Na dann geht es ja eh ! Das kann schon vorkommen das die MFA weg ist, ist dann aber nach ca. 1 Stunde oder RNS Reset wieder da oder eben Batterie oder Sicherung ziehen ! Kommt nur vom FW-Update und nicht von der Codierung, also wenn du jetzt wieder codierst geht es !
STG Radio(Navi) Byte3 Bit1 setzen (Microfondiagnose auf aktiv setzen nur wenn orig.von Werk)
Byte7 Bit0 nicht setzen (MFL verbaut) weiss nicht warum aber nicht setzen !
Byte7 Bit1 nicht setzen (Sprachbedienung inaktiv)
Byte7 Bit2 nicht setzen (Geschwindigkeitsschwelle Zieleingabe aktiv)
Byte7 Bit3 nicht setzen (Geschwindigkeitsschwelle Spracheingabe aktiv)
Byte7 Bit7 setzen (Kommunikation Schalttafeleinsatz Bedien-Anzeige Protok.)
STG PFSE xxx?xxx ? müsste "0" sein ---eine 6 setzen (=für *Taste Lenkrad)
Beiträge von Humvee
-
-
So hier mal der Neue in Bewegung !
http://www.youtube.com/watch?v=WZjTAfHz_3Q -
Warum hast ein Neues gekauft, wennst auch noch ein Gebrauchtes hast ?
lg
Thomas -
TDI-Driver
MFA stimmt nicht, ist Tippfehler, sollte MFL sein !
Ice-T
Was hast zurückgenommen ? Bist jetzt wieder auf der alten FW oder hast nur die Codierung wieder weggenommen von Sprachsteuerung aktiv ? -
Wenn sonst alles geht und die Navidaten am RNS verfügbar sind, lass deinen Dicken 1 Stunde abgeschlossen stehen und alles geht wieder !
Möglichkeit 2 ist die Batterie abklemmen !
lg
Thomas -
Bei nachgerüsteten RNS510 muss das Micro durchs RNS geschliffen werden, also Umbau !
Entweder selber machen, oder Kabelsatz über Kufatec besorgen und oder vom
machen lassen !
darkdiver hat es glaub ich vom
machen lassen
lg
Thomas -
Hallo,
ich würde mal sagen, wer sich in Sachen FW-Update und Codierung nicht sicher ist was da gemacht wird, der soll bis ca. KW45 warten, da bringt VW dann ein offizelles Update und die
machen das dann alles mit Garantie !
lg
Thomas -
Hallo,
rebooten wie beim PC der Affengriff, nur beim RNS510 sind das die Tasten
< + > + i
lg
Thomas -
Hallo,
habe irgendwo gelesen, das auf der IAA neue Handy-Ladeschalen für die PFSE in der Mittelarmauflage gezeigt worden sind !
Gibt es da schon irgendwelche Neuigkeiten ?
lg
Thomas -
Ja, der T ist der einzige, der die Verkabelung schon hat, alle anderen Modelle müssen umbauen !
STG Radio(Navi) Byte3 Bit1 setzen (Microfondiagnose auf aktiv setzen nur wenn orig.von Werk)
Grund: das ein Fehlereintrag stattfindet bei Problemen
Byte7 Bit0 nicht setzen (MFA verbaut) weiss nicht warum aber nicht setzen !Byte7 Bit1 nicht setzen (Sprachbedienung inaktiv)
Grund: das Wichtigste, das die Sprachbedienung funktioniert
Byte7 Bit2 nicht setzen (Geschwindigkeitsschwelle Zieleingabe aktiv)
Byte7 Bit3 nicht setzen (Geschwindigkeitsschwelle Spracheingabe aktiv)
Grund: das man die Sprachbedienung auch wärend der Fahrt nutzen kann, sonst gehts nur im Stand
Byte7 Bit7 setzen (Kommunikation Schalttafeleinsatz Bedien-Anzeige Protok.)
Grund: wegen Komunikation zwischen MFA, RNS und PFSE
So jetzt RNS RebootenSTG PFSE xxx?xxx ? müsste "0" sein ---eine 6 setzen (=für *Taste Lenkrad)
Grund: das man die Sprachbedienung über die Lenkradtaste bedienen kann, sonst nur "i" Taste am RNS
Jetzt sollte alles gehen über das RNS, die Sprachbedienung über PFSE ist dann ausser Funktion
geht ja dann übers RNS
lg
Thomas -
genau so ist es !
lg
Thomas -
Ice-T
Uppssss !!!
hab mich vertippt ! Ist natürlich Byte 3 Bit 1
Sag ich ja, wenn alles vom Werk ist, braucht man beim T nix umbauen !
OPS geht beim T nicht, nicht verbaut und bei Klimaanzeige kannst auch nicht viel machen, geht nur mit den neuen Klima-Bedienteilen welche es für den T nicht gibt, das wird erst im Touareg 2 so sein !
lg
Thomas -
müsste egal sein, aber kann man ja schnell testen
wenns nicht funkt, einfach umpolen -
Micro kommt an Pin1+7 in dem grünen Steckeran der in dem Quadlockstecker steckt !
lg
Thomas -
@heland
Bin mir nicht 100% Sicher wie das ohne FSE ist, aber so wie es aussieht brauchst sozusagen nur ein Micro ans RNS, nur kannst dann womöglich nicht über die *-Lenkradtaste die Sprachbedienung aktivieren sondern nur am RNS die i-Taste nutzen
lg
Thomas -
Ice-T
Hier musst du codieren
STG Radio(Navi) Byte3 Bit1 setzen (Microfondiagnose auf aktiv setzen nur wenn orig.von Werk)
Byte7 Bit0 nicht setzen (MFA verbaut) weiss nicht warum aber nicht setzen !
Byte7 Bit1 nicht setzen (Sprachbedienung inaktiv)
Byte7 Bit2 nicht setzen (Geschwindigkeitsschwelle Zieleingabe aktiv)
Byte7 Bit3 nicht setzen (Geschwindigkeitsschwelle Spracheingabe aktiv)
Byte7 Bit7 setzen (Kommunikation Schalttafeleinsatz Bedien-Anzeige Protok.)
So jetzt RNS Rebooten
STG PFSE xxx?xxx ? müsste "0" sein ---eine 6 setzen (=für *Taste Lenkrad)
Jetzt sollte alles gehen über das RNS, die PFSE ist dann ausser Funktion -
Dann hast du 2 Micros !
Ist so, wenn man die Fiscon nachgerüstet hat !
Ändert aber im Funktionsumfang nichts !
lg
Thomas -
Passt beim T auch !
Der T braucht im Normalfall keine zusätzliche Verkabelung wenn RNS 510 und PFSE von Werk aus verbaut sind, dann ist das Micro bereits durchgeschliffen ! Gilt nur für den Dicken !
darkdiver hat das RNS nachgerüstet, dadurch brauchte er die Verkabelung !
lg
Thomas -
-
Zumindest auf dem Bild sieht er sehr klein und schlank aus, genauso auf Bild 6, aber auf Bild 7 wirkt er schon etwas bulliger