Beiträge von Hannes H.

    Also wenn du wirklich eine so großte Geräuschentwicklung hast, dann solltest du dir das nicht erst in 4 Monaten ansehen, sondern sofort! Defekte am Fahrwerk können zum Gefahr für dich und für andere Verkehrsteilnehmer sein!

    Wenn du bei ADAC bist, dann könntest du dort sicher bei einem Stützpunkt dein Fahrwerk auch überprüfen lassen.

    MFG

    Hannes

    Vor 3 Wochen ging schon mal die Abgaskontrollleuchte an, und nach Auslesen des Fehlerspeichers kam ein Fehler im Stromkreis bei der Glühkerze Zylinder 3:

    001651 - Glühkerze Zylinder 3 (Q12)
    P0673 - 000 - elektrischer Fehler im Stromkreis
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 01100000
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 255

    Heute ist der wieder aufgetaucht, habe ihn wieder gelöscht (nun kam wieder nichts), aber denke, dass da wohl langfristig die Glühkerze zum Tauschen wird.

    Soweit ich rausgefunden habe, sind bei meinem Motor (CATA) 4 normale Glühkerzen verbaut und 2 Drucksensorglühkerzen. Weiss jemand zufällig ob bei Zylinder 3 nun eine normale oder eine Drucksensorkerze verbaut ist?

    MfG

    Hannes

    Hannes tankst Du mal für mich mit und bringst mir 100 Liter dann mit nach Fuschl :guru:
    Ich musste die letzten 3600 km immer mit 12,6 SEK bluten :mad:

    Hallo Mike,

    ich denke ich werde das Güllefass meines Cousins ausborgen, da passen 10.000l rein, hoffe ich darf das bei meinem Dicken auch anhängen... :D

    Na Skandinavien bietet viel, aber leider keine günstigen Preise für Sprit oder Alkohol.... :rolleyes:

    MfG

    Hannes


    Es macht nicht viel Sinn immer gleich den Dieselvergleich zu machen - und schon gar nicht mit geschönten Daten. Mach doch mal die Rechnung mit dem tatsächlichen Gaspreis von 64 ct und dem echten Verbrauch eines Diesel.

    Eigentlich kann man den Vergleich langfristig gar nicht seriös machen. Niemand weiss wirklich wie sich der Diesel- bzw. der LPG-Preis in den nächsten Jahren entwicklen werden, dazu kommt noch die Unsicherheit mit der Besteuerung. Da ist leicht möglich, wenn zu viele LPG-Fahrer unterwegs sind, dass die Steuern dem Benzin oder Diesel angeglichen werden. Ebenso wäre eine Erhöhung bei der Dieselbesteuerung möglich, da ja Dieselemission so schädlich sind....

    Also kurz gesagt, ist es eine Bauchentscheidung!

    MfG

    Hannes


    allerdings von nur von TEXTAR <- KLICK. von TEXTAR gäbe es auch die Beläge <-KLICK und die WARNANZEIGER <- KLICK

    Taugt das was? Oder ist das eurer Meinung nach Billig Ramsch.

    Textar ist auf alle Fälle ein Markenhersteller von Bremsen, da kannst du nicht wirklich was falsch machen. Wenn die preislich passen, dann kannst du zuschlagen... sonst gibt es als Empfehlung immer wieder die ATE-Bremsen und nach meiner Erfahrung eben auch die Zimmermann, ebenso habe ich mit Jurid bei anderen Fahrzeugen immer gute Erfahrungen gemacht.

    MfG

    Hannes


    Abschließend kann Ich eine Tieferlegung eines Touaregs nicht empfehlen weil die Fahrwerkstechnischen Probleme den optischen Vorteilen bei weitem überwiegen.

    Eine Tieferlegung bei einem SUV ist aus meiner Sicht der größte Schwachsinn den man machen kann. Es wird dadurch auch kein Sportwagen aus einem SUV, da der Schwerpunkt viel zu hoch ist, wer sowas braucht dafür gibt es ja GTI & Co. :D

    Aber freut mich, dass dein Problem so einfach zu beheben war, denke der Verschleiß an der Hinterachse wird sich nun auch einpendeln.

