Beiträge von T-Bone Shifter

    Hi!

    Auch wenn die Trennung der Batterie in der Anleitung empfohlen bzw. vorgeschrieben ist, sollte man es nicht tun. Habe selbigen Einbausatz von Jaeger und ich weiß von VW und von meinem Einbauer das sie nie die Batterie abtrennen, weil man sich auf Grund der Trennung die Steuergeräte zerschießen kann oder andere Sachen passieren. Das wurde mir in verschiedenen Werkstätten bestätigt. Deshalb habe ich den Einbau vor gut 2 Monaten auch nicht selber vorgenommen, sondern es machen lassen. Ich weiß das ist keine Hilfe aber ich würde dir empfehlen schnellstens einen Freundlichen aufzusuchen, der dir Notfalls die Software wieder auf Stand bringt oder ähnliches. Viel Erfolg!

    LG

    Manu

    Hi!

    Es ist definitiv Edelstahl. Flugrost ist auch bei Edelstahl normal, da Edelstahl nicht gleich Edelstahl ist: V2A V4A usw. Auf Grund der Oberflächenstruktur kann sich da ohne weiteres mal ein wenig Oxid ansetzten. Bei unserem sind auch leichte Stellen aber unser Wagen ist auch schon 08/04. Rost kann man das nicht nennen. Hoffe ich konnte helfen.

    LG
    Manu

    Hi!

    Willkommen im Forum!


    Zu deinem Thema gibt es hier unzählige Beiträge welche du mal über die SuFu anschaun müsstet.

    Bei deinem Fahrprofil würde sich auch ein V8 mit Gasumbau anbieten. Wir haben den R5 BJ 2005 mit Automatik und sind super zufrieden. Große Anhänger sind absolut kein Problem, Der Verbrauch (sind gerade von einer 450 km Ostseetour mit 8,6 ltr im Schnitt zurück) ist super. Ich muss dazusagen das wir sogar 20 Zoll mit 275er Reifen auf unserem bei diesem Verbrauch bewegen.

    Drehmoment ist vollkommen ausreichend. Für den Anhängerbetrieb empfehle ich dir sogar die Automatik weil diese wesentlich angenehmer und verschleißfreier arbeitet als jede Handschaltung.

    Es muss nicht unbedingt ein Facelift sein. Viele finden den "Ur Touareg" auch schöner. Für 25t Euro wirst du einen sehr schönen R5 bekommen oder auch V6 TDi von ca. 2005 um die 70-80 tkm.

    Letztendlich musst du selber aber wissen was dir am liebsten ist. Das geht natürlich nur bei einer ausgiebigen Probefahrt!

    LG
    Manu

    Das Problem ist bekannt aber bei uns war es im nachhinein kein Bremssattelproblem sondern bei uns war der Belag der Festellbremse in der Trommel festgegangen. Dieser ist beim fahren sogar abgerissen.

    LG
    Manu

    PS:
    Nach Ausflügen wie sie AP11 meint ist meine Fahrt immer zum nächsten Kärcher und es wird alles gereinigt. Außerdem sind solche Sachen bei einem Geländewagen und noch dazu bei einem in der Preisliga eine Frechheit!

    Mein Beileid lieber Michael!

    Ich hoffe man findet diese Hirnverbrannten und ich hoffe auch das sie ordentlich dafür bestraft werden. Sowas macht mich immer aggressiv, wenn ich das sehe.

    LG
    Manu

    Guten Abend!

    Dies ist natürlich möglich. Frage ist ob der Sound vom Auspuff oder vom Motor(raum) her kommen soll?

    Als Auspuff würde ich dir eine neue Edelstahlanlage empfehlen. Der Kostenpunkt wäre ca. 1500-2000 Euro beim Tuner oder aber eine Airbox (Luftfilterbox) z.b. Firma BMC oder ähnlich. Wichtig hierbei ist, das es kein offenes System a la K&N Pilz ist. Dieser filtert die Luft zu gering und im Offroadeinsatz kann Dreck und Wasser eindringen und den Motor beschädigen. Habe selber mal eine BMC Carbonbox am damals noch VR6 gefahren. Geiler Sound und keine Macken. Kostenpunkt ca. 250 Euro.


    Hoffe ich konnte helfen.

    LG
    Manu

    So nun ist alles wie es sein soll und die Rechnung lautet: 300 Euro und 88 Cent! Es wurde gleich noch ein paar Kleinteile mitgetauscht und Birnen habe ich hinten noch komplett neue mit hineinbekommen.

    Somit summiert sich nun alles wie folgt:

    AHK abnehmbar (GDW) plus Elektriksatz Touareg (Jaeger) = 478,- Euro
    Spoiler mit Ausschnitt und Klappe für AHK und Auspuff = 167,- Euro
    Einbau = 300,88 Euro

    Insgesamt: 945,88 Euro

    Hoffe ich konnte Licht ins Dunkel bringen :)

    Bilder folgen wie gesagt noch!


    LG
    Manu

    Hi!

    Ich würde die Finger davon lassen. Das einzige Chiptuning das wirklich was bringt ist die Optimierung des Fahrzeugs auf dem Rollenprüfstand. Hier wird nix eingebaut sondern die Kennfelder optimiert. Dies erfolgt logischerweise für jedes Fahrzeug spezifisch. Somit kann man auch sicher sein dass das Tuning nix kaputt macht!

    Firmen wie MTM oder ähnliche sind das sehr zu empfehlen. Das ganze dauert ca. einen halben Tag und kostet ab etwa 500 Euro aufwärts.

    Wenn dir dein Motor lieb ist dann nur was seriöses.

