Beiträge von FrankS

    ..Was mich nur verwirrt ist, das mein Dicker keinen CANBUS hat !!!!
    Kam in Amiland erst später auf den Markt, meinte mein Kollege...

    wie kommst du denn darauf? der US- und Euro- Touareg unterscheiden sich nur minimal und garantiert nicht in so systemrelevanten Komponenten wie dem CANBUS.

    Gruss

    frank

    Bei allen meinen Autos (Passat TDI, Touareg V8 Benziner) war/ist der Verbrauch in den Bergen niedriger als im Flachland. Ich denke mal, das ist so zu erklären, dass beim Runterfahren dank Schubabschaltung der Verbrauch =0 ist und beim Hochfahren der Verbrauch nicht doppelt so hoch ist als im Flachland. Damit kommt also im Mittelwert ein geringerer Wert raus als bei der gleichen Strecke im Flachland.

    Im Flachland selber machen sich dann natürlich ein geringeres Tempolimit und vor allem ein gleichmäßigerer Verkehrsfluss positiv bemerkbar

    Gruß

    frank

    VAG.COM bzw. VCDS ist ein Diagnosegerät und OBD2 Adapter für den Heimgebrauch, also sozusagen die frei erhältliche Variante des Diagnosegeräts, das in der VW Werkstatt Verwendung finden.
    Mit VCDS können allerlei Steuergeräte ausgelesen und z.T. auch geändert werden. Tachoanpassungen sind in gewissem Umfang möglich, auf die genauen Möglichkeiten und deren Nachweis sollten/wollen wir hier aber nicht eingehen da sowas ja auch immer wieder neue, bessere ‚Fälschungsmöglichkeiten‘ nach sich zieht.
    Der Kilometerstand alleine betrachtet ist sicherlich kein gutes Indiz für die tatsächliche Laufleistung. Wenn aber die Servicehistorie stimmt (die kann jede VW Werkstatt anhand der Fahrgestellnummer aus dem Computer ziehen) und auch sonst die Gebrauchsspuren am Auto der angegebenen Laufleistung entsprechen dann sollte die Sache okay sein.
    Niemand wird den Aufwand und das Risiko einer Manipulation für ein paar 1000km betreiben, es geht ja meisten um mehrere 10.000km und sowas kann man dann kaum noch verstecken, wenn man die Werkstatt- Infos und Servicetermine mit in Betracht zieht.

    Gruss

    frank

    VAG.COM bzw. VCDS wie es seit ein paar Jahren heißt, ist ja mehr als nur ein Kabel. wir haben hier eine Liste von VCDS Besitzern zusammengetragen, die immer gerne bereit sind, anderen Users zu helfen. Schau doch mal, ob jemand in deiner Nähe ist. Und wenn nicht, dann musst du eben selber ein VCDS kaufen und dich in die Liste eintragen :D

    Gruss

    frank

    Es ist ja nicht unbedingt das Fahren mit Höchstgeschwindigkeit, dass das Erlebnis "(Super-)Sportwagen" ausmacht. Man kann auch – und gerade – in den USA im Rahmen des "Speed Limits" mehr Spaß mit einem Porsche haben als mit einem z.B. Chrysler oder Ford

    Gruß

    frank

    Das wirst du dir nur selber beantworten können. ‚Ordentlich Musi‘ ist relativ, ich würde meine Musiksammlung nicht als groß bezeichnen aber 30GB hat sie in der mp3 Version dann doch.
    Wenn du aber mit 16GB auf dem iPhone auskommst dann brauchst du sicher nicht mehr als ein 32GB iPad.

    Ich habe auf dem iPad wesentlich weniger Musik als auf dem iPhone. Das iPhone habe ich immer dabei und so habe ich meine Musik auch immer dabei. Das iPad nutze ich eher daheim und hier habe ich andere Möglichkeiten zum Musik hören. Dafür lade ich dann Videos aufs iPad, wenn ich auf Reisen gehe. Dank Photostream sind die neuesten 1000 Bilder auch immer auf iPad und iPhone dabei.

    Gruß

    Frank

    Man muss unterscheiden zwischen der Firmware des Navis selber und der Routing-Software. Erstere gibt es in unregelmäßigen Abständen und sie wird in der Regel per spezieller CD/DVD geliefert. Beim alten RNS DVD wurde z.B. durch ein solches Update das Abspielen von Audio- CDs im Navi ermöglicht. Ich hatte es damals kostenlos bei VW updaten lassen, man konnte sich aber auch die entsprechenden CD’s bei VW für eine Schutzgebühr bestellen ($25 glaube ich) und dann das Update zu Hause durchführen.

