Beiträge von Humvee

    Da sind schwerwiegende Fehler im Speicher hinterlegt worden.
    Kann schon mal vorkommen wenn die Batterie schwächelt.
    Die gehen von allein nicht mehr weg.

    Batterien tauschen, aber Beide. 7 Jahre ist eine tolle Batterieleistung.
    Fehlerspeicher auslesen und löschen, dann geht alles wieder.

    Hallo,
    ja das kann man selber machen.
    Ist alles selbsterklärend wenn du das Gerät am Tisch hast. Sind etliche Schrauben und Flachbandkabel zu lösen.
    So wie du es beschreibst, ist nur die Frontplatine gebrochen, wo die runden Knöpfe montiert sind.
    Bildschirm und Frontblende kannste weiterverwenden, wenn diese keine sichtbaren Schäden aufweisen.
    Du brauchst sozusagen nur die Frontplatine, da sind die Knöpfe mit drauf.
    Alternativ kannst dir auch mal RNS-Reperatur-Dienste im Netzt suchen. Sind oft recht günstig.

    Hallo Peter,

    also so wie du es beschreibst ist es bei mir auch.
    Wenn er länger Stand funktioniert die Umschaltung auf RFK beim einlegen des R-Ganges und dann auf D und das RNS schaltet wieder um auf z.B. Radio.
    Dann ist es aber aus, ein erneutes einlegen des R-Ganges nach 1 Min. oder 1 Std. Fahrzeit bringt keine Reaktion. Wenn TV-Tuner verbaut ist, kann man feststellen, das das Signal der RFK noch immer anliegt und bleibt. Da kann man schalten was man will, RFK bleibt und RNS bekommt kein Umschaltsignal auf RFK-Bild.
    Eigenartiger Weise, tritt dieses bei mir nur auf, wenn er länger als 2 bis 3 Tage stand.

    uli
    Welche FW hast du auf deinem RNS ?

    war gerade am Auto wie schaut den die Codierung aus für TV und in welchen Steuergerät ist es im Radio?! Hab es im VCDS nicht gefunden hab dann auch dann los müssen

    Bin auch gerade schnell zum bhf gefahren und die RFK hat direkt nach Start funktioniert und nach 4km beim einparken zuhause hat sie auch funktioniert, mal sehen!!!

    Du musst im STG 19 auf TV-Tuner verbaut ein Häckchen in der langen Codierung machen.

    Das mit der RFK kommt schon meiner Vermutung nahe mit den längeren Standzeiten/Batterie, das sie funktioniert solange die Spannung nicht einen gewissen Wert unterschreitet.
    Werde mir mal ein Messgerät reinhängen und beobachten bei welchem Wert die RFK die Probleme macht.

    Hallo,
    so, nach 6 Stunden Standzeit gibt es kein Problem. Alle CAN-Busse sind aus und die Steuergeräte schlafen, bis auf die, welche im Standby bleiben müssen. Fehlerspeicher ist auch leer.
    Also so wie es aussieht, hängt es mit der Standzeit (bei mir ab 2 Tagen) zusammen, das die Batterie unter eine gewisse Spannung fällt beim Starten und danch die RFK zwar einmal ordnungsgemäss funktioniert und beim zweiten mal das Signal vom R noch immer anliegt aber das RNS nichts mehr davon mitbekommt, da dieses einen neuen Impuls am Can benötigt.
    Wie sieht das bei euch aus ? Habt ihr das sporadisch öfters oder auch erst nach längerer Standzeit ?

    peter
    Du kannst schon auf TV codieren, hast dann aber immer einer Fehlereintrag, das der TV-Tuner nicht geantwortet hat. Und ich bin mir jetzt nicht sicher ob du die Softtaste "TV" dann auch angezeigt bekommst, wenn kein Tuner dranhängt. Aber probier mal.

    Hallo,
    hab das jetzt bei mir auch angesehen und das selbe Verhalten festgestellt.
    Liegt aber irgendwie an dem, das das RFK-Signal dann dauernd ansteht.
    Und beim erneuten einlegen des R-Ganges nicht mehr das Signal zum Umschalten kommt, da es ja ansteht.
    Wenn man dann auf Media geht und TV anwählt, sieht man sozusagen dann während der Fahrt die ganze Zeit das RFK-Bild. (bei mir statt TV-Bild dann RFK-Bild mit Ton vom TV-Tuner)
    Zündung aus und Wagen verschliessen, 1 Min. warten ---->dann funktioniert wieder alles so wie es soll, egal wie oft man hin und her schaltet. Auch nur ein RNS-Reset hilft hier nicht.
    Auch wenn ich ihn 1 Stunde geparkt habe ist alles ok. Nur wenn er so ca. 2 Tage steht, tritt dieses Problem sporadisch auf.
    Zuerst dachte ich, das es nicht an der FW vom RNS liegt, da durch das Rebooten keine Änderung feststellbar ist. Aber jetzt gibt es schon mehrere Fälle mit dieser FW und betrifft bis jetzt nur den T.
    Aber meine Vermutung geht in Richtung Batterie, wenn die etwas schwächelt beim Starten (nicht wirklich voll geladen ist ) hängt sich das RFK-Steuergerät auf und das Problem tritt auf.
    Werde das mal über einen längeren Zeitraum beobachten.