Beiträge von Hannes H.


    Ist es möglich, dass es bloss an einem Glühstift liegt der im Stand aktiv sein sollte um die Temperatur in der Brennkammer oben zu halten und deswegen unverbrannter diesel in den Auspuff kommt und da verdampft?

    Nein, die Glühstifte sind beim Diesel nicht für das Zünden verantwortlich, sondern nur zum Vorgühen, damit der Wagen anspringt bzw. haben die eine gewisse Nachglühzeit um eine schönere Verbrennung während der Warmlaufphase zu erreichen und so auch die Abgaswerte zu schaffen. Der Diesel heisst ja nicht umsonst Selbstzünder.

    MfG

    Hannes


    und ich naiver Tor hatte die Hoffnung das die Kosten diesmal überschaubar bleiben ...
    Ich dachte das 0w30 wäre grundsätzlich das bessere Oel, oder ist dem nicht so?

    Wie schon gesagt, ist ja nur eine Empfehlung, ich würde mir die Riemen mal ansehen, aber 250tkm sind ja auch nicht ohne.... ev. besagt ja die Historie, dass hier schon mal was getauscht wurde...

    Prinzipiell ist ein 0w30 im kalten Zustand dünnflüssiger, hat damit schneller eine gute Schmierung des Motors, allerdings kann es auch sein, dass das Öl zu dünn ist und bei dem Alter der Motor dann anfängt das Öl zu verbrennen. Ich würde daher am besten bei der Viskosität bleiben, die der Motor die letzten vielen km bekommen hat, und das wird in dem Fall wohl 5w30 sein.

    MfG

    Hannes

    Eigentlich ist das Zerlegen und neu Lagern des Diffs keine große Affäre. Jede bessere Werkstätte sollte das können, daher würde ich nicht gleich ein gebrauchtes Getriebe suchen, sondern mal den Schaden analysieren lassen. Ein gebrauchtes Getriebe kann ja in Kürze wieder einen Schaden haben, du weisst ja nicht die Historie des Getriebes.

    Es wird, wie schon bemerkt hast, auch nicht leicht werden ein Diff mit der richtigen Übersetzung zu finden, von daher wieder ein Argument mehr für die Instandsetzung....

    MfG

    Hannes

    Der Riemen für die Hochdruckpumpe wäre eine Empfehlung, nach 250tkm ist das nicht verkehrt. Dazu würde ich auch den großen Riemen für alle Nebenaggregate ansehen, der sollte auch getauscht werden, wenn da noch nie was gemacht wurde.

    Das Öl immer nach der 507er Norm wählen, das ist dann ok, aber das ist dann zumeist 5w30. Warum willst du unbedingt ein 0w30?

    MfG

    Hannes

    Was ist denn genau kaputt? Normalerweise reicht es wenn die Lager getauscht werden. Das wäre vom Materialaufwand nicht die Welt, allerdings müsstest du dir dafür eine andere Werkstätte suchen, bei VW gibt es nur das ganze Teil als Ersatzteil.

    Wirf dazu mal hier die Suche an, dann findest du dazu einige Beiträge.

    MfG

    Hannes

    So Freunde alle Unklarheiten behoben. Habe die Stoßstange an der Anhängerdose ein bisschen bearbeitet Stecker passt nun.

    Motorenöl gewechselt nun suche ich die Tastenkombination für das Zurücksetzen der Sevice Anzeige. Habe hier im Forum eine gefunden aber scheint nicht zu funktionieren.

    Und hast du ev. ein paar Bilder zur Dose?

    Wenn du das Longlife-Service weiterhin nützen willst, dann musst du die Anzeige mit einem Diagnosetool zurücksetzen.

    MfG

    Hannes

    Hallo, das kann aber auch daran liegen, dass die meisten Verkäufer vom dem Thema 0-Ahnung haben und dieses Detail dann nicht in den Anzeigentext findet, stand bei meinem auch nicht dabei.

    Ja, das mag schon sein, aber man kann ja auch die Bilder in den Anzeigen ansehen, dann sieht man schnell den Drehhebel für die Untersetzung bzw. meist leider nicht.... :mad:

    Die Produktionszahlen des NV235-Verteilergetriebes waren die letzten Jahre leider sehr niedrig, hat wohl auch einen Grund, da die meisten ja sowieso nichts damit anfangen können. Wer braucht schon in der Großstadt ein Untersetzungsgetriebe....

    MfG

    Hannes


    ich kann gar nicht glauben, dass es so wenige T2 mit Terrain Paket gibt, als meinen letztes Jahr gekauft habe hatte ich mir 5 Autos angesehen, da waren aber 4 mit dem Terrain Paket dabei.

