Zitat von dummytestVöllig egal (zumindest mir....). Und ansonsten bin ich an sich immer dafür, den Schaden möglichst zu minimieren., genau aus dem Grund den du oben schon genannt hast (Vers.Beiträge).
Fragt sich nur, ob mein VW-Händler das auch so sieht (wahrscheinlich nicht, der verkauft sicherlich gerne neue Teile
).
Er behauptet, das die Kunstoffteile gestaucht seien und somit nicht mehr dem Original-Zustand entsprechen ?! Mein Wagen ist auch nur über VAG geleast und ich möchte natürlich nicht unbedingt bei der Rückgabe dann später evtl. Nachteile haben.Irgendwie schlagen da jetzt zwei Seelen in meiner Brust, im Moment habe ich mich für den stressfreien Weg entschieden. Ich werde den Wagen bei VW zur Reparatur abgeben (was gemacht werden muss, entscheiden die..) und zusehen, dass ich das bezahlt bekomme. Ich habe ehrlich gesagt auch keine grosse Lust, mir noch ein zusätzliches Problem an den Hals zu hängen, die Fahrerflucht reicht mir schon. Den Gutachter spare ich mir schon, den Mietwagen mit Sicherheit nicht.
Ich gebe dir Prizipiell recht, muß aber sagen das die Leasing nicht bestimmen kann wo und in welchen Umfang eine Reparatur durchgeführt wird.
Sie kann nur darauf bestehen das es Fachmännisch und nach Stand der Technik Repariert wird.
Und wenn hinterher nichts zu sehen ist können sie auch nichts Bemängeln.
Gruß Jörg
P.S. Als momentaner Besitzer entscheidest du wer und was und wie Repariret wird.