Beiträge von the_brain

    Okay, das werde ich bei Gelegenheit machen. Danke Dir!

    Jedenfalls ist das Geräusch, so, wie ich es an meinem Touareg habe, nicht "Stand der Serie" oder normgemäß. So habe ich euch verstanden. Mal sehen, was daraus wird.

    Versuch mal mit einem langen Schraubenzieher an der Abdeckung
    der Steuerkette und der anderen Seite am Ohr ob das Geräusch daher kommt.

    Ansonsten würde ich an deiner Stelle in eine Werkstatt deines Vertrauens fahren
    um das Geräusch zu lokalisieren.

    Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Glück.

    Hallo Björn

    Ist das Geräusch auch bei eingelegter Fahrstufe oder Neutral zu hören?
    Weil in Stellung "P" schließe ich den Wandler eigentlich aus.

    Mal den Ölstand kontrolliert?

    Also ich würde eher auf Motor tippen.

    Hallo,

    das Geräusch ist in allen Fahrstufen zu hören.

    Ölstand wird regelmäßig kontrolliert. Alles bestens.

    Wie siehts mit der Steuerkette aus?

    the_brain,
    Meiner Meinung könnte es mit großer Wahrscheinlichkeit an der hinteren Karadanwelle liegen. Es ist auch typisch das bis 2000 Umdrehungen so gut wie nichts zu spüren ist, erst wenn du bei ca 3000 Undrehungen fährst und mehr, müßte man die Vibrationen spürbar merken. Selbst wenn die Werkstatt sich optisch die Kardanwelle anschaut, muß man so nichts sehen. Erst im Fahrbetrieb (rotieren der Kardanwelle) oder Simulation würde man das "Ausschlagen" sehen können. Das Mittellager ist eine Schwachstelle, bzw das Gummiteil, das mit der Zeit porös werden kann und dann die Dämpfungswirkung nicht mehr hat und eher ausschlägt (Eigenresonanz der Welle kritisch ab bestimmter Drehzahl !!!). So zumindest die Theorie :)

    Hallo, der Wagen stand schon eine Weile, so genau weiß ich es nicht. Er war bei Kauf knapp zwei Jahre alt.

    Kann ich davon ausgehen, dass sich ein Defekt an der Kardanwelle mit einem sehr feinen Vibrieren im Lenkrad bemerkbar macht?

    Oder müssten dann grobere Vibrationen auftreten?

    Wie fühlen sich solche Vibrationen an?

    Danke!

    Gruß!

    Da müßte dann mal jemand drauf schauen, der sein Handwerk versteht.

    Die Angelegenheit wird jetzt von einem Sachverständigen geprüft und bewertet. War bisher in drei Werkstätten und hatte jedes mal den Eindruck, dass die technische Leitung des Betriebes mit dem Problem überfordert war. Touareg schein nicht jeder zu "können"?!

    Hallo Sven,

    mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wurde das Spiel an diesen Teilen nicht überprüft.

    Zudem frage ich mich, worauf es hindeutet, dass bei einem Luftdruck von 3,5 bar an den Vorderrädern das Zittern am Lenkrad reduziert ist? Auch tritt dann das Zittern während Bremsmanövern gar nicht mehr auf.

    Gruß

    Guten Abend,

    da bezüglich eines unruhigen Lenkrades und anders gearteter Vibrationen eine fehlerhafte Fahrwerkseinstellung als Ursache in Betracht zu ziehen ist, möchte ich las letzte Messprotokoll ein man hier einstellen.
    Sollte jemand Auffälligkeiten sehen, würde ich mich über einen Hinweis sehr freuen.


    Auffällig erscheint mir, dass bei mir

    -Nachlauf
    -Spreizung und
    -Eingeschlossener Winkel

    jeweils bei einem Einschlag von 10 Grad gemessen wurden und nicht wie bei den anderen Protokollen, die ich bisher gesehen habe, bei 20 Grad.

    Zudem sind einige Ausgangswerte gar nicht aufgeführt. Heisst das, dass diese undokumentiert sind und sich in jedem Falle ggü. in der Eingangsvermessung verändert haben oder sich nur möglicherweise verändert haben?


    Danke!

    Viele Grüße!

    Björn

    Hallo,

    nach einer weiteren Werkstattodyssee gibt es mal wieder ein wenig Hoffnung am Ende des Tunnels.

    Ausgangssituation: "Flattern" des und Vibrationen am Lenkrad(es) vor allem bei höheren Geschwindigkeiten - siehe Threadthema.

    "Nebenkriegsschauplatz": defekter Kompressor Luftfahrwerk. Sodann Austausch durch neuen Kompressor. "Folgesymptomatik": starkes Vibrieren des Lenkrades auch bei Bremsvorgängen (nicht nur unter Last) auf der Autobahn.

