Beiträge von Dieter131

    Hallo Paul,

    das wird wohl Eric (darkdiver) gewesen sein...?!




    So ist es Paul, Armin hat Recht. Eric hat diese Sitze und ich "durfte" sie ausprobieren.
    Muß sagen sehr sehr angenehm mit gutem Seitenhalt und sehen auch gut aus.:D
    Das "Abfährtshebelproblem" schein gut gelöst und käme auch für mich durchaus
    in die Wahl. Empfinde sie zumindest besser als meine etwas künstlich aussehenden Criket-Comfortsitze.
    Nur must Du natürlich auf die Elektric-Features verzichten, aber wie oft
    nutzt man die wirklich ?
    Bin mir sicher, dass Eric nach seiner Rückkehr von der CEBIT auch ein Bild
    einstellen kann.

    Gruß

    Dieter

    Guten Morgen liebe Freunde,

    Danke für den schönen Sonntagnachmittag bei strahlender Sonne und strahlenden
    T-Besitzern. (Vor allem Eric und Stephan mit ihrem "Neuen")
    Es ist schon erstaunlich, wie sich der Dicke entwickelt hat und ich bin ein Fan von
    Individual, Dynaudio und Stoffsitzen geworden.:D

    Schreit nach Wiederholung.:Applause: .

    Gruß

    Dieter

    p.s. Danke an den Fotografen.

    Na dann bin ich mal dabei. Das wird ein Treffen der NEUEN oder ;) Kann nicht sehr lange dabei bleiben, ich muss ja noch für die Cebit packen...

    Viele Grüße
    Eric



    Na wenn man die Chance bekommt einen "Neuen" oder 2 in freier Wildbahn zu sehen,
    dann komme ich gerne.:Applause:

    Ben, willst Du mitfahren ????

    Gruß

    Dieter

    ...bist Du Dir da sicher? Mein :) sagte, als ich meinen im Juli 06 gekauft habe, das meiner keinen DPF hat; Bj Nov 05. Woran kann ich es erkennen?

    Gruß
    Thomas



    Hallo Thomas,

    ich habe u.a. deswegen auf den V6TDI gewartet und länger meinen Audi gefahren.
    (das ich 9 Monate warten musste hatte ich nicht erwartet) Meiner wurde am
    04.10.2005 zugelassen und hat definitiv eine DPF. Sorry, aber das ist Stand meines
    Wissens und die meines freundlichen. Vielleicht weiß einer unserer "Technikfreaks"
    genaueres.

    p.s. Du solltest bei einem vorhandenen DPF in dem Fzg.-Schein in Spalte 14.1. die Endnummer 69 haben.

    Gruß

    Dieter




    Hallo Ben,

    jaa ! Das ist günstig. (Zumindest in meinen Augen) Ich zahle rund 100,- mehr
    bei:
    36 Monate
    Geschäftsleasing
    keine Anzahlung
    15.000 km p.a.

    Glückwunsch, denn bestimmt es irgendwo noch günstiger, aber die :) haben ja
    auch eine Schmerzgrenze und ich möchte mit ihm auch später ein gutes Verhältnis
    bei Kulanzen etc. haben. (Trotzdem nie mehr das von Dir erwähnte Autohaus in K'bach, wo mich nur der sehr gute Werkstattmeister hält)

    Gruß
    Dieter (aus dem Oberdorf)




    Hallo Paul,

    ich bin voll und ganz bei Dir. Natürlich wird noch einiges "mehr" für den Klimaschutz
    getan werden müssen und ich bin auch gerne dabei, selbst wenn es das Auto betrifft,
    aber diese megaflache Meinungs- und Profilierungswelle, die von selbst ernannten
    "Fachleuten" und vor allem von den Politikern betrieben wird ist (im Speziellen Frau
    Künast) schlichtweg zum k.......(Bitte keine weiten Flugreisen mehr:eek: )
    Es vergeht kein Tag, an dem nicht irgendwer schreit und die Schuldigen sucht (oder
    auch gefunden hat) Warum ist das nicht in den letzten 50 Jahren mehr forciert worden
    anstatt in den letzten Jahren in 2-minütigen New's mal wieder mitzuteilen, wer das
    Kyotoer Abkommen nicht unterschrieben hat. :confused:
    Die FAZ hat es ziemlich auf den Punkt gebracht, wenn auch noch viele Aspekte fehlen.

    Gruß

    Dieter

    [quote=hillibilli14;
    --
    Zum Schluß noch eine Frage: passt zwar jetzt nicht ganz zum Thema, aber hat jemand auch das Problem von mit (Flug-)Rost überzogenen und somit unschönen Radaufhängungen (oder wie heißen doch gleich die runden Teile auf welche die Räder aufgesteckt und mit Muttern befestigt werden?). Lösungsvorschlag?

