Beiträge von Dieter131
-
-
Zitat von metagross
hi armin,
vielen dank für den tip, aber leider ist er mir ein bißchen zu aufgemotzt.;)
Hi Stefan,
also wenn Du ihn nur für den Sommer brauchst, dann der doch nicht schlecht.
Farbe/felgen..naja, aber das open-air feeling ist super, auch zu 4 personen.
(Wenn der Preis stimmt, denn die Dinger sind im guten Zustand verflucht teuer)
Gruß
Dieter ( seit 10 Stunden keinen Regen) -
Zitat von Porsche-Paul
Moin,
sorry, aber ich verstehe die ganze Aufregung nicht!
BMW und z.B. AUDI haben seit Jahren die Komfortschließung für Fenster + Dach. Wenn das verletzungsgefährdend wäre, dann gebe es doch dieses Feature nicht mehr oder täusche ich mich da?
Die Ursache liegt doch wie immer beim Anwender/Fahrer und nicht in der TechnikSorry, aber so sehe ich das auch. Diese Funktion hatte ich selbst vor Jahren schon
in einem Passat 1,8 T.
Da beide Funktionen runter wie rauf nur durch ein längeres "Drücken" der Taste
möglich ist, dann hat man ja wohl notgedrungen auch die 4 Scheiben im Blick
und sieht gegebenfalls, wenn jemand am Wagen/Fenster steht.
Gruß
Dieter (14° und keine)
-
Zitat von dreyer-bande
Hallo,
war das nicht "Lederpflege mit Nivea"?:D
GrußStimmt Hannes, das war die Lederpflege mit Nivea, die das Leder weich und
geswcheidig machen soll.;)
Gruß
Dieter -
[QUOTE=hombre azul]buenas noches me llamo Antonio soy de Madrid España
http://www.forotouareg.com%5b/QUOTE]
Hola Antonio,
Bienvenido a nuestra Forum.
Espero, que tu puedes encontrar algo interesante
para ti. Por lo menos nuestra Galeria con los fotos de todos los reuniones a sitos
muy differentes en Alemania y tambien en Sizilia.
Con la gente de Volkwagen-experience, este groupos de nuestro club estuverion con ellos en Africa, Marroc y otors paises.
Sin embargo, otra vez bienvenido y tambien nosotros queremos a saber algo mas
sobre el Foro de Uds y la experiencia con "el gordo". Por la majoria, seguramente
(si es possible) en ingles.
Un bien fin de semana,
Dieter -
Leider nicht.
Jetzt fehlt nur noch der Hinweis das Geld über Western Union vorab zu
überweisen.;)
Gruß
Dieter -
Bisher ist dieser „Rekord“ lediglich eine sehr individuelle Höchstleistung.
Andreas Renz, Matthias Göttenauer
Weltrekordinhaber auf der Panamerikana 1999 nach den Regeln von Guinness[/QUOTE]
War Biodiesel auch Bestandteil des Regelwerks 1999??
Gruß
Dieter -
Hallo Andreas & Paul,
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und allzeit knitterfreie Fahrt.
Sehen super aus die Dicken und schon allein die Farbwahl ist
erste Sahne.
Gruß
Dieter -
Zitat von Sandokahn
Im Weglassen ist VW immer gut .
Beispiel:
Das alles gibts seit MJ 2006 nicht mehr mittlerweile ist auch das Ablagefach unter dem Beifahrersitz entfallen .....
noch ein paar Beispiele gefällig ?????
Hallo,
Leider habt Ihr alle recht, was die Sparpolitik der Großkonzerne anbelangt und es
ist bestimmt noch nicht das Ende der Fahnenstange.
Vielleicht werde ich deshalb bei einem Kaufpreis von 65k doch das nächste mal mir
einen vollausgestatteten Ami (Jeep) anschauen, die es ja auch mit einem potenten
DC-Diesel gibt.
@Sandokahn
Meiner, MJ 2006, hat unter dem Beifahrersitz in der Schublade den Feuerlöscher.
Gruß
Dieter -
Zitat von krodan
Da wir was gemeinsam haben und ich meinen Dicken auch am letzten Freitag in Wolfsburg abgeholt habe, hänge ich meine Bilder gerade noch mal dazu
Bin soweit auch zufrieden. Außer....Die Umschaltung der Radiosender geht nur am Radio selbst.
