naja, dass das Forum so werbefrei bleibt kann man nicht gerade behaupten. Schau' mal hier, da hat die Werbung auf der Anmeldeseite direkten Bezug zum Forumsbetrieb
Gruß
frank
naja, dass das Forum so werbefrei bleibt kann man nicht gerade behaupten. Schau' mal hier, da hat die Werbung auf der Anmeldeseite direkten Bezug zum Forumsbetrieb
Gruß
frank
ja, das Ding kann selber ausgetauscht werden, sofern du weißt, wo beim Lötkolben vorne ist. Schau' mal hier
gruß
frank
Ist das nicht ein gutes Argument pro Austausch der ganzen Einheit? Der Tausch ist einfach und kann dann vor dem Wiederverkauf problemlos zurück gerüstet werden. Hinweis im Vertag auf den tatsächlichen Kilometerstand muss natürlich sein.
Gruß
Frank
also mir gefällt er auch, ist eben typisch Studie, übertrieben kantig und mit 'Industrie-Design' im Inneren. Was mir nicht gefällt ist der Name, erinnert mich zu sehr an chinesische Raumfahrer...
Gruß
frank
ich kann mir kaum vorstellen, dass die Verwaltung von 1000 oder mehr monatlichen 1Euro- Mitgliedsbeiträgen in einem gesunden Verhältnis zum Nutzen steht. Selbst bei einem jährlichen Betrag wird's schwierig.
Auch bin ich der Meinung, dass eine Beteiligung aller Nutzer nicht nur finanzieller Natur sein muss. Wer bringt mehr Nutzen fürs Forum, ein aktiver Schreiber, der viele Tipps und Tricks veröffentlicht oder ein stiller Leser, der seinen Euro im Monat zahlt?
Warum probieren wir es nicht erstmal wieder über freiwillige Spenden? es müssen ja nicht immer ganze Monate von einem Spender finanziert werden. Jeder gibt, was er möchte und wir sehen, wie weit es reicht. Wer spendet, tut das im Wissen, dass andere vom Forum auch ohne eigenen Beitrag profitieren werden.
oder wir suchen einen Hauptsponsor, der irgendwie zum Forum passt (VW, ein Autohaus, einen Tourenveranstalter oder einen Gewerbetreibenden, der auch im Forum angemeldet ist,...), der darf dann seine Werbung schalten ohne aber irgendeinen Einfluss aufs Forum zu bekommen. So hält sich die Werbung in Grenzen und die Finanzierung ist gesichert.
Gruss
frank
...und sie lebten danach glücklich in
Düsseldorf...
ich dachte erst, hier wäre der Witz schon zu Ende...
Gruß
frank
wenn dann auch Jody neben mir sitzt bestelle ich sofort....
gibts da eine Geschichte dazu? Man kann den Text auf dem ersten Bild nicht so gut lesen. es sieht ja eher so aus, als hätte die gute Frau einen Boxkampf hinter sich - ist das so gewollt? Und der etwas - naja - desinteressierte Gesichtsausdruck im dritten Bild?
Gruß
frank
es gibt übrigens eine kostenlose Alternative zu Parallels: virtualbox wird von Oracle als Open Source angeboten und nicht nur für den Mac. funktioniert super, man kann allerdings nicht - anders als bei Parallels - Windows-Anwedungen nicht 'seamless' auf dem Mac Desktop laufen lassen sondern immer nur im Windows Fenster.
Gruß
frank
...alleine die Aufspielung diverser Updates birgt gewisse "Gefahren"...
Ja, allerdings geht es hier nicht um das Einspielen von Updates sondern um die Umcodierung der bestehenden Software.
Ist im Grunde das gleiche wie bei ‚Word‘ den Text in einer anderen Farbe schreiben. Da veränderst du die Software selber auch nicht sondern nutzt sie nur im Rahmen der vom Programmierer vorgegebenen Möglichkeiten (und bei Word 2010 sind einige Funktionen garantiert schwieriger zu erreichen als die Standheizungscodierung per VCDS beim Touareg…)
Gruß
Frank
[OT]…sind die die Geländeeigenschaften des T2 wirklich so schlecht, dass er nur vorne diese Ösen braucht? [/OT]
Bei meinem T1 werden immerhin bei Annäherung von (oder Annäherung an) Fahrzeuge mit Blaulicht oder Gelblicht (Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen, Schulbus, Müllabfuhr,..) die Scheibenwischer automatisch aktiviert. Das ist allerdings auch keine nicht dokumentierte Funktion um diese Sonderfahrzeuge besser sehen zu können sondern eine Fehlauslösung durch den Regensensor, der wohl von dieser Art von Licht irritiert wird.
