Beiträge von T-Bone Shifter

    Hi!


    Bei uns fahren 2 neue Dicke im Umkreis (15km) umher. Beide fahren ihn, weil beim alten das Leasing ausgelaufen ist.

    Ansonsten werden die GP und Vor GP immer mehr......

    Nunja, ich wohn ja auch auf dem Land und nicht im Bankenviertel :lach;

    LG
    Manu

    Hallo zusammen,

    allerdings meinten die, dass der Touareg "gefährdet einzustufen" sei und somit keine Selbstbeteiligung < TK 500/ VK 1000 möglich sei.

    Kann mir hierzu jemand etwas genaueres sagen?

    Cheers,
    Timo

    Hi Timo!


    Das kommt echt auf die Versicherung an. Bei der R&V z.B. kannst du den Wagen mit der Selbstbeteiligung versichern, mit der du ihn versichern möchtest.
    Das gibt es sowas wie "gefährdet" etc nicht.


    LG

    Manu

    Hallo!
    Ich bin auch in Kürze eine stolze Touareg Besitzerin... Ein V6 von 07/2007.
    Da mein Hund auch mitfährt und ich sie im Kofferraum transportiere (in einer Hundebox), möchte ich gerne eine Kofferraummatte einlegen. Kennt jemand dieses Produkt HIER KLICKEN ?
    Oder allenfalls kennt Ihr eine bessere Matte?
    Vielen Dank für Eure Antworten, es grüsst
    Iris


    Hi und willkommen im Forum!


    Diese spezielle Matte kenne ich nicht, aber wir haben auch ein Produkt aus der Bucht. Hat mich gerade einmal 20 Euro gekostet. Ist eine Mischung aus Gummi und Plastik. Sehr leicht zu reinigen, und pass genau für den Dicken.:top: Unser Hund mags auch.


    LG

    Manu

    Hallo Leute,

    dieser zeigte mir, dass es diese Halterungen nicht als Ersatzteil gibt.

    BITTE DRINGEND UM HILFE

    Hi!

    Völliger Blödsinn. Sie haben zwar keine VW Nr. aber es gibt sie beim Freundlichen einzeln.

    Ich habe diese Clips auch von meinem Freundlichen erhalten. Sind Cent Artikel und die Klappe unten lässt sich nur mit diesen Metallclips befestigen.

    Ansonsten sind definitiv Clips bei der Klappe mit dabei. Diese muss man ja separat ordern und gehört normal nicht zum Lieferumfang des Stoßstangenspoilers.


    LG

    Manu

    Hallo,

    Der Spass hat knapp 250,- gekostet, davon 204,- nur der Brenner.
    Ist das korrekt oder hat man mich hier über den Tisch gezogen?

    Hi!

    Also wir haben vor knapp 2 Jahren noch 164,-Euro für den Brenner beim Freundlichen bezahlt. Wäre eine satte Preissteigerung aber insgesamt hat es bei uns 220,- Euro gekostet. Zum Glück habe ich das nicht zahlen müssen.

    Der Arbeitslohn ist also korrekt, jedoch finde ich es eine Frechheit, für den Tausch eines Brenners um die 50 Euro zu nehmen. :eek: An diese Preise wirst du dich beim Dicken leider gewöhnen müssen.

    LG

    Manu


    PS. Auch von mir ein Herzliches Willkommen und dann schließe ich mich Stephan an und sage: manchmal hilft die SuFu:zwinker:

    Guten Morgen :winken:

    erst einmal sorry für die Tippfehler im letzten Beitrag...

    Zumal dieser Fehler bei den 2004er - 2006er-Modellen wohl häufiger auftritt und VW bekannt ist (hab ich hier irgendwo gelesen)?


    Wie ist das eigentlich, wenn die Steuergeräte (oder wie das bei den Xenons heißt) im Eimer sind? Die müßten doch wieder unter die Garantie fallen, oder?

