Beiträge von TeeRex
-
-
Danke für die Info, Seelöwe!
Hat dein T denn auch das Luftfahrwerk? Ich kann das so schlecht auf den Bildern erkennen.Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir den Tank und den Rest einbaut. Ich bin sehr gespannt, was Frank dazu sagt. Sein Angebot für die TFs finde ich sehr interessant.
Was mich auch interessieren würde, sind die Fortschritte beim LPI-System (Vialle), offenbar wurden schon die ersten Euro 5 Motoren damit erfolgreich umgerüstet.
-
Bilder mache ich morgen, "getreten" habe ich ihn nicht, einfach nur an der langen Leine laufen lassen.
-
Ich kenne das sonst nur als graue, hellgraue oder "rehbraune" Färbung in den Endrohren. Bin 600 km mit flotter Gangart unterwegs gewesen und wundere mich, dass die Endrohre innen pottschwarz sind, fühlt sich auch schmierig an den Fingern an, wenn man da mal ne Probe nimmt.
Ölstand ist OK, Öl ist honigfarben (vor 1.000 km frisch eingefüllt). Auch keine blauen Wolken beim Gaswegnehmen (wie beim BMW 2000 in den 60ern). Nach Kaltstart und rückwärts fahren kein Ölgeruch im Innenraum. Gefühlt würde ich sagen, zu fettes Gemisch. Waren das noch Zeiten, als man bei den Weber Vergasern an der Bedüsung arbeiten konnte.

Wie sieht euer "Rohr" aus, nach scharfer Nutzung?

Schon klar, ist 'ne Steilvorlage. Dennoch. -
wenn es ein älteres Modell ist und das Schloss auf der rechten Seite des Wahlhebles verbaut ist, kann man das auch selbst machen. War glaube ich irgendetwas mit zweimal nach rechts und einmal nach links drehen bis zum jeweiligen Anschlag. ...oder so ähnlich...der
kann das aber bestimmt rausfinden...
Ist ja schon was her, dein Posting. Hast du den richtigen "Dreh" jetzt raus gefunden? Ich würde meinen gern mal resetten, die Automatik schaltet mir zu hektisch runter, wenn ich die GRA aktiviere, um das vorherige Tempo wieder aufzunehmen.
-
Hm.
Scheint alles nicht so einfach zu sein. Welcher Tank ist denn hier verbaut? Hat angeblich 54 Liter netto.
-
Hallo Frank, ich war mal eben auf der STAKO Webseite - finde mich dort aber nicht zurecht. Meine Frage wäre, welche Bauhöhe ein Radmuldentank hätte, der ein (brutto) Fassungsvermögen von 70 bis 80 Litern hat. Ich überlege, die Bodenplatte nur in dem Bereich auszukoffern, wo auch der Tank ist. Also links und rechts davon wäre die Serienhöhe des Laderaumbodens gegeben. Nur in der Mitte - also da wo der Tank ist - wäre der Boden erhöht. Wahrscheinlich so um 20 bis 25 cm bei einem Tank mit der gewünschten Kapazität - sofern es so einen Tank auch gibt.

Vorteil dieser Lösung wäre für mich, dass ich über die links und rechts befindlichen "Rinnen" eine Art Gepäcksicherungssystem habe, weil nichts mehr nach links oder rechts verrutschen kann. Mit einem Tank im Kofferabteil kann ich mich nicht anfreunden, auch wenn das für Langstrecken optimal ist. Mir wäre eine Reichweite von 300 bis 350 km ausreichend.

Ansonsten finde ich deine Lösung absolut Klasse und super professionell.

-
Soll ich das wieder löschen? Oder macht das der Admin?
-
Danke für den Link in die Bucht, habe heute dort einen bestellt.
-
Hier die entsprechenden Seiten aus dem Bordbuch.
-
Die Billigsten.
-
Danke, ich bräuchte allerdings die aus Modelljahr 2004, also nach den Werksferien 2003.
-
Danke für die tollen Tipps, Leute!
-
So - ich komme eben vom Porsche Zentrum. Der günstige Preis für die Fußmatten greift nur dann, wenn man die runden Befestigungen hat. Dort stellte sich raus, dass ich die ovalen Aufnahmen habe, irrtümlich dachte ich, es wären runde. Porsche liefert entsprechende Clips, davon braucht es 8 Stück für vorne (Ober- und Unterseite), die kosten jedoch zusammen 24 Euro, damit sind die Matten dann so teuer wie beim

Für das Gepäckabteil hatten die eine Matte (Teppich) da, die hinten zweifach ausklappbar ist und die Chromleiste und die Stoßstange abdeckt. Man kann sich dann mit den Knien beim Einladen an der Stoßstange abstützen, ohne dass man sich die Hose versaut. Soll 85 € kosten, kennt ihr die Matte und gibts die irgendwo billiger?
Passform aller Matten sind identisch bei Cayenne und Touareg. Wir haben das ausprobiert.
-
Wow, danke für den Tipp, die sehen ja richtig geil aus!

-
Sehe ich auch so, Robert. Ich habe mal in der Bucht geschnorchelt: hier
Es ist erstaunlich, wie viele Teile für VW und Porsche identisch sind.

-
Das sind die konstruktiven Vorschläge, die mich weiter bringen. Dankeschön.

Noch mal zurück zur Porsche / VW Frage, siehe Posting #8: Ist das hier schon bekannt, dass das Zubehör bei Porsche erheblich billiger als bei VW ist? Soll ich mal zum Porsche Zentrum um die Ecke flitzen und checken, ob die Matten und die Wanne passen? Oder hat das hier schon mal jemand vorgeturnt?
-
Jetzt weiss ich endlich, warum eine Zeitung dabei sein sollte. Das muss einem ja mal gesagt werden. Danke.
Soll ich die "Zeit" oder die "Frankfurter" mitbringen? Spiegel und Focus scheiden ja aus. Wie ist die Absorbtionsfähigkeit der Süddeutschen? Macht es Sinn, die Titelseite mit dem "Streiflicht" für den Fall der Fälle dabei zu haben? Schlussendlich als Traktionshilfe?
Ihr dürft jetzt gerne die Mundwinkel nach oben stellen.
Hach - ich bin ganz aufgeregt - zum ersten mal in den Dreck mit dem Wagen. Wird es denn so schlimm wie auf den Bildern?
-
Sorry, ich muss noch mal nerven. Kann das eigentlich möglich sein - HALLO - Porsche billiger als VW? Link

Wir reden über 4 Matten für 80 € netto. Sind die optisch identisch mit dem Touareg? Danke für kurze Klärung.
Edit: Wird ja immer besser - die Gepäckraumwanne kostet bei VW mit Nummer 7L0 061 170 stämmige 219 Tacken. Porsche will dafür nur 113,05 incl. Mwst. Da lobe ich mir die Gleichteilepolitik.
Das hattet ihr sicher hier schon, oder? Konnte mir den Nachtrag einfach nicht verkneifen.
-
Rechtslenker? Schade, passt bei mir nicht, ausserdem MJ 2004. Ich bräuchte nur die vorderen Matten, Nummer: 7L1 061 501 A 528, kosten 59,90 € incl. Mwst. der Satz.
Oder sehen die in Grau schei..e aus? Soll ich besser die schwarzen nehmen mit FKZ 041?