Gruß
Frank
...Auch bei den damaligen Lacken, welche nicht so gut waren wie die heutigen, hatte ich keine Schäden nach dem Besuch im Affengehege...
ist das so? oder nicht eher andersrum? sind nicht die neueren wasserbasierenden Lacke anfälliger als die alten Umweltsünden? Wann genau die Umstellung stattgefunden hat weiß ich nicht, kann schon sein, dass es auch in den 90ern schon Wasserlacke gab - dann wiederum wäre mir nicht klar, warum die anders sein sollten als die aktuellen.
...Affen sind sehr neugierig und offen für alles Neue. Solltest du den Rat von Frank folgen, und eine Decke o.Ä. über die Haube und Dach spannen, so ist dein Dicker auf einmal eine Aktration. Hier kommt dann der Spieltieb zum tragen und jeder will ein Stück dieser Decke....
good point, daran hab ich gar nicht gedacht. Vermeidung ist natürlich noch besser als Abdecken.
Gruß
frank
Dauerplus ist ja bekanntermaßen Klemme 30, da findest du auf jeden Fall was du brauchst und ist sicherlich besser, als irgendeine andere Leitung anzuzapfen, deren Sicherung ja nicht auf die zusätzliche Last der DVD Spieler ausgelegt sind. Was verbrauchen die denn so?
Gruß
Frank
Okay, dann kommen wir mal wieder von Opel und Ford zum Thema Auto zurück. Also irgendwelche Billigfolie würde ich nicht verkleben, da wäre mir das schon besprochene Risiko zu groß, dass bei selber ablösen oder erst recht beim Entpacken durch die Affen der Lack erst recht beschädigt wird. Auch sollte man nicht unbedingt auf die Schnelle was (großflächig) draufkleben und so vielleicht Dreck zwischen Folie und Lack einschließen, der dann wie Schmirgelpapier wirkt.
Wenn du Dach und Haube schützen willst, wäre vielleicht eine alte Decke, mit ein paar Gurten verspannt, die bessere Lösung? Ist sicher nicht StVZO- konform aber du wirst ja nicht mit 50 Sachen durch den Zoo brettern – und wenn doch brauchst du auch die Affen nicht zu fürchten.
Gruß
Frank
...Ford-Kapitän (oder war es ein Admiral?)...
oder war es ein Opel?
broncolor ... nie vorher gehört. aber den Bildern nach zu urteilen stellen die Regenschirme her
Gruss
frank
Die ominöse Phantomspeisung bedeutet, dass über das Antennenkabel die Verstärker mit Strom versorgt werden. Ich nehme mal an, das Originalradio macht das von Haus aus, da ist also alles ‚Plug and Play‘.
Wenn das Pioneer diese Phantomspeisung nicht beherrscht dann braucht es einen externen Adapter, durch den das Antennenkabel geschleift wird und der an +12V angeschlossen wird und dann an den Eingang (also an den von der Antenne kommenden Anschluss) eben diese 12V auflegt.
Wichtig ist, dass das Radio selber keinen aktiven Antennenverstärker besitzt. Es wäre kontraproduktiv, das Signal 2x zu verstärken (also per VW Einbauverstärker und dann nochmal im Radio). Ebenso kontraproduktiv wäre es, den Einbauverstärker nicht mit Spannung zu versorgen, dann verstärkt er nämlich nicht nur nicht sondern tut genau das Gegenteil und dämpft das Signal.
Es ist mir übrigens nicht ganz klar, wie dein Radioeinbauer die beiden Fahrzeugantennen an dem einen Antenneneingang des Radios angeschlossen hat. Eventuell liegt da das Problem? Ich kann jedenfalls den VW- Händler verstehen, wenn er an den Radiobauer verweist.
Gruß
Frank
wusste gar nicht, dass es 1960 schon youtube gab
danke für die Rückmeldung
****geschlossen***