    Dazwischen die Überzeugung, das VTG sei der Unruhe- und Vibrationsverursacher. Austausch des VTG. Keine Besserung.

    Weiterer Lösungsvorschlag vom Markenvertreter: Austausch der Bremsscheiben würde Abhilfe v. a. beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten schaffen-> Vermutung einer Unwucht der Scheiben.

    Persönliche Abhilfemaßnahme:
    Mit einem Reifenluftdruck um die 3,5 bar an der VA hatte ich bei der heutigen Probefahrt bei Bremsvorgängen aus höheren Geschwindigkeiten keinerlei Flattern mehr. Eine Unwucht der Bremsscheiben kann ja dann auch nicht ursächlich gewesen sein. Auch das Vibrieren des Lenkrades bei um die 120 km/h war zeitweise nicht mehr wahrnehmbar.

    Welche Interpretationen sind nach dem Gesagten zulässig?

    Gruß!

    Hallo,

    laut ETK-Liste sollen die Teile für die Ausführung mit 4C-Klima folgender Nummern haben:

    7L6 863 528 R W64 ---> rechts

    7L6 863 527 AB W64 ---> links

    Rechts wäre es dan die selbe Teilenummer wie bei marco und links wegen des zusätzlichen Verdampfers eine andere Version. Insoweit ist das konsequent. Oder?

    Gruß

    Hallo,

    marco, danke Dir!

    Der :) konnte mir keine Teilenummern nennen, weil er sich nicht sicher war, welche Bodenteile passen würden. Es gäbe so viele verschiedene Ausführungen.

    Ich habe zusätzlich zu der 4C-Klima auch noch die elektrische AHK, welche wohl auch Berücksichtigung finden muss.

    Dennoch beruhigt mich, dass der Boden nicht bearbeitet werden muss und alles andere so bleiben kann/darf.

    Gruß,

    Björn

    Hallo,

    es besteht eine für mich entscheidende Frage zur Nachrüstung/Nachrüstbarkeit des Gepäckmanagements:


    Ich habe die Aluschienen - ebenso wie macko - beim Verwerter gekauft. Mein Touareg hat eine 4C Klima, also einen 2. Verdampfer im Kofferraum.

    Nun benötige ich noch die beiden Bodenverkleidungen links und rechts des Kofferraumodens, in welche jeweils eine Schiene eingepasst wird.

    Weiß jemand, ob es die beiden Bodenverkleidungen für genau meine Situation (V6 TDI, 4C Klima und genau für meine Kofferraumausstattung mit 220 V Steckdose etc.) gibt oder kann es passieren, dass ich eventuell noch Kofferraumseitenverkleidungen ersetzen muss bzw. auch eine andere Bodenplatte verbauen muss?

    Danke,

    Gruß!

    Hallo,

    wer kann mir einen


    öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen / Gutachter


    empfehlen, der Schäden am Motor / Antrieb / Getriebe eruieren kann?


    Es ist aus meiner Sicht notwendig, dass ich jemanden finde, der sich mit dem Touareg auskennt und möglichst "tief in die Materie eindringt". Der Fehler ist nicht unbedingt auf den ersten Blick ersichtlich und konnte bisher von verschidenen Werkstätten nicht herausgefunden werden. Kann mir auch vorstellen, dass es vielleicht einen Sachverständigen gibt, der aus dem Motorsport kommt und daher auch fundierte Kenntnisse besitzt.


    Bin für Tips wirklich dankbar, gerne per PN.

    Liebe Grüße

    Hallo,

    dass die Räder flattern hatte ich auch nie so geschreiben, mein Titel wurde angepasst.

    Es ist vielmehr so, dass der T starke Vibrationen ans Lenkrad und in den Innenraum abgibt (Ja, ok, diese Vibrationen führen m.E. nach bei höheren Geschwindikeiten zu einem leichten Flattern - ob a Lenkrad oder an den Rädern oder an beidem).

    Aus meiner Sicht geschieht das halt immer in einem bestimmten Drehzahlbereich und dieser Bereich könnte der sein, in welchem das größte Drehmoment abgegeben wird. Und genau das war meine Frage. Ob zwischen den Vibrationen und dem Einsetzen des Turbos ein Zusammenhang bestehen kann?

    LG


    Hi!

    Suche bitte einen passenden Thread oder erstelle ein neues Thema. :denker: Hier geht es um das besagte Thema wie es oben steht. Und ich glaube nicht das die Räder flattern weil der Turbo läuft.

    LG
    Manu


    PS. Der Turbo läuft immer, du meinst bestimmt wann der maximale Ladedruck anliegt!