Also wie gesagt ich hab das schon 4 Jahre und noch nie Probleme bei einer Tanke gehabt.
Was meinst du mit manuellen andrücken ?
Beiträge von Humvee
-
-
SD2 passt beim T1
Ich glaub 49€ kostet das Ding.--->klick
Gibt s aber auch in der Bucht, glaub auf Amazon auch. -
ein bisschen weniger hätte auch gereicht...:D
Man man, dann hätten wir nur 2 Schneeflocken gehabt
-
über 4m Schnee...
Davon kann ich in Wien nur träumen, wir hatten 3 Schneeflocken
-
Hat das hier noch wer verbaut ?
Ich fahre mit diesem seit fast 4 Jahren ohne Probleme beim Tanken.
Schützt vor Falschbetankung, was man hier im Forum schon einmal irgendwo lesen konnte, das dieses schon Jemanden mal passiert ist.
Aber die schnellen Boxenstopps ohne den Deckel abzuschrauben finde ich am genialsten.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Als erstes mal in den Touareg 1 Bereich verschieben !
-
Hallo Janni,
hast du jetzt schon deine Batterie unter dem Sitz erneuert ?
Würde ich auf jeden fall mal machen, auch wenn diese Anfang 2011 schon getauscht wurde.Meine hat 2 1/2 Jahre gehalten und die ganzen Batterieprüfungen ergaben trotzdem ok und alles
im grünen Bereich. Zumindest bei den Kurzzeit-Last-Test.Da ich aber viel Kurzstrecke fahre und längere Standzeiten habe merkte man schnell,
das die Batterie nach einer gewissen Zeit sehr stark in die Knie ging.
Dann kam bei mir noch die Bastelei hinzu wo oft die Zündung ein war und oft Verbraucherabschaltungen die Folge waren.
Des weiteren wurden Zusatzmodule verbaut usw., wodurch der Ruhestrom auch um einiges erhöht wurde.
Das hat mir die Batterie übel genommen, obwohl sie bei Batterietest eben noch ok war, aber nach paar Stunden Standzeit, nach Voll-Ladung doch zusammengebrochen ist. Aber das war in meinem Fall eh vorauszusehen.
Noch dazu hatte ich 2x eine Tiefen-Entladung, so was killt Batterien sehr gerne.Vielleicht ist bei dir auch nur die Batterie beleidigt und verlang eben eine Neue.
Wäre ja nicht das erste mal das beim T eine Batterie nach 3 Jahren schwächelt,
kommt halt alles auf das Lade/Entlade-Profil an. -
Hallo,
vereinfacht gesagt ist rSAP ein BT-Protokoll welches sich, wenn das Handy dieses unterstützt,
deine Sim-Karte aus deinem Handy ausborgt und das PFSE-Steuergerät als eigenständiges Telefon
mit Außenantenne fungiert. Dein Handy selbst ist dann in einem Sleep/Standby-Modus.Hast du nur eine BT-Verbindung über HFP wie z.B. mit dem iPhone, dann fungiert die PFSE nur als reine
Freisprecheinrichtung über dein Handy selbst.
Hier wird auch deine Antenne vom Handy verwendet und die Sprach und Empfangsqualität
hat leichte Einbußen. -
Hallo, die neue PFSE sollte auch statt der normalen FSE reibungslos mit dem iPhone funktionieren und auch die Kontakte ins Fahrzeug übernehmen, und das ohne codieren.
Solltest du aber mal ein rSAP fähiges Handy betreiben wollen, dann solltest du eine Antenne nachrüsten.Ja das C-Gerät steht noch zum Verkauf, allerdings erst in 1-2 Wochen, dafür mach ich dann 75€ plus Versand draus.
-
Tatsächlich: auch bei einem RN S2 funktioniert es.
Alte FSE: 7L6 035 730
Neue FSE: 3C8 035 730 D (ebay ca. 130 - 140€)
Es kommt wohl nur darauf an, dass man ein weißes oder farbiges Kombiinstrument hat und natürlich Multifunktionslenkrad mit Telefoneinrichtung.Nein es ist egal welche MFA beim T verbaut ist, auch die färbige zählt leider zu den alten roten Displays.
Aber dieses spielt in dem Fall der PFSE 3C8 035 730 C oder D keine Rolle, da beide Steuergeräte Can 1.6 und 2.0 können und das Gateway-Steuergerät mit dieser kommunizieren kann, aber nicht über den Diagnoseport.Ich finde dies alles sehr umständlich in der Handhabung, hatte aber keine Lust, den Sitz ganz herauszuschrauben.
Was ist da Umständlich ? Sitz nach vorne, Stecker ab und raus mit der PFSE, dauert 30 sek.
Ok, wenn man es noch nie gemacht hat, zwickt die linke Seite etwas, aber nur die beiden Laschen etwas auseinanderbiegen und die FSE geht raus.Ach ja, und könnte ein Mod diesen Thread umbenennen in "Neue PFSE für iPhone und Co"
Da es hier nur um die PFSE geht ausgenommen der ersten 2 Beiträge. -
So sollte sie bei dir aussehen (du hast Volkswagen Soundsystem)
00 01 00 40 01 00 00 20 00 00
Ok das passt schon, hab mich nur verlesen (keine Brille auf)
-
Da stimmt was mit der Codierung nicht welche du jetzt angegeben hast
Aber egal, dort wo 22 steht, mach 20 draus, alles andere so belassen
-
Im Navi/Radio Steuergerät
Byte7 Bit1 deaktivieren
-
[OT]Und drum scheint jetzt auch überall die graue Grundierung durch :D[/OT]
Grüße
RobertJa hast recht, weil auf Bild 2 sieht man stellenweise, das er schwarz war
-
Also wurde das Fahrzeug 20x poliert
-
Na, das ist aber klar, wenn man voll einschlägt, und das Lenkrad am Anschlag hält, dann arbeitet die Servopumpe ja weiter, das ist bei jedem Servosystem so...
Mir ist das ja eh klar, nur ob das Jedem klar ist ?
Aber auch hier empfinde ich es nicht als wirkliche Vibration von der Servopumpe.
Kenn das von anderen Fahrzeugen, da ist das viel heftiger. Aber vielleicht kommt das noch, wenn meiner mal auch genug Km gelaufen ist. -
Bei mir sind auch ganz leicht Vibrationen im Stand bei eingelegter Fahrstufe D und wenn ich auf der Bremse steh.
Würde sagen das ich zu den feinfühligen gehöre, aber die Vibration spürt man nur sehr leicht.
Andere würden es bei meinem T vermutlich gar nicht merken.
Wenn ich aber im Stand das Lenkrad auf Volleinschlag dreh, werden die Vibrationen merklich stärker, aber nicht unangenehm
oder das man sich darüber Gedanken machen könnte.
Wie Marco schon sagte, dieser Zustand wird von Fahrzeug zu Fahrzeug mehr oder weniger zu spüren sein. -
Aber es könnte sich ja dabei um eine defekte/ausgeleierte Motoraufhängung handeln.
-
Die Vibration ist auch bei stehendem Wagen zu spüren,.
Dann tippe ich auf Erdbeben
-