Beiträge von Humvee
-
-
Könnte jetzt alles blöder Zufall sein. Dieser Geber gibt die Temp. ans Motorsteuergerät weiter und steuert damit die Vorglühzeit, Einspritzmenge usw.
Dieses würde nur ein schlechteres Startverhalten hervorrufen durch den Standheizbetrieb (bei Aufrüstung des Zuheizers)
Aber wenn der Geber selbst Fehler produziert und auch die unplausiblen Werte ausspuckt, ist das meist ein Zeichen, das dieser def. ist und langsam stirbt.
Wenn der Geber keine vernünftigen Werte liefert, nimmt das Motorsteuergerät einen Wert von ca. 5,4 Grad an oder so.
Also ich tippe jetzt mal zu 90% auf def. Geber. -
Hallo Hannes,
der Geber ist so ein typisches VW-Problem, wobei ich das beim T noch nicht gehört habe.
Aber so wie es aussieht, hat der einen Def.
Der Geber kostet so ca. 40€ und der Tausch ist auch halb so wild, wenn man etwas Schrauberbegabt ist.
Er sitzt unter dem Luftrohr vom Luftfilter aus gesehen, nach dem Luftmassenmesser, da wo das Rohr den Knick macht.
Dieses musst du wegnehmen, dann kommt man dazu.
Wenn du schnell bist, ersparst du dir die Arbeit mit dem Kühlwasser, beim herausdrehen gleich einen Fetzen bereithalten und das Loch zustopfen, das nicht zuviel Wasser herauskommt und den neuen schnell wieder einschrauben. Etwas Kühlwasser auffüllen, Fehler löschen fertig. -
Genauso wie in der Anleitung.
Dazu muss Heizung nicht laufen, das wird nur in der FB programiert und dann beim Senden übertragen.
Ja, 3x hintereinander On und Off gleichzeitig drücken, zeigt dir was eingestellt ist in 10min Schritten, wobei nach dem 3ten Druck gleich aufleuchtende mitzuzählen ist. Danach kannst mit der Off-Taste die Zeit erhöhen inerhalb von 10 Sekunden, danach wird gespeichert. -
Ja, das ist bei mir auch so. Die Kühlschleuche vom Motor werden erst merklich nach 1h Handwarm.
Und die Kühlwassertemp. im Fahrzeug zeigt das auch erst viel viel später an. Aber beim Fahren sieht man dann das es wesentlich schneller warm wird wie ohne.
Das ganze liegt an der Verteilung, da der kleine schneller zirkuliert wie der grosse Kreislauf.
Aber egal, das passt schon so. Und wenn dieses Set jetzt sozusagen funktioniert, freu dich.Ja, ich hab auch den T91 Aufrüstkitt (Webastologo) und das GSM-Modul von Danhag
-
Wie hastdu das festgestellt, das der Motor nicht mitgwärmt wird ?
-
Reifen würde ich auch noch aufziehen, bevor du nur mit den Felgen fährst
Ach ja, da seh ich doch etwas, das kleine Schwarze
-
Es wird nur der kleine Heizkreislauf beheizt, der Motor bleibt definitiv kalt!!!Der Einbau ist wie ich finde nicht einfach, man sollte schon etwas Ahnung haben. Ich hätte es nicht alleine hinbekommen. Das schlimmste ist wirklich das Kabel in den Innenraum zu verlegen, dazu muß im Innenraum einiges zerlegt werden....
Dann müsste ein Absperrventil verbaut sein, was defenitiv ohne orig. Standheizung nicht vorhanden ist, da heizt auch der grosse Heizkreislauf mit.
Und der Einbau ist doch einfach, aber das ist natürlich Ansichtsache.
Bei mir habe ich eigentlich keine Zerlegungsarbeiten gehabt, abgesehen von der Sicherungsabdeckung und den 4 Schrauben des Innenkotflügels, der dann leicht weggebogen wurde.Darragh
Anleitung gibt es doch in den FAQ von Wilieecoyote78 -
Hallo,
meines Wissens sind beim V10 beide Batterien für den Start zuständig.
Und wenn eine davon def. oder schwächelt, kommt es zu Problemen. -
Na super, hat sich doch zum Guten gewendet.
-
Es funktioniert nicht mit dem VW-Logo. Weil die Steuersoftware im Zuheizer nicht vorhanden ist.
Die Webasto-Variante umgeht das ganze, indem es auf der Diagnoseleitung einen Test durchläuft, dieses kann die VW nicht. -
Zitat
Gültigkeitszeiträume, die mit einem * markiert sind, zeigen an, dass sich dieses Abonnement nach Ablauf automatisch verlängert.
Nach Ablauf des ersten Zeitraums wird das Abonnement automatisch verlängert und erneut berechnet.Welche sind das jetzt, weil den * hab ich nicht gesehen, oder ist da + und ++ damit gemeint ?
-
Hallo,
also wie schon gesagt, bei meinemhaben sie 70ZE (ca.42min.) für den Austausch angegeben.
-
Hallo Hannes,
frag mal nach beim :), angeblich ist es ja nicht eine Rückrufaktion, das jeder sofort verständigt wird, sondern sie machen es einfach mit wenn der T wieder mal beim
steht.
Und da meiner auch Produktion 12/2009 ist, denke ich das sie das bei deinem auch machen. -
Hallo,
also beim Starten hab ich noch keine Unterschiede bemerkt ob mit oder ohne Standheizung (Aufgerüstet)
Ausser das meine Batterie langsam aber doch etwas schneller in die Knie geh. Aber das hat auch mir bekannte andere Ursachen. -
Hallo,
in A €209 und in D €199 glaub ich jetzt.
-
Ok, danke dann werde ich mir die mal besorgen. Gibt es eigentlich damit sonst auch Veränderungen? Kann man damit auch endlich die Speedlimits anzeigen?
MfG
Hannes
Nein, die Veränderungen welche du meinst, gibt es mit der Karte allein nicht, auch nicht die Speedlimits.
Dazu benötigst du ein Firmeware-Update deines Navis. -
Hallo,
die neue Karte V9 Ost oder West sollte es seit KW45 beim:) geben.
Kartenstand ist Q1/2012 -
Der Aufkleber ist schon ok.
Beim Pin 1 schau noch mal nach ob du dich da nicht geierrt hast.
Bei diesem 6 pol Stecker ist der Pin 1 die Diagnoseleitung und die sollte frei sein. -
Ich frage mich jetzt ernsthaft warum die Gebrauchwagenganterie hier greifen soll?
Wenn deinmit einem anderen Auto über die Motorabdeckung gefahren ist?
Weil es ja um den Sensor ging und nicht wegen der Motorabdeckung.
Aber zum Differenzdrucksensor nur sovie,dieser sollte bei meinem Freundlichen ca. 190.-€
ohne Einbau kosten.Ich hatte damals eine billigere Variante.
Benutze mal die SuFu.Billigere Variante um € 190.- ?
Der Sensor kostet ca. € 57.- (in A) ohne Einbau + 70 ZE (ca.42 min.) für den Austausch beim