Beiträge von curio

    ..das wurde hier doch schon ausführlich diskutiert.

    Es reicht wohl, die gammeligen Anschlußteile an den Federbeinen zu ersetzen. die sind relativ Preiswert. thread musst Du aber selbst suchen.

    Viel Erfolg

    achim

    ..In besagtem 1. Falle kann orientierend auch der Blick auf das Herstellungsdatum der Reifen helfen, die müssten bei dem Kilometerstand ebenso wie die Bremsbeläge Erstausstattung sein....

    Ansonsten kann ich auch nur das prüfen der Historie im VAG-Netz empfehlen...

    Viel Erfolg

    Achim

    Updates sind alle aktuell, das war gleich das erste was gemacht wurde wo es mit den Fehlermeldungen los ging.
    Der :) ist einer der Größten den es wohl in der Region Ost gibt.

    Lg
    Lars

    Größe des :) ist nach meiner Erfahrung nicht unbedingt ein Kriterium, Da bist Du nur einer unter vielen, auf den man ggfs dann auch verzichten kann. ggfs kann Dir ja jemand aus dem Forum jemand in Deiner Gegend empfehlen. Außerdem ist eine zweite Meinung gerade wenns wiederholt nicht klappt immer gut.

    Wenn Du die Fehler in der Garantiezeit bemängelt hast, und sie noch nicht behoben sind, ist der Auftrag nicht erfüllt, das müsste garantietechnisch "nachwirken"

    Hast Du eine Garantieverlängerung?

    Unabhängig davon sind die beschriebenen Fehler natürlich völlig inakzeptabel.

    Hast du schon die VIP Hotline versucht?! War in meinem Fall und Händler hilfreich und kompetent!

    Viel Erfolg

    Achim

    ..lass Dir die alten Teile Zeigen (hoffentlich auch Deine eigenen) Beläge sind nach der Laufzeit ok, die Scheiben solten aber 2-3 Belagsätze durchhalten.

    ..ist aber kein Problem: Die Scheiben haben eine Verschleißgrenze, steht häufig sogar drauf. die kannst du an den Altteilen nachmessen (lassen) sind die Scheiben noch oberhalb der Verschleißgrenze, war der Austausch nicht notwendig. Ist dann Problem des Händlers,auf "Augenmaß" kann man sich in solchen Fällen nicht berufen.

    Bei einer großen freien Werkstattkette in meiner Gegend konnte man immer zahllose noch "gute" Bremsscheiben in der Schrottkiste sehen, die wurden scheints grundsätzlich immer mitgetauscht.

    Viel Erfolg

    Achim

    ..nur kein Stress.

    Es ist ja durchaus ein vernünftiger Ansatz mal selbst auf die Fehlersuche zu gehen. Beim Luftfahrwerk gab es doch mal undichte konnektoren an der Federbeinen, würde ich mal schauen gibts auch einiges im Forum.

    Grundsätzlich ist bei entsprechendem Talent die Eigensuche nach "mechanischen" Problemen durchaus sinnvoll und möglich und kann zB wie beim Kardanwellenlager auch zu händlerfernen und trotzdem guten Lösungen führen.

    Wenn man hier länger mitliest/ schreibt, weiss man halt mehr als newcomer, und die xte Anfrage nach Kauferatung kann man ja auch ignorieren.

    Happy Day

    Achim

    ..bei den frühen Baujahren gab es mal eine recht umfangreiche Updateaktion, meiner (selbe EZ) hatte ähnliche Probleme (..beginnend), danach lief alles tadellos. Würde ich erstmal prüfen lassen, ob da alle gemacht wurde.

    Eine Anfrage bei der VIP Hotline hilft durchaus, ggfs auch ein Wechsel des :), wenn der vorwiegend Polos verkauft fehlt es da vilelleicht auch ein wenig an der Routine..

    Viel Erfolg

    Achim

    ..Nebulöse Antwort aus Textbausteinen.

    Grundsätzlich kauft man ja das Fahrzeug so wie es ist, das heisst auch mit allen in irgendwelchen Steuergeräten hinterlegten Informationen, für die im Kaufvertrag meines Wissens kein Eigentumsvorbehalt besteht, Der Vorbesitzer gibt mit dem Verkauf sein Eigentum an dem Fahrzeug (und z.B. auch dem Servicenachweis, so er Ihn nicht behält) auf.

    Lässt er vor dem Verkauf nicht alles löschen, hat er es mitverkauft und es gehört dem neuen Eigentümer. Auch VW dürfte dann diese Daten im Übrigen weder einsehen noch auslesen können.

    Die ausgelesene Information erlaubt ja auch keinen Rückschluss auf den Voreigentümer, sondern nur auf die (mit dem Fahrzeug gekauften) Eigenschaften.

    Wenn nun der :) einen Auftrag zum auslesen der Daten annimmt und sie ausliest, hat der Auftraggeber Anspruch auf das Ergebnis der durchgeführten Arbeit. Ansonsten kann der Auftraggeber ja auch nicht überprüfen, ob der Auftrag als solcher vollständig ausgeführt wurde und mit Hinweis darauf eine Bezahlung verweigern. (ich weiß was, aber verrats Ihnen nicht !)

