Beiträge von Hannes H.

    Prinzipiell ist ja gegen Reimporte nichts zu sagen, denn alle Modelle werden am gleichen Band hergestellt, daher gibt es hier keine Unterschiede. Es gibt aber länderspezifische Ausstattungsunterschiede, die solltest einfach vergleichen.

    Aber: Ich würde hier nicht ein deutschsprachiges Bordbuch als wichtig ansehen, sondern die Historie an sich. D.h. wenn der in Europa beim Freundlichen gewartet wurde, dann ist auch über die zentrale Datenbank abfragbar was gemacht wurde (dafür wäre es hilfreich, wenn du jemand bei deinem Freundlichen kennen würdest, denn so einfach darf der das nicht rausgeben).

    Sonst ist eben aufzupassen ob der Wagen über div. Vorschäden, km-Dreher.... verfügt.

    MfG

    Hannes

    Naja, ich bin mir nicht wirklich sicher ob eine solche Umfrage alleine wirklich aussagekräftig ist. Es gibt ja verschiedene Evolutionsstufen des "starken" V6 TDI, zuerst gab es den mit 240PS dann mit 245PS und seit dem Facelift eben mit 262PS. Ebenso gibt es ja noch die "Einstiegsversion" mit 204PS und den Unterschied ob der Wagen mit einem Torsendiff oder mit dem NV235-Verteilergetriebe ausgestattet ist.

    MfG

    Hannes

    Hast Du es den vielleicht bei einem Schlüsseldienst versucht den Schlüssel nachzumachen?

    Was soll das bringen? Ein solcher Schlüssel passt zwar mechanisch, aber zum Starten braucht man den Chip, damit die Wegfahrsperre den Motor auch zum Starten freigibt, ebenso wird man wohl auf eine Fernbedienung nicht verzichten wollen bzw. kann man mechanisch nicht alle Türen mechanisch aufsperren.

    MfG

    Hannes

    So habe nun für nächste Woche einen Termin bei einem Reifenhändler ausgemacht, nachdem unser T5 neue Sommerreifen bekommt nehm ich die Touareg-Reifen mit, der wird sie mal versuchen zu wuchten. Der hat gemeint, dass er bis dato jeden Reifen wuchten konnte...

    MfG

    Hannes

    Das komische ist ja, dass die Wuchtmaschine (das war bei beiden so) schon vorher einen Error ausgeben, d.h. ich vermute, dass sie die Reifen nicht innerhalb der geforderten Zeit auf die normale Drehzahl beschleunigen, und daher aussteigen. Mein Wuchtgerät ist schon etwas älter, daher habe ich mich für das erste nicht gewundert, aber nachdem es bei meinem Kumpel gleich war, bin ich etwas ins Grübeln gekommen... :confused:


    MfG

    hannes

    Ich habe mir heute meine neuen Grabber AT2 auf meine 18-Zoll-Felgen montiert (255/55R18). Beim Montieren ging alles noch normal, allerdings ging mir beim Auswuchten meine Wuchtmaschine immer auf Error. Da die Reifen ja nicht gerade leicht sind, habe ich es mit Antauchen versucht, aber keine Chance. Bin damit nun zu einem Kumpel gefahren, der hatte auf seinem Gerät das gleiche....

    Die Felgen sind i.O. hatte da schon vorher Sommerreifen drauf, das ging immer ganz ohne Probleme.

    Hat jemand Erfahrungen beim Wuchten dieser schweren Reifen? Braucht man da eine spezielle (ev. stärkere) Wuchtmaschine?

    MfG

    Hannes

    V
    Vorne Pirelli Scorpion Zero Allwetter Reifen neu Dez. 14 (225/45/18)
    Hinten Pirelli Scorpion Zero Allwetter Reifen neu April 15 (255/55/18)

    Ist das ein Schreibfehler, oder hast du vorne wirklich andere viel kleinere Reifen, die ja auf den Dicken gar nicht passen bzw. die so in der Form nicht zugelassen sind. Da hätte ich echt Angst um das Verteilergetriebe!

    MfG

    Hannes


    in der AutoBild Nr. 14 ist ein Vergleichstest des TII FL V6 TDI zusammen mit X5 und Grand Cherokee. Der Dicke liegt deutlich abgeschlagen auf Platz 2 :hopelessness:

    Na wäre ja auch ein Wunder gewesen, wenn der T2 nun den X5 geschlagen hätte, nachdem es auch vor ein paar Wochen einen Vergleich X5 vs. T2 gegeben hat. Wobei eben bei dem Test wieder zu sagen ist, dass hier ein reiner Vergleich auf der Straße stattgefunden hat. Wäre da eine Geländewertung dabei gewesen hätte es wohl anders ausgesehen... :Applause:

    MfG

    Hannes

    Hi klar wäre es sicher vernünftiger wenn ich den neueren zu kaufen aber bei uns in der schweiz sind gut gepflegte noch sehr teuer u

    Die Frage ist halt ob ein Toaureg der bereits Rost angsetzt hat als gepflegt bezeichnet werden kann. Zusätzlich sollte eben auch noch beachtet werden, dass oft ein niedriger Anschaffungspreis hohe Folgekosten verursacht, daher wäre es vielleicht vernünftiger zuerst mehr zu investieren und dann sorgenfreier zu fahren...

