Beiträge von Hannes H.


    Aus dem einfachen Grund, dass der V6 einfach klare Probleme mit den Ladern bekommen wird und das geht schnell ins Geld.

    Und wenn der Backround ersichtlich und nachvollziehbar ist und das Auto technisch keine Mängel aufweisst, ist es völlig egal ob Reimport oder nicht denn beim T1 gibt es in Europa keine Unterschiede. Man kann auch deutsche Schrottkarren kaufen.

    Dass es beim V6 TDI große Probleme mit dem (einen) Turbolader geben soll ist mir ganz neu. Der ist komplett unauffällig in der Hinsicht. Gerade der V6 TDI ist aus meiner Sicht nicht um sonst der meistverkaufte Motor im Touareg, er passt einfach am besten dazu und es gibt auch wirklich kaum Probleme damit (der R5 ist da vielleicht mit etwas mehr Vorsicht zu genießen, wirf dazu einfach mal die Suche an).

    Ja, man kann auch eine deutsche Schrottkarre kaufen, aber man sollte eben auch Autos mit Historie kaufen und nicht das billigste Angebot beim "Fänchenhändler"....

    MfG

    Hannes

    Sofern die Felgen für den Cayenne zugelassen sind und die maximale Achslasten beim Cayenne die vom Touareg gleichen oder überschreiten, hast du kein Problem.
    .

    Theoretisch hast du kein Problem, da es sich hier aber um Fremdfabrikate handelt (Porsche ist ja nicht VW), bekommst du die Freigabe nicht von VW dafür, ebenso wenig von Porsche. Daher brauchst du einen Sachverständigen, und der braucht für die Freigabe die offiziellen Werte der Felgen (und nicht des Autos). Sonst darfst du die Felgen nicht montieren.

    MfG

    Hannes

    Ich fahre viel Autobahn und Schotter/steinige Strassen.
    Bei meiner Suche bin ich auf den Michelin Latitude Cross gestossen.

    Für deine Kombination gibt es keinen idealen Reifen, entweder der Reifen ist gut der Autobahn und schlecht auf Schotter bzw. steinige Straßen oder umgekehrt. Vor allem bei Nässe oder höherer Geschwindigkeit sind die Offroadreifen immer klar im Nachteil zu echten Straßenreifen.

    Nach meiner Erfahrung ist der Conti CrossContact UHP ein guter Kompromiss, der fährt sich perfekt auf der Autobahn und ist auf steinigen Straßen nicht so empfindlich wie manch anderer Konkurrenzreifen, allerdings wird er bei Schlamm oder nassen Gras schnell an seine Grenzen stoßen. Du musst einfach entscheiden was dir wichtiger ist, Straße oder Gelände. Wenn Gelände das Hauptkriterium ist, dann würde ich aber gleich zum Grabber greifen.

    MfG

    Hannes

    D
    Wenn das Terrain Tech schon bei fast allen drin ist, woran erkenne ich das denn? In z.B. mobile.de wenn ich nach dem Terrain Tech suche, ist das ganz selten. An den Untersetzung? 4XMOTION?
    Irgendwelche Ausstattungsvariante? Und was ist sonst noch Sinnvoll?

    Wie schon gesagt hatte jeder T1 das Untersetzungsgetriebe mit Mitteldiff-Sperre, die Hinterachssperre war gegen Aufpreis erhähtlich ist aber sehr selten bestellt worden. Allerdings reicht in den meisten Fällen das Untersetzungsgetriebe, den Rest macht dann die Elektronik.

    Wenn du viel Bodenfreiheit willst, dann würde ich die Luftfederung dazunehmen, allerdings hat man mit Stahlfedern auch über 20cm Bodenfreiheit.

    MfG

    Hannes

    Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Du meinst wohl nur den Kugelkopf, die ganze AHK würde bedeuten, dass du den Träger der Stoßstange abmontieren müsstest (da müsste die Stange vorher runter) und der dann durch einen Träger von einem Fahrzeug ohne AHK ersetzt werden müsste.

    Die Schrauben müssen allerdings vorher an der Platte montiert werden, sodass sie dann nicht mehr rausfallen. Schau auch mal nach ob die Klammern an der Stoßstange selber noch drauf sind, sonst drehst du die Schrauben ins Leere.

    MfG

    Hannes

    Aus welchem Grund montierst du die ganze AHK ab? :confused:

    Die Blende gehört zuerst hinten oben eingehängt, anschließend müssen vorne die Schrauben nach oben gedrückt werden und eine halbe Umdrehung verdreht werden.

