Beiträge von Hannes H.

    Ehrlich gesagt hatte ich zuvor keine Ahnung wie sauteuer das Laden an öffentlichen Ladesäulen ist - das günstigste was ich gesehen habe waren 60 Cent pro kWh, meistens eher Richtung 80-90 Cent. Also ein Vielfaches vom Strompreis zu Hause.

    Als Elektroautofahrer kann ich dir sagen, ich habe noch nie um mehr als 60c geladen, meist lade ich um 39c, aber man muss sich damit ein wenig beschäftigen. Leider gibt es für Ladestationen keine transparenten Preise, aus meiner Sicht der Hauptgrund warum vielen der Umstieg so schwer fällt. Der Diesel ist ja auch hauptsächlich durch günstige Preise an der Zapfsäule populäre geworden (und natürlich auch durch das hohe Drehmoment der TDI-Motoren).

    MfG

    Hannes

    ok, das heißt wenn ich felgen vom Facelift hole ( die keine Sensoren haben) muss ich die Reifen abmontieren und neue passende Sensoren einbauen lassen? Und wenn die Facelift Räder Sensoren haben, passen die zu meinem 7p vorfacelift Modell nicht.

    Alle Faceliftmodelle müssen die Sensoren haben (sonst kommt ein Fehler im Kombiinstrument), aber diese helfen dir beim 2013er-Modell nicht, diese musst du dann ersetzen.

    MfG

    Hannes

    Die Frage ist berechtigt, denn ich beabsichtige einen Rädersatz für den Touareg zuzulegen und dort sind keine Sensoren in den Ventilen verbaut. Also wie funktioniert es nun beim 7p?

    Der Touareg 7P hat Sensoren in den Ventilen verbaut, hier ist zu beachten, dass die richtigen Sensoren auch geordert werden. Das Vorfaceliftmodell hatte andere als das Faceliftmodell ab Ende 2014.

    MfG

    Hannes

    Das bedeutet also das ich, wenn ich im Auto meine FSE nutzen möchte und gleichzeitig, natürlich vom Beifahrersitz aus, im Handy was googlen möchte, ein neues Steuergerät benötige? Mit dem neuen von Dir, Hannes, klappt das dann aber sicher?

    Ich habe in meinem Golf auch ein RNS 510, damit klappt das per BT alles völlig problemfrei.

    Genau so ist es. Das Telefonsteuergerät ist unabhängig vom RNS510 und sitzt, wie schon gesagt, unterhalb des Beifahrersitzes. Der Touareg hatte hier leider noch die Vorgängergeneration vom Steuergerät verbaut.

    Ja mit dem neueren Gerät klappt das sicher, hatte ja genau aus dem Grund damals in meinem T1 das Steuergerät getauscht und habe es nach dem Verkauf wieder zurückgetauscht.

    MfG

    Hannes

    Oder kostet der nur mehr, Anschaffung und im Verbrauch durch das AdBlue. Oder hat sich da wirklich viel gebessert. Meiner läuft sehr gut und ich hatte nichts größeres bis her

    Ich weiss nicht in welchen Dimensionen du denkst. Adblue kostet zur Zeit der Liter zwischen 0,6 - 1,2 EUR und du wirst den Tank alle 20tkm mit Adblue volltanken, macht dann gut 20 EUR... die Kosten dafür sind im Vergleich zu den restlichen Kosten einfach zu vernachlässigen und wird durch den Minderverbrauch an Diesel beim neueren Modell mehr als kompensiert.

    Aber wenn du wirtschaftlich denkst dann wirst du den Wertverlust des aktuellen Modells im Vergleich zu deinem alten Touareg wohl höher sein als die zusätzlichen Repearaturen für dein derzeitiges Modell. Wenn du damit zufrieden bist, dann behalte ihn doch der T2 ist ein gutes Auto. Wenn du gewisse Verbesserungen wie besseres Fahrwerk, Assistenzsysteme, modernerer Innenraum mit neueren Infotainment haben willst, dann kaufe dir einen Neueren. Der T3 ist auf der gleichen Basis wie Q7, Cayenne & Co. und die billigste Art so ein Modell zu fahren.

    MfG

    Hannes

    Ab und an nimmt er die Bluetoothverbindung nicht, aber das ich garnichts mehr am Handy machen konnte, hatte ich noch nicht.

