Beiträge von hengning

    Hallo,

    kürzlich hat es meinen Kompressor im T (V6 TDI, 12/2005, 110TKm) erwischt. Vom ersten Fehler bis zum Totalausfall ca. 2 Tage.
    Ich habe dann, weil ein neuer Kompressor mir zu teuer erschien, ´nen Gebrauchten mit (angeblich) 18TKm besorgt. Das Teil sah zumindest optisch noch gut aus und war kompl. mit diesem Block für die Schlauchanschlüsse. Preis war auch okay und der Freundliche hat mir das Ding sogar eingebaut.
    Ein neuer Dichtungssatz und ein neues Relais wurde ebenfalls eingebaut. Die Vermessung hat auch stattgefunden. Zumindest tauchen diese Positionen alle auf der Rechnung auf...
    Jetzt fällt mir aber immer wieder auf, dass der Dicke schief steht. Mal hängt er links, mal hängt er rechts. Immer nur um die Längsachse. Nie nur vorne oder nur hinten. Es ist im Stand zu beobachten, während der Fahrt kann ich da nichts zu sagen. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, als sei das Fahrwerk nach dem o.g. Eingriff straffer. Kann das sein?
    Ich habe dem :adoration: schon von meinen Beobachtungen berichtet und er sagt, das sein normal. Komisch nur, dass das vorher nicht so war.
    Er meinte nur, möglicherweise (wahrscheinlich) seien die Sensoren an den Federbeinen durch die Fahrt mit zu wenig Luft zerstört worden. Allerdings habe ich das Auto meiner Meinung ausreichend Luft in der Dämpfern abgegeben und Fehlermeldungen gibt´s auch nicht.

    Was kann das sein?

    Die Symptome sind/waren:

    ein paar mal > Fehler Fahrwerk Werkstatt (gelb)
    dann > Fehler Fahrwerk STOP (rot)

    Nach ´Zündung aus´ erst wieder einige Sekunden/Minuten Ruhe aber dann wieder die gelbe Meldung. Was ich komisch fand, dass es sich noch einmal von ´Auto´ auf ´Sport´ verstellen ließ. Nur rauf geht´s nicht mehr. Der sonst hörbare Kompressor gibt keinen Laut mehr von sich. Sicherungen sahen alle gut aus.

    Das alles kam auch ohne Vorwarnung und spielte sich innerhalb einer Fahrt in die Stadt (ca. 15 Km) ab.

    Mal ganz in Ernst,

    was hilft mir der Wagenhebermodus, wenn der Kompressor im Eimer ist? <da hilft die BDA auch nicht

    Was das Lesen von Autobedienungsanleitungen angeht, sehe ich das ähnlich. Stehen tolle Sachen drin auf die man niemals von selber gekommen wäre. Allerdings ist es auch müßig sowas durchzulesen, da immer für alle Ausstattungen alles aufgeführt ist. Das kann schon extrem deprimieren, was man alles so nicht hat (und gerne hätte).

    Mit meinem T gehts weiter.
    Ich habe die Werkstatt gebeten einen Sonderkulanzantrag bei VW für mich zu stellen, da die Reparaturkosten doch langsam den Wert des Ts überschreiten.
    VW hat tatsächlich reagiert und 50% auf Teile angeboten. Das sind aber immer noch weit über 1000€, darum habe mich jetzt für eine gebrauchte Lufteinheit für 300 Ökken entschieden.
    Risiko ist das schon, aber vielleicht habe ich ausnahmsweise mal Glück und es geht gut.

    Der Einbau soll 400€ kosten, was mir relativ viel erscheint. Hat da jemand von euch mal ´nen Referenzwert für mich?

    Hallo Kurt,

    es ist eine VW-Werkststatt, genauer schon die Zweite.
    Ich habe einfach keine Lust mehr mich den ganzen Tag Vollzeit um diese Schei**karre zu kümmern und mich immer wieder mit den Leuten in der Werkstatt auseinander zu setzen, was jetzt wieder alles nicht oder immer noch nicht funktioniert.
    Ständig höre ich sowas wie: "Wir wissen auch nicht mehr, was wir machen sollen..." oder "Das ist Seirenstand...". Verständnis haben sie ja alle ganz fürchterlich für mich und die Situation, nur ändern tut sich nix.
    Alleine beim Wechseln der Windschutzscheibe sind denen 5! ( in Worten - FÜNF) Fehler unterlaufen, die mich u.A. 40€ und einen Punkt gekostet haben. "Das tut uns schrecklich leid..." - das war´s.
    Die Geräuschentwicklung des Motors nach dem Getriebewechsel wird wahrscheinlich auf immer mein Problem bleiben, da das eher eine subjektive Sache ist und die kalten Füße sind ein Produkt meiner gestörten Phantasie...

    Ich glaube, ich bin die längste Zeit Touareg gefahren.

    Nach dem mein T seit Nov.2010 ca. 12.000€ an Reparaturen verschlungen hat, knapp 8 Wochen in der Werkstatt war und jetzt noch das Fahrwerk streikt, hab ich den Kaffee auf und kann nur jeden von diesem Fehlbau abraten.
    Oder verlange ich zu viel? Es ist ein V6 TDI, A, BJ. 2006, 117tkm.

    Jetzt hat mich grade eben der Meister des :) angerufen und mir offenbart, dass der Kompressor samt Luftverteiler fürs Fahrwerk die Grätsche gemacht haben soll :Applause:

    Dass nach dem Getriebetausch nervige Vibrationen und Brummgeräusche da sind und mir im Winter die Füße abfrieren, hatte ich schon als ´dann isses eben so´ abgehakt.

    Ich finde, dass soetwas in diesem Umfang und in dieser Fahrzeugklasse dem Konzern nicht egal sein dürfte. Ist es aber.

    Gute Fahrt euch weiterhin :)

    Oh man,

    das klingt alles wie bei mir bzw. meinem letzten (und immer noch andauernden) Tächtelmächtel mit dem Freundlichen.
    Mein Dicker war auch insgesamt 4 Wochen dort.
    Jetzt bin ich überhaupt nicht mit der Qualität der Rerparatur einverstanden und weiss auch noch nicht, wie es ausgeht.
    Da mein T schon die 100 tKm angekratzt hat, bin ich mit 60% der Teile dabei, plus 100% von allem, was Perfect Car pro nicht zahlt. Mal sehen, was da am Ende auf dem Deckel steht. Endabrechnung ist noch nicht da.
    Ich hab auch nen RIESEN KRAGEN deswegen.

    Schönen Tag noch.
    Henning

    Hallo,

    ich weiss nicht, ob das hier hin gehört, andernfalls bitte verschieben.

    Wer von euch hat einen T, der meinem ähnlich ist? (> 12/2005 (Mod. 2006), 3.0 V6 TDI, Automatik, Luftfahrwerk und 2C-Klima)

    ...und mal ne Stunde Zeit und Lust sich mit mir und meinem T zu treffen?

    Ich würde da gerne mal was an euren Fahrzeugen angucken.

    Tel. (wg. der Sicherheit per PN, okay?) oder hier.

    Danke.

    Henning

    Wir sollten ´nen ´wer-hat-die-meisten-Macken-nach-dem-Getriebewechsel-CONTEST´ draus machen.

    Habe meinen auch seit ein paar Stunden wieder. Irgendwie macht es andere Geräusche als vor dem Eingriff...alles komisch.