Beiträge von FrankS

    Hallo Reinhard,

    was genau wurde denn am Display repariert? ist es noch immer das gleiche Kombi-Instrument und es wurde nur die Hintergrundbeleuchtung der LCD- Anzeige repariert? dann muss da wohl eher nix angelernt werden. oder wurde die komplette Einheit getauscht?

    Vermutest du, dass die Fehler eigentlich nichts mit der Reparatur des Displays zu tun haben und du sie nur, wegen dem fehlerhaften Display, eben nur nicht sehen konntest?

    Gruss, frank

    P.S.: Ein Beitrag pro Frage reicht völlig aus. den anderen, identischen Beitrag, habe ich gelöscht.

    Hallo allerseits,

    vielen Dank für die positiven Rückmeldungen. So ein bisschen Restrisiko bleibt ja immer, wenn ich den Kalender hier aus der Ferne gestalte und dann keine Möglichkeit habe, mir das finale Produkt ausgedruckt anzuschauen. Bis zu den ersten Kommentaren sitze ich dann schon immer etwas auf heißen Kohlen. Freut mich jedenfalls sehr, dass euch der neue Kalender gefällt - wozu ja auch die vielen Einsender nicht unerheblich beigetragen haben.

    Aktuell ist die A2 Variante noch für 33,33€ plus Versand zu haben. Im letzten Jahr war es so, dass dieses Angebot dann irgendwann im November ausläuft (eventuell schon am 1.11) und dann bis ins neue Jahr nicht wiederholt wird. Ist ja verständlich, dass so der Kalender-Drucker die Auftragseingänge etwas steuern möchte. Wer also noch nicht bestellt hat, dieses aber machen möchte, sollte es nicht zu lange aufschieben.

    Gruß

    frank

    Hallo allerseits,

    hier im Forum verfolgen wir seit jeher bei solchen Diskussionen einen eher konservativen Ansatz. Nicht unbedingt, weil wir es gut finden sondern weil es uns - das Forum und seinen Betreiber - weniger angreifbar macht.

    In diesem Sinne möchte ich euch bitten, die rechtlichen Aspekte dieses Upgrades hier nicht weiter zu diskutieren. Wir gehen aktuell davon aus, dass das Upgrade legal erworben wurde und es ebenfalls legal installiert wurde.

    Gruß

    frank

    wer ein richtig schlechtes Video über das FL des Touareg sehen möchte, welches alle Vorurteile über uninformierte Verkäufer erfüllt, der kann gerne mal hier schauen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruss

    frank

    ...und da heißt es immer, Freitag der 13. wäre ein Unglückstag...

    Ab sofort kann der 2024 Kalender bestellt werden. Wie schon im letzten Jahr läuft Bestellung, Druck und Versand direkt über den Shop von 'Meinbildkalender'. So müssen wir nicht schon vorab eine fixe Auflage garantieren und können den Kalender in verschiedenen Versionen anbieten: Im Format A2 und A3 und wahlweise mit deutschen, schweizer oder österreichischen Feiertagen. Und wer unbedingt eine Version mit den Feiertagen eines anderen Landes haben möchte, bitte Nachricht an mich, sowas können wir relativ einfach nachschieben.

    Noch ein Hinweis zu den Preisen: Der Shop bietet immer mal wieder zeitlich begrenzte Rabatt- Aktionen an, aktuell ist z.B. der A2 Kalender für 33,33€ zu haben (statt 49,90€) . Wir haben keinen Einfluss auf die Höhe und Dauer dieser Aktionen, geben sie aber 1:1 an euch weiter. Es kann sich also auszahlen, möglichst bald zu bestellen.

