Beiträge von Hannes H.

    Angesichts dessen frage ich mich, was der rechnerische Aschelastwert soll, der Druckdifferenzwert nach Regeneration sollte IMHO der entscheidendere Wert sein. Vor allem sollte der auch bei der Berechnung der Aschebeladung ein deutliches Wörtchen mit zu reden haben.

    Muß gerade auch zur HU, bin gespannt wie die Abgaswerte da ausfallen.

    Der Aschewert ist der Killerfaktor jedes DPF, der entsteht durch nicht vollständig abbrennbares Motoröl, das ja auch immer wieder in den Auspuff kommt. Wenn der Wert zu hoch ist, dann hilft auch nichts, dass die restlichen Werte i.O. sind, die werden dich früher oder später (egal welche Fahrweise du an den Tag legst), zum Austausch zwingen. Nicht umsonst wird bei VW (ich glaube ab 150tkm) der Aschewert beim Service mitausgelesen und bei überhöhten Werten wird der DPF getauscht.

    Die HU wird da nicht viel zu Tage bringen, die Messgeräte können mit modernen Fahrzeugen nicht mehr mithalten, und selbst wenn der DPF gar nicht mehr arbeitet wird da wohl ein i.O.-Ergebnis rauskommen.

    MfG

    Hannes

    Bei den PD-Motoren wird die Aschebeladung in Gramm angegeben, und der Grenzwert ist, soweit ich weiss bei 60g. In dem Fall wäre der DPF zu tauschen (92g).

    Fahr doch mal ein paar km, dann wirst du sehen, ob die MWB passen, vielleicht wurde ja gerade eine Regeneration abgeschlossen.

    MfG

    Hannes

    Sind ja echt tolle Bilder dabei! Schaut nach einer tollen Reise aus, wenn Island nur nicht so weit weg wäre... :mad:

    Eine Frage zur harten Federung: Auf welcher Stufe bist denn gefahren? Gerade mit den 17-Zöllern sollte das Fahrwerk nicht zu hart sein.... zumindest bei mir nicht (außer man fährt auf der höchsten Stufe, die ist aber nur für max. Bodenfreiheit für Wasserdurchfahrten oder ähnliches geeignet, dann federt der Wagen nicht mehr ein bzw. hat gar keine Verschränkung).

    MfG

    Hannes

    Ich finde ja interessant, dass man dazu eine große Schlagzeile braucht.. :confused:

    Es weiss jeder Experte, dass der Normverbrauch in einem praxisfernen Zyklus ermittelt wird, und nachdem dann die gesamte Besteuerung nach diesem Wert errechnet wird, ist es nur klar, dass die Automobilkonzerne alles mögliche unternehmen die Fahrzeugverbräuche (und auch Abgasemissionen) auf diesen Zyklus zu optimieren. Dass dann niemand diese Werte in der Praxis dann jemals erreichen kann ist dann wohl mehr als sonnenklar. Hier wäre der Gesetzgeber gefragt, der den Zyklus entsprechen adaptieren müsste, der dann wirklich einigermaßen einem praxistauglichen Fahrprofil entspricht.

    MfG

    HJannes

    Ich habe vor einigen Tagen das Steuergerät getauscht um mein IPhone benutzen zu können. Dies funktioniert auch ohne Probleme, aber dass OBD11 das Gerät nicht findet verstehe ich nicht. Kann mir da jemand einen Tip geben.

    Das Problem hier liegt nicht an der Software, sondern am Auto. Das Steuergerät ist für den Touareg zu neu, d.h. es funktioniert zwar, aber kann nicht im Wagen codiert werden. Dafür müsstest du dir einen neueren VW (z.B. Tiguan) mit Telefonsteuergerät suchen und das dann dort programmieren. Eine andere Möglichkeit gibt es dafür leider nicht.

    MfG

    Hannes

    die Entscheidung trifft dann jeder in seiner Verantwortung

    Sehe das nicht so! Du bist nicht alleine im Straßenverkehr und auch bei noch so wenig Schnee auf der Straße ein akutes Sicherheitsrisiko für andere Verkehrsteilnehmer... find diese Haltung einfach nur verantwortungslos!

    MfG

    Hannes

    Wir sind da inhaltlich nicht weit auseinander- für mich ist es ein Kompromiss aus den Anforderungen (wenig Schnee), den auch mit guten "Sommerreifen" noch vorhandenen Leistungen des Touareg als 4WD

    Naja, auch bei wenig Schnee sind diese Reifen beim Bremsen mehr als nur gefährlich bzw. dass dir der Wagen in der Kurve mal gerade aus fährt.... 2,5t sind mehr als nur schwierig zu bremsen! Ich würde auch aus Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer von so einer Lösung mehr als nur abraten!

    MfG

    Hannes


    General GRABBER GT
    275/40 R20 106Y XL mit Felgenrippe
    Bislang ohne Probleme- wir hatten letzten Winter aber auch kaum Schnee...

