Beiträge von T-Bone Shifter

    Hallo liebe TF Gemeinde!

    Nun hat es uns auch einmal erwischt. Nachdem ich lautes Quietschen und leichte Schleifgeräusche in sämtlichen Geschwindigkeitsbereichen festgestellt habe wurde die Bremse auf mein anraten hin überprüft.
    Fazit: Im Bremssattel hinten (Beifahrerseitig) ist der Kolben festgegammelt. Unser T ist BJ. 08/2004 und hat aktuell 78 tkm runter. Wartung erfolgte stehst beim :) und letzte Inspektion war im Mai 09 bei 64tkm.

    Kulanzantrag macht laut Aussage keinen Sinn mehr, da wir ja schon deutlich über den 4 Jahren liegen. Ich dachte mich aber erinnern zu können, das dies auch bis 100tkm gilt.

    Bei meinem Dad ist wegen desselben Problems fast sein Touran letztes Jahr abgebrannt. Nach festsitzen des Kolbens ist der Sattel so heiß geworden das er sämtlich Teile ausgeglüht hat.

    Das kann doch alles nicht sein, was da verbaut wird:zorn:

    Glück im Unglück ist, das die Bremsen hinten eh nun fällig gewesen wären, und es somit nur einmal Arbeit ist.

    Mittwoch soll alles verbaut werden. Bin gespannt!

    LG
    Manu


    PS. In 2 Wochen wird endlich unsere abnehmbare AHK verbaut :D

    Hi Manu,

    Dein Engagement in allen Ehren, aber ich glaube kaum dass du an einem Lichttechnischen Gutachten und einer KBA Zulassung vorbei kommst. Allein das Gutachten kostet um die 6000 Euro und die KBA Zulassung ca. einen Monat....

    Und dann ist es keine Serienfertigung, sondern jedesmal Einzelanfertigung mit jeweils neuer Prüfung.

    Ne, ne, das wird nix.

    gruss
    marco


    Hi Marco!


    We should give it a try! :zwinker:

    Würde den Prototypen wirklich gern erwerben wollen und dann die Mühlen für den Tüv ins laufem bringen. Wäre wirklich interessant was die Prototypen kosten würden?


    Lg Manu

    Hi @ all!

    Wenn sich jemand um die Bestellung zu einem vernünftigen Preis kümmern würde, würde ich mich um die Tüv Zulassung kümmern.Habe da so eine Idee welche mit meinen Kontakten funktionieren könnten!

    Also für den Kauf wäre ich dabei, und um den Tüv kümmere ich mich excklusiv für uns TF!

    LG
    Manu

    Hm, Schade! Hätte die auch gerne gehabt.

    Wie sieht es denn mit einer Einzelabnahme aus? Das dürfte doch gehen.
    Wir haben doch Tüv Experten hier bei uns, vielleicht können die was dazu sagen.

    Hast du was über den Preis erfahren können. Wird bestimmt teuer gewesen sein, wenn diese extra angefertigt worden sind!

    Grüße
    Manu

    Hallo,
    zu dem Preis würde ich meine mit LK 130 nicht verschleudern.
    Eher landen die dann beim Restmüll; sprich: Wertstoffsammelstelle.

    Gruß


    Hi!

    Leider bekommst du da aber nicht mehr Geld dafür. 777,-Euro ist absolut real und normal. Ich habe meine vor kurzem auch verkauft. Ohne Macken und fast neu, die sind bei Ebay für 785,- Euro weggegangen. (incl. Reifen von Pirelli mit 4,5mm Profil). siehe hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=230447330616

    Man muss der Realität leider ins Auge sehen. so ist das halt mit dem Preisverfall. Damals hatte eine Felge neu auch 641... nochwas gekostet. aber solche Preise wird man auch mit neuen Rädern nie mehr erzielen. Und 777,- Euro sind besser als Restmüll, wie du es so schön beschreibst!:Applause:

    Grüße
    Manu


    PS: Viel Erfolg beim Verkauf!


    hallo nochmal Sven!


    Die gibt es:zwinker:!

    Marderbiss an unterschiedlichen Stellen. Lass bitte alle Schläuche und Leitungen umgehend überprüfen, bevor noch ein größerer Schaden entsteht. Die Probleme mit dem LS Ausfall und den anderen Sachen, kann ein Masseproblem sein oder durch Bisse hat es einen Kurzschluß gegeben. Das Motorproblem wird dann wahrscheinlich durch einen defekten Luftschlauch kommen. Der steht recht oft auf der Speisekarte bei Mardern. Bei uns hatte es auch schon einen Ladeluftschlauch erwischt.