    Alle Kalenderblätter enthalten unten rechts einen QR- Code, der hier ins Forum und zu einem Thread führt, in dem die Einsender die Geschichten hinter den Bildern beschreiben. dieser Thread ist aktuell noch nicht freigeschaltet - aber es ist ja auch noch nicht 2024 :)

    Für unsere Mäzene bieten wir wieder eine Sonderedition an. diese hat ein Blatt mehr (ein Indexblatt mit der Übersicht aller Monatsblätter) und ist farblich etwas anders gestaltet. Mehr dazu im Mäzen- Unterforum.

    meinbildkalender.de | TF-2024

    Gruß

    frank

    Hallo Andreas,

    so weit sind wir noch nicht. Ich werde in den nächsten Tagen die 12 bzw. 13 Bilder in Kalender-Form bringen und bei unserem Drucker im Online-Shop bestellbar machen. Den Link zum Shop werde ich dann natürlich hier im Forum veröffentlichen, ist ja Sinn der Sache, dass ihr alle bestellen könnt. Wie im letzten Jahr werden wir verschiedene Größen zu verschiedenen Preisen anbieten. Was genau z.B. die A2 Variante kosten wird, kann ich nicht genau sagen, da wir hier von der Preisgestaltung des Druckers abhängig sind und diese Preise 1:1 durchreichen. Im letzten Jahr gab es eine zeitlich begrenzte Rabatt- Aktion, bei der der A2 Kalender für 33,33€ zu haben war. in diesem Rahmen wird es sich auch dieses Jahr bewegen.

    Gruß

    frank

    Hallo allerseits,

    vielen Dank allen Einsendern und Teilnehmern der Abstimmung. Und herzlichen Glückwunsch den Gewinnern der Abstimmung, diese Bilder - unten - haben es nach Anwendung der oben beschriebenen Prozedur in den Kalender geschafft. In zwei Fällen haben zwei Bilder eines Einsenders gleich viele Stimmen erhalten, hier habe ich dann das Motiv ausgewählt, welches ich geeigneter für den Kalender halte.

    Im Kalender selbst wird es ein 13. Bild geben (Deckblatt), welches Motiv das sein wird, dazu später mehr.

    ...und die unten gezeigte Reihenfolge ist komplett zufällig und ist noch keine Zuordnung der Bilder auf die 12 Monate.

    Gruß

    frank

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Es ist soweit, die Abstimmung über die Bilder des Kalenders für 2024 ist eröffnet und ihr könnt aus 38 Motiven eure Favoriten auswählen. Es wurden mehr als diese jetzt gezeigten Bilder eingesandt, allerdings mussten wir einige aufgrund technischer Mängel aussortieren. Und einige Einsendungen haben sich nur geringfügig im Blickwinkel unterschieden, hier haben wir dann nur eine Version in die Abstimmung gegeben.

    Die Bilder in der Galerie und im Video sind alle auf das gleiche Seitenverhältnis (16:9) vereinheitlicht, was nicht in allen Fällen dem Seitenverhältnis des Originals entspricht. Die 12 bzw. 13 Bilder, die es in den Kalender schaffen, müssen im Seitenverhältnis dem Format des Kalenders entsprechen, so dass hier noch geringe Änderungen erfolgen werden.

    Die Reihenfolge der Bilder ist komplett zufällig und stellt keine Wertung der Bilder dar. Wir haben bewusst auf eine Beschreibung und Titel verzichtet. Dennoch möchte ich verraten, dass sich auch mehrere, von VW und der Autostadt zur Verfügung gestellte Bilder, in der Abstimmung befinden.

    Jedes Bild, im Video und in der Galerie, trägt eine Nummer (1-38)

    Selbstverständlich wird weder die Nummer noch das Wasserzeichen, welches alle Bilder haben, im Kalender abgedruckt.

    In der Abstimmung könnt ihn nun eure 3 Favoriten wählen.

    Die Abstimmung endet am 30.09.2023

    Um die größtmögliche Vielfalt zu erreichen, wird pro Einsender nur maximal ein Bild in den Kalender aufgenommen. Schafft es mehr als ein Bild eines Einsenders unter die ersten 13 dann wird nur das bestbewertete Bild in den Kalender aufgenommen, alle anderen fallen aus der Wertung und alle anderen Bilder rücken einen Platz nach oben. Das wiederholt sich dann, bis alle 13 Bilder gefunden sind.

    viel Spaß bei der Abstimmung.

