also um einmalig irgendwas freizuschalten würde ich keine 400€ für ein VCDS investieren. Wir haben ja mittlerweile schon eine gut verteile VCDS- Userliste, da wird sich bestimmt jemand finden, der diese Programmierung für dich übernimmt.
Gruß
frank
also um einmalig irgendwas freizuschalten würde ich keine 400€ für ein VCDS investieren. Wir haben ja mittlerweile schon eine gut verteile VCDS- Userliste, da wird sich bestimmt jemand finden, der diese Programmierung für dich übernimmt.
Gruß
frank
[OT]tthoms Diskussion über die Freischaltung der Standheizung habe ich in ein neues Thema verfrachtet: KLICK[/OT]
Gruß
frank
...Ich nehme gerne Produkte aus der Region
ist man im Ried auf Öl gestossen?
Gruß
frank
...ein sehr gutes Öl ...
Wenn es die passende Freigabe vom Hersteller hat dann kann es reingeschüttet werden, alles andere ist reine Glaubensfrage und jeder hat andere Vorlieben. Manche mögen Castrol, andere Shell und es gibt bestimmt auch Befürworter des billigen Öls aus dem Baumarkt…
Ich persönlich lege Wert auf eine hübsche Dose in blau oder silbermetallic
Gruß
Frank
das Thema Kurvenlicht- Nachrüstung wird schon hier besprochen: KLICK
Da wir uns also einig sind, dass es hier nicht um die (nicht nötige) Nachrüstung von BiXenon geht und die Kurvelichtgeschichte an anderer Stelle besprochen wird, mache ich hier mal zu
Gruß
frank
gibt es überhaupt "normale" Xenon- Scheinwerfer, also welche, die nicht Bi-Xenon sind?
oder meinst du normale Halogenscheinwerfer auf Xenon (und dann eben Bi-Xenon) umrüsten?
gruss
frank
an der Lenksäule links ist ein 4-Wegeknopf zum Einstellen der Position des Lenkrads, daneben ist ein weiterer kleiner Knopf zum Ein/Ausschalten der von dir beschriebenen Funktion.
Gruß
frank
wenn ich mich richtig erinnere, wurde die DVD Version in Deutschland erst ganz spät im Modelljahr 2005 eingeführt oder sogar erst im MJ 2006. die Chancen auf die CD Version stehen also bei dir relativ hoch.
gruss
frank
Hallo Heinz,
Klar erinnere ich mich, war ja Zufall, dass ich zu der Zeit bei meiner Familie in Kassel war und auf dem Weg nach Frankfurt mehr oder weniger direkt bei diesem Händler vorbei gekommen bin.
Zum Thema iTunes:
Man muss unterscheiden zwischen den Daten selber und der Verwaltung eben dieser durch iTunes. Die Daten liegen in einem Verzeichnis und können von dort auf andere Medien (SD Karte, USB Stick,...) kopiert werden, das ist ganz unabhängig von iTunes und geht mit dem Windows Explorer oder Mac Finder. Sind die Daten dann auf einem z.B. USB Stick hängt es von den Fähigkeiten des Geräts ab, in das man importieren möchte, die Dateien und Verzeichnisstruktur zu lesen und zu verarbeiten, sollte aber in der Regel kein Problem sein, auch mehrere Ebenen und Unterorder richtig einzulesen.
iTunes selber kann man auch als ein "Importgerät" sehen, es muss ja auch die Daten von dem Speichermedium lesen und dann die eigene Bibliothek anlegen. In iTunes kann man einstellen, ob importiere Dateien im ursprünglichen Verzeichnis belassen werden oder ob sie auch in das Standardverzeichnis von iTunes kopiert werden sollen. Die letztere Methode ist die wohl übliche, so wird nach und nach das iTunes- eigene Verzeichnis gefüllt, welches dann wieder wie oben beschrieben auf ein externes Medium zwecks Import ins RNS850 kopiert werden kann.
Gruß
Frank
nur mal zur Info, m4a ist kein Apple- eigenes Format, es ist eine von Apple eingeführte (und dann von anderen übernommene) Bezeichnung einer Audio- Datei, die das mp4 Containerformat nutzt.
Es ist also nicht weiter ungewöhnlich - und wohl mittlerweile auch bestätigt - dass das RNS850 m4a Dateien wiedergeben kann, auch wenn sie direkt von Apple aus dem iTunes Store kommen.
Gruß
Frank
m4a ist das iTunes 'Plus' Format, welches keinen Kopierschutz enthält (DRM- frei), das sollte das RNS850 problemlos wiedergeben können. Anders sieht es bei geschützten Inhalten aus, iTunes nennt sie m4p, diese wird es nicht abspielen können.