    Hi again!

    1. Kein Problem:Dpassiert mir auch öfter.

    2. Ja es gibt einen Technical Bulletin betreffend der Baujahre 04/05. Den habe ich als PDF allerdings nur auf Englisch. Schicke ihn dir gern per mail.

    3. Die Steuergeräte sollten unter die Garantie fallen, wenn diese nicht einzeln aus der Garantie ausgeschlossen sind. Ließ es dir nochmal richtig durch.


    LG

    Manu

    Dasentladelampen zählen als Verschleißteile und sind von der Garantie ausgenommen.

    Hi Steffi!


    Das ist leider auch die Wahrheit. So war es bei uns auch und ich kenne auch keine Garantie die dies mit einschließt. Bei uns wurde jedoch damals sogar 2 Monate nach Kauf des Dicken die Lampe kostenlos ersetzt. Die Kosten insgesamt 220,- Euro bezahlte das VW Zentrum bei dem ich den Wagen gekauft habe. Den Austausch habe ich jedoch bei meinem Freundlichen vor Ort erledigen lassen. So haben sich die Händler untereinander geeinigt. Grundlage für meine Diskussion war, das ich bei der Probefahrt vor Kauf den Fehler Beleuchtung prüfen hatte, dieser jedoch nur dies eine Mal auftauchte (als der Service vom VW Zentrum frisch gemacht wurde, haben sie auch nach dem Fehler gesucht, aber nix gefunden) und dann nie wieder. Somit hatte der Freundliche die Kenntnis davon und tauschte dann nach 2 Monaten (nachdem der Brenner schön rosa wurde) den Brenner kostenlos.

    Du bist doch eine Frau, musst nur ein wenig auf die Tränendrüse drücken und ein wenig rumschleimen, dann wirds schon:zwinker:

    LG
    und Viel Erfolg wünscht
    Manu

    Neue Bi-Xenons sind ja nicht gerade supergünstig oder?

    Nee, schweinchenrosa sind die nicht, schön grellweiß , deshalb fiel das Flackern auch so auf...

    Hi!


    Das flackern kann auch vorkommen, ohne das der Brenner rosa wird. So wars bei uns (der erste wurde rosa, der zweite flackerte nur).

    Das Bi Xenon beinhaltet nur einen Brenner, da hier anders als beim Phaeton (Umlenk-Spiegeltechnik) das Abblendxenon beim Fernlicht mit angeschalten bleibt und eine Fernlichtlinse mit herkömmlichem Leuchtmittel dazu geschaltet wird.:denker: (hoffe das habe ich so richtig in Erinnerung)

    Kostenpunkt Original Brenner bei VW 164,-Euro (plus Einbau), da empfiehlt es sich Osram oder Philips Brenner im I-net zu kaufen. Kostenpunkt etwa die Hälfte.

    LG

    Manu

    Hi und Willkommen im Forum!


    Auf Grund des Baujahres wirst du keine Kostenübernahme mehr verlangen können. (max. 5 Jahre)
    Lediglich wird VW, wenn es so sein wird, 20% der Arbeitskosten übernehmen (da erst 79tkm).

    Allerdings ist das nicht so ungewöhnlich das sich eine Steuerkette weitet. Ich fahre selber neben dem Dicken auch noch einen alten 2,8ltr VR6, da wurden zwischen 90-120 tkm die Gleitschienen getauscht und nicht selten flog dann auch die Steuerkette mit heraus und es kam eine neue an Bord.

    Du liegst zwar unter dem Wert aber wie gesagt selten ist es nicht.

    Ich drücke dir die Daumen und lass uns Neuigkeiten wissen.

    LG

    Manu

    772,00 €/Anno

    Ansonsten: KLICK

    Hi Doro!

