleidete Dach zu sehen.
Btw, der Montageort im Himmel ist von der Rückseite her sogar ersichtlich und erfühlbar, die Stelle ist konturiert und etwas dünner wie der restliche Himmel.
Gruss
Marco
Servus,
stehe momentan auch grad vor dem Problem, dass ich die Netztrennwand brauche, aber im Dach keine Halterungen dafür vorhanden sind.
Hat nun schonmal jemand die Halterungen im Dach nachrüsten lassen?
Ich habe schonmal vorsichtig nach Entfernung der D-Säulenverkleidung zwischen Dach und Dachhimmel geschaut, kann da aber beim besten Willen keinen Haltepunkt erkennen. Zudem ist der Window Airbag im Weg.
Alle Teile die im ETK für die Befestigung aufgezeichnet sind, habe ich hier liegen, aber momentan komme ich da nicht weiter....
Bezüglich Trenngitter:
Das haben nun scheinbar auch schon welche nachgerüstet. Wo wurde das denn befestigt? Könntet Ihr bitte Bilder einstellen?
Ferner würde ich mich noch über Bilder mit installierter Netztrennwand freuen, vorallem seitliche Ansicht, in der man den Verlauf vom Fahrzeugboden zur Dachhalterung sieht.
Danke
Marco