... das ist schon ein starkes Stück, aber mit 2208 mm tatsächlicher Breite werde ich wohl ab sofort die linke Sonderspur in Baustellen meiden
...
Da habe ich wohl mehrfach Geld gespart. Auch von mir ein Danke für die Info.
Gruß Peter
... das ist schon ein starkes Stück, aber mit 2208 mm tatsächlicher Breite werde ich wohl ab sofort die linke Sonderspur in Baustellen meiden
...
Da habe ich wohl mehrfach Geld gespart. Auch von mir ein Danke für die Info.
Gruß Peter
Die Anmeldeunterlagen sind angekommen. Die Vorfreude steigt. Und da habe ich in der Bibliothek meiner Frau diese Reiselektüre entdeckt: „Asterix auf Korsika“ in der deutschen Erstausgabe von 1975.
Grella: 1x Aufnäher und 2x Aufkleber
Gruß Peter
Das war ein toller Tag unter Freunden. Das Wetter war perfekt. Und das Organisationsteam hat wieder super Arbeit geleistet. Dafür ein riesiges Dankeschön. Vor allem vielen Dank an Arndt für die vielen Hinweise und Tipps im Gelände.
Leider konnte ich nicht zur Abendveranstaltung im Tanneck kommen. Eine Geburtstagsparty wartete auf uns. Und nun freue ich mich schon wieder auf das nächste Treffen.
Gruß Peter
... habe gerade erfahren, dass ich am Samstag allein kommen muss
. Hätte ein Mittagessen ggfs. abzugeben. ....
Ich bringe noch meinen persönlichen Einweiser mit und muss ihn mit Futter versorgen. Also 2+1 Mittagessen.
Gruß Peter
Schweller wurde beim raus gezogen und lackiert. Zusätzlich war die Abgasöffnung von irgendeinen Vorheizer total verstopft. Jetzt ist alles wieder in Ordnung. Und der Spaß hat 580 € gekostet. Tun wir es als Lehrgeld ab.
Gruß Peter
Ich war heute zu Gast bei den Hillhoppern in Aspenstedt. Da habe ich mir den linken Schweller eingedrückt (siehe Foto 2). Weiß jemand von euch, wie man das am günstigsten reparieren kann? Und auf welche Kosten ich mich vorbereiten muss? Oder ist vielleicht ein Schwellerleiste zur Abdeckung eine Alternative (siehe Foto 1)?
Gruß Peter
Die Gänse fliegen schon wieder nach Norden. Und ich habe heute die Winterreifen durch die ATs ersetzt. Es sind nur noch 3 Wochen bis zum Treffen.
Gruß Peter
Ich würde auch gern mal den Dicken wieder dreckig machen. Ich komme mit meiner Frau. Bitte 2x Mittagessen einplanen. Wir sehen uns.
Gruß Peter
Ich habe gerade meinen T vom Freundlichen abgeholt - Bremsklötze vorn neu für 380,- Euro (V6TDI) nach 55.000 km. Ich dachte es kostet mehr.
Gruß Peter
...
Vor 5 Jahren hätte ich mir keinen Hankook gekauft.
...
...
na denn,der Reifen ist min. schon 5 Jahre auf dem Markt...,habe selber schon min 3 Sätze davon gefahren (255/18),kann man auch ohne Einwände tun.
...
Oh, immer diese Vorurteile. Ich streue mir Asche auf mein Haupt ...
Gruß Peter
Das der Hankook W300 nicht der beste Winterreifen ist, ist bestimmt allen klar. Da doch einige sich für Hankook als Winterbereifung auf dem T entschieden haben, werden bestimmt bald mehr Erfahrungsberichte vorliegen. Auch die koreanischen Reifenhersteller haben dazu gelernt. Vor 5 Jahren hätte ich mir keinen Hankook gekauft. Letzten Winter mit einem Pirelli STR war auch nicht so toll. Also sehen wir mal. Und ich freue mich auf weiter Erfahrungsberichte.
Gruß Peter
...
Im letztem Jahr habe ich (allerdings bei meinem Previa) auch die Hankook Reifen drauf
...
Ich habe die Erfahrung gemacht, das dieser Reifen zwar bei Schnee gute Dienste leistet, aber bei Nässe fangen diese schnell an zu schmieren. Sprich: Fahrzeug neigt zu untersteuern, der Bremsweg verlängert sich.