    Ich glaube du hast da was falsch verstanden: Es ist kein Fehler, sondern systembedingt schaltet das Auto per rSAP-Verbindung das Handy ab und übernimmt die Mobilfunktverbindung im eingebauten Telefonmodul. Früher konnte man ein WLAN im Touareg eröffnen und hatte somit die Datenverbindung wieder hergestellt. Der Touareg hat aber leider noch ein altes Modul, das nur max. 3G kann und seitdem das 3G-Netz fast überall abgeschaltet wird, kann man nur mehr via 2G eine Datenverbindung herstellen (also in der Praxis kann man damit nichts anfangen).

    MfG

    Hannes

    Beim 7P gab es einige verschiedene Scheinwerfer. Von daher wäre es interessant welches Modell du genau hast und welche Scheinwerfer verbaut sind.

    Allerdings sollte der Blinker immer eine normale Birne sein, LED gab es teilweise beim Tagfahrlicht.

    MfG

    Hannes

    Sorry, habe ganz vergessen, bin ja noch ein Bild schuldig.

    So sieht das Menü aus, wenn ein rSAP-fähiges Handy verbunden werden kann:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    MfG

    Hannes

    Hallo Hannes,

    Kannst du das bitte noch genauer beschreiben? Anhand deines Textes weiß ich zwar, dass ich nach "Autotelefon" anstatt rSAP schauen müsste. Gefunden habe ich es leider trotzdem nicht. Ich bin mir auch nicht sicher, was mit Verbindungsmenü gemeint ist.

    Servus Andreas!

    Du bist schon richtig, allerdings ist der Button "Autotelefon" nur verfügbar wenn du ein rSAP-fähiges Handy hast, wenn dein Handy das nicht kann wird es nicht angezeigt. Ich werde am Abend mal ein Bild von meinem Menü machen.

    MfG

    Hannes

    Du bist mit deinem Telefon via rSAP verbunden, und wie du richtig erkannt hast, wird dann das Handy deaktiviert und alles über das Auto gesteuert. Du kannst dich aber normal via HFP verbinden, dann geht alles am Handy ganz normal.

    Der Nachteil der Verbindung über HFP ist aber, dass die Onlineverkehrsmeldungen nicht mehr angezeigt werden könnte (ist aber erst ab Modelljahr 2015 verfügbar).

    MfG

    Hannes

    Bei mir ist das leider auch so, plötzlich bekomm ich seit dem Frühjahr keine Verkehrsmeldungen mehr und im Navi werden auch keine "Straßenschilder" wie Baustelle mehr angezeigt.

    Die Geschwindigkeitsbeschränkungen werden auf Grund der Navi-Karte bzw. der Kamera im Fahrzeug angezeigt, das hat nicht mit dem Verkehrsfunk (TMC) zu tun.

    MfG

    Hannes

    Siehe da , es wurde ein anderer Fehler angezeigt . Fehlercode 9766 .

    Laut Netz ist es das Druckregelventil im Common-Rail-System . Sag mir jetzt bitte nicht das BMV dieses auch nicht hat .

    Welches Tool wurde denn hier zum Fehlerauslesen verwendet? Jede gute Software zeigt den Fehler im Klartext an, von daher würde ich mal zu einer Werkstätte gehen, die die entsprechende Software für VW auch hat.

    Common Rail gibt es nur beim Direkteinspritzer, von daher bist du komplett am falschen Weg. Der 3.2l ist ja noch ein Saugrohreinspritzer.

    MfG

    Hannes

    Habe mir jetzt mal ein Endoskop bestellt um die Keramik im DPF zu checken, da das Auto im Juli zum TÜV muss.

    Ich würde das sein lassen, wenn ich recht informiert bin, dann wird eine "echte" Abgasmessung erst ab Euro6d-Norm gemacht, der Touareg hat noch die Euro6b, da wird nur per Diagnosetool ausgelesen ob hier auch kein Abgasfehler vorliegt.

    MfG

    Hannes

    Als Reisegeschwindigkeit hat sich auf der Autobahn 130km/h bewährt. Ein Touareg ist mal kein Rennwagen, auch wenn der V6 TDI mehr als genug Leistung hat und auch für Überholvorgänge locker schneller bewegt werden kann. Man muss aber dazu sagen, dass gerade der T2 noch ein echter Geländewagen ist und bei schnell gefahrenen Kurven merkt man das auch (ist zwar deutlich besser als beim T1, aber im Vergleich zu modernen SUVs merkt man da schon einen großen Unterschied).

    MfG

    Hannes