    Also nix wie hin zum checken!:top:

    LG
    Manu


    Hi!

    Also diese Fehlerbeschreibung deutet eher auf eine kaputte Lamdasonde hin.
    Abgasfehlermeldung, angestiegener Verbrauch etc. Deshalb neue Prognose von mir Lamdasonde oder das Steuergerät.

    Ich tippe mal auf ersteres. Das würde dann auch das Öl etc. erklären. Durch einen Lamdadefekt werden falsche Daten an das STG geliefert, welches dann mit falschen Daten zu einer unsauberen Verbrennung und Ablagerungen (z.b. Öl) im Motor beiträgt.

    Viel Erfolg und suche bitte in diesem Fall, auf alle Fälle den Freundlichen auf. Am besten wenn der Fehler nach Stadtfahrt vorhanden ist, gleich ran ans Diagnosegerät.

    Grüße
    Manu

    hallo leute ...habe nun mehr seit einigen tagen meine facelift spiegel da liegen und sollen nun auch endlich dran ..nur sind die spiegelgehäuse einfach mal in der falschen farbe lackiert ..(spenderfahrzeug war grau ..meiner ist aber rot) sicherlich wärs einfacher chromspiegelblenden drauf zu kleben ..aber das ist net so mein ding ...viel lieber wäre es mir wenn ich dir kappen in meiner farbe lackieren lasse ..nur wie bekomme ich die dinger erstmal ab ohne was abzubrechen was noch gebraucht wird ..hat da jemand erfahrung ..oder gar ne gute demontage anleitung ..danke schon mal im voraus ..grüße marco


    Hallo und Herzlich Willkommen im Forum!

    Wünsche dir hier viel Spaß bei und mit uns.

    Du darfst dich gerne noch einmal uns allen vorstellen. Bilder von deinem T sind auch immer gern gesehen:top:

    Zu deinem Spiegelproblem kann ich dir aber leider nichts genaues sagen. Fahre nur den Vor GP und da sind die Kappen geklippst und mit ein wenig Hebeltechnik und Schraubendreher abzubekommen.


    LG Manu

    PS: Bei uns ist Groß und Kleinschreibung ein gern gesehener Gast :zwinker:, anders als bei MT:Applause:

    Wenn du das Spiegelglas löst, kannst du die Mechanik dahinter einstellen (festziehen). Die aufnahme für das Glas ist arretierbar bzw. einstellbar. Aber sei Vorsichtig die Gläser springen gern beim Abbau. Am besten wenn du es dir nicht zutraust, doch noch einmal zum Freundlichen fahren.

    Hoffe geholfen zu haben.

    Grüße
    Manu

    PS: Das mit dem Filz würde ich lassen, das sich bei einer möglichen Spiegelglasverstellung von innen, das Glas spannen und reißen könnte!

    Danke, aber ein passat will ich nicht den fährt jeder!! ich will sicherlich nicht besonders spritsparen aber das kommt positiv noch zu der optik hinzu!
    Es gibt ein cup sportfahrwerk sonst hätte ich es nicht geschrieben, generell finde ich das luftfahrwerk auch besser aber irgendwie will ich nicht immer auf dem ladelevel rumfahren, denke dass. das nicht gut ist für die dämpfer oder?
    Ein schöneres auto wie einen tiefergelegten Treg gibt es meiner meinung nach nicht, welches zumindestens bezahlbar ist!
    danke für die ganzen antworten hat mir sehr geholfen!


    und noch was ist der r5 nicht ein bisschen untermotorisiert?


    Der R5 ist sicher kein Rennwagen, aber untermotorisiert ist er auch nicht. Im Gelände reichen die 174 PS aber besser noch 400 NM bestens aus. Zum Anhängerbetrieb gibt es dazu auch keine Einschränkungen. 3,5 to zieht er immer noch ohne Probleme.

    Wenn du die LuFe anpassen lässt, fährst du ja nicht im Ladelevel sondern im tiefergelegten Sportmodus. Das kann sicherlich die Haltbarkeit der Dämpfer einschränken, aber da viele hier den Rollo XXL Modus fahren oder auch normal tiefergelegt haben, sind bisher bis auch eine!!! Ausnahme keine Probleme bekannt.

