Hi,
hab den Thread mal ins Off Topic verschoben, da es ja um die LED Scheinwerfer im Allgemeinen bzw bei anderen Herstellern geht...
Gruss
Marco
Hi,
hab den Thread mal ins Off Topic verschoben, da es ja um die LED Scheinwerfer im Allgemeinen bzw bei anderen Herstellern geht...
Gruss
Marco
Hallo Nermin,
ich hab Deinen Thread mal in das richtige Unterforum verschoben.
Ersatzteile in dem Sinn gab es noch nie für das RNS510, aber meines Wissens gibt es in Ebay immer wieder Reparaturfirmen, die auch diese Fehler beheben. Musst mal ein bisschen suchen...
Gruss
Marco
Hi,
erledigt!
Gruss
Marco
Hi Stephan,
richtig!
Beim Service wird das Druckniveau des Druckspeichers geprüft, sollte Druck fehlen, kann in Verbindung mit dem VAS Stickstoff in das System eingespeist werden oder alternativ dies durch den bordeigenen Kompressor erfolgen, allerdings ist dazu ein Motorlauf von 45 Minuten notwendig.
Sollte der Druck im System zu hoch werden, kann trotz geschlossenem System Druck abgelassen werden, was allerdings den Sonderfall darstellen sollte.
Einziger Nachteil des geschlossenen Systems ist imho, dass der Kompressor aufgrund des fehlenden zweiten Druckspeichers für die Regelvorgänge jetzt öfters laufen muss.
Gruss
Marco
Hi,
die Luftfederung des TII ist im Vergleich zum TI nun ein geschlossenes System, deswegen fehlt auch der Luftanschluss.
Gruß
Marco
Servus Alevuz,
hab mal kurz Google Maps bemüht, finde da nur bei der Abfahrt Innsbruck-Ost stadteinwärts eine Agip und etwas weiter eine Shell. Wie sind die preislich im Vergleich zu Deutschland?
Gruss
Marco
Hi,
so ist es. Bin am Donnerstag von Südtirol heim gefahren, normal machen wir immer einen Tankstopp oben am Brenner an der Shell. Mittlerweile ist der Diesel dort locker 6-8 Cent teuerer als zu Hause in Nürnberg.
Grüsse
Marco
Hi Kevin,
wenn Du nach Deiner Signatur handeln willst, dann kauf Dir das Gerät aus deinem Link.
Für alle anderen Fälle würde ich ein VCDS kaufen, da einfach zu bedienen und der meiste Support gegeben ist.
Gruss
Marco
Nachdem das Verteilergetriebe absolut identisch mit dem des TI ist, dürfte man hier wohl ein paar Kniffe beim Abstimmen gemacht haben.
Hi,
die Kraftverteilung beim 4XMotion ist vom TI von 50:50 zu 38:62 beim TII verändert worden. Dieser Thread ist zu dem Thema auch lesenswert: https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…rteilergetriebe
Die Vredestein Wintrac 4xtreme fahr ich übrigens in gleicher Größe wie Du. Die größte Stärke haben sie meiner Meinung nach bei der Zugkraft auf Schnee.
Gruss
Marco
Hi Bob,
eigentlich blinkt da nix.
Kannst Du mal ein Bild davon einstellen?
Gruss
Marco
Kannst Du den hängenden Schließriegel nicht mit der Hand wieder runterklappen?
Schau Dir mal die Beifahrerseite zum Vergleich an!
Servus Hannes,
ich würde schon fast sagen, typisches VW/Audi Problem. Der Schließriegel bleibt durch Schwergängigkeit bei Kälte hängen und rastet nicht mehr an dem Gegenstück an der B-Säule ein. Abhilfe schafft eine Reinigung des Riegels durch Ausbau des Schlosses, oder eben auch kurzfristig der Einsatz von WD40... Trocknen kann auch nicht schaden!
Gruss
Marco
Hallo Franz,
danke für die Rückmeldung. Hast Du eine Teilenummer des defekten Teils?
Gruss
Marco
Hi, in der Untersetzung geht das Kurvenlicht auch im Stand!!
Gruß
Marco
Hi,
wenn Du vor dem Kühlergrill stehst, kannst Du die zwei Rasthaken des Emblems durch Drücken (auf 3 Uhr und auf 12 Uhr) ausrasten und über die linke Seite (9 Uhr Position) das Emblem rauskippen.
Gruss
Marco
PS: Ich hab´s nicht selbst probiert...
Hallo Bernd,
ist der Anschlagpuffer nicht einstellbar? Normal kann man die immer etwas verstellen...
Gruss
Marco
Hallo zusammen,
bin auch dabei!
Gruss
Marco
Hi,
scheinbar hast Du einen Spezialwischer. Stell doch mal ein Bild davon ein...
Gruss
Marco
Hi,
also die VW Zeichen "Platte" ist richtig fest eingeklipst, ich glaube nicht, dass Du die ohne Spuren zu verursachen einfach nach vorne raus bekommst.
Ich habe mir das Ganze mal angeschaut, wie ich den Chrom Kühlergrill nachgerüstet habe. Der ACC Sensor ist hinter dem Plastikkühlergrill am Schloßträger montiert.
Vermutlich musst Du den Plastikkühlergrill / Frontmaske abbauen, um da ran zu kommen...
Gruss
Marco
EDIT: Habe gerade nochmal im RLF nachgesehen, es scheint doch zu gehen. Ich schau´s mir mal bei meinem an, melde mich Abends nochmal...
Hallo Peter,
kann nicht sein, dass schlichtweg der Sensor verschmutzt ist? Hast Du diesen schonmal gereinigt?
Wenn sich im Winter Schnee und Eis am VW Emblem sammelt, deaktiviert sich mein ACC auch manchmal. Selbst nach Beseitigung benötigt das System noch einige interne Prüfläufe, bis ACC wieder funktioniert.
Geht denn der normale Tempomat noch, wenn ACC nicht mehr funktioniert?
Gruss
Marco