...
Ich hab mal ein paar Nassbremswege aus Tempo 100 gefunden
(Quelle AUTO BILD ALLRAD 11/2007)
54,8 Meter Continental CrossContact Winter
59,2 Meter Hankook Icebear W300
65,2 Meter Maxxis Victra Snow SUV
77,4 Meter Cooper Discoverer M+S
Da ist der Hankook gar nicht so schlecht. Aber wie auch immer, in ein paar Monaten weis ich mehr.
Gruß Peter
Ich war heute beim Reifenhändler und da Vredestein und Pirelli nicht liefern können, habe ich mich für Hankook W300 entschieden. Die Größe 255/60R17 106 / H habe ich echt günstig für 580 Euro inkl. Aufziehen geschossen. Das Profil sieht ganz gut aus. Mal sehen wie die Reifen im Winter sind.
Hier ein Testbericht: http://www.autobild.de/artikel/winter…est-443699.html
Gruß Peter
Hier zur Übersicht der Tracklog im Tagebau Welzow von Gruppe 4. Rot ist die Offroadstrecke und blau die Rundfahrt durch den Tagebau.
Gruß Peter
Heute war die Autobahn frei und nach nur 2,5 h waren wir wieder zu Haus. Das Wochenende war super und das Wetter war mit uns. Ein großen Danke an die Organisatoren und ich freue mich schon auf eine Wiederholung. Und für alle Daheimgebliebenen gibt’s ein paar Bilder.
Gruß Peter
Hallo Grella,
sorry, wenn ich DIr den Tag versauen muss, aber rSAP ist nicht gleich rSAP.
Im Touareg mit Premium FSE funktionieren auch Windows Telefone nicht - oder nur mit einem sehr nervigen und jedesmal zeitaufwändigen Workaround (manuelles Trennen des Telefons über das Blutooth Menü - muss aber genau in der richtigen Sekunde sein - und anschließemdem manuellen Verbinden über das MFA).
...
mmmh, mein HTC Touch Diamond mit Windows Mobile 6.1 Pro hat mit Premium FSE keine Problem. Sobalb das Autoradio an geht, verbindet sich das Telefon automatisch. Bis jetzt nahm ich an, dass das bei allen Windowstelefonen so ist. Danke für den Hinweis.
Gruß Peter
Alles anzeigenAlso ich muss den Tread leider abschliessen - Dat funktioniert mit Premium und Iphone nicht !!!
...
Ich hab mir jetzt einfach ein alte Nokia 6320i geholt und das mit einem Adapter in die Mittelarmlehne installiert - Fertig! Mulitsimkarte rein und schon hat die Ausprobiererei ein Ende.
...
Mein Fazit und Tipp an jeden "Apfel-Telefon-Besitzer": Einfach überall nutzen und geniessen, aber im "Dicken" auf die flexibleren Mitbewerber ausweichen ;o)
...
Genau so habe ich es auch gemacht (Nokia + Multisim) und Ende des Jahres ist vorbei mit iPhone. Dann gibts wahrscheinlich wieder ein Windows-Telefon, denn die haben rSAP.
Gruß Peter
Danke für die schnellen Antworten. Jetzt geht es mir besser.
Gruß Peter
Heute war ich beim Freundlichen die Spur einstellen. Meine alten Pirelli Scorpion STR waren auf der Vorderachse nach 45Tkm innen abgefahren. Vorher habe ich noch meine neuen Pirelli Scorpion ATR aufziehen lassen. In Ballenstedt zum Mitteldeutsches TF Treffen 2010 hatte ich mit den STR einige Probleme, darum jetzt die ATR.
Mein Freundlicher hat mich heute ganz schön verunsichert. Die Scorpion sollen nur Problem auf dem Touareg machen (der T ist zu schwer dafür, hoher Verschleiß, Laufleistung max. 20 Tkm und Auswaschungen) und meinte Conti CrossContact UHP wären besser geeignet. Mmmmh Straßenreifen besser im Gelände als AT-Reifen? Ich bin verwirrt.
Nun meine Frage: Habe ich mit den Pirelli Scorpion ATR für den Touareg einen Fehlgriff gemacht?
Das Thema wurde schon mal hier diskutiert. Gibt es da neue Erkenntnisse?
Anmeldeformular und Geld ist unterwegs. Ich freu mich drauf.
Gruß Peter