Servus,
müsste dieser hier sein:
Klick!
Gruss
Marco
Servus,
müsste dieser hier sein:
Klick!
Gruss
Marco
Servus,
meine erste Idee bei dem Fehler und den Einträgen in VCDS wären auch die Restdruckhalteventile...
Btw, wenn die HA aktiv geregelt worden wäre, würde kaum der Fehler Ventileinschaltdauer hinterlegt sein.
Gruss
Marco
Hallo Markus,
beim TII 7P ist mir / hier noch kein Fall bekannt.
Gruss
Marco
Hallo Markus,
ich habe Deine "Suchanfrage" mal in den technischen Diskussionsbereich zum TII verschoben.
Wir waren schonmal mit dem Q7 zu sechst in Urlaub, da bleibt nicht viel Kofferraum übrig, so dass dann eine Dachbox wohl obligatorisch wird.
Gruss
Marco
Servus,
das O habe ich ergänzt, die Umfrage kann man (ich) leider nicht mehr ändern.
Gruss
Marco
Servus,
ins Blaue hineingeraten tippe ich auf ein defektes Restdruckhalteventil.
Gruss
Marco
Zum richtigen Verständnis:
Das Tagfahrlicht kann vom Xenon-Brenner auf die Nebelscheinwerfer umprogramiert werden?
Servus Strobi,
hier geht es um den TII. Beim TI geht das nicht!!
Gruss
Marco
Danke der Rückmeldung!
*** geschlossen ***
Servus Rebell,
aber Dein NSW oder Abblendlicht oder was auch immer wird zweckentfremdet benutzt. Demzufolge erlischt die Bauartgenehmigung für dieses Bauteil, oder hast Du auf einem NSW eine Typprüfung für ein TFL? Wohl kaum...
Das ist nicht zulässig und bereitet nur Ärger...;)
Gruss
Marco
*** verschoben ***
Gruss
Marco
Hallo rebell,
muss da Robert absolut zustimmen, der geneigte Fahrer kann den Regenerationsprozeß durchaus erkennen.
Der Motorlauf ist insgesamt etwas rauher und der Auspuff hört sich gerade bei offenem Fenster etwas hohl(er) an. Außerhalb des Fahrzeugs kann man etwas Geruchsentwicklung der Abgase, Knistern des Auspuffs und Hitzeflimmern hinter den Endrohren feststellen.
Ob in Untersetzung gefahren wird ist übrigens egal. Ich konnte einen Zusammenhang mit dem Tanken feststellen. Nach 1-2 Wochen "Kurzstrecken" am Ferienhaus und anschließendem Volltanken vor der Heimfahrt ging er fast immer in die Regeneration.
Zwangsläufig musste ich dort aber nochmal den Motor abstellen, was aber trotzdem zu keinen Problemen/Fehlermeldungen führte.
Gruss
Marco
Hi,
Benzin V8 wäre beim TII wohl ein Unikat...
Gruss
Marco
Hi Thomas,
ich befürchte eher, dass es so wie mit der Start/Stopp Automatik sein wird, dass man die auch nicht ausprogrammieren kann .
Werden wir sehen, wenn die ersten FL bei den End-Usern stehen werden.
Gruss
Marco
Servus,
wenn Du nach 20 Min losfahren willst, kannst Du entweder vorher abschalten, wobei er durch die Umgebungstemperatur sowieso wieder anlaufen würde.
Alternativ kannst Du einfach so starten und losfahren, die Zeit für das Zuheizsteuergerät läuft einfach ab und wird durch den laufenden Motor sowieso "überstimmt". Solltest Du jedoch in der Zeit bis der Motor warm ist, nochmal stehen bleiben, wird
automatisch der Standheizmodus wieder aktiv, was von Vorteil ist, da der Zuheizer einfach durchläuft (Stichwort Glühkerze, Abkühlprogramm etc.).
Gruss
Marco
Hi Andy,
aus meiner Sicht stimmt da wirklich was nicht, vorallem weil Du ja schreibst, dass er bis 2000 Umdrehungen schlecht zieht. Normal ist das gerade eine der Stärken des PD TDI´s.
Somit, ab zum Fehlerauslesen und dann weißt Du vielleicht mehr.
Wie ist denn der Verbrauch Überland, fahr das doch mal zum Vergleich.
Gruss
Marco
PS: Und nicht dauernd Vollgas Ampelstarts hinlegen...
Servus,
hättest vorher mal in den How to - Bereich gesehen.;) Hier die EBA dazu: KLICK
Aber warum hast Du die Gummi´s nicht gleich beim VW Händler mitgenommen?
Gruss
Marco
Hi Junior,
dürften dann die Tacora sein...;)
Gruss
Marco
[OT]Rooooobbberrrrt, wie heißen die richtig?? :D:D[/OT]
Also, letzter Aufruf: 250 Euro
Sonst gehen sie an die Börse....;)