    Wie sagte Marcus schon so schön: Die Box gaukelt dem Motor nur was vor.....Recht hat er!

    LG
    Manu

    Hi!

    Da kann ich dir brandaktuell Informationen geben. Haben gestern unseren Dicken wiederbekommen nachdem unsere AHK (abnehmbar) angebaut wurde. Wir haben uns für eine AHK der Marke GDW entschieden und diese wurde komplett mit einem Fahrzeugspezifischen Elektriksatz der Firma Jaeger Automotive geliefert, sowie 7zu13 Pol Adapter. Das ganze haben wir bei Bertelshofer im I-Net bestellt. Du kannst auch mal schaun, da diese Firma in der Bucht auch einen Laden hat, werden dort die GDW und Westphalia Produkte ca. 10% günstiger als auf der offiziellen Seite der Firma verkauft.

    Der Einbau erfolgte bei unserem lokalen Bosch Car Service, da ich dort immer bin und mir der Service sowie natürlich der Preis besser gefallen als beim Freundlichen. Einbaukosten rechne ich erst kommende Woche ab, aber zum Vergleich: VW Kostenvoranschlag für Einbau ca. 550 Euro und BC Service ca. 230 Euro. Ich habe gleich noch den unteren Heckspoiler (VW Preis 163,- Euro) getauscht damit ich den Ausschnitt für die AHK habe und des weiteren auch die schicken Endrohre nachrüsten kann;-) Bilder stelle ich hier noch dazu ein.

    Hoffe ich konnte helfen!? Der einabu dauerte ca. 5 Stunden insgesamt!

    LG
    Manu

    Hi!


    Diese Erfahrungen mussten wir leider bei unserem Makassar Holz (Individual) auch machen.
    Selbiges Problem über dem Handschuhfach. Das Problem haben aber viele und ich denke es rührt von Spannungen her die im Holz liegen. Es reißt ja hier der Lack und nicht das Holz. Da es Echtholz ist (Holz arbeitet ja bekanntlich) und nicht irgend ein Immitat wie bei anderen Herstellern kann sowas leider vorkommen. Aus unserem A6 kenne ich das auch. Es ist mal wieder traurig aber bereits bekannt wie viele andere Sachen (a la Softlack Ablösung etc).

    LG
    Manu

    So Leute, es gibt eine Lösung, die für unser Problem auch für viele hier interessant sein kann.

    Da wir ja dieses berühmte Bremsenquitschen sowohl vorwärts als auch rückwärts hatten wurde ein festgelaufener Bremssattel vermutet. Dem ist nicht so!

    Das Quitschen wie es viele von Euch kennen werden (es gab hier mal einen lang diskutierten thread drüber) kommt weil mit die Bremsbacken der Feststell (Park) Bremse nach außen gewandert sind und somit nicht mehr komplett getrennt haben. Morgen kommen neue "Backen" rein und ich habe ihn wieder. Habe aber gleich noch die normalen Beläge und die Scheiben mit erstzen lassen. Die waren auch fast runter. Außerdem ist der Innenbereich der hinteren Bremsscheibe die Trommel für die Feststellbremse. Somit ist der Tausch ratsam gewesen.

    Hoffe ich konnte auch anderen damit helfen!

    LG Manu

    PS. Wenn einer der Admins den Thread den ich meinte adhoc findet, darf er ihn gerne einbind oder mit diesem verlinken. Ich weiß das z.B. Eric (Darkdiver) & Stephan(Sittingbull) etc. auch Quitschprobleme mit ihren Bremsen hatten. An die Feststellbremse denke viele halt nicht, auch nicht der Freundliche.

    Da würde ich dir Schleifpolierpaste empfehlen. Gibt es im Baumarkt für ca. 5 Euro! Habe es schon öfter benutzt um Handydisplays zu entkratzen. Konsistenz ähnlich Zahnpasta...und nun nicht lassen: die würde sich dafür auch eigenen wenn die Micropartikel enthält. Also keine Gel sondern irgendwas mit Zahnweiss :zwinker:


    LG Manu und Viel Erfolg!

    PS. Nur keinen Lackreiniger oder soetwas. Das beschädigt nur alles!

    Ich würde diese Stellen als normale Gebrauchsspuren nach einigen Geländeeinsätzen nennen. Am besten ordentlich reinigen und dann mit Hammerite Lack überstreichen. Das bietet dann auf jeden Fall wieder ausreichend Schutz. Die Dose ist erstmal auf jeden Fall besser und wesentlich günstiger als die späteren Reparaturen die auftreten könnten.

    LG
    Manu

    Ja den Fall von Fisch meinst du sicher. Den habe ich mir auch durchgelesen. Aber ich kenne das leider von einigen Fahrzeugen der VAG Gruppe. Das ist echt traurig und dabei wird der dicke immer so gut gepflegt.

    Die Rechnung wird auf jeden Fall saftig werden. Weiß jemand hier ob man den Sattel mit dem Dichtsatz von VW wieder instandsetzen kann? Was anderes machen die bestimmt danach mit meinem Sattel auch nicht.

    LG
    Manu

    Hallo Joang,
    ich hoffe, Du musst die Räder nicht wirklich zu diesem Preis (Ebay-Höchstgebot) abgeben...:eek:
    Dieser Preisverfall ist wirklich übel...


    Guten Abend liebe Gemeinde!


    So ist es leider! Bei mir sind zumindest 785,- Euro herausgekommen(siehe weiter unten thread) und der Käufer hat sich dann noch bei mir entschuldigt das ich sie so günstig abgeben muss. So ist das.

    LG
    Manu