    Die Routing- Software wird immer mit den Updates des Kartenmaterials geliefert und aktualisiert sich automatisch mit eben diesem. Auf die Funktionen des Navis hat diese SW keinen Einfluss aber es kommen ggf. neue POIs hinzu oder neue Routenoptionen oder Streckenausschlüsse werden anders bei der Routenführung berücksichtigt.

    Gruss

    frank

    dank der schon erwähnten Anleitung und der Ersatzteilversorgung durch Touareg1974 (danke nochmals!!!) piept es bei mir auch wieder richtig. Über die letzten Wochen wurden die Töne immer kratziger und ein Totalausfall war nur noch eine Frage der Zeit also habe ich das Ding heute morgen getauscht.

    wie schon beschrieben ist der Aufwand relativ gering, ich habe knapp 90 Minuten gebraucht und wäre bestimmt 30 Minuten schneller gewesen, wäre nicht eine der Schrauben hinter die Verkleidung gefallen und ich musste noch einige Teile mehr abschrauben um sie wieder zu finden.

    Erwähnen möchte ich noch, dass alle zu entfernenden Schrauben die gleiche Grösse haben, das macht den Zusammenbau einfach. bevor ich den Kram wieder zusammengeschraubt habe, habe ich die ganzen Kanten und Aufageflächen mit Teflonspray behandelt, das beseitigt hoffentlich diverse Knarzgeräusche, die mir in den letzen Monaten doch sehr auf die Nerven gehen.

    Gruss

    frank

    aber geht denn 'Wagenfarbe', also genau die Farbe, die auch das Auto hat und nicht nur eine ähnliche Farbe ('blau')? die Farbe muss doch ziemlich hitzebeständig sein, hier im Autozubehörladen gibt es spezielle 'Bremsenfarbe' in diversen Farben - aber eben keine in genau Offroad-Gray oder MidnightMoonShadowBlueMetallicPearlEffect.

    Gruss

    frank

    Es wäre ein erhebliches Sicherheitsrisiko, würde das Auto bei Verlust des KESSY- Schlüssels während der Fahrt einfach ausgehen und stehen bleiben. Letztendlich funktioniert KESSY per drahtloser Verbindung vom Schlüssel zur Antenne im Auto und da ist ein ‚Verlust‘ des Schlüssels (Unterbrechung der Verbindung) eine mehr als nur theoretische Möglichkeit.

    Gruss

    frank

    ...wozu dient denn bitte der neue "f connect" Button? Werden nach Gebrauch Daten an FB uebertragen? ...

    Die Leute, die einen Facebook Account haben, würde das sicher nicht stören, es ist aber nicht das, was der Button macht.

    Anstatt sich direkt hier im Forum mit Usernamen/Password anzumelden kann man das eben über diesen Button auch mit seinem Facebook Account machen, Facebook übernimmt dann die Authentifizierung und reicht einen hier ins Forum weiter.

    Als Benutzer habe ich damit nichts am Hut, mir kann Facebook gestohlen bleiben, als Admin ein paar anderer Webseiten kommt man aber leider nicht mehr an sowas vorbei.

    Gruß

    frank

    ...Was ich nicht verstehe ist, dass nicht alle vier Leuchtkörper für Rück- und Bremslicht genutzt werden... das würde mir viel besser gefallen...

    das ist ja bei den Originallampen genauso. Selbst wenn bei den Nachrüst- LEDs die inneren als Bremslicht ausgelegt wären, ohne eine entsprechende zusätzliche Verkabelung blieben sie dunkel.

    Gruss

    frank

    ...Ich finde die Dinger ziemlich schrecklich ...

    das liegt ja per se nicht an den LEDs selber sondern eher an den neuen Möglichkeiten, die sie den Designabteilungen der Hersteller eröffnen. Irgendwie muss man sich ja von der Konkurrenz unterscheiden und ein eigenes Lichtdesign ist dazu ein gutes Mittel.
    Vom technischen Aspekt geht an den LEDs sicher kein Weg mehr vorbei, besseres Ansprechverhalten, extrem lange Lebensdauer und energiesparend.

    Gruss

    frank