Hallo,
nach einer weiteren Werkstattodyssee gibt es mal wieder ein wenig Hoffnung am Ende des Tunnels.
Ausgangssituation: "Flattern" des und Vibrationen am Lenkrad(es) vor allem bei höheren Geschwindigkeiten - siehe Threadthema.
"Nebenkriegsschauplatz": defekter Kompressor Luftfahrwerk. Sodann Austausch durch neuen Kompressor. "Folgesymptomatik": starkes Vibrieren des Lenkrades auch bei Bremsvorgängen (nicht nur unter Last) auf der Autobahn.
Dazwischen die Überzeugung, das VTG sei der Unruhe- und Vibrationsverursacher. Austausch des VTG. Keine Besserung.
Weiterer Lösungsvorschlag vom Markenvertreter: Austausch der Bremsscheiben würde Abhilfe v. a. beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten schaffen-> Vermutung einer Unwucht der Scheiben.
Persönliche Abhilfemaßnahme:
Mit einem Reifenluftdruck um die 3,5 bar an der VA hatte ich bei der heutigen Probefahrt bei Bremsvorgängen aus höheren Geschwindigkeiten keinerlei Flattern mehr. Eine Unwucht der Bremsscheiben kann ja dann auch nicht ursächlich gewesen sein. Auch das Vibrieren des Lenkrades bei um die 120 km/h war zeitweise nicht mehr wahrnehmbar.
Welche Interpretationen sind nach dem Gesagten zulässig?
Gruß!