    Gruß

    frank

    naja, es ist ein anderes Profil und eine andere Gummimischung. Vielleicht ist auch der Aufbau des Reifens anders. All das kann der Hersteller auf den Einsatzzweck optimieren. Die Dimension des Reifens kann er aber nicht ändern, Innerhalb der erlaubten Toleranzen ist ein 255/55 R18 immer gleich gross, egal wer der Hersteller ist und um welche Art Reifen es sich handelt.

    Für eine Island- Tour würde ich auch den BFG KO2 nehmen, für den normalen Betrieb auf deutschen Strassen nicht.

    Gruss

    frank

    hallo Stefan,

    Willkommen zurück. Du kannst ja oben über die Menüleiste die Benutzerliste anzeigen lassen und diese dann nach diversen Kriterien sortieren (lassen): Anzahl der Beiträge, Registrierungsdatum, letzte Aktivität,.. da solltest du dann schon noch einige 'alte' Nutzer wiederfinden.

    Gruß

    frank

    Im Themenbereich ‘Fahrzeugpflege’ müssen wir früher oder später auch das Thema WD-40 ansprechen. Und wir machen es lieber früher.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    WD-40 wird vom Hersteller als Multifunktionsprodukt angepriesen. Sozusagen als das Schweizer Taschenmesser der….ja was ist es eigentlich? Ein Schmiermittel? Ein Reinigungsmittel? Pflegemittel? Rostlöser? Es ist sicherlich von allem ein bisschen.

    In einer Notlage und als ‘immer dabei’ Werkzeug ist ein Schweizer Taschenmesser sicher besser als gar kein Werkzeug. Und genau das gilt auch für das ‘Werkzeug’ WD-40: Unterwegs kann es viele Aufgaben erfüllen.

    • Frische Teerflecken von Felgen und Kotflügeln entfernen bevor er eintrocknet
    • Einen festsitzenden Radbolzen gängig machen, damit der Radwechsel mit dem Bordwerkzeug doch noch funktioniert
    • Ein quietschendes Türscharnier ruhig stellen, damit man die Fahrt entspannt genießen kann

    Aber…genau wie niemand in der heimischen Werkstatt das Auto nur mit dem Schweizer Taschenmesser reparieren würde, sollte man eben auch kein WD-40 für alle anfallenden ‘Sprühaktionen’ verwenden. Es gibt ja nicht ohne Grund Spezialwerkzeuge, die optimal auf die anfallenden Arbeiten angepasst sind.

    Letztendlich bestätigt das der Hersteller von WD-40 ja auch selbst. Neben dem altbekannten Multifunktionsprodukt (also dem klassischen WD-40), gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Produkten, die auf verschiedene Anwendungen spezialisiert sind. Es gibt ein PTFE Schmierspray, Lithium-Sprühfett, Kontaktspray, Rostlöser, Bremsenreiniger, Silikonspray, Schließzylinderspray und viele weitere, anwendungsoptimierte Produkte.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und natürlich existieren neben den Produkten von WD-40 (ja, WD-40 ist nicht nur der Produktname, sondern auch der Name der Herstellerfirma) auch noch zig andere Hersteller spezialisierter Schmier-, Reinigungs- und Pflegemittel.

    Aus deutscher Sicht sei hier Ballistol genannt. Ursprünglich, genau wie WD-40, als Universal-Öl für die deutsche Armee im frühen 20. Jahrhundert entwickelt, gibt es mittlerweile viele Spezialprodukte, die einen weiten Einsatzbereich abdecken und dabei ihre Aufgaben besser erfüllen können, als es jedes Universalprodukt kann.

    Dass eine solche Entwicklung nötig war, ist hauptsächlich den zu behandelnden Materialen geschuldet. Vor 100 Jahren bestand ein Auto hauptsächlich aus Metall (Eisen/Stahl). Und ein Gewehr (Ballistol wurde ursprünglich als Waffenöl entwickelt) sowieso. Ein Pflege/Schmiermittel konnte auf die Anforderungen dieser Materialgruppe optimiert werden.