Und sonst könnten die Klappen im allgemeinen besser von der Handhabung sein, wirkt teilweise billig bei Bedienung billig.
Die Ledersitze in Criket sind ok und bequem, optisch hätten sie da aber mehr zulegen sollen.
Umstädlich: Die Anhängerkupplung ist unter dem Notwerkzeug verstaut...also jedesmal raus mit dem Zeug.
Vom Fahren bisher alles top!! wenn auch bisher ohne Leistungssteigerung....Glückwunsch ! Sehr schöner Wagen. Die vorprogammierten Radiosender lassen sich
über der Rändelrad an dem MFL verändern. Im Display muss das Standardbild, also
Uhrzeit, Km-Stand, Temperatur etc. sein.
Gruß
Dieter -
Wieviel ist der Wert 0 in kg ??
-
-
Zitat von dummytest
Halle Dieter...
Klasse, Danke, auch für die Foto´s und die weitere Mühe....
Das sieht ja sogar richtig gut und gar nicht "zusammengestückelt" aus........
Ich sehe da gar keine richtigen Nachteile in deinem Bericht mehr und wenn man überlegt, dass die neuen TomToms (x10er) wohl noch etwas kompakter werden.....
Hätte ich man früher gefragt, dann hätte ich mir das DVD Navi von VW bestimmt eingespart und das Geld in was anderes investiert...
Beim nächsten Mal gebe ich einen aus :trinken
Hallo Burkhard,Gern geschehen.
Komisch, erst wenn man (Frau) mal solche Sachen probiert fallen einem tausend Dinge
auf. So z.B. könnte der Deckel bei entsprechender justierung bis auf dem TT aufliegen
(Filz dazwischen) und sähe dann noch viel besser aus, da viel tiefer etc. etc.
Leider habe ich auch das TT erst nach der Auslieferung meines Dicken gekauft, aber
beim nächsten.....(dann komme ich auf Dich zurück).
Gruß
Dieter -
Zitat von dummytest
sehr schön.... bin schon sehr gespannt
Lach nicht, ich bin bei der Bestellung meines jetzige wirklich ernsthaft mit dieser Lösung "schwanger" gegangen, da ich es aber nirgendwo ausprobieren konnte, habe ich wieder das Werks-DVD bestellt+ Bluetooth+MP3 nachgerüstet.....
Ansonsten hätte so ein TomTom 900 (bzw. jetzt das neue 910er) alle meine Ansprüch erfüllt (MP3, Navi, Bluetooth FSE).
Hallo Burkhard,
Ich habe den Versuch nach meiner Meinung "erfolgreich" durchgeführt (Mit Hilfe meiner
Tochter und ihrer alten Sony-Kamera) also Ergebnis wie folgt:
1. Owohl das Fach leicht zur Scheibe hin abläufig ist, passt das TT ohne Probleme-
(Siehe Bilder)
2. Es hat 2 Minuten gedauert, bis ich 3 Satelliten bekam u. nach 4 Minuten 5 Satelliten.
(Sie Bild - sollte aber kein Problem darstellen) und dies mit Deckel drüber !
3. Legt man das TT dann auf den Bildschirm, geht der Deckel easy zu u. hat noch
ca. 2,5 cm luft (für klett z.B.)
4. Kann man bei offener Klappe auch noch voll die PDC für vorne sehen.
5. Das von Dir genannte Bohren würde mehrere Möglichkeiten eröffnen.
a) gibt es im Boden einen externen Antennenanschluss
b) könntes Du mit dem 12V Anschluss das TT stets mit Futter versorgen
Aber der Akku hält schon min. 4 Stunden bei vollem Betrieb.
Ich hoffe ein paar können mit handwerlichem Geschick (das ich nicht habe) damit
etwas anfangen u. evtl. das Geld in andere Dinge stecken.
Gruß
Dieter -
Zitat von dummytest
Na, vielleicht kannst du es ja doch mal mit dem TomTom aus dem Golf im Touareg ausprobieren
(oder ist dein Ablagefach auch schon voll wie bei mir ???).
Du musst ja nicht gleich die Klettbänder montieren oder das Fach für den Stromanschluss aufboren.
Das TomTom hat doch auch Akkubetrieb und interessante wäre es schon, ob der Empfang unter der offenen Klappe möglich ist und ob das Teil da überhaupt reinpasst (hingelegt mit geschlossener Klappe).