    Der Grabber GT hat ja, soweit ich weiss, nicht einmal das Schneeflockensymbol auf der Flanke. Entsprechend wurde der nie wirklich für den Winter getestet, daher würde ich davon für den Winter mit Schnee und Eis die Finger lassen.

    MfG

    Hannes

    Hallo,
    ihr seid aber auch pingelig!
    ..........und alles nur, weil ein paar cm mehr Schnee fallen.

    Naja, wenn Schnee oder Eis ist, dann sind solche Winterreifen ein echtes Sicherheitsrisiko! Damit kommt man gerade mit einem so schweren Wagen wie den Touareg nicht mehr zu stehen.

    Kannst ja am besten mal zum Winterfahrtraining kommen, dort kannst sowas schön testen, da sieht man auch recht schnell den Unterschied zwischen neuen und halb abgefahrenen Winterreifen.

    MfG

    Hannes

    Die Reihenfolge auf dem Drehsteller ist onroad - offroad-

    Die Offroad-Stellung gab es beim T1 noch nicht, die Hinterachssperre war gegen Aufpreis erhältlich und entsprechend selten.

    Es gibt zwar keine mechanische Vorderachssperre, aber die Elektronik bremst das durchdrehende Rad auch vorne ab und leitet so die Kraft auf das andere Rad.

    MfG

    Hannes

    Naja, denke nicht, dass der kommt. VW will ja noch einen verlängerten Tiguan in Europa auf den Markt bringen (ähnliche Größe wie der Skoda Kodiaq, der ja auch als 7-Sitzer zu haben ist), dann würde man sich da nochmals in die Quere kommen. Der Passat aus den USA ist ja auch anders als der Passat hier, da hat man auch für jeden Markt das eigene Fahrzeug produziert.

    MfG

    Hannes

    wie genau das zusammenpasst wissen wohl auch nur die Marketing-Leute bei VW.

    Ja, vor allem, da er durch den Quermotor innen um einiges größer sein wird als der (nächste) Touareg. Da wird der Touareg wohl früher oder später vom Markt in den USA verschwinden, welches Publikum soll den dann noch kaufen? Aber mir gefällt das Design des neuen Atlas auch sehr gut, sieht sehr stimmig aus! :top:

    MfG

    Hannes

    kann Dir versichern, dass der Innenraum im Q7 die gleichen Abmessungen hat und der Kofferraum kleiner ist als im T-Reg.

    Der Q7 hat einen längeren Radstand, hinten auf alle Fälle mehr Beinfreiheit und der Kofferraum ist auch länger als im Touareg. Das ist Tatsache, allerdings ist der Kofferraum etwas weniger hoch, aber lt. Werksangaben ist das Volumen trotzdem größer.

    Oder verwechselst du den Q7 mit dem Q5, dan würden die Angaben stimmen...

    MfG

    Hannes

    Nach ein paar Änderungen nun die aktuelle Liste:

    01.) Hannes H. mit Manu
    02.) harrybo mit Beate und Jannik
    03.) Sittingbull mit Moxa
    04.) T-Bone Shifter mit Ina und Kids
    05.)  Harald P. mit Birgit

    06.) Amanzie82 mit Vanessa
    07.)
    Ball mit Nicole und Jana
    08.) windstar mit Heartbeat
    09.) lockenhaupt mit Rita
    10.) Cayman mit Gudrun
    11.)
    Lollo050968 mit Claudia
    12.) Mario R50 mit Lili
    13.) Ahinniger mit Begleitung
    14.) Ursgo mit Ursula
    15.) ....

    MfG

    Hannes


    Wenn ich nur das GSM-Modul kaufe für 229€, brauche ich sonst noch irgendwelche Kabel oder sonstiges?
    Laut Aussage von Danhag: kann man das GSM-Modul ohne das Aufrüstset einbauen aber dann wird nur der
    Motor warm und die Warme Luft ist beim Fahrzeugstart sofort verfügbar aber die Lüftung wird nicht angesteuert...stimmt das?

    Brauche ich um die Lüftung zu aktivieren das Aufrüstset?

    Hatte vor einigen Jahren bei meinem Dicken ein Danhag-Modul nachgerüstet. Da ist alles dabei, es muss nur mehr ein Kabel nach vorne zum Zusatzheizer (links unten im Kotflügel versteckt) gezogen werden, dann wird das Modul einmal per SMS programmiert (da wird dann die Dauer, die Lüftungsverzögerung eingestellt). Anschließend kann die Standheizung per Handy starten. Beim Auto selbst muss nichts programmiert bzw. sonst was nachgerüstet werden.

    MfG

    Hannes

    Das gleiche Problem habe ich auch. :mad: Habe den T1 aus 2006. Kann Jemand Abhilfe schaffen?

    Wenn du weiterhin ein Longlife-Intervall haben möchtest, dann brauchst du zum Resten ein Diagnosetool, alle Kombinationen (die haben sich im Laufe der Jahre des T1 übrigens geändert, bei mir z.B. würde das im Menü zurückgestellt werden) stellen deinen Wagen auf ein 15ter Festintervall und max. 365 Tage um.

    MfG

    Hannes