Hi Frank und Herzlich Willkommen hier im Forum!
Also zum R5 kann ich dir sagen das dieser breitgefächert gern Probleme machen kann, jedoch kann ich dies bis jetzt nicht bestätigen. Wir haben nun 90tkm mit unserem Dicken runter und es gab bis jetzt keine Probleme. Der Motor reicht für meine Belange aus und ist sparsam. Die Anlehnung an den T5 macht die Ersatzteile auch etwas erschwinglicher, da dies ein weit verbreiteter Motor ist (Anbauteile wie Bremsen etc inbegriffen).
Da du schon von "sparen" sprichst, sollte auch die Versicherung nicht außer Acht gelassen werden. Der R5 ist der günstigste T. Er liegt in der HP in Klasse 22 und die anderen beginnen bei 26. In der Kasko ist der Unterschied noch deutlicher (passende Threads dazu findest du hier im Forum)
Der Benziner ist eine Saufziege (ca. 15-18 ltr) und wirklich nur mit Gas rentabel (außer man fährt nicht viel (~ 10tkm im Jahr oder Geld spielt keine Rolle).
Da du mit Anhänger fahren möchtest empfehle ich dir auf Grund des Drehmoments einen Diesel allerdings mit Automatik.
Das erwähnte ist alles meine persönliche Meinung und andere werden dir da vielleicht was anderes sagen. Letztendlich entscheidest du. Fahr beide zur Probe und dann sollte die Sache geklärt sein.
Zu deinen beiden gewählten Fahrzeugen, würde Nr. 2 für mich schonmal ausscheiden, da bescheidene Ausstattung, bescheidene Farbe und unbekannter Hofhändler. Wichtig ist immer eine Gebrauchtwagengarantie bei einem T.
Nr. 1 wäre ok allerdings kommt es drauf an welche Gasanlage verbaut ist, und ob alles ordnungsgemäß eingetragen ist. Die US Modelle unterscheiden sich außerdem auch noch von den deutschen Modellen. (im KFZ deiner Wahl ist das RNS 510 verbaut, dies wurde offensichtlich nachgerüstet und somit stehen nicht alle Funktionen (CanBus 1.6 zu 2.0) des Lenkrades zur Verfügung)
Ich hoffe es war nun ein wenig Anhalt und viel Spaß weiterhin.
Sollte eine Entscheidung erfolgt sein dann bitte Bilder,Bilder,Bilder
LG
Manu