Danke für die Rückmeldung, dann mache ich hier dicht.
Schöne Grüsse
Marco
Danke für die Rückmeldung, dann mache ich hier dicht.
Schöne Grüsse
Marco
Hi,
kann ich Dir sooo jetzt nicht beantworten. Es lädt schon auch auf, aber halt einfach läääännnggger.
Das 3,6er ist von Ctek für die kleinen 2AH bis 60AH Batterien empfohlen. Bis 100AH ist möglich, aber halt nicht optimal. Musst Du auch immer wieder kleine Batterien (Krad) oder sonstwas laden, würde ich es behalten.
Sollte irgendwann ein anderer T anstehen, hat dieser mit Sicherheit eine größere Batterie verbaut und das 3,6er ist dann zu klein.
Ich persönlich würde das MXS 5.0 oder 10.0 (habe ich) nehmen, da Du dort auch den jeweiligen Ladeschritt verfolgen kannst. Beim 10.0 wird zusätzlich die Außentemperatur in den Ladevorgang mit einbezogen, was für mich nützlich ist (Carport).
Gruss
Marco
Hallo Guido,
interessante Reparatur, die Du da durchführst. Wenn Du noch mehr Bilder gemacht hast, könntest Du / Wir ggf eine kurze EBA erstellen und in unserem FAQ Bereich einstellen...
Schöne Grüsse,
Marco
... Dafür habe ich so´ne kleine Ampel von CTEK.
Die hatte ich aber heute morgen nicht angeschlossen...
Hallo Centre,
diese Anleitung hier kennst Du? Ist nämlich für diesen Fall super praktisch...
Zum Ctek: Das 3600 ist schon unterste Grenze, besser wäre das MXS 5.0 oder 7.0. Erhaltungsladung können sie alle. Du darfst das Ctek technisch gesehen auch mehrere Monate angeschlossen lassen.
[OT]Noch zu Deiner Signatur: Bist Du sicher, dass Du ACC hast? Das kam doch erst mit dem Facelift...[/OT]
Gruss
Marco
Hi,
ich würde noch ergänzen, dass sie aufgrund des Geschwindigkeitsindexes wohl nur für den R5 TDI in Frage kommen dürften...
Gruss
Marco
Hat ja nicht allzulange gedauert, bis die Seite dicht war.
Deswegen closed und in den Untergrund verschoben.
Gruss
Marco
Hallo Uwe,
also gut, warten wir mal ab, welches Lager es sein wird.;)
Hab den Thread deswegen mal hierher verschoben.
Gruss
Marco
Hallo Stephan,
Herzlichen Glückwunsch
und alles Gute zum Geburtstag
Gruss
Marco
Hallo zusammen,
Darragh hat eine Video Anleitung auf Youtube gefunden, Danke!
ACHTUNG:
!!! Im Video wird der komplette Sitz abgeschraubt und nicht der Klappmechanismus benutzt, der extra dafür gedacht ist. Dies ist umständlicher und mit mehr Aufwand verbunden. Deswegen besser wie in der Anleitung in Beitrag #1 gezeigt vorgehen !!!
Gruss
Marco
Hallo Janni,
hast Du keinen Papieranhänger im Motorraum hängen, mit den Daten des letzten Ölwechsels? Da müsste auch das verwendete Öl drauf stehen.
Gruss
Marco
Hi,
könnte es evtl. von einem Lager (zb. Kardanwellenlager, Radlager) kommen, wenn sich dieses durch den Fahrbetrieb entsprechend gewärmt hat?
Ggf mal auf einem abgesperrten Platz mal mit einem anderen Fahrzeug nebenher fahren, vielleicht kann man dann lokalisieren, aus welchem Bereich das Geräusch kommt...
Gruss
Marco
Hallo Uwe,
gibts Neuigkeiten?
Ein Steinchen zwischen Bremsscheibe und Hitzeblech kann es nicht sein?
Gruss
Marco
Mein Tacho ist der Meinung, das wir ca. 70 km für Zufahrt zum Gelände und auf dem Gelände selbst gefahren sind. Kann das sein?
Hallo Peter,
das kann sehr gut sein. Ich habe irgendwann Mittags auf den Tageszähler gesehen, da waren es schon 42km. Also insgesamt 70km geht i.O..
ZitatHat jemand Bilder der GRÜNEN Gruppe? Dann bitte Info.
Hallo Christoph,
meine Wenigen hier gleich im Anschluss. Frag mal bei Ball nach, der hat etliche, bestimmt auch in guter Qualität, gemacht.
Gruss
Marco
Hi Andi,
hab Deinen Beitrag mal hierher verschoben, da das Thema schon existent ist.
Jamesbond hat Dir auch schon einen Lösungsansatz geliefert.
Gruss
Marco
Hallo Max ;),
ich habe Deinen Beitrag mal hierher verschoben, da wird das Thema behandelt.
Der Stecker geht in der Tat total schwer runter. Nachdem bei mir auch die Nase abgebrochen ist, habe ich mir mit Kabelbindern geholfen, um besser "anpacken" zu können. Schau dazu einfach mal in Beitag #91.
Auf Deinem Bild musst du bei "B" einen Schraubenzieher reinstecken, und diesen hinten leicht zur Mitte hin bewegen. Auf dem festen Teil ist praktisch eine Nase drauf, über die der Stecker drüber muss. Das Steckergehäuse drückst du dort so etwas nach außen, damit es über die Nase drüberrutscht.
"A" und "C" sind für das Steckerabziehen unwichtig!
Gruss
Marco
Hallo Dirk,
das kann normal nicht sein. 1 cm sind definitiv zu viel. Ist sie denn wirklich komplett gesteckt?
Sind Abnutzungsspuren erkennbar? Ggf stellst Du mal ein Bild dazu ein.
Und ist die AHK überhaupt für den T? Teilenummer?
Gruss
Marco
Schön gemacht!
Hallo Boris,
da muss ich Dir leider widersprechen.
Ich tanke seit drei Tankfüllungen den ARAL Ultimate Diesel und ich muss sagen der Unterschied ist enorm. Mir fallen folgende gravierende Unterschiede auf:
Ich werde den Ultimate im Winter auf jeden Fall ab jetzt immer tanken.
Gruss
Marco
Moin Uli,
Ich werde mal intern Ermittlungen einleiten...
Gruß
Marco