Beiträge von Hannes H.

    Soweit ich weiss gab es beim T1 nur eine Nebelschlussleuchte (links, ganz unten im Rücklicht in der Heckklappe). Hast du dir eigentlich mal die Birne angesehen? Ist die auch sicher nicht kaputt?

    Ich denke betreffend der Batterie kann eine Ladung mal nicht schaden, wenn die Batterie schon im schlechten Zustand ist, dann hilft auch eine längere Strecke nichts, deshalb nochmals die Frage wie alt denn deine Batterie ist?

    MfG

    Hannes

    Beim T1 sitzt die Nebelschlussleuchte in der Leuchteneinheit und nicht in der Stoßstange (zumindest bei meinem).

    Die Batterie kannst du nur durch einen Belastungstest prüfen, der sollte idealerweise direkt an der Batterie gemacht werden, dazu muss der Sitz nach hinten geklappt werden.
    Wie alt ist denn deine Batterie? Fährst du in letzter Zeit viele Kurzstrecken? Wenn der Anteil hoch ist, dann würde ich dir zuerst mal das Laden empfehlen (am besten mit einem CTEK oder ähnlichen Ladegerät).

    MfG

    Hannes

    Wenn du einen T2 hast, dann hat der sowieso eine Start-Stop-Automatik, von daher wird alles abgeschaltet. Bei den sonstigen kurzen Stops würde ich den Hebel einfach auf D lassen, schaden tut das dem Getriebe nicht.

    MfG

    Hannes

    Hallo,

    eine kleine Offtopic Frage. Welche Spannung zeigt denn das Instrument im Cockpit an.
    Die beider Batterien als Gesamtsystem oder die der Bordnetz oder Starterbatterie.

    Das vom Bordnetz bzw. wenn der Motor nicht an ist, dann von der Starterbatterie. Eine andere Lösung ist technisch nicht möglich.

    MfG

    Hannes


    Aber allgemein mal zu deinem Verständnis von "LongLife"... Was wird da beauftragt??? LongLife basiert ja im Grund auf dem Einsatz des Öls, da es überhaupt kein anderes zugelassenes Öl gibt macht es doch keinen Sinn etwas anderes zu beauftragen oder zu programmieren.

    Ja, genau... eigentlich heisst die Devise "flexible Wartungsintervalle" und das verwendete Öl ist Lonflife-fähig. D.h. VW hat die Verwendung auf max. 2 Jahre bzw. max. 30tkm freigegeben, je nachdem was früher kommt (aber mit dem Zusatz flexibel kann das Wechselintervall natürlich kürzer werden, ist es in der Praxis auch fast immer).

    MfG

    Hannes


    Und warum fehlten von Anfang an 5000 km zu den Max 30000?

    Ich habe zwar einen T1, aber meiner fängt auch immer so bei 25.000km an, und geht dann erst langsam gegen 30tkm.

    Wenn die Anzeige falsch zurückgestellt wird, dann fängt die Anzeige immer bei 15tkm an und zählt dann genau jeden km nach unten. Dann gibt es keine Schwankungen.

    MfG

    Hannes


    wobei da grob geschätzt etwa 5.000 auf den alljährlichen Kalender entfallen, rund 3.000 Pressemeldungen von VW dabei sei dürften und mindestens 1.500 sich den Themen "TF Experience" und "Winterfahrtraining" widmen :D:D:D

    Na und! Stephan ist hier im Forum die gute Seele, zusätzlich kümmert er sich um viele (gelungene) Events, so einen wie Ihn lässt das Forum leben!

    MfG

    Hannes

    Dein Touareg hat keine fixen Intervalle von 30.000km, sondern max. 30.000km, wenn die Fahrbedingungen es zulassen.

    Wenn du aber hauptsächlich Kurzstrecke fährst oder immer Volllast bzw. viel schwere Anhänger ziehst, dann kann die Serviceanzeige schon auch mal das Intervall auf min. 15.000km drücken.

    Wie hast du denn die km seit dem Service zurückgelegt?

    Nachdem die Restanzeige über 15.000km liegt kann deine Werkstätte da nichts falsch gemacht haben

    MfG

    Hannes


    interessieren mich auch nach jetzt 10 Jahren TF immer noch nicht :D

    Hallo Stephan!

    Du hast ja genau heute das 10-Jahres-Jubiläum, dazu über 12.000 Beiträge, das macht mehr als 3 Beiträge pro Tag! Alle Achtung, das muss man dir erst nachmachen können! :top:

    MfG

    Hannes


    Jetzt aber eine Frage an euch:
    - Meine Batterieanzeige im Tacho bleibt bei mageren 13.5-13.8 Volt stehen.

    Im Grunde müsste diese doch im Betrieb auf 14V steigen, da die Lichtmaschine läuft, oder?
    Kann ich bei laufenden Motor an den Kabel messen, wie viel Strom von der Lichtmaschine ankommt?

    Ja, die Spannung sollte eigentlich im Ladebetrieb bei knapp über 14V steigen, allerdings ist die Anzeige im Kombiinstrument nicht ganz 100% genau.

    Daher einfach mit einem Multimeter die Bordspannung messen, dann hast du Gewissheit.

    Hast du öfters Spannungsschwankungen? Die wären ein Zeichen für einen Kontaktfehler an der Lichtmaschine (ev. mal die Verkabelung dort prüfen).

    MfG

    Hannes

    Wurde schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen bzw. noch aussagekräftiger eine Versuchsfahrt mit Auswertung der Messwerteblöcke gemacht? Denke das wäre mal wichtig um den Fehler genauer verifizieren zu können.

    Am besten wäre hier eine Fahrt zu einem Spezialisten für Wandlerautomaten, der könnte im Falle des Falles auch eine Teilreparatur oder Überholung des Getriebes durchführen.

    MfG

    Hannes

    Also ich fahre mit meinem Dicken auch sehr viel mit dem schweren Anhänger (meist Hackschnitzeltransport ohne Plane mit ca. 3-3,5t Anhängelast), ebenso öfters mit einem großen Planenanhänger (zum Auto transportieren). Da merkt man schon im leeren Zustand (sind in dem Fall 1200kg), dass dieser Anhänger wegen seines hohen Luftwiderstands um ein vieles schwerer zu ziehen ist (ich fahre aber nie mehr als 90km/h Tachoanzeige, da ja in Österreich sowieso nur 80 erlaubt ist) und der Dicke dann auch viel mehr braucht.

    Ich komme aber trotz allem immer mit 25-30tkm zwischen den Intervallen aus, wobei ich aber hauptsächlich Langstrecken auf der Autobahn mit dem Anhänger fahre, das ist was anderes, wenn man vor allem im Winter viel Kurzstrecke fährt bzw. der Motor nie wirklich warm wird. Daher wundert es mich schon, dass du so gravierende Auswirkungen wegen deiner Anhängerfahrt hast.

    MfG

    Hannes


    Wenn ich komplett einschlage und dann losfahre, radiert manchmal ganz kurz ein oder zwei Reifen. Als ob die Sperre nicht ganz raus wäre.

    Das Vorderachsdiff beim Touareg verfügt über keine manuelle Sperre, bei der HA war das auch nur gegen Aufpreis zu haben (das kann man aber nur im Low Range aktivieren). Von daher glaube ich eher, dass hier deine Elektronik eingreift, wenn zu beherzt Gas gibt und somit ein Rad abbremst.

    MfG

    Hannes