Zu der Frage, ob Artwork angezeigt wird oder nicht habe ich ja weiter oben scho was geschrieben.
Gruß
Frank
Zu Punkt 1 kann ich sagen: gar nicht - und das liegt nicht am RNS850. Das iPhone ist nicht dazu gebaut, Musikdateien auf andere Medien zu kopieren. Nur über Umwege (sprich Hilfsprogramme) kann man ihm die Musikdateien auf dem heimischen Desktop entlocken.
Gruß
Frank
Wenn ihr jetzt alle diese Liste lernt wird Ralf Schmidt ja bald keine ruhige Minute mehr haben.
Gruß
Frank
du gibst denen ja maximal eine Kopie, für Testzwecke. vielleicht kannst du das Problem ja selber etwas einkreisen, indem du erstmal nur einen Teil der Daten auf die Platte kopierst und dann versuchst, den Fehler zu reproduzieren. eventuell liegt es ja an einer einzelnen Datei, die irgendwelche bestimmten Zeichen im Namen oder Tag enthält.
Gruss
frank
Wenn die in WOB das Problem nicht nachstellen können dann wirst du wohl deinen Datenbestand einreichen müssen, willst du denn eine Lösung haben. Ist ja im Grunde nix anderes, als das komplette Auto inkl. der Daten in die Werkstatt zu stellen, ich würde mir da keine Gedanken machen.
Gruß
Frank
...Alles andere ist m.E. fahrlässig. Ein bisschen was darf der Fahrer schon noch tun, noch haben wir den Autopilot nicht :zwinkre:..
das sehe ich ein bisschen anders. Früher, ohne den ganzen Elektronik- Schnickschnack war der Fahrer zu 100% verantwortlich, allerdings war das Verhalten des Autos auch in jeder Situation zu 100% vorhersehbar. wenn man bei stehendem Motor und im Leerlauf und ohne Handbremse ausgestiegen ist, dann konnte die Fuhre wegrollen. Ganz einfach.
Heute übernehmen Assistenzsysteme viele Aufgaben, was ja sicher nicht schlecht ist, aber damit wird das 'Verhalten' des Autos eben nicht mehr in alles Situationen voll vorhersehbar. Hier ist dann der Hersteller/Programmierer gefragt, solche undurchsichtigen Situationen zu entschärfen, vor allem, wenn es mit relativ geringem Aufwand möglich ist.
Gruss
frank
Schade ...
Das funktioniert sogar beim Iphone / Ipod...
na, der iPod ist ja auch ein klassischer Musik-Player, der dann erst später auch zum Smartphone mutiert ist, da kann man schon erwarten, dass diese Funktionen möglich sind. Das RNS850 ist erstmal ein Navi mit zusätzlichen Multimedia- Funktionen (und nicht von Apple ), da hinkt die Musik- Player Funktionalität sicher etwas hinterher.
gruß
frank
...wenn du mit Start Stop das Getriebe im Fahrbereich (D) hast und den Fuß von der Bremse nimmst springt der Motor an und das Auto fährt los. Soll ja auch so sein. Das Auto kann ja nicht wissen warum Du nun gerade deinen Gurt löst...
laut der Schilderung von garuda ist das eben genau nicht der Fall, wenn man den Gurt löst, dann geht der Motor nicht mehr automatisch an, wenn man von der Bremse geht.
Ich kann die Kritik von garuda durchaus nachvollziehen, mit minimalem Programmieraufwand könnte man hier ein potentielles Problem beseitigen. Dass gerade VW sowas übersieht, nachdem sie (der Konzern) ja nach den Audi 5000 Problem in den USA schon sowas wie ein gebranntes Kind sind, ist mir nicht verständlich.
Gruß
Frank
Bei ca. +4°C schaltet sich der Kompressor der Klimaanlage ab, um eine Vereisung zu verhindern. Dann wird auch die Luft nicht mehr entfeuchtet und gerade in der feuchten Witterung kann es dann recht plötzlich zum Beschlagen der Scheiben kommen.
Ist also zu erwarten, dass während der Fahrt die Außentemperatur unter 4°C fällt, ist es ratsam, schon vorher auf ECO zu schalten und die Scheiben ‚nur‘ mit dem Gebläse (und nicht auch mit getrockneter Luft) beschlagfrei zu halten, dann kommt es zu keinen Überraschungen.
Gruß
Frank
...da die orig. LED KZB vom Touareg ja bekanntlich eine Fehlermeldung hervorruft.
....
orig. VW Teilenummer: 3AF943021A (2x)
....
es gibt keine Fehlermeldung.
...
hört sich ja interessant an, aber was bekommt man denn genau für sein Geld und was ist der Unterschied zwischen der orig. KZB mit und ohne Fehlermeldung?
Gruß
Frank