    Grüße aus dem Frankenland.
    Micha[/quote]


    Hallo Micha,

    vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Anscheinend ist nicht immer alles Gold
    was glänzt:( . Aber dieser Betrieb schein ja wirklich empfehlenswert.

    Zu Deiner Frage:

    Mein V6TDI ist 10/2005 und was mir nach relativ kurzer Zeit auffiel, ist der Flug-
    rost, der so wunderschön durch die Felgen sichtbar ist. Gemäß meinem :)
    und auch einer unabhängigen Werkstatt gibt es nur temporärelösungen, also
    überstreichen oder säubern.
    Aber er kommt wieder, das ist sicher. Das haben fast alle Fzg, auch anderer
    Marken, nur waren die so clever, diese Abdeckungen in einer sehr dunklen (z.B. DC)
    Farbe zu halten,so das es nicht so ins Auge fällt.

    Trotzdem schönes Wochende,

    Gruß

    Dieter

    Da haeng ich mich aber sofort auch noch dran..............Herzlichen Glueckwunsch Euch allen - insbesondere an ARMIN!!!!


    :trinken :trinken




    Da sollen meine Glückwünsche aber auch nicht fehlen : Allen Geburtstagskindern alles
    Gute zu diesem Ehrentag und im besonderen A R M I N:trinken unserem

    treu gebliebenen Passi-Fahrer.

    LG

    Dieter



    Hallo Ben,

    das kenn ich von meinem Golf (der Dicke hat F-KZ). Ist wirklich bescheiden in GG.
    Was noch frei war z.B. war GG-BW-225 aber auch nicht soo der Brüller.:o
    Fahr doch mal vorbei, vielleicht gibt's ja vor Ort "andere" Möglichkeiten.:eek:
    GG hat auch eine NL in Rüsselsheim.

    Gruß

    Dieter



    Kaaann sein, mit der Unfarbe:o , aber die Farbblindheit hat zumindest vor etlichen
    Jahren zur Verlängerung der CPL gereicht.
    Vielleicht hat sich da ja drastisch geändert un deswegen sieht der Himmel so komisch rot aus.:D

    Gruß

    Dieter

    Sehe ich genauso. Die Fensterverstellung in der Mittelkonsole kenne ich auch von vielen Kleinwagen (Peugeot, Rover), aber "intuitive Bedienbarkeit" ist das nicht.

    Außerdem kommen die Sitze komplett vom Zulieferer; es wäre ziemlich teuer, wenn erst in der Endmontage dazu passend eine Steuereinheit in die Türen eingebaut und angeschlossen werden müsste, und auch die Endabnahme der Verstellfunktion beim Sitzhersteller wäre aufwändiger.

    Probleme mit der Erreichbarkeit von Schaltern unten am Sitz entstehen eigentlich erst, wenn der Fahrer erhebliche Abweichungen körperlicher Natur vom Durchschnitt aufweist (Stichwort T-Norm). Dafür kann aber der Hersteller nur bedingt was, und es steht dem "breiteren" Fahrer frei, ein anderes Fahrzeug zu wählen oder sich evtl. auf eigene Kosten eine "Sitz-Funkfernbedienung" entwickeln zu lassen. Auch ein 2,20m-Fahrer kann sich nicht über mangelnde Ergonomie eines PKW hinsichtlich der Dachhöhe beklagen.



    1. Stimmt, wäre in der Preisklasse des T. zu teuer (?)
    Wi haben in einem neuen 320CDI 4matic mit Luft + Leder für 68.000,- Euro da gehts)

    2. Bin 184 cm und wiege 80,- kg:D

    Gruß

    Dieter

    Hallo Andi,

    so unterschiedlich sind die Geschmäcker... Ich finde gerade, dass sie genau dort hin gehört und nicht an die Tür! Ich will ja den Sitz verstellen und nicht die Fenster. Sitzverstellung an der Tür ist so sinnvoll wie die Fensterheber in der Mittelkonsole wie z.B. beim BMW Z3..!



    Sorry, aber meine Beifahrer suchen grundsätzlich die Verstellung :lach:
    und auch der Fahrer brauch einen guten Spürsinn oder eine geöffnete Tür.

    Dies gilt speziell wenn man losgefahren ist und die Werkstatt de Sitz verstellt hat.
    Den richtigen Memorykbopf auf Anhieb zu finden ist alles andere als easy.
    (Sei denn man merkt es, bevor man losfährt)


    Gruß

    Dieter

    Das stimmt.. Aber leider haben (fast) alle das selbe- schwarz :zwinker:



    Hallo Armin,
    ohne wieder die Farbdiskussion lostreten zu wollen, dass stimmt nicht ganz.
    1. Gibt es 2 Schwarz im Angebot.
    2. Auf Grund der Mehrheit, beweist dies doch nur den guten Geschmack der Leute. (Oder ?):D :D
    3. Kann man die Farbe Schwarz am bestem von allen Farben "offroad" umgestalten.

    LG

    Dieter (auf dem Weg in den Keller)