    MfG

    Hannes

    Achja und der wagen hat das rns2 aber ohne freisprecheinrichtung kann ich das rns510 nachrüsten und eine freisprecheinrichtung?

    Ja, kann man, allerdings geht das nicht Plug&Play und ist auch nicht gerade günstig. Wirf dazu einfach mal die Suche an, hier gibt es genügend Beiträge zur Umrüstung.

    Die Frage ist halt, ob es nicht generell vernünftiger wäre gleich etwas mehr Geld in einen neueren Touareg zu investieren, ab 2008 gab es das alles ab Werk und man hatte dann auch ein ausgereifteres Auto als die ersten Modelle.

    MfG

    Hannes

    Was erwartest du dir jetzt für eine Antwort? Der km-Stand alleine sagt wenig über den Zustand des Wagens bzw. über die nächsten Reparaturen aus. Es gibt hier viele Toauregs die locker 300tkm ohne Probleme gefahren haben, manche haben auch bis 50tkm einiges an Reparaturen erlebt...

    Daher lass den Wagen von einem Experten duchchecken, der kann dir dann etwas über den Gesamtzustand sagen.

    MfG

    Hannes

    Der Fehlerspeicher hat eh schon alles gesagt.... eventuell wäre auch hilfreich, wenn du eine etwas aussagekräftigere Überschrift eingibst... damit kann keiner deine Fehler auf Anhieb verstehen....

    Gib mal hier die Suche Drosselklappe ein, dann hast du genügend Lesestoff. Da wird wohl die Mechanik ausgeschlagen sein, die solltest erneuern.

    Die defekte Glühkerze ist jetzt nicht für das Laufen des Motors wichtig, aber da die im Abgaskonzept des Touaregs berücksichtigt ist, musst du die ebenso tauschen lassen, wenn du die nächste Abgasuntersuchung überstehen willst.

    MfG

    Hannes

    Allmäächt, 800 Km? Wo warst Du denn da??

    Nachdem ich nicht aus Deutschland bin, musste ich bei 800km nicht bis Flensburg fahren.... :D

    Nein, im Ernst, ich wollte genau das Fahrzeug haben, dass ich nun habe, genau so einen findest du sicher aktuell auf Mobile.de keinen, daher bin ich mit dem Flugzeug nach Norddeutschland geflogen, habe den Wagen gekauft und bin damit die Strecke zurück nach Österreich gefahren. Wenn der Wagen nicht gepasst hätte, dann wäre ich wieder mit dem Flugzeug zurückgeflogen.

    Was ich damit aber eigentlich sagen wollte, dass man, wenn man einen vernünftigen Gebrauchtwagen finden möchte, einfach auch mal ein paar km fahren sollte, damit hat man einfach mehr Möglichkeiten auch einen wirklich passenden Wagen zu finden, als nur vor der Haustüre zu schauen... man kann sich eben einen Gebrauchtwagen nicht zusammenstellen wie man ihn mag...

    MfG

    Hannes


    Aber Recht hab Ihr ja, ich mache mich mal geduldig auf die Suche nach
    MEINEM Dicken, der auch ganz hier in der Nähe bei mir zu finden sein muss.

    Ja, für einen guten Gebraucht muss man nach meiner Erfahrung Geduld und eben leider auch mal ein wenig Fahr-km in Kauf nehmen. Wenn man was besonderes finden will, dann so gut wie immer beides, ich bin für meinen letzten Dicken 800km gefahren, und es hat sich ausgezahlt... :D

    MfG

    Hannes


    Und ehrlich gesagt möchte ich mein Auto schon hier im Umkreis kaufen, wenn dann mal was ist hab ich wenigstens nen Ansprechpartner
    da und bin nicht allein. Hm, ganz schön schwierig ....

    Naja, die Frage ist halt, was willst du denn von einem Privaten? Wenn du ein Problem hast, dann kannst du das zwar mitteilen, aber musst es dann auf eigene Kosten irgendwo reparieren lassen. Du musst ja nicht den kaufen, dachte nur, der wäre nicht zu weit weg, und wäre eben eine gute Wahl. Wenn du etwas Zeit hast, dann wirst du wohl auch näher einen finden. Ich würde auf der Suche jedenfalls das Baujahr mit 2008 aufwärts einschränken, dann bekommst du die ausgereiftesten Exemplare des T1.

    MfG

    Hannes