    Die Blende sieht bei mir ziemlich ähnlich aus, habe aber nur den normalen Stoßfänger...

    MfG

    Hannes

    Vielleicht sollte ich auf eine 8 Kolbenanlage für Vorne nachschauen, allerdings muß ich dann sowieso zum Tüv, und ob dafür 18 Zoll dann noch ausreichen um diese zu verbauen.

    Eine 8-Kolbenanlage wird dir auch nichts gegen das Fading bringen, die packt zwar kräftiger zu, aber die Scheibe wird dann noch eher warm und somit hast du das gleiche Problem wie vorher. Es gibt hier nur die Möglichkeit auch größere Scheiben zu verbauen bzw. an der Luftführung zu basteln um mehr Luft zum Kühlen an die Scheiben zu bringen.

    VW hat den Touareg eigentlich mit recht guten Bremsen ausgestattet, normalerweise reichen die aus. Ist halt echt die Frage ob es wirklich notwendig ist innerhalb kürzester Zeit öfters von 230 total runter zu bremsen... vielleicht sollte man da wirklich was am Fahrstil überlegen!

    MfG

    Hannes

    Das einzige Fahrzeug, mit dem der aktuelle T - je nach beiderseitigem Baujahr - eine gewisse Ähnlichkeit besitzt, von vorne und aus der Weite betrachtet, das ist der Tiguan.

    Ja sehe ich auch so. Aber seit dem Facelift und den neuen LED-Tagfahrleuchten ist der Unterschied endlich auch klar von Weiten erkennbar. Für mich war das dringend notwendig, da diese U-Tagfahrleuchten einfach nicht mein Fall sind...

    MfG

    Hannes

    Soweit ich aus deinem Profil entnehme hast du bereits einen V10 TDI. Da sind eigentlich schon recht gute Bremsen verbaut, wüsste nicht wirklich ob es da noch einigermaßen kostengünstige Upgrades gibt... Wenn Geld keine Rolle spielt, dann wäre die Keramikbremse aus dem Q7 eine Möglichkeit.... :D

    MfG

    Hannes

    Oder sollte der besser T5.2 heißen?

    Ja, das wäre wohl passender gewesen, das ist nicht wirklich mehr als ein 2. Facelift von T5. Allerdings hat das VW ja zwischen Golf 5 und Golf 6 ähnlich gemacht.... da haben auch 90% der Kunden gedacht das wäre ein komplett neues Modell...

    MfG

    Hannes

    Da gibt es jede Menge Möglichkeiten bei dem komplexen Verteilergetriebe: Zu wenig Öl, defekte Ölpumpe, kaputte Lager, klebende Lamellen, eingelaufene Zahnräder...

    Ich würde aber mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, kurzzeitiges Aussetzen beim Beschleunigen kann auch vom Automatikgetriebe oder Motor kommen.

    MfG

    Hannes


    Was macht eigentlich der Stellmotor beim VTG. Muss der die Kette spannen oder ist er nur für die Umschaltung HIGH/LOW zuständig?

    Der Stellmotor ist für die Umschaltung High/Low, die Kette ist immer gespannt, die ist für den Abtrieb zur Vorderachse zuständig und muss daher immer gespannt sein.

    MfG

    Hannes

    hallo, ich habe einen 2008 V6 mit Schiebedach
    ich suche seit längerem ein brillenfach
    durch schiebedach kein brillenfach

    Das Brillenfach hat mit dem Schiebedach nichts zu tun, du hast wahrscheinlich die Standheizung mit dem Kompass, der sitzt genau an der Stelle wo sonst das Brillenfach sitzt.

    MfG

    Hannes

    Hannes:

    Vielen Dank! Mit "dem Freundlichen" meint ihr sicherlich einen VW-Händler/VW-Werktstatt hier im Forum oder?:rolleyes:

    Prinzipiell ist man gegen solche Vertuschungen doch über das Serviceheft zumindest etwas abgesichert, oder sehe ich das Falsch?

    Ja, damit ist der VW-Händler/Werkstatt gemeint.

    Mit einem Serviceheft allein ist man nicht abgesichert, das kann man ohne Probleme als Ersatzteil kaufen und dann mit entsprechende Stempel "ausfüllen". Daher wäre der Freundliche eine gute Unterstützung, denn alle Besuche beim Freundlichen werden in der Online-Datenbank dokumentiert.

    MfG

    Hannes