Beiträge von Hannes H.


    Ich hatte an die 17" Winterreifen gedacht, da ich der Meinung war, je schmaler das Rad, umso besser im Schnee !!

    Ich würde im Winter 18-Zöller montieren, da gibt es 255/55R18, da hast du einen guten Kompromiss zwischen Komfort und Kurvenverhalten. Vor allem auf die 20-Zöller wirst du nicht glücklich werden mit den schmalen Reifen.

    MfG

    Hannes

    Ich habe mir letztes Jahr den Scorpion in 255/55R18 um 130 EUR das Stück gekauft, finde jetzt den Preis nicht besonders günstig für gebrauchte Reifen....

    Schau dich hier ein wenig um, hier bekommst du immer wieder recht günstig 17- und 18-Zöller für den T1, meistens noch dazu Originalfelgen.

    Welche Reifen hast du jetzt im Sommer montiert? die 17-Zöller sind die kleinste Dimension am Dicken und damit eine Komfortoption, die sich doch etwas schwammig fährt...

    MfG

    Hannes

    Die Kopfdichtung ist wohl hin. Permanenter Kühlwasser verlust.

    Bei einer defekten Kopfdichtung ist der Motor aber nicht fest, außer man fährt so lange bis durch die Überhitzung alles kaputt ist, dann wäre aber ein Tausch des kompletten Motors notwendig. Was wurde bis dato gemacht um den Schaden festzustellen? Wurde schon was zerlegt, oder nur die Druckprobe gemacht?

    MfG

    Hannes

    Alles gut, ist nicht kritisch bei mir. Wie schon eben geschrieben, möchte ich nur kein Fass ohne Boden kaufen

    Das ist eben schwer einzuschätzen, rein prinzipiell klingt ja alles nicht so schlecht. Aber, wie schon gesagt, ist der Wagen 11 Jahre alt. Bei dem komplexen Wagen mit viel Elektronik kann immer was kommen, und da ist eben dann eine Reparatur oft sehr aufwändig und teuer (vor allem braucht man da wirklich geschultes Personal). Daher auch mein Rat ev. nach einem neueren Modell umsehen, oder sonst ein "Brot und Butter"-Auto wie Passat oder Tiguan kaufen.

    MfG

    Hannes

    ' Ich muss mir das Geld sprichwörtlich vom Mund absparen und möchte nicht in ein Desaster laufen. Beim Phaeton mit dem 3.0l Diesel Motor sollen wohl die "Gefahren" überschaubar sein und man kommt wohl auch viel besser an alle anderen Bauteile.
    Ich bin da sehr verunsichert.

    Wenn du kein Geld mehr nach dem Kauf auf der Seite hast, dann würde ich den Wagen nicht kaufen. Der Touareg hat damals neuer über 100tEUR gekostet, ist ein Oberklasse-SUV, das auch entsprechende Unterhaltkosten hat. Gerade nach 11 Jahren ist einfach mit gewissen Defekten zu rechnen, die dann auch sehr teuer kommen können, muss nicht sein, aber kann immer passieren.

    Beim Phaeton ist es auch nicht wirklich viel besser, da kostet ebenso alles Geld und der Wagen ist mehr als komplex. Wäre es ev. nicht vernünftiger um das gleiche Geld einen gebrauchten Tiguan oder Passat zu kaufen? Die sind im Unterhalt doch um einiges günstiger als diese Oberklassewagen.

    MfG

    Hannes

    Was soll denn der Wagen kosten? Aus meiner Sicht gibt es die Faceliftmodelle um ein wenig mehr Geld und da bekommst du dann doch ein viel neueres Auto. Der Wagen ist mittlerweile über 11 Jahre alt und da kann es schon Probleme mit der Elektronik geben, die schnell ins Geld gehen.

    MfG

    Hannes

    ...ich hatte neulich was gehört, es soll auch wieder ein V8 im Gespräch sein, hat diesbezüglich jemand was davon mitbekommen?

    Schau mal zu Audi, dort wurde gerade ein neuer V8 TDI im Q7 präsentiert, der passt auch in den Touareg. Aber ob der kommt ist wohl eine Entscheidung der Marketingabteilung...

    MfG

    Hannes

    Ich glaub, der Markt vergisst schnell.

    Unterschätze den Amerikaner nicht, für die ist Schummeln das Schlimmste überhaupt. Nachdem VW schon vorher keinen leichten Stand hatte, ist der mal für einige Jahre ganz sicher tod.

    Man erinnere sich an die 80er als Audi Probleme mit der Automatik hatte, das hat Jahrzehnte gedauert bis das die Amerikaner vergessen hatten.

    MfG

    Hannes

    Es ist für mich unvorstellbar, dass der Touareg ausschließlich mit drei Reihen kommt.

    Beim Konzernbruder Audi Q7 ist das ja schon seit Beginn an so, da gibt es die 3. Sitzreihe nur gegen Aufpreis. Aber nachdem ja für Jahre der amerikanische Markt tot ist, wird man wohl eher Richtung Fernost schauen, was dort gefragt ist...

    MfG

    Hannes

    Dieser neue Touareg 3 ist für mich optisch im Moment ein Schock. Man kann nur hoffen, dass sich das legt oder der Wagen optisch anders aussieht.

    Wie geht es Euch dabei?

    Dieser "Touareg 3" ist nur eine Studie, der T3 wird def. ein wenig anders sehen, aber manche Details werden wohl übernommen werden. Man braucht ja nur den aktuellen Tiguan ansehen und dazu diese Studie, dann weiss man einigermaßen wo die Reise hin geht...

    MfG

    Hannes


    Definitiv ja, weil der Sorento keine Getriebeuntersetzung hat
    [/FONT][/COLOR]

    Es ist nicht nur die Untersetzung der Unterschied, der Touareg hat immer (auch der T2 ohne Untersetzung) einen Permanentallrad mit Zentraldiff, d.h. es steht immer Kraft an beiden Achsen zur Verfügung. Der Kia verfügt über eine "Hang-On-Variante", d.h. er fährt prinzipiell als Fronttriebler und schaltet erst bei Bedarf die Hinterachse zu. Gerade beim Anfahren auf rutschigen Untergrund ist das ein Riesennachteil, hat aber den Vorteil, dass man dadurch auf der Straße prinzipiell etwas Sparsamer unterwegs sein kann.

    MfG

    Hannes

    Da werden dir wohl ein paar Pferdchen unter der Haube fehlen.

    Naja der R5 hat 174PS, denke, dass ein aktueller Kia mit viel weniger Gewicht und wohl auch mind. der Leistung sicher klar besser abziehen wird. Die Entwicklung ist in den letzten Jahren nicht stehen geblieben. Ich denke eher, dass der Allrad im T1 dem des Kias doch klar überlegen sein wird. Da könnte es ev. mit einem schweren Anhänger am Haken mal problematisch werden...

    Aber wünsche viel Glück mit dem Neuen, man kann ja auch mal was anderes probieren!

    MfG

    Hannes