Angesichts dessen frage ich mich, was der rechnerische Aschelastwert soll, der Druckdifferenzwert nach Regeneration sollte IMHO der entscheidendere Wert sein. Vor allem sollte der auch bei der Berechnung der Aschebeladung ein deutliches Wörtchen mit zu reden haben.
Muß gerade auch zur HU, bin gespannt wie die Abgaswerte da ausfallen.
Der Aschewert ist der Killerfaktor jedes DPF, der entsteht durch nicht vollständig abbrennbares Motoröl, das ja auch immer wieder in den Auspuff kommt. Wenn der Wert zu hoch ist, dann hilft auch nichts, dass die restlichen Werte i.O. sind, die werden dich früher oder später (egal welche Fahrweise du an den Tag legst), zum Austausch zwingen. Nicht umsonst wird bei VW (ich glaube ab 150tkm) der Aschewert beim Service mitausgelesen und bei überhöhten Werten wird der DPF getauscht.
Die HU wird da nicht viel zu Tage bringen, die Messgeräte können mit modernen Fahrzeugen nicht mehr mithalten, und selbst wenn der DPF gar nicht mehr arbeitet wird da wohl ein i.O.-Ergebnis rauskommen.
MfG
Hannes