Servus Achim,
die Ladekontrolleuchte gibt's heute (und auch beim T...) immer noch. Selbige ist allerdings genauso wenig in der Lage, dem Fahrer etwas über den Batteriezustand mitzuteilen wie ein Voltmeter bei laufendem Motor. Die Ladekontrolleuchte misst auch keineswegs den Ladestrom der Lichtmaschine, sondern hängt nur im Erregerstromkreis des Generators.
Grüße
Robert
Das meinet ich auch so, nur sobald die Lampe brannte war klar das keine Ladung mehr erfolgt und man halt noch so weit kommt, bis die Batterie alle ist. Schön wenn das heute noch immer so wäre, bei manchen Autos habe ich aber den Eindruck, dass tatsächlich alles über die Spannung analysiert wird.
..die (bewusst) trägen Anzeigen meinte ich mit bedämpft, den kurzen Spannungsabfall kriegen die gar nicht mit. kann man sich schon denken, wenn die Zeiger bei der initalisierung durch die Schrittschaltmotoren über die Skalen fahren.
Doch Vielleicht wieder Drehspulinstrumente mit Spiegelskala beim nächsten Facelift
Happy Day
Achim