    Da hattest du aber großes Glück! Schau einfach mal auf mobile.de oder andere Portale, da sind fast keine Wagen mit dem Terrain Tech Paket....:mad:

    MfG

    Hannes

    Kein Verkäufer oder Produktverantwortlicher könnte mir bis heute eine schlüssige Erklärung hierfür geben.

    Ich tippe mal drauf, dass es wieder mal um die Kosten ging, das aufwändige Verteilergetriebe mit Sperre und Untersetzung ist halt doch um einiges teurer als das einfache Torsenverteilergetriebe aus dem T2.

    MfG

    Hannes

    Das ist ja ein toller Fortschritt! Schade nur, dass man im Amarok das NV235-Verteilergetriebe mit Untersetzung aus dem Touareg nicht verbaut. Das wäre noch das Tüpfelchen auf das I gewesen!

    MfG

    Hannes

    Nur mal ein Tipp: Mach mal eine Probefahrt mit einem R5 und dann mit einem V6. Ich war mir am Anfang auch unsicher ob die etwas günstigeren R5-Modelle nicht auch gut passen würden. Nach einer Probefahrt hatte sich das erledigt, mir war der R5 zu rappelig und zu lahm, aber das ist wohl Geschmackssache bzw. muss jeder für sich selbst beurteilen.

    Das gleiche gilt wohl auch ob Automatik oder Handschalter....

    MfG

    Hannes

    Beim T2 gab es ja, wie du bereits bemerkt hast, das Geländepaket nur gegen Aufpreis (daher haben auch nur ca. 5% dieses Paket genommen). Es beinhaltet ein Zentraldiff mit 100% Sperre und die Untersetzung fürs Gelände. Das ist aber gerade beim Anhänger zurück fahren bzw. beim Rangieren auch von Riesen Vorteil. Zusätzlich ist da auch noch eine 100% Sperre für das HA-Diff dabei, die ist dann wirklich für schweres Gelände.

    Beim T1 war zumindest die Untesetzung mit Mitteldiffsperre immer serienmäßig an Bord, die HA-Sperre war auch nur gegen Aufpreis erhältlich und ist auch entsprechend selten anzufinden.

    Das Chiptuning würde ich lassen, beim Anhänger fahren brauchst du das nicht. Ich fahre oft mit 3,5t am Haken und habe bis jetzt noch nie etwas an Leistung vermisst, der V6 TDI ist kräftig genug, wenn man nicht rasen will, dann ist wirklich ausreichend Leistung vorhanden. Aber wenn man Rasen will, dann gibt es bessere Fahrzeuge von Porsche (z.B. 911 :D ).

    Der V8 wäre eine Empfehlung, allerdings ist der um einiges durstiger als der V6 TDI und hat weniger Drehmoment parat, daher ist der für das Anhänger ziehen nicht wirklich besser geeignet. Der V10 ist immer ein wenig mit Risiko verbunden, da kannst du Glück haben, oder eben auch nicht...

    MfG

    Hannes

    VW hat kontinuierlich alle Jahre nachgebessert, beim Facelift kam technisch noch einiges an Verbesserungen und zusätzlichen Features dazu, daher würde ich zu so einem Modell raten.

    Die Preise sind ja mittlerweile eh im Keller, für gut 15tEUR bekommt man schon sehr schöne Faceliftmodelle.

    MfG

    Hannes


    Jetzt kommt aber das was mich am meisten verunsichert. Das Fahrzeug war bereits 41x inkl. Kundenservice in der Werkstatt. Alles konnte ich mir jetzt nicht merken, was gemacht worden ist. Aber es ist bereits einmal die Kardanwelle ausgetauscht worden, dann 2x die Scheinwerfer, Seitenairbag, Lenkradairbag, kotflügel, ....
    Der vom Händler meinte der wäre ok, denn es sei ja alles bei vw gemacht worden, aber ich denk mir, der war im Schnitt 3x im Jahr beim reparieren ohne Kundendienst. Das ist doch heftig, oder?

    Danke schon mal für eure Meinungen.

    Deshalb würde eich auch die Finger von einem 2004er lassen, es gab, wie hier schon mehrfach berichtet, am Anfang jede Menge Probleme mit dem Touareg!

    Also bitte entweder mehr Geld in die Hand nehmen, oder einfach den kaufen. Aber nicht dann nicht im Forum jammern, dass ein Problem nach dem anderen auftritt, das ist bei dem Wagen vorprogrammiert!

    MfG

    Hannes