    MfG

    Hannes

    Ja, genau die Anzeige geht an, wenn der Ring unterbrochen ist. Du kannst auch sonst mal testen indem du einen Stecker von der Verschleißanzeige abziehst und mit einem kleinen Metallstück die beiden Kontakte verbindest, dann muss die Anzeige im Kombiinstrument ausgehen bzw. wenn nicht, dann weisst du dass es nicht an den Verschleißkontakten liegt, sondern an der Kabelverbindung des Touareg's selbst.

    Bei 6mm Restbelag sollte die Anzeige nicht anspringen, es sei denn die Bremsscheiben sind ziemlich eingelaufen, dann bleibt meist ein erhöhter Rand außen stehen. Dieser Rand ist dann oft dafür verantwortlich, dass die Verschleißanzeigen zu früh angehen.

    Ich kenne zwar deine Fahrgewohnheiten nicht, aber bei der Belagsstärke sollten die Beläge/Scheiben doch noch für einige km gut sein.

    Zum Wechsel selbst gibt es verschiedene Ansätze: Normalerweise ist der Ansatz so, dass die Scheiben nur nach jedem 2. Belagswechsel mitgewechselt werden sollen. Da aber meistens die Scheiben schon etwas eingelaufen sind, ist dann die Laufzeit beim 2. Mal meist viel geringer, deshalb wechsle ich immer alles zusammen (mache das aber selbst und besorge mir die Teile immer im Zubehörhandel und nicht die "Apothekerware" beim Freundlichen).

    MfG

    Hannes

    Wenn die Anzeige im Kombiinstrument angeht, dann kannst du auch keinen Widerstand mehr messen. Das System funktioniert so, dass da 2 Kabel im Bremsbelag durchgeschliffen werden, und dann kein Durchgang mehr da ist, somit weiss das System, dass die Verschleißgrenze erreicht ist. Ob das nun vorne oder hinten bzw. links oder rechts als erstes ist, kann das System leider nicht wieder geben. Ich denke das ist auch so gewollt, dass sich dann ein Experte das ganze ansieht und dann auch entsprechend die richtigen Beläge/Scheiben wechselt.

    MfG

    Hannes

    denn die Unterlagen sind angeblich schon vor dem 12.12.2014 verschickt worden :hopelessness:

    Normalerweise sind solche Unterlagen innerhalb von 2 Tagen in Österreich beim Empfänger, meine waren so um den 20.12. bei mir, daher denke ich nicht, dass die vor dem 18.12. tatsächlich bei der aufgebenden Post eingetroffen sind. Beim ÖAMTC dauert wohl der interne Postweg länger als der externe... :wand:

    MfG

    Hannes

    ESP kann die Physik halt auch nicht überlisten, wenn der Wagen die Grenze überschritten hat, dann geht es trotz ESP oft nicht in die Richtung in die man will...

    Allerdings muss gesagt werden, dass man beim Anfahren auf rutschigen Untergrund bzw. auch im Gelände das ESP ausschalten sollte, denn man kommt oft nur wieder weg, wenn die Räder auch mal etwas Schlupf entwickeln können und auch die Motorleistung nicht runtegedrossetl wird.

    MfG

    Hannes


    Der V8 TDI ist nicht Euro6 fähig und damit in Kürze wahrscheinlich als Neuwagen unverkäuflich.

    Das würde ich so nicht sagen, sondern VW wollte das Geld nicht investieren um ihn auf Euro6 zu bringen, daher muss er wohl auch vom Markt verschwinden. Ist wohl ähnlich wie vor knapp 10 Jahren als man den V10 TDI im Phaeton gestrichen hat, weil man den Aufwand mit der Unterbringung der DPF nicht treiben wollte....

    Beim A8 wurde beim V8 TDI ja auch ein SCR-Kat installiert und somit die Euro6 gschafft. Aber beim Touareg ist wohl die Nachfrage nach dem V8 TDI so verschwindend gering, dass VW sich den Aufwand gespart hat.

    MfG

    Hannes

    Soweit ich weiss gab es beim T1 keine normale Durchreiche. Wenn kein Schisack geordert wurde, dann war hinter der Mittellehne eine starre Kunststoffabdeckung. Der Schisack passt übrigens von einigen anderen VW-Audi-Modellen (wie z.B. Audi A6 4B).

    Welche Farbe hat deine Innenausstattung? Hätte noch eine in beige zu Hause rumliegen.

    MfG

    Hannes