    Und heute? Autos haben Dichtungen aus Gummi, Silikon, Karosserieteile aus Kunststoff und Aluminium, Scheinwerfer aus Polycarbonat, feinmechanische Teile in all den beweglichen Teilen (Spiegel, Tankdeckel, …) aus PVC, ABS. Es gibt mit PTFE beschichtete Komponenten. Und für all diese Materialen gibt es spezifische Schmier- und Pflegevorgaben.

    Um schlimmsten Fall kann die Anwendung eines falschen (d.h. nicht kompatiblen) Mittels ein Material zerstören. Das muss nicht ganz so offensichtlich sein wie bei ‘Uhu auf Styropor’, wo sich das Styropor dann fast sofort komplett auflöst. Es kann auch ein schleichender Prozess sein, durch den dem Material z.B. deren Weichmacher entzogen werden oder eine schützende Beschichtung langsam aber sicher beschädigt wird.

    Es ist nicht immer leicht zu verstehen, welchen Mittel für welchen Einsatz geeignet ist. Die Autohersteller geben in ihren Reparaturunterlagen in der Regel vor, welche Schmier- und Pflegemittel wo genau am Auto angewendet werden sollen. Allerdings handelt es sich bei diesen angeführten Mitteln in der Regel nicht um frei im Handel erhältliche Produkte, oder es werden herstellerinterne Bezeichnungen statt den normalen Produktnamen verwendet.

    Das macht die Suche nach einem geeigneten Produkt zwar nicht unbedingt leichter, aber genau deswegen gibt es ja die Kategorie Fahrzeugpflege hier im Forum. Im Zweifelsfall einfach fragen und/oder von euren Erfahrungen auf der Suche nach dem optimalen Produkt berichten.

    Von Ballistol gibt es übrigens nun einen ‘Werkstattkoffer’ mit 6 Spezialsprays im praktischen Koffer, damit ist man für die meisten Arbeiten am Auto sehr gut gerüstet

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der kostet bei Amazon [Anzeige] (Stand 09/2023) durchaus überschaubare 40 Euro für sechs Sprays, ein Pflegetuch und den Koffer selbst. Ist aber natürlich auch bei diversen anderen Anbietern erhältlich!

    Disclaimer: Alle Fotos und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber

    ja wenn der Chef eine Kaufempfehlung gibt, dann muss ich das natürlich auch haben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wieder daheim habe ich allerdings gemerkt, dass das nicht die Version von Robert ist. Meine ist ohne Bienenwachs. Die mit gibt es hier auch, sieht aber etwas anders aus. Naja, muss ich nochmal los :)

    Gruß

    frank

    Wegen ihrer "Servicefreundlichkeit"

    man muss zwar ein paar Teile wegschrauben und es ist ein nicht ganz so gebräuchliches Werkzeug erforderlich, aber alles ist sehr bequem zugänglich und man muss sich nicht im Motorraum die Hände schmutzig machen. Ist ja nicht so, dass man die Batterie alle 4 Wochen tauschen muss.

    ..und ich würde mal glatt behaupten, ein Batterietausch ist insgesamt eleganter und einfacher als irgendwelche Strom- und Spannungsmessungen am Masseband. Tausch' das Ding aus und die Chancen stehen gut, dass dann alle Fehler und Probleme vefschwunden sind.

    Gruss

    frank

    etwas WD40 in den Zwischenraum und schon hört man nichts mehr

    WD40 ist aber kein Schmiermittel. Ganz im Gegenteil, es kann Fett/Öl/andere Schmiermittel entfernen. Kann schon sein, dass es erstmal Quietschen beseitigt, weil irgendwelche Verschmutzungen ausgeschwemmt werden. Auf lange Sicht bringt es aber nix und sollte schon gar nicht im Umfeld von Plastik eingesetzt werden, da es aus vielen Kunststoffen die Weichmacher entzieht.

    Gruß

    frank