Beiträge von Hannes H.


    das ist doch nichts Neues, dass mit Einführung des TIII Ende 2017 der V8TDI mit Euro 5 nicht mehr verbaut wird.

    Hallo Stephan,

    denke das wird wohl früher passieren, denn ohne Erfüllung der Euro6 wird der V8 TDI spätestens mit September 2015 vom Markt genommen werden müssen.

    Ich denke aber, dass die Einstellung wohl auch wirtschaftliche Gründe hat: Außerhalb vom Deutschland verkauft sich der große Dieselmotor nur sehr schleppend (habe unlängst mit einem Verkäufer vom größten VW-Händler in Graz gesprochen, der hat noch überhaupt keinen Touareg V8 TDI verkauft, ebenso nur wenige Cayenne V8 TDI). Die Märkte die stärkere V8-Motoren nachfragen (Naher Osten, Russland, USA) haben alle keinen Markt für Dieselmotoren. Von daher ist es eigentlich nur logisch, dass man solche Motoren vom Markt nimmt bzw. keine großartigen Anstrengungen unternimmt sie weiterzuentwickeln.

    MfG

    Hannes

    Wie komme ich in den anderen bereich, bin wie gesagt neu hier.
    Dachte es spricht alle an.

    Ist ja kein Problem, aber die Themen sollten eben dem Fahrzeug zugeordnet werden, hier eine kurze Eklärung:

    Touareg 1: 2002 - 2010 (Facelift Dezember 2006)
    Touareg 2: 2010 - (Facelift war gerade jetzt)

    Und beim T2 gab es eben keinen V8 mit Benzinmotor mehr, zumindest nicht in Europa.

    MfG

    Hannes

    Ich denke du bist im falschen Bereich gelandet. Beim T2 gab es nur mehr den V8 TDI und keinen Benziner mehr, so wie beim T1.

    Zum Gasumbau eignet sich eigentlich nur der alte V8 mit 310PS (bis 2006), ab dem Facelift gab es den V8 FSI mit 350PS, der ist auf Grund seiner Direkteinspritzung nicht mehr wirklich zum Umbau auf Autogas geeignet.

    MfG

    Hannes

    Mit der Angabe wirst du keine wirklich brauchbare Antwort bekommen, wenn du keine Ahnung hast, dann lass ihn bei einem Ankaufstest durchchecken und dann bilde dir mit dem Experten eine gemeinsame Meinung. Allein die km-Leistung sagt nicht wirklich was über den Zustand des Wagens aus.

    Prinzipiell sollte aber ein Touareg mit 100tkm keine Probleme haben, aber kommt halt immer drauf an, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.

    MfG

    Hannes

    Bei den derzeitigen Temperaturen sollte er eigentlich recht kurz vorglühen. Bei meinem V6 TDI merke ich gar nichts davon, das sollte beim V10 TDI wohl auch nicht viel anders sein. Wenn er dann unruhig läuft, dann würde ich mir mal die PD-Elemente ansehen, ev. gibt es damit Probleme.

    Sonst wäre noch die Möglichkeit, dass die Temperatursensoren dem Motor eine falsche Temperatur vorgaukeln und er deshalb gar nicht vorglüht bzw. dann auch unruhig läuft.

    MfG

    Hannes

    Interessant wären mal die Daten deines Wagens....

    Soweit ich aus dem Fehlerspeicher entnehmen kann, hast du 2 Batterien, da scheint es ein Problem mit dem Relais beim Zusammenschalten der Batterien zu geben. Das hat aber nichts mit der Vorglühanlage zu tun.

    Vorglühstift dürfte auch keiner defekt sein, sonst wäre der im Fehlerspeicher vermerkt.

    MfG

    Hannes


    der Zusatzheizer (original Standheizung ist verbaut) springt an. Das Tacken höre ich aber nur ca. 60s.
    Aber dann ist es vergleichsweise leise.

    Läuft die Standheizung normal, oder schaltet die auch nach 60s ab? Könnte dann der Flammwächter anschlagen, und melden, dass die Heizung nicht "gezündet" hat.

    MfG

    Hannes

    Thermostat wäre ein Thema, ev. geht auch die Zusatzheizung nicht mehr an.

    Schau einfach mal nach dem Kaltstart, ob es unter dem Fahrzeug rausraucht, wenn nein, dann ist die Heizung kaputt bzw. hast wenn du einen älteren V10 (vor Facelift hast), dann kannst du die Zusatzheizung durch Drücken der Taste "ECON" noch deaktivieren. Schau mal auf deine Klimabedienung.

    MfG

    Hannes

    Ich halte von der Art der Maut überhaupt nichts. Das ist so eine typische "mir san mir"-Politik, da glauben manche wohl, dass man heutzutage nicht in der EU ist. Entweder zahlen alle, oder keiner!

    Ich hoffe nur, dass die EU diese Art der Bemautung noch verbietet, wenn nicht, dann wird es Nachahmer geben, egal in welchen Bereich (z.B. in Österreich wird immer wieder diskutiert Studiengebühren nur für Ausländer einzuführen).

    MfG

    Hannes

    Du solltest als erstes Mal im Serviceheft nachsehen, welche Bremsen verbaut wurden (die Motorisierung allein sagt darüber leider nichts aus), dann kann man dir auch die Verschleißgrenzen nennen (zu den Codierungen wirf mal hier die Suche an).

    Ich habe bei meinem Dicken Zimmermann-Bremsscheiben + Beläge verbaut und bin damit sehr zufrieden!

    MfG

    Hannes