    Dann hast du aber Euro 4 und der Dicke wird auf Euro 3 reduziert (bzw. das sind die kosten ab 01.04.2011, wenn der Dicke vorher Euro 4 hatte). Unser wird von Euro 3 auf Euro 2 gesetzt. R5 ohne DPF Modell 2005


    Geländewagen werden bei zulässigem Gesamtgewicht von über 2,8 t eine Schadstoffstufe nach unten gesetzt. Damit fällt man dann ich die Klasse von 862 bzw 802 Euro. Vermutlich ist Euer Dicker ein 2006'er Modell.

    LG

    Manu

    Hallo,


    Was kostet der V 10 TDI nun konkret an Steuern ?
    .


    Guckst du hier:

    http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php

    Nach dem alten System Erstzulassung bis 30.06.09:

    862,-Euro und ab 01.04.2011 802,- (für Autos mit DPF ist es 802,-Euro)

    Differenziert wird noch zwischen Nachrüstung und ab Werk verbauten DPF

    Nach der neuen CO² Besteuerung kann ich dir nix genaues sagen aber laut den Berechnung sind es 865,-Euro.

    Infos sind von der genannten Seite, da ich ja einen R5 fahre. Faktisch gesehen der halbe V10 und damit auch nur halb soviel Steuern. Zahle ab 01.04.11 noch 401,- Euro für den R5.

    LG

    Manu

    Hallo,

    Das passierte auf einer Bundesstraße mit Tempo 100 km/h im Offroad-Modus.


    Gruß


    Laut Betriebsanleitung sollte sich das Fahrwerk nach erreichen von 70km/h automatisch in den Normalmodus absenken. Das ist wirklich komisch!:eek:

    Ob es einfrieren kann weiß ich nicht zu sagen. Jedoch wäre es theoretisch denkbar. Auf Grund der geringen Außentemperatur und den unterschiedlichen Druckverhältnissen im Luftbalg kann es zum Gefrieren kommen. Allerdings wird das nicht zu klarem Eisansatz führen sondern eher so eine Art Rauhreif.

    Ob dies dann die Steuerung beeinflusst kann ich dir jedoch nicht sagen.

    Jedoch kann es sein das die Öffnungsventile eingefroren sind/waren. Damit ist dann kein ablassen des Fahrwerks möglich.

    LG

    Manu

    Hallo Manu,
    wann kommt der nächste Schnee?
    Gut, dass du R5 fährst, ein Anderer wäre da garnicht durch gekommen.:D

    Gruß

    Power is nothing without control! :zwinker:

    Ich dachte immer das der R5, der Motor der sieger ist (Slogan Dakar):Applause:

    Zumindest habe ich mich beim diesjährigen TF Treffen nicht über das Gelände beschwert, wie manch anderer das getan hat:)

    Nix für ungut!


    LG

    Manu

    ....
    Gestern morgen habe ich es mal ohne Standheizung probiert und es hat wieder eine halbe Stunde gedauert bis mal warme Luft kam

    weil es momentan so aussieht das wenn ich die Standheizung frühs anschalte und ich dann los fahre kalte Luft kommt (momentan eiskalt), aber wenn ich den T morgens ohne vorherige Standheizung starte er sofort als nach ca. ein paar Minuten warme Luft erzeugt.

    D!


    Hi!


    Du hast dich da widersprochen. Einmal sagtest du es kommt kalte Luft wenn die Standheizung vorher lief, und dann wiederrum wenn sie nicht vorher lief. Was ist denn nun richtig?:confused:


    LG

    Manu

    Doch, das hat er garantiert! :D

    Grüße
    Robert

    Ich meinte doch die Sperre. Sorry das war ein :wand: Tippfehler.


    Wäre ja schlimm wenn kein Differential da wäre:zwinker:


    LG

    Manu


    PS: Das mit dem PDC vorn habe ich auf Grund der Anzeige über dem Zentralfach im A-Brett vermutet. Oder ist die Anzeige auch bei Fahrzeugen ohne PDC? Ich kenne das nur von unserem, der hat v/h PDC.