    Wie gesagt was für einen T (Motorisierung) suchst du denn? (Diesel oder Benzin, Automatik oder Schalter und was soll er denn kosten dürfen. Können dir das sicherlich auch mit Rat und tat auf Grund von Erfahrungen zur Seite stehen. Hast du dich denn mit den anderen Kosten schon auseinandergesetzt? der Anschaffungspreis ist ja die kleinste fast Hürde :zwinker:


    Grüße
    Manu

    Hallo keine ahnung wie ich den doppelpost weg bekommen sorry!
    Danke für die vilen antworten!
    Heißt das, das 160mm bei luft dir unterste stellung ist oder komm ich mit tuning von div. anbietern noch weiter runter?
    Seh ich das richtig, wenn ich beim normalen federfahrwerk mit 45mm tieferlegung auf 160 mm niveau komme und ich von H&R das Cup sport fahrwerk reinbau, welches mich 85mm va unf 90mm ha runterbringt, das ich also mit dem Federfahrwerk tiefer komm!
    und noch was zum prollo,
    Mir geht es nicht darum anzugeben, ich finde nur das concept gut, denn wenn ich den treg tiefer leg habe ich annähernd einen kombi doch mit wesentlich mehr plat im innenram, dazu sollte er dann auch spritsparender sein!!! oder etwa nicht?


    Spritsparender ja, das macht sich aber nur bei größeren Geschwindigkeiten auf Grund des geringeren Cw Wertes bemerkbar. Wenn du Platz haben willst und dann noch sparen, dann kauf dir lieber einen Van, und da ist m.E. die dritte Sitzreihe schon implementiert:top:

    Ansonsten ist das 160mm Niveau bei der LuFe die unterste Normale Stellung (allerdings nur im Lademodus). Mit Tuning kann dies aber noch tiefer gestellt werden. Ich weiß nicht ob HR ein Cup Kit für den Touareg anbietet?!.
    Wenn du den Dicken nur als großen Kombi missbrauchen willst dann hol dir doch einen Leistungsstarken Passat TDI. Wenn du auf Noblesse und Haptik stehst ist natürlich der Touareg das wesentlich bessere Auto. Man muss selber halt wissen was man will!

    Wieviel Geld willst du denn max. ausgeben,welche Motorvariante steht dir gut und wieviel km sollte er runter haben?

    Am besten frag mal bei allen einschlägigen Herstellern von Fahrwerken nach, was die dir für den Dicken anbieten können. Meinen Fakt zur Tieferlegung mit LuFe habe ich dir ja unten schon gepostet. der Effekt ist halt einfach cooler und wenn du wirklich mal abseits der straßen fahren willst, geht das auch noch. Die Tieferlegung greift nur im Sportmodus ein, die anderen Offraod und Xtra Offroad bleiben erhalten:zwinker:

    Grüße
    Manu


    Das Klingt gut und Bilstein sind wirklich super. Habe selber mal ein PSS9 in einem meiner Fahrzeuge gefahren.

    Allerdings sind wir dann, bei 45mm Tieferlegung beim Ladelevel mit LuFe. (ca. 160mm Bodenfreiheit).

    Standard Stahl ca. 215mm equivalent zu LuFe im Comfort Level.
    Sport Level bei LuFe ca. 190 mm und im Ladelevel die erwähnten 160 mm, welche Kostengünstig durch Rollo XXL Modus eingestellt werden können.:winken:

    Lg
    Manu

    Tieferlegen heißt ja nicht gleich Proleten Karre!:zorn:


    Das ist Auslegungssache. Er fragte ja welches Fahrwerk er tiefer bekommt. Das heißt also, das es ein ganzes Stück bergab gehen soll und somit wird zumindest für mich, eine Proletenkarre daraus. Das spiegelt nur meine eigene Meinung wieder und soll kein Anstoß für eine Grundsatzdiskussion sein. Ich stehe auch total auf tiefe Autos, nur sollten diese dafür auch gebaut sein. (z.B. Sportwagen oder Hochleistungs Limos etc.):top:

    Das Luftfahrwerk, wenn er denn einen T tiefenlegen will, kommt dem aktuellen Trend aber besser zu Gute. Die ganzen Tuningfreaks bauen doch Airridefahrwerke in golf und Co.

    Wenn dann mit Lufe und der Ahaeffekt ist größer:zwinker:

    Grüße
    Manu