Beiträge von Hannes H.

    Gibt es da eine vernünftige Quelle, von der du diese Information hast oder ist das deine persönliche Einschätzung (und auf was basiert die dann?).

    Meine Einschätzung beruht darauf, dass ich beim größten Hypoidgetriebeproduzent in Europa arbeite und daher habe ich einiges an Erfahrung was das Thema betrifft. Wir machen zwar jetzt nicht das Winkelgetriebe für den Touareg, aber für genügend andere VW-Modelle.

    Dein Link bezieht sich von der Fa. Fuchs, die haben wohl auch ein wenig den Hintergrund, dass sie natürlich ihr Öl verkaufen wollen.

    MfG

    Hannes

    Mit der Tim Eckhardt-Methode wird das Getriebe komplett gespült und der Filter getauscht, daher ist eine zusätzliche Reinigung de Schieberkastens aus meiner Sicht sinnlos.

    Wie hoch ist dein km-Stand? Bei den Achsgetriebe würde ich nur bei einem sehr hohen km-Stand bzw. wenn sie auch schon undicht sind das Öl wechseln (hier gibt es ja keinen Kupplungsabrieb wie im Getriebe).

    MfG

    Hannes


    Wenn ja, könnt ihr in der Nähe vom Hotel ein schneesicheres Gebiet empfehlen?
    Ich kenne bisher nur Kaprun, Obertauern oder Hintertux - ist aber nicht gerade um die Ecke :(

    Wenn du ein wirklich schneesicheres größeres Gebiet in der Nähe haben willst, dann kann ich dir neben Obertauern, Radstadt, Zauchensee, Flachau oder auch Schladming empfehlen. Sonst gibt es nur kleinere Gebiete im Umkreis von Fuschl.

    MfG

    Hannes

    Das ist Völliger Quatsch. Entscheidend ist die Typgenehmigung nach Ziffer 6 im Fahrzeugschein. Erst ein Datum nach 1. November 2012 verpflichtet zur Ausrüstung mit Reifendrucksensoren.

    Woher kommt diese Information? Ein Bekannter von mir hat aus den USA ein Fahrzeug importiert, der musste die Sensoren nachrüsten. Lt. dem Gespräch mit dem Sachverständigen hat der mir auch bestätigt, dass diese Regelung für alle Fahrzeuge in der EU gilt und es da keine Schlupflöcher gibt (die Übergangsfrist war ja schon seit 1.11.12 für alle Neutypisierungen, seit 1.11.14 sind alle Fahrzeuge mit Erstzulassung der Klasse M1 und N1 bis 3,5t davon betroffen egal wann die Typengenehmigung erstellt wurde).

    MfG

    Hannes

    Vielleicht hat, oder weis jemand einen günstigen BPE, oder BPD Motor mit angemessener Kilometerlaufleistung?

    Du bist ja aus Oberösterreich, dort hatte ich früher immer bei der Fa. Rathwallner viele Ersatzteile für VAG-Fahrzeuge bekommen, sonst wäre noch meine Empfehlung die Fa. Weber in Unterschützen/Burgenland. Nachdem ja in Österreich doch einige R5-Touaregs laufen, sollten die ja schon so einen Motor haben.

    MfG

    Hannes

    Der Aufwand einen anderen Motor (außer R5) zu verbauen ist enorm, bei dem Alter zahlt sich das wohl nicht mehr aus. Da ist es dann wohl vernünftiger einen gebrauchten Touareg zu suchen, und deinen so zu verschneiden.

    Ich denke ein anderen Motor vom Touareg sollte passen, da du ja Turbo, Steuergeräte, Einspritzdüsen und sonstige Zusatzaggregate weiterverwenden kannst. Ich würde nur nicht einen zu alten R5 nehmen, da gab es am Anfang einige Probleme mit der Plasmabeschichtung, die zudem nicht mit dem 507er Öl kompatibel ist (das brauchst du aber für den DPF).

    MfG

    Hannes

    Ja, es gibt eine große Hürde! Die Aufnahme für den Starter ist am Block mitgegossen beim T5 getriebeseitig angegossen beim Touareg motorenseitig. Daher müsste der ganze Block gestauscht werden. Wenn du den Motor tauschen willst, gehe ich davon aus, dass etwas am Block nicht mehr i.O. sein wird, oder wo liegt dein Problem?

    MfG

    Hannes


    ich lese in Hannes' Beitrag nur was vom Stg., das angeblich nicht verbaut sein soll, wenn die Premium FSE nicht bestellt wurde und kein Wort von BT oder gar dem RNS 510.

    Nein, ich meinte das RNS510, das ist ja auch in Zed's Beitrag angeführt. Dort lese ich nichts von einem RNS850. Mir ist schon klar, dass sich die Sache im RNS850 anders verhält, in der Zwischenzeit wurde ja Bluetooth überall zum Standard, da wäre es ja nur teuer für so eine einfache Funktion noch ein eigenes Steuergerät zu verbauen wie beim T1.

    MfG

    Hannes

    . Aber: nach den Berichten in den amerikanischen Foren ließ sich bisher schon die volle Bluetooth-Funktionalität (Tel/Audio) via VCDS auch bei den Fz freischalten, bei denen die Premium-FSE nicht mitgeordert war. Grund: Sämtliche Hardware-Komponenten incl. Micro sind bereits verbaut.

    Das halte ich für ein Gerücht! Das Steuergerät für die Premium-FSE befindet sich unterhalb des Beifahrersitzes und ist auf keinem Fall verbaut, wenn die FSE nicht mitgeordert wurde!

    MfG

    Hannes

    Die Geräte, die in Golf & Co passen, passen von der Form her nicht in den Touareg, der hat eine etwas andere Mittelkonsole und ist mit dem T5 identisch.

    Wenn solche günstigen Geräte aus China suchst, dann sollte dir bewusst sein, dass du den Radiotuner vergessen kannst, die haben alle keinen wirklich brauchbaren Radioempfang.

    MfG

    Hannes

    Ich gehe davon aus, dass du ein RNS510 und die Premium-FSE hast, oder? Dann sollte der Code eigentlich für die Kopplung des rSAP-Handys per Bluetooth notwendig sein. Normalerweise schlägt die FSE einen entsprechenden Code vor, da aber dein Handy ja gekoppelt ist, und so keine neue Kopplung gemacht werden kann, lösche als erstes in deinem Handy die Bluetooth-Kopplung (sollte VW Phone oder so ähnlich sein). Dann lässt du das Handy wieder neu koppeln (gestartet muss das via Kombiinstrument, Handy muss auf Bluetooth sichtbar gschaltet sein). Das alles hat nichts mit dem PIN-Code oder so zu tun, den musst du erst eingeben wenn Fahrzeug und Handy gekoppelt sind.

    MfG

    Hannes