Beiträge von Darragh

    [...] das genauso wie meines nicht mehr Stand der Technik ist...:D

    [OT]Aber lieber ein Auto, welches nicht auf dem neuesten Stand der Technick ist, als eines, welches voll gestopft ist und nur die Hälfte so funktioniert, wie sie sollte.....
    oder die Bedienbarkeit nur mit einem speziellem Lehrgang zu absolvieren ist.:zwinker:

    Ich jedenfalls bin mit meinem T1 (vor GP) so wie er ist voll zufrieden...
    und der hat schon eine Menge Technik an Bord.:top:[/OT]

    Hallo zusammen,

    so oft muss das Zeug neu aufgetragen werden - ich hatte früher eine Scheibenversiegelung von VW (Dank TFT 2005) verwendet und die hat locker ein ganzes Jahr gehalten. Leider gibt es die wohl nicht mehr :denker:

    Grüße von Stephan :winken:



    Hallo Stephan

    das Auftragen geht recht problemlos.....
    Mit einem sauberen Lappen auf der Scheibe verteilen, trocknen lassen und anschließend nachpolieren. Fertig.
    Die Scheibe muß allerdings vorher, wie Marco schon schrieb, von Rückständen wie Silikon und Wachs befreit werden. Dann sollte die Schutzschicht auch länger halten.

    Wie gesagt, aus Bequemlichkeit (manche nennen es auch Faulheit) trage ich dieses meist so auf, ohne sie Scheibe vorher gründlich zu reinigen...

    Danke für die Fotos!
    Besteht nicht die Gefahr, dass die Wischer Aufnahme heraus rutschen?
    Das sieht mir so aus, wie die Originalwischer ohne Abdeckung.
    ................und dann besteht Rutschgefahr.

    Hallo Hannes

    Keine Angst....
    So lange die Wischerarme auf der Scheibe sind, können diese nicht aus der Halterung rutschen, da dieses durch einen kleinen Metallbügel am Wischerarm verhindert wird. Erst ein weites Abklappen der Wischerarme von der Windschutzscheibe ermöglicht die Entnahme der Wischergummis. (meine alten Wischerblätter hatten auch keinen Klipp)

    Hallo Arndt,
    Ich hab absolut keine Probleme damit, keine Schlieren und auch keinen Schleier. [...]

    Wenn du das beachtest, solltest Du auch am der Frontscheibe mit RainX zufrieden sein. Das Abperlen bei höheren Geschwindigkeiten ist einfach phänomenal...

    Gruß
    Marco

    Hallo Marco

    Das ist sicherlich richtig, solange man RainX regelmäßig aufträgt.
    Ich bin von dem Zeug auch überzeugt.:top:

    Aber ich habe nun schon seit mindestens zwei Autowäschen (aus Zeitmangel) kein RainX mehr aufgetragen
    und die Scheiben fangen dann an zu schlieren, fast so, als währen die Wischgummis weit über die Grenzen der Haltbarkeit beanspucht worden.... die sind aber erst 2 Monate alt (jung) und original VW-Zubehör.

    Leider kann ich nicht sagen, ob sich dieser Zustand nach dem Auftragen von RainX zum Guten kehrt.
    Im Moment ist es schon echt übel, bei Dunkelheit und Gegenlicht zu fahren.:eek:

    Ich werde mir in den nächsten Tagen wohl mal die Zeit nehmen müssen.....

    Aber wieso tritt das nur ab und zu auf? Hier reden auch viele vom Schieberkasten. Ist das auch möglich?:(

    Hallo muli

    Ferndiagnosen sin immer schwer zu erstellen, wenn man die Synthome nicht sellber erlebt hat.
    Alles, was mit dem Antriebstrang zu tun hat, kähme hierbei in betracht.

    Du solltest, zumal wenn ich dich richtig verstanden habe, du dan Dicken ja auch erst ein paar Tage hast, auf jeden Fall den :) aufsuchen.

    So wie Kurt schon schrieb, kann er dir mit Sicherheit weiterhelfen.

    PS: Wie sieht es mit der Gebrauchtwagengarantie bei dir aus?

    Servus,

    das Logo vom T II hat ziemlich genau 125 mm Durchmesser, vielleicht kann ja mal jemand an seinem T I nachmessen. Ich bilde mir jedenfalls ein, beim T I war es etwas größer, da kann ich mich aber auch täuschen, denn glauben heißt bekanntlich nichts wissen...

    Grüße
    Robert



    Durchmesser beim T1 = 141 mm

    Hallo zusammen

    Ich spiele mit dem Gedanken, die äussere Umrandung der Dachkonsole mit weisser Karbonfolie einzufassen.
    Für ein gutes Resultat muss ich deshalb die Dachkonsole ausbauen.... Wenn's nicht allzu schwierig für einen Laien ist.

    Weiss jemand, wie das geht?[...]

    Hallo Antonio

    Wenn du die SUFU genutzt hättest (Dachkonsole eingegeben), hättest du auch diesen Beitrag gefunden...

    Schau hier: KLICK , dort steht alles beschrieben und bebildert...

    [...] Wie ist das Gelände? Kann ich auch mit Winterreifen fahren? Meine ATs sind schon im Winterschlaf.[...]


    Hallo Peter

    Das Gelände ist überwiegend sandiger Natur, und daher je nach Witterung unterschiedlich zu befahren.
    Sei aber beruhigt, es gibt immer helfende Hände, sollte es mal nicht weiter gehen.:top:
    Ich selber habe mich auch schon des öffteren dort festgefahren ... :D mit GJR.

    "Der Offroadparcour ist in verschiedene Streckenabschnitte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden eingeteilt.
    Der Streckenverlauf ist deutlich gekennzeichnet und die Hindernisse beschrieben bzw. auf Hinweistafeln angekündigt.
    So kann der Einsteiger als auch der erfahrene Offroader seine maßgeschneiderte Strecke finden."

    (Quelle: Offroadpark Südheide)

    Kannst dir ja hier selber mal einen kleinen Eindruck verschaffen... KLICK

    Hallo Freunde

    Das WTF 2012 rückt nun immer näher....
    Für mich Zeit, sich Gedanken zu machen über die richtige Bereifung des Dicken....

    Zur Auswahl stehen für mich:

    1.) Goodyear Wrangler 255 / 55 / 18 mit ca. 6mm Restprofil (GJR)
    2.) Grabber AT 255 / 55 / 18 neu

    Da ich nun mehrfach gelesen habe, das sich der Grabber auf Schnee nicht so bewährt hat, stellt sich mir die Frage, ist er denn noch besser als der gebrauchte GOODYEAR? (Habe diesen Reifen zu schätzen gelernt... nur positive Erfahrungen bei jeder Witterung)

    Vielleicht hat der ein oder andere diesbezüglich schon Referenzwerte oder Empfehlungen, die auf persönlichen Erfahrungen am Dicken beruhen?

    ... wie schnell doch ein Jahr vergeht.... :eek:

    Es ist noch (gefühlt) nicht so lange her, das ich den Christbaum aus unserem Wohnzimmer entsorgt habe, und nun bin ich gerade dabei, den nächsten zu schmücken.....

    Viele angenahme, aber auch unangenehme Dinge wurden bewältigt und gemeistert.
    Mit Zuversicht schaue ich auf das kommende Jahr und hoffe, das dieses nicht ganz so schnell an mir vorbei läuft....

    In diesem Sinne wünsche ich allen Touaregfreunden eine erholsame, besinnliche Weihnachtszeit im Kreise der Familie und einen guten Start ins kommende Jahr 2012.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.