    Datenschutz bezieht sich auf Daten von Personen (welche im vorliegenden Fall ja weiterhin geschützt sind) und nicht auf den von Geräten (mit dem gleichen Argument könnte man beim Verkauf dann auch den Kilometerzähler nullen.)

    Das die Daten nicht unkompliziert zugänglich sind, heisst nicht, dass man nicht trotzdem einen Anspruch darauf hat. Wird sicherlich irgendwann mal jemand gerichtlich durchklagen.

    In besagtem Falle kann man zB (aber wer will das schon) den verkaufenden Händler verklagen und dann per Gerichtsbeschluss die Daten auslesen lassen, um dann vielleicht zu sehen, dass man jemand ganz umsonst beschuldigt hat..

    Es ist an sich auch völlig unverständlich, das seitens der Automobilhersteller hier eine solche Kultur der Intransparenz gepflegt wird, das ist in den USA deutlich besser gelöst, woran man auch sieht das es auch anders geht...

    Viel Erfolg


    Achim

    Hierarchisch würde man wohl zuerst den Geber wechseln, kommt man am relativ leichtesten dran. Sollte der Nehmer in der Kupplungsglocke sitzen (Weiss ich nicht genau, ist aber häufig der Fall) muß man eh Getriebe vom Motor trennen, aufgrund des aufwändigen Ausbaus ist in dem Fall ein Wechsel der Kupplung auch wenn sie noch nicht ganz verschlissen ist eine gute Idee...

    Viel Erfolg

    Achim

    ...normalerweise bist Du da mit der Werksempfehlung ausreichend versorgt.

    Wenns erstmal mahlt ist das entsprechende Lager meist ohnehin defekt....

    Im Gebrauchtwagenhandel soll man gerüchteweise zur Geräuschminderung teils zerdrückte Bananen und Sägemehl verwenden, ändert aber nur das Geräusch und nicht das Problem.

    Viel Erfolg

    Achim

    Als Hypothese könnte dem noch zugrundeliegen, dass die Touaregs mit Werks-AHK wohl auch ein elektronisches Anti-Schlingersystem für den Anhänger besitzen, was angeblich in den AHK-freien Touaregs nicht vorhanden ist. das könnte ensprechend denn auch mit der ACC interagieren.....

    Kann so sein, muss aber nicht

    Viel Erfolg

    Achim

    Viele dinge werden in unserem Lande auch recht gut gemacht.

    Beim Wechselkennzeichen ist aber für den Bürger überhaupt kein Vorteil zu erkennen, bestenfalls wenn sich die Versicherungen dafür eine Sondertarif einfallen ließen. Allerdings kann man so bei ohnehin gezahlter Steuer das Auto nicht mal mehr auf der Strasse stehen lassen.

    Es ist ja in Ordnung, wenn man sowas letztlich nicht will, aber warum verschwendet man dann seine Zeit damit sowas überhaupt zu organisieren? Da gibt es wahrlich drängendere Probleme wie zB die Abschaffung aller Umweltzonen wegen wissenschaftlich erwiesener Nutzlosigkeit...

    ...das ist aber politisch auch nicht gewollt :)

    Happy Day

    Achim

    Moin Mike,

    eines vorweg: Dein T wird einen sehr bescheidenen Erlös bringen. Ich habe meinen diesen Monat in Zahlung gegeben: V6 GP TDI Bj 04/2010, Tkm 82, unfallfrei, Erstbesitz, neue Bremsen inkl. Scheiben, flammneuer Tüv, Ausstattung recht gut (Xenon, Luftfederung m. Wankausgleich) Navi + Dynaudio, Nappa-Leder + Memory, 20er Zoll Sommerreifen Casablanca + WiReifen 18 Zoll + Standheizung usw. NP = 78 TEUR Das Fahrzeug hat noch 24.500 EUR gebracht. Ich denke, dass Du ebenfalls mit einem Preis um die 23-25 TEUR rechnen kannst, da Dein T schon eine recht hohe Laufleistung hat. Über die einschlägigen Seiten (Schwacke, DAT usw.) kann man eine kostenpflichtige Bewertung des Fahrzeuges vornehmen (kostet nur einen kleinen Betrag um die 10 EUR). Dann hast Du Dein Fahrzeug mit Händlereinkauf + Händlerverkauf (Achtung: der muss mit Garantie verkaufen) bewertet.

    Stimmt das mit der EZ?!

    Das wäre pro Jahr (..je nach Rabatt) ein Wertverlust von 20-25000 Euro, so mit 10k hatte ich ja auch gerechnet...


    Happy Day

    Achim

    Bei meinem (EZ8/10) habe Sie beim ersten Service mehrere Stunden gebraucht das RNS auf den aktuellen Stand zu bringen, war halt ein recht "frühes" Modell.
    Funktionierte zwischendrin schlechtewr als vorher und musste dann nochmal zum :)

    ..habt Ihr die "Modellpflege" vielleicht noch gar nicht bekommen?!

    Viel Erfolg

    Achim