Hallo Leute
Zunächst einmal habt ihr Recht, das man sich das Kleingedruckte in der Versicherungspolice besser durchlesen sollte, bevor man diese abschließt. Aber wie ist das mit dem Kind welches in den Brunnen gefallen ist???....
Sei es drum.
Ich weiß jetzt, das ich diese Versicherung bestimmt nicht weiter laufen lasse.
Aber nun einen kleinen Bericht:
Am Freitag den 16.07.10 (drei Wochen nach dem Einbruch !!!) habe ich nun endlich meinen T wieder vor der Tür stehen. Aber ihr werdet nicht glauben, was da abgelaufen ist.
Am 12.7.10 habe ich bei der Werkstatt (Werkstattbindung) angerufen, um mich zun Stand der Reparatur zu informieren. Der Meister teilte mir mit, das bis auf "Kleinigkeiten" alles fertig sei, und ich am Dienstag mit der Auslieferung des Fahrzeuges rechnen kann. Er wollte sich dann nochmal melden.
Am Dienstag.... kein Anruf... Kein Auto vor der Tür.
Werkstatt angerufen.... Meister ist unterwegs, meldet sich wenn er zuück ist.
Kein Anruf... wieder Angerufen...
Dann die Aussage: Frühestens morgen (Mittwoch) kann das Fahrzeug ausgeliefert werden.
Mittwoch ... es tut sich wieder nichts... ich in der Werkstatt angerufen....
Aussage: Es fehle noch eine Zierleiste... kann vor Morgen (Donnerstag) nicht ausgeliefert werden 
Donnertag: Kein Anruf, keine Auslieferung!
Ich in meinen Previa zur Werkstatt gefahren.(68 KM einfache Wegstrecke, ca. 1,5 Std durch Hamburg). Dort angekommen, Meister war nicht da. Ich die "Tipse" angepflaumt, sie solle zusehen, das er hier antrabt, sofort!
1/2 Std später kommt er. Da habe ich nicht schlecht gestaunt: MIT MEINEM DICKEN !!!
Zur Rechtfertigung: Probrfahrt ?????? Wieso Probefahrt bei Einbruchschaden?
Mein Blick in den Innenraum.... mein Blut fängt an zu brodeln....
Amaturenbrett nur notdürftig geflickt, anstatt augetauscht, Radio nicht eingebaut, Sitzbezüge noch nicht gewechselt, ABER : 358 KM mehr auf dem Tacho! (hatte ich vorher notiert) und Tank auf Reserve.
Meister meinte: er währe nur einmal um den Block gefahren.
Ich bei der Versicherung angerufen, um mich zu beschweren. Ich wurde vertröstet mit den Worten: "Wir werden dieser Angelegenheit auf den Grund gehen und mit der Werkstatt sprechen." Keine Rückmeldung....(bis heute)
Ich habe gefordert, das Fahrzeug umgehend zu meiner Werkstatt zu bringen. Darauf der Meister: Ich könne ihn so nicht mitnehemen, da ich eine Abtrittserklärung unterschrieben habe. Ich solle mich erst mit der Versicherung in Verbindung setzen.
Kurz:
Nach einigem hin und her wurde mein Dicker dann auf einen Abschlepper verladen und zu meiner Werkstatt gebracht. (In meiner Begleitung)
Mein
war schon vorher informiert und wartete bereits auf uns. (Mitlerweise 17:30 Uhr)
Freitag Morgen dann der Anruf von meinem
: Fahrzeug wird heute fertig, da alle fehlenden Teile auf Lager seien. Freitag Abend um 19:30 stand mein Dicker bei mir vor der Tür. --- OHNE Mängel auf die Reparatur ---- mit eingebautem Navi.
Eiziger Haken, die Bezüge für die Sitze konnten noch nicht gewechselt werden, da diese vom Sattler aufgezogen werden müsse, und der hat leider bis einschließlich nächster Woche Urlaub. (Doch damit kann ich vorerst leben)
Gegen die andere Werkstatt werde ich wohl Anzeige erstatten. Ich weiß nur nicht, ob es Aussicht auf Erfolg hat. Ich hoffe mein Anwalt wird es schon richten...
Bin auf die Rechnung meiner Werstatt gespannt. Ich weiß noch nicht, ob die Versicherung diese zahlt. Hauptsache ich habe mein Auto wieder...
Güße aus dem Norden...
Michael
.