ev. meinst du ja die 4 Endrohre, die gab es nur beim W12?
MfG
Hannes
Die 4 Rohre hat doch der V8
ev. meinst du ja die 4 Endrohre, die gab es nur beim W12?
MfG
Hannes
Die 4 Rohre hat doch der V8
Konnte sich bei deinem gerade noch ausgehen, das die Lima diesen austauschbaren Laderegler besitzt.
Da müsstest jetzt an die Lima ran und schauen ob da der Teil abschraubbar ist,
Ok, hab gerade nachgesehen, deine Lima hat den extra austauschbaren Laderegler noch.
Es gibt aber verschiedene Teilenummern für diesen, da musst du über die Vin mitdeinem
den richtigen raussuchen. Kostet ca. zwischen 50€ und 60€.
Ich schick dir die Bilder davon, wenn du mir deine Email per PN gibst.
Auf dieser Seite habe ich gerade eben wohl die Lösung gefunden:
http://bronken.de/fse/ (sehr informative Seite übrigens)
Kurz: meine MFA kann es wohl nicht.
Sie kann es doch , man darf nicht immer alles auf den Touareg übertragen was man so im Netz findet über
RNS, PFSE usw.
Schau mal ob du an ein anderes Fallobst kommst ohne iOS8 und probier es.
Könnte der Laderegler der Lima sein,
da bringt er nicht viel Leistung drüber.
Kommt jetzt auf Bj. an ob man den tauschen kann für paar Euros
oder eine ganze Lima benötigt.
Hallo,
also damit sollte es eigentlich gehen,
das ausgegraute wird dann autom. eingeschaltet sobald Audiodaten drüberlaufen.
Aber ich glaube, das das Problem bei dir am iOS8 liegt,
kann mich jetzt nur dunkel daran erinnern (da es für mich nicht relevant ist ), das
es mit dem iOS8 deswegen Probleme gibt und es nicht funktioniert.
Ja, das Tel.-Steuergerät
Ja sicher kann man sich auch den orig. besorgen, aber der Analoge wird dir kein TV-Bild bringen, du benötigst die Digital-Version
War bei den
habe alles bekommen was ich haben wollte außer die Freischaltung zum Hiddenmenü.
Radiocode
HW H11
SW 1202Kann man Problemlos auf 5238 updaten ?
Und noch eine Frage ist bei einer Originalen verbauten Rückfahrkamera ein TV-Modul verbaut, habe noch eine DVB-T Tuner (DVBT55-HD) den ich unter bekommen möchte.
Oder was brauche ich dafür ?
Hallo,
Hiddenmenü brauchst nicht.
Ja du kannst auf FW5238 Updaten
(wirst aber ein sporadisches Problem mit der RFK haben, sie wird hin und wieder kein Bild anzeigen, dies kann aber durch den DVBT-Tuner umgangen werden.)
Wenn du eine orig. RFK verbaut hast mit den beweglichen Hilfslinien, hast du ein RFK-Steuergerät im Kofferraum auf der rechten Seite, dort wird auch der DVBT-Tuner angeschlossen mit einem z.B. "IMA-Multimädia-Adapter"
Hallo,
welche PFSE hast du bei dir jetzt verbaut ?
Sollte aber schon funktionieren.
Hier im Forum haben auch einige die PFSE vom Portugisen und wenn ich mich erinnere funktioniert das.
Ich kann da leider nicht weiter helfen, da ich kein Fall-Obst besitze
Aber schau mal beim RNS im SetupMenü nach ob es da jetzt nicht eine Einstellung gibt.
In der MFA im Tel-Menü müsstest du ja auch einen Menüpunkt haben mit Audio.
Hallo,
wichtig ist das Du im Sicherungskasten einen Dauerplus nimmst und das der für mindestens 10 Ampere ausgelegt ist.
Grüße
Ralf
Das ist etwas viel mit 10A, bis die Sicherung geht, verglüht das Modul.
Das Webasto Modul benötigt eine Absicherung von 1A, diese liegt dem Einbausatz bei.
das aktiv siehst du ja, wenn das auf passiv wechselt oder eben aktiv verschwindet ist es ok.
Fragt sich jetzt nur, wo du was verbrauchst.
Wenn ein Bus auf aktiv bleibt ist was faul, wenn er auf passiv oder leeres/blankes Feld schaltet ok.
Ist Bj-Bedingt ob leer oder passiv
Hallo,
ich hab das damals so gelöst, das ich mit einem Schweissdraht vom Innenraum oberhalb der Pedale durch so Gummiabdeckungen durch bin und in den Wasserkasten gekommen bin.
Mich würde ja noch interessieren wieso bei mir keine Werte in den Messwertblöcken stehen,scheint keine eine Idee zu haben
In den Messwertblöcken bei der Busruhe, siehst du auch keine Werte, die Anzeige wechselt von aktiv auf ein leeres Feld.
Naja, schaden tut sie ja nicht, auch bei Langstrecken ja nicht.
Sie hat eben einen Vorteil, wenn sie mal gefordert wird, besonders bei Standheizung mit nur 1ner Batterie.
Klar ist sie etwas teurer, aber hier sparen mit einer billigen ???? Gerade beim T nicht Ratsam und wenn man die Mehrkosten auf eine Haltbarkeit vom Schnitt auf 5 Jahre rechnet, die paar Euros mehr .......
Hallo Hannes,
ja das kenn ich, wenn man mit VCDS arbeitet oder mal etwas bastelt schadet dies der Batterie, weil es sehr schnell immer tief runter geht.
Seit ich die Varta Start-Stop Plus G14 habe, gibt es keine Probleme mehr mit Abschaltungen usw.
Dies Batterie muss sozusagen auch unten mehr Leistung haben als andere Batterien. Vermutlich durch die Start-Stop Möglichkeit.
So sieht meine Codierung aus bei meiner orig. PFSE. mit codierter Sterntaste.
Aber meine PFSE ist ein neueres Modell als deines und bei mir haben sie ein 5N0 035 730 B verbaut.
Mit deinem alten 7L0 Blechkasten sieht die Codierung vermutlich anders aus, oder das Ding kann es nicht.
Google mal nach Codiertabelle für dein 7L0
Die Codierung muss so aussehen 0026041
Welche PFSE hast du jetzt ?
Und stell mal einen Auotoscan hier ein, das ich mir das alles ansehen kann, sonst kann man da nicht viel weiterhelfen.