Ich versuche schon seit Monaten mal beides zusammenzubekommen, einen Touareg mit geschlossenem + leerem Fach und ein betriebsbereites TomTom Go, scheint ein echtes Problem zu sein, so eine Kombination zu finden(bis jetzt!!).
Wenn du mal nichts zu tun hast, ich würde mich über einen kurzen Test sehr freuenOK Burkhard,
ohne bohrenetc. werde ich das heute Abend probieren und bis morgen berichten.
Gruß
Dieter -
Keine Sorge, im Juni 2006 kommt wieder 1 Hesse dazu
Also nicht zu früh freuen in NRW.
Gruß
Dieter -
Zitat von dummytest
Hallo Dieter,
kannst du so ein Ding nicht mal im oberen Ablage-Fach auf dem Armaturenbrett ausprobieren.... Leider hatte ich noch nie Gelegenheit dazu, da in dem Fach schon mein elektr.Fahrtenbuch verbaut ist....
Wenn es so hinhaut, dann hätte man keinen Saugnapf an der Scheibe
Hallo Burkhard,
danke für Deinen Lösungsvorschlag.
Ich habe noch keine Versuche in der Richtung gestartet, finde aber Deine Idee sehr
gut und glaube auch, das dies funktionieren sollte.
Nur habe ich in meinem Dicken ein DVD-Navi vom Werk und meine Frau benutzt das
TomTom im Golf V, der vorne leider keine Klappe hat und daher auf dem Arm mit
Scheibensaugnapf sitzt (übrigens bombenfest, wenn auch nicht sonderlich schön).
Der Vorteil ist, das man das TT in wenigen Sekunden abgenommen hat und mit-
nehmen kann.
Elegant ist anders, aber funktional und den Designpreis wird der Golf im Innenraum auch
nicht gewinnen, eben auch funktional und sauber verarbeitet.
Gruß
Dieter -
Zitat von peter1955
...also ich habe in unserem Zweitauto ( POLO ) ein TomTom 700 drin und das Teil ist einfach nur SUPER !!!
Hallo Peter,
hatte das Glück für den Golf meiner Frau mehrere "Mobile" auszuprobieren über einen Bekannten der einen Shop hat, da ich den VW-Peis aus dem Dicken nicht nochmal bezahlen wollte.
Ist auch garnicht unbeding nötig, denn, wie Du richtig beschrieben hast ist auch für mich
das TT 700 die Spitze im Preis Leistungsverhältnis. Genau, ganz Europa, Sprachansage,
UND das BT für's Handy und auch das funktioniert wirklich easy. Natürlich wird
bald wieder etwas besseres kommen, aber für 650,- € anstelle VW-Preis ....schon ok.
(Und wen der Saugnapf an der Scheibe nicht stört)
Gruß
Dieter -
Zitat von Porsche-Paul
KONG als "Christbaum" bestellt am 27.3.2006 Auslieferung diese Woche am Freitag!
Hallo Paul,
dann viel Spass am Freitag und vergiss die Kamera nicht. BILDER !!
Gruß
Dieter -
Zitat von mike
Da muss ich Arndt recht geben... WENN das 6021 einen Antennenanschluss hat, wird der sicher (quasi im Eigeninteresse von VW um Strahlung und damit Störungen im Innenraum zu vermeiden) die FSE diesen "abgreifen" und (das erwarte ich von einer "guten" FSE verstärken und eine günstig positionierte Aussenantenne leiten. Bei den meisten Fahrzeugen ist das ja auf dem Dach. Beim Dicken meines Wissens nach Im Kotflügel bzw. Stossfänger. Hier wäre ich auch an einer 100%-Aussage interessiert
.
Hallo Mike,
das hat mir nun auch keine Ruhe gelassen, was mir der "Profi" von Telefoneinbauten da über
die Antenne gesagt hat.
Daher, Anruf bei meinem VW-Meister des Vertrauens mit dem Ergebnis:
"Antenne (u. einige andere Dinge wie Schnittstelle o.ä.) befinden sich beim T im Dach
unter dem Himmel und zwar in oder kurz vor der Krümmung zur Hecktüre/3. Bremslicht."
Ich glaube das hört sich etwas logischer an.
Gruß
Dieter